Kaufberatung 335i Coupe

BMW 3er

Hi Leute,

ich bin seit ein paar Wochen ernsthaft am überlegen mir ein neues Auto anzuschaffen.
Besonders ansprechend finde ich den E92, und als 335i wäre der natürlich ein Traum.
Bei einem Kauf würde ich Bj 2006-2008 in Betracht ziehen, weil diese Bj. bereits günstig zu bekommen sind. Vor einem Kauf hätte ich aber noch einige Fragen:

  • Sind Angebote zwischen 18500 und 20000€ für einen 335i wirklich realistisch? Ich kann das leider absolut nicht einschätzen und möchte natürlich schon was gescheites kaufen.
  • Wie bedenklich sind die bekannten Probleme, wie Injektoren, Zündspulen, Hochdruckpumpe und Wastegateklappern an den Turbos? Wäre das für euch ein Grund keinen 335i zu kaufen? Wastegateklappern sollte ja vor dem Kauf erkennbar sein, der Rest ist aber Glücksache. Womit müsste ich im schlimmsten Fall rechnen?
  • Wie kritisch ist die Laufleistung? Kann ich ruhigen Gewissens einen mit ~100-130 tkm kaufen? (vorausgesetzt es sind keine Defekte vorhanden)
  • Wie teuer sind die Haltungskosten? Ich fahre nur ca. 6-10 tkm/Jahr und im besten Fall möchte ich nur alle 2 Jahre das Öl + Verschleißteile (z.B. Bremsbeläge) wechseln. Das sollte ja dann eigentlich mit 300-500€/Jahr locker abgedeckt sein.Gibts eurer Meinung nach noch etwas besonderes zu berücksichtigen?Besteht die Möglichkeit, dass die Gebrauchtwagenpreise in nächster Zeit erheblich sinken?

Bei mobile habe ich z.B. diesen hier entdeckt. Wäre sowas in der Art empfehlenswert?

Danke schon mal vorab für eure Antworten

Mfg
benjooo

42 Antworten

Ich denke ich muss mir das iDrive 1. Gen einfach mal anschauen, damit ich einen Eindruck bekomme, ob das für mich passt.

Zum Thema Versicherung: Die 400€ VK bei 35% verwundern mich auch enorm. Ich hab mal nachgesehen, was meine Mutter für ihren e90 320i zahlt: Bei 25% Haftpflicht und 30% VK zahlt sie ca. 680€/Jahr für die Versicherung.
Das schreckt mich natürlich ab, weil ihr Wagen mit Typklasse 21(VK) bzw. 22(TK), der 335i degegen aber mit 26(VK) bzw. 27(TK) eingestuft ist. Zudem bin ich mit ~55% deutlich höher eingestuft.

Was zahlen die anderen 335i Besitzer denn so an Versicherung?

Zitat:

Original geschrieben von benjooo


Ich denke ich muss mir das iDrive 1. Gen einfach mal anschauen, damit ich einen Eindruck bekomme, ob das für mich passt.

Zum Thema Versicherung: Die 400€ VK bei 35% verwundern mich auch enorm. Ich hab mal nachgesehen, was meine Mutter für ihren e90 320i zahlt: Bei 25% Haftpflicht und 30% VK zahlt sie ca. 680€/Jahr für die Versicherung.
Das schreckt mich natürlich ab, weil ihr Wagen mit Typklasse 21(VK) bzw. 22(TK), der 335i degegen aber mit 26(VK) bzw. 27(TK) eingestuft ist. Zudem bin ich mit ~55% deutlich höher eingestuft.

Was zahlen die anderen 335i Besitzer denn so an Versicherung?

kommt immer noch auf die Versicherung an 😉

ich hab bei meiner z.B. mittlerweile einen Unfall frei 🙂
hab beim Neu kauf 2 Jahre gleitenden Neuwert bei der VK usw - da gibts schon noch Unterschiede

ich bezahle 700 € im Jahr mit 35%

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Tanari


Ein CCC mit den belegbaren Tasten bringt noch den Vorteil mit sich das die CPU mit 600 MHz, statt mit 400 MHz läuft.. Falls ich mich jetzt richtig erinnere. Der CCC ist dann auch spürbar schneller als das Modell ohne Tasten.

BTW: 400 Euro für VK bei 35%? Kann das jemand bestätigen?
Ich habe bei 33% (HUK) 900 zu Zahlen. Allerdings ist auch einer der Fahrer unter 23.

Das ist aber das große Problem, sowas kostet gleich mal massiv!

