Kaufberatung 330i Bj 2001
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen z.Z. einen 330i Bj 8/2001 zu kaufen und den dann auf LPG umrüsten. Jetzt war ich die letzten 7 Jahre ein treuer Audi-Fahren und weiß gar nicht, worauf ich bei BMW und speziell E46 achten muss. Sehe ich das richtig, dass die Problematik der gerissenen Hinterachsaufhängung bei diesem Baujahr schon erledigt ist? Für paar Tipps worauf man achten muss wäre ich sehr dankbar!
Gruß
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
was alles verändert wurde weiß ich nicht auswendig aber ich stoße im ETK immer wenn ich was suche das Teile 2003 und 2004 durch neue ersetzt wurden also neue Teilenummer.und Rost ist schon richtig das ein 2006er mit 200TKM der ganzjahreswagen ist mehr rostet als ein 2001er garagenwagen der selten im winter bewegt wird ist richtig.
aber generell ist neuer = besseraber wenn der TE nach nem 2001er fragt wird kein Geld für nen neueren da sein von dem her muss er sich damit leider abfinden.
ich würde mir nie ne 9Jahre alte Gurke und sorry das ist einfach ne Gurke kaufen die keine >15TKM im Jahr gefahren wurde.. 🙁
da ist ja alles ausgelutscht vom FW über laaaange Ölwechselintervalle usw.. usw.. alles was dem Motor gut tut usw.. 🙁
Ich habe meine "alte Gurke" mit 56t km gekauft und ein KFZ-Meister meines Vertrauens hat mir ebenfalls meinen Eindruck bestätigt. Der Wagen ist in sehr gutem Zustand, da ist nichts ausgelutscht, der Motor brauchte bisher keinen Tropfen Öl, dem Innenraum merkt man die geringe Laufleistung natürlich auch an und wie schon gesagt mit dem Rost.... Aber jedem das seine 😉
Deine Annahme, dass der TE kein Geld für einen neueren hat würde ich nicht unterschreiben. Ich hätte mir auch einen neueren kaufen können, aber mein 01er war vom Preis sowie vom Zustand her einfach nur Top, sodass ich mir lieber diesen gekauft habe.
PS: wenn dich bisher 4 Leute fragen, ob dein Auto ein Neuwagen sei heißt das schon etwas 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
was alles verändert wurde weiß ich nicht auswendig aber ich stoße im ETK immer wenn ich was suche das Teile 2003 und 2004 durch neue ersetzt wurden also neue Teilenummer.und Rost ist schon richtig das ein 2006er mit 200TKM der ganzjahreswagen ist mehr rostet als ein 2001er garagenwagen der selten im winter bewegt wird ist richtig.
aber generell ist neuer = besseraber wenn der TE nach nem 2001er fragt wird kein Geld für nen neueren da sein von dem her muss er sich damit leider abfinden.
ich würde mir nie ne 9Jahre alte Gurke und sorry das ist einfach ne Gurke kaufen die keine >15TKM im Jahr gefahren wurde.. 🙁
da ist ja alles ausgelutscht vom FW über laaaange Ölwechselintervalle usw.. usw.. alles was dem Motor gut tut usw.. 🙁
hier ist übrigens das auto:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...hab da heute angerufen und es ist schon weg...🙁
das mit 15TKM im jahr ist natürlich ein argument. wenn man pech hat, erwischt man ein "stadtauto" bei dem wirklich alles "ausgelutscht" ist. meine autos bisher hatten aber alle mehr als 170tkm und 8 jahre auf dem buckel, als ich sie gekauft habe. und ich war duchweg zufreiden...
Euro 4, cooler Motor, geile Ausstattung, KM-Leistung ok, ist doch perfekt . . . oder?
Gewährleistung, da Händler, M-Sportpaket 2, also ich find den gut, aber so richtig 😎
@habuda
deshalb hab ich ja geschrieben wie der genutzt wird.
eine Kurzstrecken hu*e würde ich nicht als Auto akzeptieren.
allerdings kann man das ganz einfach raus finden 🙂
Man fährt zu BMW und bittet Sie den Laptop mit Inpa/Ediabas an das Auto welches man erwerben will anzuschließen.
unter Fehlerspeicher Lesen quick im Motorsteuergerät wird die Betriebszeit in Stunden angezeigt.
ein auto mit 100TKM und 1300Stunden ist ein "normal" gefahrenes auto mit überwiegend strecken >30KM bzw. länger als 30min in betrieb..
bei bei 50TKM und >2000Stunden würd ich persöhnlich die finger von lassen.
denn ein Motor ist auf Betriebszeit nicht KM ausgelegt KM kennt der Motor nicht das kennen nur die anderen Teile der Motor kennt Drehzahl*Betriebszeit 🙂
@knochi
war das echt schon nen EU4??? dachte die kamen erst später.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich würde mir nie ne 9Jahre alte Gurke und sorry das ist einfach ne Gurke kaufen die keine >15TKM im Jahr gefahren wurde.. 🙁
da ist ja alles ausgelutscht vom FW über laaaange Ölwechselintervalle usw.. usw.. alles was dem Motor gut tut usw.. 🙁
Hallo,
Je nachdem wie das Fahrzeug gehandhabt oder behandelt wurde, muss ein Fahrzeug welches im Jahr wenig bis sehr wenig bewegt wurde jetzt nicht unbedingt eine Gurke sein.
Auch wenn ich Dir bei gwissen Dingen recht geben muss, es ist für diverse Lager nicht von Vorteil, wenn ein Fahrzeug dauernd steht.
Ich bewege meinen Alpina B3 3.2 (14 Jahre alt) und mein 325iA Cabrio (17 Jahre alt) seit mindestens 11 Jahren nicht mehr als 2'000 - 4'000Km im Jahr. Die Fahrzeuge werden penibel warm gefahren, nach längerer Standzeit und das Öl eigentlich immer warmgefahren und im warmen Zustand werden die Maschinen durchaus vernünftig gefordert.
Bei einem Fahrzeug welches im Jahr 25'000Km zurücklegt, treten andere Verschleisserscheinungen auf, wie bei der Karosserie/Lack usw.
Bei einem Fahrzeug müssen früher oder später sowieso Teile ausgetauscht werden, ob durch Verschleiss oder einen Standschaden verursacht, spielt dann nicht so eine Rolle.
Und das Fahrwerk wird eher durch die Km beansprucht, welches dann komplett überholt werden muss, bei einem Fahrzeug welches oft steht leiden vorallem die Radlager, welche im Alter beim e36 früher oder später sowieso ausgetauscht werden müssen.
Gruss
klar aber wer weiß schon wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist?
gegen ein neuwertiges Auto von einem Autokenner penibel gefahren mit wenig KM spricht ja nix..
aber der E46 als Limo ist halt kaum ein Liebhaberfahrzeug 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
klar aber wer weiß schon wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist?
gegen ein neuwertiges Auto von einem Autokenner penibel gefahren mit wenig KM spricht ja nix..
aber der E46 als Limo ist halt kaum ein Liebhaberfahrzeug 😉
Klar, wobei der B3 3.2 macht mir ganz andere Sorgen, als die Technik und zwar ist die Lackfarbe Alpinablau, fast nicht mehr im richtigen Farbton zu treffen, dies verdirbt mir richtiggehend die Freude am Fahrzeug, deshalb habe ich auch schon über ein praktischeres Fahrzeug nachgedacht.
Aber einen alten B3 3.2 in fast neuwertigem Zustand für kleines Geld herzugeben tut halt auch weh, aber wie gesagt im Alter wird die Lackfarbe ein echtes Problem, welches mich echt belastet 😠
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@habuda
deshalb hab ich ja geschrieben wie der genutzt wird.
eine Kurzstrecken hu*e würde ich nicht als Auto akzeptieren.allerdings kann man das ganz einfach raus finden 🙂
Man fährt zu BMW und bittet Sie den Laptop mit Inpa/Ediabas an das Auto welches man erwerben will anzuschließen.
unter Fehlerspeicher Lesen quick im Motorsteuergerät wird die Betriebszeit in Stunden angezeigt.
ein auto mit 100TKM und 1300Stunden ist ein "normal" gefahrenes auto mit überwiegend strecken >30KM bzw. länger als 30min in betrieb..
bei bei 50TKM und >2000Stunden würd ich persöhnlich die finger von lassen.
denn ein Motor ist auf Betriebszeit nicht KM ausgelegt KM kennt der Motor nicht das kennen nur die anderen Teile der Motor kennt Drehzahl*Betriebszeit 🙂@knochi
war das echt schon nen EU4??? dachte die kamen erst später.
Wobei das ja trotzdem noch keine Auskunft darüber gibt, ob das Fahrzeug eine "Kurzstreckenhure" war oder nicht. Kann auch sein, dass der Arbeitsweg durch die Stadt führt und das Auto deshalb oft im Stau stand. Dann bekommt es auch kaum KM aber trotzdem Betriebstunden drauf. 😉
Man kann auch gut einschätzen, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umging, wenn man sich mal mit ihm unterhält. Meiner hatte nach eigenen Angaben einen Dienstwagen und benutzte den 330er lediglich um am Wochenende von seiner Arbeitstelle runde 80 km nach Hause zu fahren.... Klar, dass das keine 100% Sicherheit bietet, aber der Verbrauch von 8.8 Litern lt. BC hat das doch ganz gut bestätigt.
@TE: Schickes Auto, du findest bestimmt nochmals solch einen. Viel Erfolg bei der Suche.
@mz4
also die 2001er E46 die ich bis jetzt bei mobile gesehen habe, sind alle euro4. hab mich selber bisschen gewundert, da mein 96er B5 erst euro2 hatte.
@Habuda
Danke, das nächste mal werde ich bisschen schneller sein. 🙂
Entweder alle, oder fast alle ab 2002 haben Eur 4, viele von 2001 fahren noch Eur 3
Es gibt 1999er E39 die noch mit Eu2 angegeben sind spätere Modelle dann mit Eu3 und ab 02/03 dann Eu4 ... dazu geben nicht alle Verkäufer richtig an meinen Eu3/D4
Magst du Automatik mit Lenkradschaltwippen?
Oder was meinst du?
Ich find´s zwar cool, ist aber kein muss.
bitte kein SMG!
benutz die Forumssuche mal nach SMG..
zusammengefasst:
1. Sehr fehleranfällig damit teuer in der Reparatur (Steuergeräte usw..)
2. kein BMW Händler mit Außnahme von Bundesweit vielleicht 2-3st. kennen sich wirklich damit aus 🙁
3. für die Rennstrecke ok aber für die Straße fast unfahrbar außer man mag es immer an Steigungen beim einparken hin und her zu rollen bis die Kupplung greift usw.. usw..
also ich würde ganz klar ein SMG nicht mal geschenkt nehmen!
@chris230379
ja, genau das mein ich. mir ist irgendwie aufgefallen, dass E46 mit SMG billiger sind.😕 kann mich natürlich auch täuschen...
von automatik halte ich allerdings nicht, da mir das schalten den spaß am fahren ausmacht.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@mz4
hmm...das hört sich nich gerade nach "freude am fahren" an. ich lass es lieber...