Kaufberatung 3er F30

BMW 3er F30

Moin Leute, dieses Jahr ist es soweit und ich kaufe mir meinen ersten BMW.
Der 320er F30 soll es werden da er mir als Allrounder sehr zusagt.
Aktuell ist unklar ob Schalter/Automatik, Diesel/Benziner oder sogar X-Drive da ich in Südbayern nahe den Bergen wohne und das tatsächlich Sinn machen würde.
Die Ausstattung ist mir eigentlich relativ egal.
der tägliche Arbeitsweg beträgt 25km hin 25km zurück, 80%landstraße 20%Ortschaft, am Wochenende gehts auch mal auf die Autobahn, jährliche Laufleistung ca. 18kkm
Ich habe mich etwas über die Motoren informiert und bin aber zum Schluss auf keinen Nenner gekommen.
B48 oder N20 Motor bzw.
B47 oder N47 Motor
Mein Budget liegt bei ca. 20k € und das Auto sollte weniger als 100kkm auf der Uhr haben.
Ich hörte auch dass die Dieselmotoren langlebiger sind.
Bin mir unsicher ob es Sinn macht sich ein ein teureres LCI Modell zu kaufen oder ob ein pre-LCI reicht und auch unproblematisch weiterläuft.
Ich würde das Auto schon gerne ein paar Jahre behalten.
Bin etwas verwirrt von der ganzen Thematik vielleicht gibt's hier Leute die vor der gleichen Entscheidung standen oder stehen und mir eventuell eine Empfehlung aussprechen können.

62 Antworten

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 6. Januar 2025 um 18:16:52 Uhr:


Die Integrallenkung...

Gibt es gar nicht bei F30, hier gibt es entweder Servotronic (standard) und als SA die Variable Sportlenkung

Integral Aktivlenkung gibt es beim 5er und 7er

Die variable Sportlenkung ist das gleiche wie die aktive Integrallenkung - die beim 7er halt auch immer HA-Lenkung bedeutet. Sorry für den falschen Begriff.

Und es gab beim F3x noch die ganz normale Lenkung ohne Servotronic 😉

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 7. Januar 2025 um 11:12:18 Uhr:


Die variable Sportlenkung ist das gleiche wie die aktive Integrallenkung - die beim 7er halt auch immer HA-Lenkung bedeutet. Sorry für den falschen Begriff.

Und es gab beim F3x noch die ganz normale Lenkung ohne Servotronic 😉

Das stimmt so nicht!

Die Servotronik ist zur Standardaustattung geworden. Es gibt nur wenige 3er mit der Standardlenkung.
Servotronik war auch schon immer bei den grösseren Motoren Standard.

Bei der Variablen Sportlenkung wird die Lenkübersetzung in Abhängigkeit vom Lenkwinkel verändert, und das ist rein mechanisch über die Verzahnung gegeben.

Die Aktivlenkung verändert das Übersetzungsverhältnis abhängig von der Geschwindigkeit durch ein Überlagerungsgetriebe. Das gabs mal als SA bei E90 aber nicht beim F30

Bei der Integral-Aktivlenkung (Weitrentwicklung der Aktivlenkung ) gibt zuätzlich mitlenkende Hinterräder.
Die Hinterräder schlagen bei niedrigen Geschwindigkeiten um bis zu 3,5 Grad entgegengesetzt zu den Vorderrädern ein. Dadurch wird der Wendekreis reduziert.
Bei höheren Geschwindigkeiten werden die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die Vorderräder eingeschlagen.

Integral-Aktivlenkung gibt es nur im 5er und 7er und hat nichts mit der Variablen Sportlenkung zu tun

Außerdem unterscheiden sich Variable Sportlenkung und Aktivlenkung

Was möchtest Du jetzt diskutieren? Rein mechanisch ist die Aktivlenkung aus 5/7er gleich mit der Sportlenkung - das funktioniert dort ebenso über einen Sperrstift und verändert die Übersetzung - zumindest ist das mein Stand. Ist das nicht so beim F3x?

Wie die HAL funktioniert weiss ich schon, ich sagte doch, sorry, dass ich einen falschen Begriff benutzte, aber es doch klar war, was ich meinte…

Und schön, dass es oft verbaut war und bei höheren Motorisierungen Serie - ändert nix daran, dass es drei Lenkungsarten gab. Mein 320d hat Servotronic - als Sonderausstattung…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 7. Januar 2025 um 11:57:40 Uhr:


Was möchtest Du jetzt diskutieren? Rein mechanisch ist die Aktivlenkung aus 5/7er gleich mit der Sportlenkung - das funktioniert dort ebenso über einen Sperrstift und verändert die Übersetzung - zumindest ist das mein Stand. Ist das nicht so beim F3x?

Nein das ist nicht dasselbe!

Hier wird der Unterschied erklärt
https://www.motor-talk.de/.../...riable-sportlenkung-t2983830.html?...

Die Aktivlenkung kann das Übersetzungsverhältnis variieren, z.B. bei hohen geschwindigkeiten indirekter, bei sehr niedrigen geschwindikeiten sehr direkt um das einparken zu erleichtern.

Die Sportlenkung kann die übersetzung nicht verändern, bleibt immer gleich egal welche geschwindigkeit. Die Übersetzung vom Lenkrad zu den Rädern ist nicht linear, je mehr Lenkradumdrehung desto überproportional mehr Lenkeinschlag

Dank Dir!

Ich teile mal meine Erfahrungen mit meinem F30 320d von 2012. Hab ihn 2019 mit 75tkm gekauft und jetzt knapp 220tkm drauf.

Es waren eigentlich immer nur Kleinigkeiten zu machen. 2023 war der Rückwärtsgang kaputt, da habe ich dann das Getriebe getauscht und dazu gleich Steuerkette, Kupplung, Schwungrad und AGR neu. War dann doch recht teuer, wäre aber auch nicht alles unbedingt notwendig gewesen.

Ich war mit dem Auto schon in halb Europa und er war mir immer ein sehr treuer Begleiter. Musste letztes Jahr zum ersten Mal kurz vorm Service Öl nachfüllen, der Motor läuft noch wie neu. Das Preis Leistungsverhältnis ist beim F30 vor allem derzeit aus meiner Sicht top.

Zitat:

@JayW schrieb am 9. Januar 2025 um 10:12:33 Uhr:


Ich teile mal meine Erfahrungen mit meinem F30 320d von 2012. Hab ihn 2019 mit 75tkm gekauft und jetzt knapp 220tkm drauf.

Es waren eigentlich immer nur Kleinigkeiten zu machen. 2023 war der Rückwärtsgang kaputt, da habe ich dann das Getriebe getauscht und dazu gleich Steuerkette, Kupplung, Schwungrad und AGR neu. War dann doch recht teuer, wäre aber auch nicht alles unbedingt notwendig gewesen.

Ich war mit dem Auto schon in halb Europa und er war mir immer ein sehr treuer Begleiter. Musste letztes Jahr zum ersten Mal kurz vorm Service Öl nachfüllen, der Motor läuft noch wie neu. Das Preis Leistungsverhältnis ist beim F30 vor allem derzeit aus meiner Sicht top.

So sehe ich es auch.
Es ist ja klar wenn ein auto generell sein hohen alter und Kilometerstand erreicht das gewisse sachen kaputt gehen, solange es keine gravierende Probleme sind. Dein Auto wird 13, meiner in Juni. Und meiner ist ein N20. Und viele hatten mir in abgeraten zu kaufen, Steuerkette, Ölpumpe, Kurbelwelle bla bla bla, und jetzt fahre ich ihn 8 Jahre, und alles noch in original drin.1x wasserpumpe wechsel in Januar 2023 und 2x Hydrolager vorne in April 2023. Ansonsten nur Verschleiß, Wartung und TÜV. Wenn man die wartungsintervalle einhält dann ist das Risiko niedriger. Ausser Ölwechsel, den mache ich alle 15.000km oder 1x im Jahr, jenachdem was zuerst kommt.
Alles kann, muß aber nicht.

Einen Getriebetausch würde ich nicht gerade als Kleinigkeit bezeichnen.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 9. Januar 2025 um 20:59:12 Uhr:


Einen Getriebetausch würde ich nicht gerade als Kleinigkeit bezeichnen.

