Kaufberatung 3er F30

BMW 3er F30

Moin Leute, dieses Jahr ist es soweit und ich kaufe mir meinen ersten BMW.
Der 320er F30 soll es werden da er mir als Allrounder sehr zusagt.
Aktuell ist unklar ob Schalter/Automatik, Diesel/Benziner oder sogar X-Drive da ich in Südbayern nahe den Bergen wohne und das tatsächlich Sinn machen würde.
Die Ausstattung ist mir eigentlich relativ egal.
der tägliche Arbeitsweg beträgt 25km hin 25km zurück, 80%landstraße 20%Ortschaft, am Wochenende gehts auch mal auf die Autobahn, jährliche Laufleistung ca. 18kkm
Ich habe mich etwas über die Motoren informiert und bin aber zum Schluss auf keinen Nenner gekommen.
B48 oder N20 Motor bzw.
B47 oder N47 Motor
Mein Budget liegt bei ca. 20k € und das Auto sollte weniger als 100kkm auf der Uhr haben.
Ich hörte auch dass die Dieselmotoren langlebiger sind.
Bin mir unsicher ob es Sinn macht sich ein ein teureres LCI Modell zu kaufen oder ob ein pre-LCI reicht und auch unproblematisch weiterläuft.
Ich würde das Auto schon gerne ein paar Jahre behalten.
Bin etwas verwirrt von der ganzen Thematik vielleicht gibt's hier Leute die vor der gleichen Entscheidung standen oder stehen und mir eventuell eine Empfehlung aussprechen können.

62 Antworten

Also ein M-Sportpaket brauche ich nicht, der Rest ist mir auch relativ...
Großes Navi wär schön ja aber der Rest ist eher zweitrangig mir is tatsächlich ein Auto das keine Krankheiten hat wichtiger.
Die Limousinen sind total weggeräubert, bin schon am überlegen einen touring zu nehmen davon gibts tatsächlich einige...
Mit welchen Überraschungen muss ich denn rechnen wenn ich mir z.B. so einen 320d mit 140kkm kaufe...

Solche Glaskugeln gibt es selten 😉

Von bis ist alles möglich…Lenker, Stossdämpfer (hinten), Turbo - das sind mögliche Dinge, die je nach Nutzung auftreten können. Aber auch erst 100.000 km später kommen..

Ich würde folgendes einplanen (kann kommen, muss nicht, wird auch nicht alles kommen daher sollte man bissl Puffer-Geld liegen haben):

  • Anschlagpuffer im Stoßdämpfer (Zusatzfeder) gehen oft kaputt (BMW-Krankheit)
  • Flexrohr DPF zu Auspuff (BMW Krankheit; in dem Zuge gleich DPF reinigen lassen, da der sowieso ausgebaut wird.
  • DPF hält ca. 200.000...250.000km bis er voll ist, über die Reinigung sollte man ab 200.000km nachdenken, danach ist er wieder fast wie neu
  • Turbolader
  • AGR / Ansaugtrakt reinigen lassen (reicht ggf. auch später bei 180.000km)
  • Xenon-Brenner (vFL) alle 10 Jahre (LED beim FL keine Erfahrung)
  • Getriebeöl-Spülung beim Automatikgetriebe (vorbeugend, damit es lange problemfrei funktioniert)

Ebenso wichtig wie das Geld liegen zu haben ist zu wissen welche Werkstatt in deiner Nähe was macht (Flexrohr schweißt dir jede Werkstatt ein, ne Steuerkette wechseln z.B. schon nicht mehr jede)

Grundsätzlich ist der 320d 190Ps solide und Du wirst noch lange Spaß haben.

Auf folgende Dinge sollte man wenn möglich verzichten um teure Kosten zu vermeiden:

  • X-Drive (Reibscheiben verschleißen bei unterschiedlich abgenutzten Reifen)
  • variable Sportlenkung
  • aktive Dämpfer
  • Panoramadach / Schiebedach (kann undicht werden)
  • AdBlue (eingeführt 2018 oder 2019?)

Ich würde bei dem ersten Angebot die Historie hinterfragen. Laut Angebot war er ca 50t km und 4 Jahre nicht mehr beim Service gewesen

Ähnliche Themen

Zitat:

Grundsätzlich ist der 320d 190Ps solide und Du wirst noch lange Spaß haben.

Auf folgende Dinge sollte man wenn möglich verzichten um teure Kosten zu vermeiden:

  • X-Drive (Reibscheiben verschleißen bei unterschiedlich abgenutzten Reifen)
  • variable Sportlenkung
  • aktive Dämpfer
  • Panoramadach / Schiebedach (kann undicht werden)
  • AdBlue (eingeführt 2018 oder 2019?)

Warum sollte man auf variable Lenkung, aktive Dämpfer und AdBlue verzichten?

Um wie geschrieben im Fehlerfall teure Kosten zu vermeiden.
Das Lenkgetriebe der Sportlenkung ist technisch aufwendiger, damit fehleranfälliger und deutlich teurer, als das Standard.

Ebenso bei den Dämpfern; die aktiven kosten das dreifache...sind diese mal undicht (kein TÜV), dann teuer.
Des weiteren haben diese zusätzliche, elektrische (überwachte) Funktionen. Auch ein erkannter elektrischer Fehler sorgt für eine Fehlermeldung und zum Nichtbestehen des TÜVs.

AdBlue genauso. Gibt es irgendein Problem am SCR-System, fällt ein Sensor aus, geliert das Zeug im Tank springt das Fahrzeug im Extremfall gar nicht mehr an.

Man muss das natürlich abwiegen, was einen was wert ist. Erfreut man sich oft am Nutzen (Bsp: hat täglich Freude am Fahrverhalten von Lenkung + Dämpfer), kann man auch die Kosten beim Defekt in Kauf nehmen...
Ist einem dies nicht wert, und man legt eher auf bestmögliche Zuverlässigkeit, sollte man eher da drauf verzichten.

Zitat:

@Mister_Hankey schrieb am 6. Januar 2025 um 14:47:27 Uhr:


Um wie geschrieben im Fehlerfall teure Kosten zu vermeiden.
Das Lenkgetriebe der Sportlenkung ist technisch aufwendiger, damit fehleranfälliger und deutlich teurer, als das Standard.

Ebenso bei den Dämpfern; die aktiven kosten das dreifache...sind diese mal undicht (kein TÜV), dann teuer.
Des weiteren haben diese zusätzliche, elektrische (überwachte) Funktionen. Auch ein erkannter elektrischer Fehler sorgt für eine Fehlermeldung und zum Nichtbestehen des TÜVs.

AdBlue genauso. Gibt es irgendein Problem am SCR-System, fällt ein Sensor aus, geliert das Zeug im Tank springt das Fahrzeug im Extremfall gar nicht mehr an.

Man muss das natürlich abwiegen, was einen was wert ist. Erfreut man sich oft am Nutzen (Bsp: hat täglich Freude am Fahrverhalten von Lenkung + Dämpfer), kann man auch die Kosten beim Defekt in Kauf nehmen...
Ist einem dies nicht wert, und man legt eher auf bestmögliche Zuverlässigkeit, sollte man eher da drauf verzichten.

ist das oben genannte nur beim M-Paket enthalten oder auch in der Sportline?

Seit wann hat ein F30 Sitzbelüftung?

Also mal zusammengefasst:
keine aktiven Dämpfer
kein Adblue
keine variable Lenkung
kein Panoramadach
Scheckheftgepflegt
am besten Langstreckenfahrzeug
Kauf beim Händler + Gebrauchtwagengarantie

gibts sonst noch was wichtiges auf das ich dringend achten sollte?

weiß jemand wie so eine Garantie funktioniert? Muss ich wenn etwas defekt ist dann zu dem Händler wo ich gekauft habe oder läuft die Zahlung nur über eine Versicherung und ich kann mir eine Werkstatt aussuchen?

Wenn möglich;
Kein x-drive
Keine Mischbereifung
Keine 19 oder 20 Zoll Räder
Kein Chiptuning
keine Bling Bling Billig Tuning Teile
Keine Winterräder mit Mischbereifung bzw 18 Zoll oder noch Größer

Am besten Winterräder mit maximal 17" und Gleichbreifung , dann passen hinten Schneeketten drauf

Was empfehlenswert ist
8 Gang Automatik oder besser Sport Automatik
Metallic Lackierung
Xenon (VFL) oder LED Scheinwerfer (LCI)

Also, wenn man sich die Liste der zu vermeidenden Ausstattungen aufgrund von Defektanfälligkeit ansieht, dann ist der F30 anscheinend ein recht fragiles Fahrzeug...

Würde der Liste nicht unbedingt zustimmen 😉

Elektronische Dämpfer halten aus eigener und auch angelesener Erfahrung weitaus länger als die normalen Varianten. Wie oft die defekt gehen, kann man ja mal bisserl googeln - wirklich was finden wirst Du nicht, finde das Fahrverhalten deutlich besser als ohne (auf Serienfahrwerk bezogen).

Die Integrallenkung ist eh seltener, würde ich auch nicht zwingend beim 3er nach suchen, beim 7er ist es unabdingbar, weil sehr geil agil. Anfällig ist auch diese Lenkung nicht im Vergleich zur normalen Lenkung/Servotronic.

Adblue ist ein Faktor, den man berücksichtigen sollte - da ist ein Defekt leider wirklich teuer. Ich würde es einfach deaktivieren, wenn ich illegal unterwegs wäre 😉

Warum kein Pano-Dach? Weil es mal undicht werden kann, wenn da was verstopft? Pflegen…mag das Dach persönlich sehr gerne und finde es bietet ein „luftigeres“ Feeling.

Just my 2 cents…

PS: Niemand hat geschrieben, dass es eine Sitzlüftung beim F3x gäbe.

Ich würde ein Facelift nehmen, B47-oder B48-Motor, ohne xDrive.

Dann sollte der Antrieb schon mal solide sein.

EZ vor 2018 auch kein Nachteil, dann zahlt man weniger Steuern wegen des NEFZ-Messzyklus.

Ist das viel an Steuern? Kann doch nur marginal sein - suchen würde ich nicht zwingend nach einem Adblue-Modell.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 6. Januar 2025 um 18:36:45 Uhr:


Ist das viel an Steuern? Kann doch nur marginal sein - suchen würde ich nicht zwingend nach einem Adblue-Modell.

Macht das Kraut nicht fett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen