Kaufberatung 330iA
Nabend,
Ich haette die moeglichkeit einen 330i touring automatik, bj2002 mit prins gasanlage 70l, sportpaket .. Und 100tkm zu kaufen.
Was haltet ihr davon? Kann man mit so einer anlage laengere vollgastouren fahren? Oder allgemein oefter mal den fuss bis unten druecken? Oder muss ich mich da mit kaputten ventilen rumschlagen...
Gab es da noch das problem mit der hinterachse?
Hat der motor einen turbo? Was gibt es dort allgemein fuer schwachstellen..? Danke schonmal...
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal.
Wenn die Anlage von einem bekannten Hersteller ist, dann wirst du damit keine Probleme haben. Die Inspektions-Intervalle der LPG-Anlage beachten und du wirst gut durchkommen, macht eigentlich wenig Probleme, die Anlage!
Zum 330iA.
Wie man daraus entnehmen kann, ist es ein Automatikgetriebe. Hier würde ich bei 100.000 km einen Ölwechsel machen (ist ein ZF-Getriebe verbaut) und auch die Ölwanne mitmachen, da hier der Ölfilter sitzt. Kostenpunkt ca. 300-400€, je nachdem - wenn du es machen lässt! Wenn du es machst evtl. 150-200€ Materialkosten!
Der Motor ist der M54-Motor - ein sehr zuverlässiger Motor, hier gibt es bei 100.000 km nicht viel zu tun. Allerdings könnte es sein, dass z.b. die Kurbelgehäuseentlüftung schon porös ist oder so (die Entlüftungsschläuche) und demnach der Motor etwas Falschluft zieht - dies macht sich durch Leerlaufprobleme bemerkbar. Durch das Alter der Ventildeckeldichtung könnte auch diese porös sein - eine Sichtkontrolle reicht. Den Ventildeckel anschauen am Übergang und schauen, ob Öl zu finden ist.
Ansonsten kann bei dem Motor mal ein oder zwei Sensoren streiken, die auch Drehzahlschwankungen verursachen und auch ein Ausgehen des Motors beim Befahren einer Ampel z.b. oder im Stand möglich ist! Dies steht dann aber in den meisten Fällen im Speicher.
Bei Baujahr 2002 wirst du keine Probleme mit der Hinterachse haben, da dieses Problem gelöst wurde im März 2000. Also schon 2 Jahre her, keine Probleme somit!
Der E46 hat generell Anfälligkeiten, wie z.b. die Vorderachse. Diese besteht aus einem Dreieckslenker, wo sich Gummilager und Hydrolager befinden, diese können ausgeschlagen sein. Auch die Tonnenlager könnten mit der Zeit anfallen, was sich durch Schlagen und Poltern äußert - auch der Geradeauslauf wird dadurch gestört, da dies über die Hinterachse übertragen wird und somit der Wagen sich etwas instabil fährt! Kannst ja auch paar Kurven nehmen bei der Kurvenfahrt, um dies zu checken - liegt der Wagen gut auf der Straße, ist nichts defekt.
Auch beim Lenkrad solltest du checken, ob ein Poltern oder Schlagen festzustellen ist, Spurstangen (Axialgelenk oder Spurstangenkopf z.b.).
Vom Motor her - unbedingt achten, ob der Wagen von unten aus (schon bei 2000 1/min) zieht und dann bei den 3000 1/min sein Drehmoment entwickelt. Wenn der Wagen sich untenrum träge bewegt, dann sind evtl. die VANOS-Ringe verschlissen, oder aber der Wagen hat z.b. ein Problem mit dem LMM. Den Durchzug halt durchchecken, sowie sich das bei einer Probefahrt gehört! 🙂
Achte auch auf das Motorengeräusch. Sollte nichts rasseln oder klackern. Wenn es rasselt, könnte dies die DISA-Einheit sein oder aber Hydrostössel, die unter mangelnder Schmierung oder Alterung klackern (wenn z.b. ein Kaltstart vorliegt) - was noch rasseln kann, ist die Steuerkette, also auch darauf achten!
Kurz und klar - achte auch auf die Drehzahlnadel, diese sollte bei ca. 650 - 700 1/min liegen, wenn der Motor warm ist, wenn er kalt ist, etwas höher, da hier Lambda = 1,0x ist, also es wird etwas angefettet, um den Warmlauf zu verbessern! Die Drehzahl darf nicht schwanken, wenn sie dies tut, hat der Motor ein Problem!
Des Weiteren haben die M54-Motoren auch Probleme beim Ölverlust. Der kann, muss allerdings nicht, sich bemerkbar machen. 1 Liter auf 2000 km sind normal lt. BMW. Wenn ein erhöhter Ölverbrauch feststellbar ist (spreche den Verkäufer darauf an), dann könnte das die KGE evtl. ausgleichen, oder man muss damit leben - ist leider normal bei dem Motor, wobei ich bei meinem M54-Motor nichts darübr schreiben kann - habe einen etwas höheren Verbrauch - 1 Liter auf 10.000 km, aber keinen extrem hohen!
Über den Motor und das Getriebe brauchst du dir keine Sorgen machen - die halten locker noch 2 mal so viel! Nur die Anbauteile halt beachten!
Einen Turbolader hat der Motor nicht - um Gottes Willen! Der M54-Motor ist ein reiner Sauger, hier wird durch Unterdruck angesaugt und nicht reingepumpt, wie bei einem aufgeladenem Motor 😉 Dank dem Sauger-Prinzip - also keine Aufladung, dreht der Motor sehr seidig und schön hoch, hat eine besonders geile Laufkultur und auch einen sehr guten Charakter, welcher sehr Spaß macht! Man kann ihn wirklich super schön hochziehen, bis 6500 1/min, schalten und weiter geht der Spaß bei 3500 1/min. 😉 Also nix da mit Turbo! 🙂 Gibts beim E46 gar nicht, gibts dann im E90 (neuerer 3er), wie Kollege odi222 einen hat 😉
BMW_Verrückter
13 Antworten
Hallo,
fahre meinen 325xi mit einer BRC auch öfters
unter Volllast habe noch nichts nachteiliges bemerkt!
Auch Automatik .
Gruss Jochim
Hallo erstmal.
Wenn die Anlage von einem bekannten Hersteller ist, dann wirst du damit keine Probleme haben. Die Inspektions-Intervalle der LPG-Anlage beachten und du wirst gut durchkommen, macht eigentlich wenig Probleme, die Anlage!
Zum 330iA.
Wie man daraus entnehmen kann, ist es ein Automatikgetriebe. Hier würde ich bei 100.000 km einen Ölwechsel machen (ist ein ZF-Getriebe verbaut) und auch die Ölwanne mitmachen, da hier der Ölfilter sitzt. Kostenpunkt ca. 300-400€, je nachdem - wenn du es machen lässt! Wenn du es machst evtl. 150-200€ Materialkosten!
Der Motor ist der M54-Motor - ein sehr zuverlässiger Motor, hier gibt es bei 100.000 km nicht viel zu tun. Allerdings könnte es sein, dass z.b. die Kurbelgehäuseentlüftung schon porös ist oder so (die Entlüftungsschläuche) und demnach der Motor etwas Falschluft zieht - dies macht sich durch Leerlaufprobleme bemerkbar. Durch das Alter der Ventildeckeldichtung könnte auch diese porös sein - eine Sichtkontrolle reicht. Den Ventildeckel anschauen am Übergang und schauen, ob Öl zu finden ist.
Ansonsten kann bei dem Motor mal ein oder zwei Sensoren streiken, die auch Drehzahlschwankungen verursachen und auch ein Ausgehen des Motors beim Befahren einer Ampel z.b. oder im Stand möglich ist! Dies steht dann aber in den meisten Fällen im Speicher.
Bei Baujahr 2002 wirst du keine Probleme mit der Hinterachse haben, da dieses Problem gelöst wurde im März 2000. Also schon 2 Jahre her, keine Probleme somit!
Der E46 hat generell Anfälligkeiten, wie z.b. die Vorderachse. Diese besteht aus einem Dreieckslenker, wo sich Gummilager und Hydrolager befinden, diese können ausgeschlagen sein. Auch die Tonnenlager könnten mit der Zeit anfallen, was sich durch Schlagen und Poltern äußert - auch der Geradeauslauf wird dadurch gestört, da dies über die Hinterachse übertragen wird und somit der Wagen sich etwas instabil fährt! Kannst ja auch paar Kurven nehmen bei der Kurvenfahrt, um dies zu checken - liegt der Wagen gut auf der Straße, ist nichts defekt.
Auch beim Lenkrad solltest du checken, ob ein Poltern oder Schlagen festzustellen ist, Spurstangen (Axialgelenk oder Spurstangenkopf z.b.).
Vom Motor her - unbedingt achten, ob der Wagen von unten aus (schon bei 2000 1/min) zieht und dann bei den 3000 1/min sein Drehmoment entwickelt. Wenn der Wagen sich untenrum träge bewegt, dann sind evtl. die VANOS-Ringe verschlissen, oder aber der Wagen hat z.b. ein Problem mit dem LMM. Den Durchzug halt durchchecken, sowie sich das bei einer Probefahrt gehört! 🙂
Achte auch auf das Motorengeräusch. Sollte nichts rasseln oder klackern. Wenn es rasselt, könnte dies die DISA-Einheit sein oder aber Hydrostössel, die unter mangelnder Schmierung oder Alterung klackern (wenn z.b. ein Kaltstart vorliegt) - was noch rasseln kann, ist die Steuerkette, also auch darauf achten!
Kurz und klar - achte auch auf die Drehzahlnadel, diese sollte bei ca. 650 - 700 1/min liegen, wenn der Motor warm ist, wenn er kalt ist, etwas höher, da hier Lambda = 1,0x ist, also es wird etwas angefettet, um den Warmlauf zu verbessern! Die Drehzahl darf nicht schwanken, wenn sie dies tut, hat der Motor ein Problem!
Des Weiteren haben die M54-Motoren auch Probleme beim Ölverlust. Der kann, muss allerdings nicht, sich bemerkbar machen. 1 Liter auf 2000 km sind normal lt. BMW. Wenn ein erhöhter Ölverbrauch feststellbar ist (spreche den Verkäufer darauf an), dann könnte das die KGE evtl. ausgleichen, oder man muss damit leben - ist leider normal bei dem Motor, wobei ich bei meinem M54-Motor nichts darübr schreiben kann - habe einen etwas höheren Verbrauch - 1 Liter auf 10.000 km, aber keinen extrem hohen!
Über den Motor und das Getriebe brauchst du dir keine Sorgen machen - die halten locker noch 2 mal so viel! Nur die Anbauteile halt beachten!
Einen Turbolader hat der Motor nicht - um Gottes Willen! Der M54-Motor ist ein reiner Sauger, hier wird durch Unterdruck angesaugt und nicht reingepumpt, wie bei einem aufgeladenem Motor 😉 Dank dem Sauger-Prinzip - also keine Aufladung, dreht der Motor sehr seidig und schön hoch, hat eine besonders geile Laufkultur und auch einen sehr guten Charakter, welcher sehr Spaß macht! Man kann ihn wirklich super schön hochziehen, bis 6500 1/min, schalten und weiter geht der Spaß bei 3500 1/min. 😉 Also nix da mit Turbo! 🙂 Gibts beim E46 gar nicht, gibts dann im E90 (neuerer 3er), wie Kollege odi222 einen hat 😉
BMW_Verrückter
Wie heißt es in der Fachliteratur immer so schön? "Turbinenartiges hochdrehen" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Richtig, ich liebe es <3 😁BMW_verrückter
Ich habe es auch geliebt, aber beim Diesel ist es ja ähnlich 😉
Nur eine kleine Korrektur zu der schönen Ausführung vom BMW Verrückten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wie man daraus entnehmen kann, ist es ein Automatikgetriebe. Hier würde ich bei 100.000 km einen Ölwechsel machen (ist ein ZF-Getriebe verbaut) und auch die Ölwanne mitmachen, da hier der Ölfilter sitzt. Kostenpunkt ca. 300-400€, je nachdem - wenn du es machen lässt! Wenn du es machst evtl. 150-200€ Materialkosten!
der 5HP19 hat noch keine Plastikwanne.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
Ich haette die moeglichkeit einen 330i touring automatik, bj2002 mit prins gasanlage 70l, sportpaket .. Und 100tkm zu kaufen.Was haltet ihr davon? Kann man mit so einer anlage laengere vollgastouren fahren? Oder allgemein oefter mal den fuss bis unten druecken? Oder muss ich mich da mit kaputten ventilen rumschlagen...
Überhaupt kein Problem - Nordschleifenheizereien, Vollgasautobahnfahrten, artgerechte Touren ... mein Z4 hat das alles hinnehmen müssen. Aktueller km-Stand siehe Link in der Signatur 😁
... bis 400.000 km muss er noch, 500.000 km zu schaffen wäre schön :-)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
der 5HP19 hat noch keine Plastikwanne.
🙂
Recht hast du! 🙂
Also zur Ergänzung: Filter ist auch ohne Tausch der Ölwanne (im Gegensatz zum 6HP-ZF-Getriebe) austauschbar.
BMW_Verrückter
hej..
sorry, dass ich mich jetzt erst melde! Vielen Vielen Dank erstmal für die Antworten insbesondere die des BMW verrückten :-)..
Zu den Antworten.. ich fahre derzeit einen 320d auch mit automatik. dort habe ich mal einen wechsel machen lassen.. die BMW-Werkstatt wollte 172,--€ haben... dabei 120€ für material und 52€ für lohn.. sind halt die classicline angebote von B&K. muss ich mir da nun sorgen machen das da zu wenig oder sogar nichts gemacht worden ist? ist ca 40tkm her.. würde beim 330i genauso viel kosten..
1 liter auf 2tkm ist ja mal heftig.. mein jetziger will ca 0,75 liter auf ~16tkm haben.
Bevor ich das Auto kaufe werde ich eure Ratschläge auf jeden fall berücksichtigen... das hört sich schonmal gut an.
Mit der Automatik soll es öfter mal Probleme geben (ich bin auch davon betroffen, wenn auch nur sehr sehr leicht).. Stichwort: Wandler.. kann mich das beim 330i auch treffen?
Dann noch.. ich habe immer oft über die Nassbremsprobleme gelesen/gehört.. ähm, wie genau äußert sich das nun? Wird der Bremsweg doppelt so lang? Fängt das Auto etwas an zu schlackern oder wie?! ich hab nie genau lesen können was nun gemeint ist..
Dann noch.. die Anlage wurde Anfang 2009 von Carglass eingebaut.. seitdem wurden etwa 40tkm gefahren. Muss ich mir das irgendwie sorgen machen?
Das Fahrzeug befindet sich nun 4ter Hand.. in der Hinsicht bin ich immer hin und hergerissen.. es gibt ja millionen gründe warum ein auto verkauft wird.. ein problem?!
Mein jetziger (ez 2005, 180tkm) fährt noch wie eine eins und ist technisch ziemlich gut gepflegt.. er hat zwar zwei kleine macken (wandler seit ewigkeiten, seit neustem PDC...) aber ansonsten war nichts grosses dran und er fährt einfach noch super.. steh ich halt vor der frage, lohnt sich das vlt ein problemauto in den stall zu holen und ein "gutes" abzugeben...
was würdet ihr für den eigentlich verlangen? 320dA touring, schwarz metallic, 180tkm, 3 hand (seit 120tkm), ez 2005, 8 x 205 r16 alu, serienfahrwerk, leder (schwarz), sportlederlenkrad (tempomat, bordcomputer etc.), schiebedach, 4 x elektrische fensterheber, business cd radio (kabel für navi liegen, war mal nen mk4 rechner drin), aludekor, bmw-checkheftgepflegt.. ja, bis auf ausbau navi und chromnierengrill in original zustand.. rechnungen von dem ersten bis zum letzten ölwechsel (vor 2 tkm) vorhanden. keine beulen, einige kratzer ( waschanlage etc.), unfallfrei.. keine technischen mangel außer pdc und wandler bekannt... wobei das mit dem wandler nur ganz ganz selten stört.. teilweise verschwindet.. aber nie schlimmer geworden ist.
achja.. gelbe plakette.. um das geld fürn filter rauszubekommen, muss ich ganz schön viel punkte bekommen ;-).. und ein einspruch meines anwalts hat bisher gereicht um den mist abzuwenden.
10.000€ soll der330i übrigens kosten mit 8x bereifung, großes navi etc... ist das okay?
fahre auch einen 330ci e46. Verbrauche bei sehr schneller Autobahnfahrt vllt 0,5l Öl auf 4000km sonst hält sich der Ölverbrauch in grenzen. Das Nassprobplem sieht so aus dass man bei Nässe eine Verzögerung hat bis die Bremsen richtig zupacken und das Auto auch ein bisschen unruhig ist beim Bremsen. Habe mir geschlitzte Scheiben(Tarox F2000 mit EBC Redstuff) gekauft und damit ist das Problem vollständig beseitigt. An sich ist das Auto(140tkm) top habe aber jetzt wahrscheinlich auch etwas an der VA da mein Reifen etwas einseitig abgefahren wurde (Vorne, Beifahrerseite, Außenseite vom Reifen weniger Profil) aber sonst keine Probleme bis auf einen kaputten ESP Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
10.000€ soll der330i übrigens kosten mit 8x bereifung, großes navi etc... ist das okay?
In welchem technischen Zustand befindet sich das Auto? Wer könnte das jetzt und hier online ohne das Auto zu sehen beurteilen?
Wer von den hier Lesenden wäre also besser in der Lage zu sagen ob der Preis "okay" ist als Du selber, der das Auto gesehen hat und es auch untersuchen lassen kann?
entscheide selbst.