Trotzdem kommen mir die 400 auch enorm niedrig vor, würde ich fast nur glauben, wenn ich den Vertrag schwarz auf weiß vor mir hätte.

Sowas wie Werkstattbindung ist dann aber wohl definitiv mit dabei, was ich schonmal nicht möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Tanari



BTW: 400 Euro für VK bei 35%? Kann das jemand bestätigen?
Ich habe bei 33% (HUK) 900 zu Zahlen. Allerdings ist auch einer der Fahrer unter 23.

400 ist maximalst günstig. Das ist sicher mit einigen Einschränkungen verbunden. Ich zahle ( E93, schenkt sich in den Kaskoklassen aber wenig) , ebenfalls mit einem 22 jährigen im Fahrerkreis ( und einer Frau 😰 ) 650 bei SF 32.

Manche Gesellschaften versichern mittlerweile solch teure, hochmotorisierte Fahrzeuge nicht mehr oder nur, wenn man dort schon Kunde ist.

Ähnliche Themen

Die unter 23 Sache hätte bei mir die Angelegenheit um fast 80 % verteuert. Da hab ich dem Filius direkt ein eigenes Auto gekauft. Gott sei dank endet meine Begleitfahrdauerbeschäftigung in zwei Monaten.😛

Die knapp über 400 Euro (418) für die VK kommen wie folgt zustande (ob`s nun der ein oder andere glaubt oder nicht):
-Einzelgarage
-eigenes Haus
-Beamtentarif
-Fahrer nur ich und Lebensgefährtin (auch schon 27 Jahre alt)
-zusätzlicher Rabatt durch weitere Versicherungen bei der gleichen Gesellschaft (keine Ahnung wie hoch)
-15% Rabatt durch Werkstattbindung, dafür 15% Aufschlag durch Rabattretter
Die Werkstattbindung habe ich nur genommen, da es sich um eine Karosseriewerkstatt im Nachbarort handelt, zu der auch mein 🙂 die Fahrzeuge zur Reparatur bringt. Von dem her also kein Nachteil.

Muss allerdings dazu sagen, dass ich mich bei der Teilkasko vertan habe. Dort beträgt die SB 150 Euro, also nicht ohne, wie ich behauptet habe.
Ich hatte bisher immer ohne, aber den 335 i hatten sie damals nur mit 150 SB versichert.
Meine SB bei der VK beträgt 300 Euro.

Also ich persönlich würde mit bei einem Limit von 20.000€ keinen runtergeschrubbten 335i mit über 100Tkm zulegen. Ich würde zu einer kleinen Motorisierung bei weniger km und vielleicht besserer Ausstattung tendieren. Da hast Du unter dem Strich mehr davon und gerade Folgekosten wie Turbolader hauen dann schnell mal rein. Da macht ein Turboladertausch gleich mal 10-20% Deines Kaufpreises aus.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Also ich persönlich würde mit bei einem Limit von 20.000€ keinen runtergeschrubbten 335i mit über 100Tkm zulegen. Ich würde zu einer kleinen Motorisierung bei weniger km und vielleicht besserer Ausstattung tendieren. Da hast Du unter dem Strich mehr davon und gerade Folgekosten wie Turbolader hauen dann schnell mal rein. Da macht ein Turboladertausch gleich mal 10-20% Deines Kaufpreises aus.

Meine Rede. Ich kann schon nachvollziehen, dass der 35iger nen Reiz ausübt. Und ich würd mir die Sache echt gut durch den Kopf gehen lassen.. 20.000 € sind ne Menge Geld. Und Probleme sind leider nicht ganz unwahrscheinlich. Hatte ich auch schon, obwohl ich ihn hege und pflege.

Beispiele:
Injektoren
Nockenwellengeber hat mal gezickt
Magnetventil VANOS

Aber das ist nur meine Meinung. Doch bevor du dich blenden lässt und du dich hinterher möglicherweise ärgerst....
Sei kritisch und überstürz nichts😉

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975


Die knapp über 400 Euro (418) für die VK kommen wie folgt zustande (ob`s nun der ein oder andere glaubt oder nicht):
-Einzelgarage
-eigenes Haus
-Beamtentarif
-Fahrer nur ich und Lebensgefährtin (auch schon 27 Jahre alt)
-zusätzlicher Rabatt durch weitere Versicherungen bei der gleichen Gesellschaft (keine Ahnung wie hoch)
-15% Rabatt durch Werkstattbindung, dafür 15% Aufschlag durch Rabattretter
Die Werkstattbindung habe ich nur genommen, da es sich um eine Karosseriewerkstatt im Nachbarort handelt, zu der auch mein 🙂 die Fahrzeuge zur Reparatur bringt. Von dem her also kein Nachteil.

Muss allerdings dazu sagen, dass ich mich bei der Teilkasko vertan habe. Dort beträgt die SB 150 Euro, also nicht ohne, wie ich behauptet habe.
Ich hatte bisher immer ohne, aber den 335 i hatten sie damals nur mit 150 SB versichert.
Meine SB bei der VK beträgt 300 Euro.

Ich habe erst gerade am Freitag den 320i E92 von meinem Sohn auf mich zugelassen. Ich habe fast die gleichen Voraussetzungen wie fireblader. Außer Fahrer ich, meine Frau und Kinder, jedoch kein Fahrer unter 25 (23 gibts bei der WGV schon ne ganze Weile nicht mehr) VK mit 300.- SB und TK ohne. Was den Beitrag in die Höhe treibt ist die voraussichtliche Km-Leistung (beim mir 15tkm) sowie die Regionalklasse. Unser 320i kostet somit bei der WGV mit SF10 (45%) € 717.-

@ fireblader1975:
Das sind natürlich top Voraussetzungen. Nunja ich werd mal mit meinem Versicherungsvertreter telefonieren und dann sieht man weiter.

@ Downloader & Mantel82:
Die Überlegung mit einem kleineren Modell hatte ich auch schon. Wäre auch jeden Fall günstiger. Mir ist aber aufgefallen, dass es kleinere Modelle oftmals auch nicht mit mehr Ausstattung gibt, fürs selbe Geld.
Zudem lebt man nur einmal und manchmal machen gerade die unvernünftigen Dinge im Leben am meisten Spaß.
Stress habe ich aber derzeit keinen und das ist auch gut so. Ich hab ein Auto und das tuts auch das nächste Jahr noch ohne Probleme.
Überlegt habe ich aber auch schon, ob ich nicht doch noch ein wenig warte und mich nach einem Modell ab Baujahr 2008 umsehe.

Die Probleme mit HDP, Injektoren und Wastegates treten ja besonders bei Modellen des Bj. 06/07 auf. Sind ab Bj 08 diese ganzen Probleme behoben oder was wurde ab 08 genau verbessert?

Kannst vergessen.
Du bist angefixt, also wirst du auch kurzfristig zuschlagen 😁
Glaub mir - ich weiß, wie das ist 😁😁😁

Da könntest du recht haben 🙂
Aber vllt. siegt ja doch noch die Vernunft 🙄

Servus,

ich bin ebenfalls schon seit ca. 1,5 Monaten intensiver auf der Suche nach einem E92 mit dem N54 und mittlerweile an einem Punkt angekommen, ab welchem ich mir leider sagen muss, dass es für unter 25k€ keine brauchbaren Angebote gibt. Natürlich aber auch alles eine Frage der Ausstattung, wenn man z.B. ein Navi haben möchte entfallen sehr viele Kanidaten.

Da die Motoren doch eben wesentlich komplexer sind als die des E46 z.B. schrecken mich persönlich hohe Laufleistungen ziemlich ab.
Nimmt man ein Fahrzeug mit weniger KM, hat man bessere Chancen nach Ablauf der Garantie etwas auf Kulanz zumindest teilweise bezahlt zu bekommen und man hat obendrein ein neueres Fahrzeug.

Ich habe den Fehler gemacht mir einen A6 3.2 FSI zu kaufen, mit 136tkm in dem volkstümlichen Glauben, dass die großen Motoren ewig lange halten würden. Rein aus Wissenshunger hab ich dann ein bisschen rumrecherchiert und den Motorschaden Thread hier in MT gefunden und mir hat sich grauenhaftes offenbart. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich deswegen tagtäglich bange, da es bei einem der meistverkauften obere Mittelklasse Fahrzeuge seiner Zeit sicher auch genug Problemfreie Motoren gibt. Aber zu wissen das wenn was wäre und man auf den Kosten sitzen bleibt, da ein Kulanzantrag bei der Laufleistung schlechte Karten hat, ist ein Gedanke, der mir zumindest an machen Tagen die Freude am Gas geben rauben kann.

Letzten Endes musst du das aber für dich entscheiden, was dir eine gewisse Sicherheit wert ist. 🙂

Gruß
Andi

PS ab Ende 2008 gabs für den E92 335i das schnellere Festplatten Navi und das gern angepriesene Doppelkupplungsgetriebe, welches auch noch effizienter als der Handschalter sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen