Kaufberatung 36 Cabriolet
Hallo,
ich bin zwar kein Neuling, vor allem nicht auf dem Gebiet von BMW, allerdings kenne ich mich nicht sonderlich gut mit den Schwachstellen der e36 Cabriolets aus.
Da ich bereits einen BMW Z3 3.0 fahre der ja bekanntlich auf der Plattform des e36 produziert wurde kenne ich zumindest die Motoren und auch die Schwachstellen des Z3. Meine Beratungswunsch zielt auch hauptsächlich auf die Technik und Schwachstellen ab. Motorenmäßig bin ich nicht so wählerisch. Ein Originalzustand ist aber ein unbedingtes Muss beim Kauf.
Auf was habe ich besonders zu achten? Verdeck? Dichtigkeit?
Schon jetzt vielen Dank.
25 Antworten
jep...das ist, soweit ich es beurteilen kann - ohne es jedoch selber schon gemacht zu haben - ganz easy.
nachrüstsätze gibts bei ebay relativ häufig, kosten so um die 30€.
Hallo,
habe heute meine ersten Besichtigungen gemacht. Was mir leider bei beiden Fahrzeugen auffiel ist, dass das Verdeck beim Öffnen hinten hängen blieb. Es öffnete sich zwar der Deckel, blieb dann am Verdeckgestänge hängen. Man sagte mir, dass dies nachgestellt würde und auch vor dem Kauf gemacht würde. Ich hatte zuerst Angst, dass beide einen Unfallschaden hatten und die Karosserie verzogen sei. Einer der beiden fahrzeuge kam sowieso gar nicht in Frage, weil das Verdeck bzw. die Scheibe genau an der Stelle wo sie einknickt bereits auf beiden Seiten ein wenig eingerissen war.
Der 2. Wagen ist viel interessanter. Es ist ein 320i in violett mit M-Sonderausstattung mit violett-schwarzen Sportsitzen. Das Verdeck, bis auf die Tatsache, dass es ein wenig klemmt und eingestellt werden muss, sieht nahezu wie neu aus. Bremsen sind neu gemacht. Federbeine vorne werden noch erneuert. Der Wagen wird neu getüvt. Der Wagen hat Klimaautomatik, BC und leider einen sehr kleinen Kofferraum. Er ist 110000 km gelaufen und sieht sehr gut aus. Der Händler würde ihn auch noch durch einen professionellen Fahrzeugaufbereiter reinigen lassen, obwohl er schon so top aussieht. Scheckheft liegt bei. Der Wagen würde mich 7900 Euro kosten.
1 Jahr Gewährleistung wäre auch noch dabei.
Geht der Preis in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
Geht der Preis in Ordnung?
Für 7900€ ein cabrio mit guter Ausstattung?
KAUFEN!!! 😉
Ähnliche Themen
keine hinteren kopfstützen = kein ÜSS
hintere kopfstützen (wenn original ab werk), dann sollten sich dahinter 2 schwarze plastikabdeckungen befinden, darunter sitzt das ÜSS. (siehe bild)
Jetzt scheint ich er Preis doch etwas zu relativieren denn dann hat er kein solches System.
Über die Notwenidigkeit könnte man natürlich streiten, obwohl ich bei meinem Z3 eine gewisse Sicherheit verspüre mit einem Überrollbügelschutzsystem.
Ich kann einfach nicht verstehen, dass man einen Wagen mit fast allen erdenklichen Extras ausstattet (auch M-Paket) und dabei eine solches Sicherheitsdetail aussen vor lässt.
Es scheint so, als müsste ich am Preis noch ein wenig nachverhandeln oder mir einen anderen suchen, der mir diese Sicherheit bietet.
Hallo,
hat denn niemand eine Erklärung dafür, dass das Verdeck bei beiden Fahrzeugen, welches ich besichtigt habe, klemmt. Der Deckel öffnet sich, das Verdeck kann aber leider nicht nach hinten fahren, da es gegen den scheinbar nicht ganz geöffneten deckel drückt.
Einstellfehler?
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
Hallo,hat denn niemand eine Erklärung dafür, dass das Verdeck bei beiden Fahrzeugen, welches ich besichtigt habe, klemmt. Der Deckel öffnet sich, das Verdeck kann aber leider nicht nach hinten fahren, da es gegen den scheinbar nicht ganz geöffneten deckel drückt.
Einstellfehler?
Genau das gleiche Problem war auch bei dem Cabrio dass ich mir angeschaut habe.
Der Deckel ging nur ca.10cm auf bis er dann am Verdeck hängen blieb.Allerdings nur an der linken Seite.
Der Händler meinte, dass es nur ein bisschen gefettet werden muß 😁
bla.
Einstellen und Fetten ... hilft nix.
das ist das Übel aller E36 Cabrios mit automatischen und halbautomatischen Verdecken:
ausgeleierte Spannbänder.
Gibts nen Reparatursatz dafür bei BMW, man ein Sattler reparierts auch so, aber auf alle Fälle keine 50€-Reparatur.
Ciao, Ralf
da kann ich leider nur zustimmen. mit einstellen, fetten , ölen usw. ist da nix zu machen. aber es ist auch kein "wirklicher" defekt in meinen augen.
es sind wirklich nur die ausgeleierten spannbänder, welche das verdeck nicht ganz zusammenfalten, somit steht es etwas zu weit nach hinten udn der sich öffnende verdeckkasten bleibt hängen. selbst mein cabrio hat das hin udn wieder. dann greif ich kurz nach hinten, zieh an der hängenden stelle ein bisschen nach vorne, und schon passt es.
wird dir bei 90% alle e36 cabrios passieren.