Eh nicht, aber dass man in einen älteren Gebrauchtwagen im Schnitt pro Jahr um die 1.500€ investieren muss, ist meiner Meinung nach unumgänglich. Mehr wars alles in allem bei meinem auch nicht.
Das gebrauchte Getriebe hat ca. 700€ gekostet. Alle Reparaturen zusammen waren bei ca. 6k, aber wie gesagt, rein wirtschaftlich gesehen hätt ich nicht alles gleich machen müssen. Dafür hatte ich davor und danach Ruhe.

Hey Leute was sagt ihr zu dieser 320i Limousine, da sollte der N20 Motor drinnen sein...
Ausstattung ist okay für mich und der Händler scheint vertrauenserweckend zu sein.
ist natürlich ein Schalter aber ich muss ehrlich sagen der Aufpreis für die Automatik ist schon gewaltig zudem sind aktuell wirklich keine Automatiks mehr vorhanden, alles leergekauft...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da ist der N20 drin.
Nur so als Tipp, ich würde den F3x Schalter erstmal Probe fahren. Ich bin Fan vom Schalter, aber beim F3x ist das Kupplungspedal hart. Aber sonst steht er gut da.
Am besten vor Ort anschauen, manchmal sieht man nicht viel auf Bilder.

Zitat:

@George 73 schrieb am 13. Januar 2025 um 20:13:08 Uhr:


Da ist der N20 drin.
Nur so als Tipp, ich würde den F3x Schalter erstmal Probe fahren. Ich bin Fan vom Schalter, aber beim F3x ist das Kupplungspedal hart. Aber sonst steht er gut da.
Am besten vor Ort anschauen, manchmal sieht man nicht viel auf Bilder.

Was sagst du zum Motor?
Hast du bei deinem die Doppelrohre nachgerüstet?

So wie der Wagen dasteht gefällt er mir, ich bin mal vor einigen Jahren nen 320d 2014 Schalter gefahren bei einem Kollegen mir ist aber nichts negatives zum Kupplungspedal aufgefallen aber ich werde mal darauf achten.
Ich denke ich fahre mal zum besichtigen hin der Preis ist in Ordnung.

Zitat:

@FisherMansFriend schrieb am 13. Januar 2025 um 20:25:11 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 13. Januar 2025 um 20:13:08 Uhr:


Da ist der N20 drin.
Nur so als Tipp, ich würde den F3x Schalter erstmal Probe fahren. Ich bin Fan vom Schalter, aber beim F3x ist das Kupplungspedal hart. Aber sonst steht er gut da.
Am besten vor Ort anschauen, manchmal sieht man nicht viel auf Bilder.

Was sagst du zum Motor?
Hast du bei deinem die Doppelrohre nachgerüstet?

So wie der Wagen dasteht gefällt er mir, ich bin mal vor einigen Jahren nen 320d 2014 Schalter gefahren bei einem Kollegen mir ist aber nichts negatives zum Kupplungspedal aufgefallen aber ich werde mal darauf achten.
Ich denke ich fahre mal zum besichtigen hin der Preis ist in Ordnung.

Ich fahre meinen jetzt in Februar 8 Jahre. Viele meiden ihn und andere nicht. Die steuerkette ist ein Thema, aber das muss nicht sein. Meiner hat noch die erste Steuerkette drin und es sind keine Auffälligkeiten. Solange man ihn nicht zerheizt und die Wartungen einhält, vorallem ölwechsel, dann ist das Risiko geringer.
Ich wechsle das Öl alle 15.000km oder 1x im Jahr. Ich halte nix von den "25.000km" Intervalle von BMW, auch wenn es ein Longlife Öl ist. Kurzstrecken ist eher tödlicher, und nicht nur für den Diesel.

Das sind nicht nur Rohre sondern ein Sportauspuff von remus. Wollte sound, und vorallem will ihn optisch vom auspuff her original halten.

Mein n20 ist 11 Jahre alt u hat noch die 1.Steuerkette. Also nicht verrückt machen lassen. Ölwechsel halt regelmäßig machen u Servicehistorie checken. Ist ein super Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen