Kaufberatung 430i oder M240i
Hallo Zusammen,
ich brauche eure Meinung. Ich möchte einen gebrauchten Wagen kaufen. Ich bin verwirrt zwischen 240i Coupe und 430i, mit EZ 2024. Die beide kann mann unter 50.000€ bei vielen Händlern finden. Ich mag das Design von 4er mehr aber die Leistung und M badge von 240i und das bedeutet mehr spaß. Was wird ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Richard
24 Antworten
Ich kann mich @todieforbmw nur anschließen - der 40er Motor ist der absolute Hammer. Wie du in der Signatur siehst, habe ich 3 BMWs mit dem 28er / 30i-er Motor hinter mir und fahre nun den G26 mit dem 40i. Wie groß der Dazugewinn an Fahrspaß und Freude am Auto "nur" durch zwei zusätzliche Zylinder sein kann, hätte ich vor dieser persönlichen Erfahrung nie gedacht / geglaubt. Der 30er ist schon ein toller Motor - für einen 4-Zylinder. Der 40er spielt allerdings nicht nur leistungstechnisch, aber vor allem emotional in einer gaaanz anderen Liga. Also auch meine Empfehlung lautet - die Anfangsfrage "240i oder 430i" abzuändern zu "240i oder 440i". Dann entscheidet nur noch die gewünschte Ausprägung des jeweiligen Modells, sowie das benötigte Platzangebot.
Kleiner Tipp von einem "erfahrenen" Vater - nimm den 4er das Gran Coupe, das funktioniert auch als Familienkutsche (für ein Kind auf jeden Fall) 😉
@Bartik danke für deine Meinung. 440i ist für mich ja ein bisschen zu teuer. 🙁
Derzeit habe ich kein Kind aber in 1-2 Jahren vielleicht und ich habe kein Bock wieder ein anderes Auto zu kaufen in 2-3 Jahren.
@Bartik das kann aber ich will neueste Technik (os 8.5) und kein mehr als 30.000 km auf dem Tacho. Ja, ich bin picky haha
Bei meiner Suche habe ich den 440i immer 8-10K € als 240i oder 430i gefunden.
Ähnliche Themen
@Bartik alles klar. Vielen Dank nochmal für deinen Vorschlag. 🙂
Ist der „40er“ tatsächlich bei 85% Stadtverkehr wirklich so viel emotionaler ?
Im Tempo-Bereich 30-70 könnte ein leichterer 30i iVm einem geringeren Verbrauch „sinnvoll“ sein.
Oder wird man an der Ampel 0-50 den Leistungsunterschied bei „zivilisierter Fahrweise“ (deutlich) bemerken?
Ich freue mich für jeden 440i-Fahrer… aber wie ist das Nutzungsrecht-Profil? Welcher 440i-Besitzer hätte den Motor bei nur 15% AB/Landstraße als „Erstwagen“ gekauft?
(ggf. ist ein 230i in den engen Straßen und „Stop and Go“ eine gute Idee?)
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung.
Jeden Tag 40 Kilometer in der Stadt, davon die 20 Km abends innerhalb von ca. 50-80 Minuten (also viel Stau in der Stadt) … da reicht eigentlich schon ein 420i - oder ???
moin…
vor meinem m 440i cabrio hatte ich ein m 240i cabrio. mir hat der 240 ausgesprochen gut gefallen. die fahrleistungen sind enorm und auch die optik passt. thema versicherung war ganz schön knackig, aber am ende geht es um spass. gewechselt habe ich auf den m 440i, weil ich die optik ingesamt schöner fand. gucke ich mir den aktuellen m 240i an, dann würde ich dir genau den empfehlen….. keine kompromisse
bg
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 6. Juni 2025 um 20:20:10 Uhr:
Ist der „40er“ tatsächlich bei 85% Stadtverkehr wirklich so viel emotionaler?
Oder wird man an der Ampel 0-50 den Leistungsunterschied bei „zivilisierter Fahrweise“ (deutlich) bemerken?
Ja leider, der 40i ist sogar in der Stadt und beim Stop and Go "emotionaler". Ich fahre ab und an quer durch die Stadt damit ins Büro, 20 km hin und 20 km zurück. Grundsätzlich sinnfrei aber der Motor macht unfassbar Spaß... 😀
Wenn ein Kind geplant ist würde ich definitiv zu 4 Türen greifen weil es einfach im Alltag wesentlich entspannter ablaufen wird.
Ein 30i ist natürlich ein sehr guter Motor und völlig ausreichend motorisiert und macht für die meisten Anwendungen definitiv mehr sinn und wirtschaftlicher dazu.
Aber den Unterschied zum 6 Zylinder kann man nicht in Zahlen messen sondern ist einfach eine emotionale Sache auf dies ankommt und sich schwer erklären lässt und wahrscheinlich für viele nicht greifbar ist.
Ich suche schon seit einiger Zeit ein 2er Cabrio und da stellt sich leider selbige frage ob 4 oder 6 Zylinder, der 3 Zylinder ist da schon mal komplett raus.