1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Kaufberatung 330e vs. 330i vs. 330d

Kaufberatung 330e vs. 330i vs. 330d

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einem kleinen Luxusproblem.

Ich muss einen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahr ich einen 330d F31 mit M-Paket. Folgende Optionen stehen im Raum:

330e
330i
330d

Hintergrund warum ich nicht zwingend wieder einen 330d nehmen wollte, sind die hohen Kosten. Beim Firmenwagenmodell meines Arbeitsgebers mit einem generellen Nettoabzug und der Versteuerung des Geldwertenvorteils bezahle ich aktuell jeden Monat fast 600€ für das Fahrzeug. Auch wenn ich eine uneingeschränkte Privatnutzung habe, fahre ich das Auto aufgrund meiner Tätigkeit im IT Consulting zu 80% für die Firma.
Fahrprofil aktuell 2x die woche 200km Autobahn dazwischen eigentlich nur Stadtverkehr. Aufgrund des Privilegs einer Tankkarte spielt der Verbrauch in der Entscheidung eigentlich keine Rolle.

Für den 330e spricht natürlich die schon oft zitierte 0,5% Versteuerung. Lademöglichkeit gibt es am Arbeitsplatz. Allerdings habe ich hier einfach Angst", dass mir gerade aufgrund meines "Verwöhntseins" des 3 Liter Sechszylinder, das Auto auf der Autobahn gerade bei höheren Geschwindigkeiten (welche ich nicht sooo selten fahre) zu schwach auf der Brust ist. Probefahrt war leider nur in der Stadt bzw. bis 120 km/h möglich. Evtl. hat ja hier schon jemand Erfahrung wie sich das Thema bei schnelleren Autobahn Etappen so anfühlt.

Vorteil hier, das ganze würde ca. 130€ günstiger monatlich als bisher sein.

Den 330i finde ich auf der Autobahn sehr angenehm, allerdings gerade in der Stadt fand ich trotz 400NM bei 1500 U/Min das ganze nicht so prickelnd. Kosten wären (aufgrund der Versteuerung) ca. 50€ mehr im Monat im Vergleich zum Hybrid.

Zum 330d muss man glaube nicht viel sagen, das ganze ist einfach extrem souverän, aber leider eben auch teuer.

Für Input bzw. Entscheidungshilfe von eurer Seite wäre ich sehr dankbar....

Beste Antwort im Thema

Das mit der Zeit ist Quatsch.

Selbst wenn er mit einem 318i fährt, wird er kaum später ankommen.

Dann kann er gleich solch einen nehmen und sein „Stundenlohn“ wird noch besser.

Oder ein Fiat Tipo, damit brauchst du höchstens(!!) 10 Minuten länger und kannst nochmal 3-stellig im Monat sparen.

Fazit: Es geht nicht darum schneller anzukommen. Man kauft sich kein hochmotorisiertes Auto, um schneller anzukommen, sondern um souveräner zu fahren und vorallem wegen Spaß.

Ansonsten kann man auch den 320d nehmen. Wer meint, dass die 190 PS nicht reichen, um in der heutigen Verkehr mitzuschwimmen, der ist wahrscheinlich nie ein Auto gefahren.

217 weitere Antworten
Ähnliche Themen
217 Antworten

„Hi....wie kann ich mir das ganze denn auf der Autobahn vorstellen? Ich meine irgendwann ist ja der Akku leer, wenn man zb einmal nachts 200+ auf einer freien Strecke fährt.
Hat man dann praktisch nur noch die 184 Benzin PS welche 1,9 Tonnen bewegen müssen?
Danke für dein Feedback „. ————————————Ja irgendwann ist wahrhaftig der Akku leer und du hast dann nur noch den Benziner, wobei der zum konstanten schnell Fahren ja auch ausreicht, du wirst es eher nicht merken und deutsche Autobahnen sind normalerweise nicht so leer, dass du nie bremsen müsstest und sobald du aber bremst wird dein Akku geladen und du kannst nach extrem kurzer Zeit wieder mit eboost beschleunigen. Die kompletten 292 PS stehen nur für 10 Sekunden zur Verfügung, ich war erst skeptisch muss aber zugeben, dass das in der Praxis der letzten vier Wochen und 5000 km absolut überzeugend war. Es wäre allerdings nicht korrekt zu behaupten, dass es gar keine Momente gibt wo du auf der Autobahn gerne mehr Akkukapazität gehabt hättest. Sollte das ein Hauptkriterium für dich sein, dann ist es vielleicht doch nicht das richtige Auto für dich. Mich überzeugt am Meisten im Alltag, dass ich nicht darauf warten muss das sich ein Turbodruck aufbaut, das ist beim 330e eher ein Ansprechverhalten wie bei einem M (ich hatte schon M2 und M4 für jeweils 4 Monate). Was den Klang betrifft, hat BMW mit dem über iDrive einstellbaren Soundgenerator eine gute Lösung gefunden, da ist für jeden Geschmack etwas dabei:-)

Hi....vielen Dank, das klingt erstmal ganz gut. Ich habe noch zwei Wochen bis ich mich entscheiden muss.
Eigentlich ist als Alternative nur noch der 330i im Rennen. Ich finde der geht auf der Autobahn natürlich schon sehr gut. Im Vergleich zum 330e finde ich aber einen 2 Liter Turbo als Technik affiner Mensch irgendwie etwas Reizarm muss ich sagen

Die Beschleunigung bei größer 160km/h hatte ich noch nicht beantwortet: ja auch da ist der eboost sehr gut spürbar. Am beeindruckendsten finde ich die Beschleunigung von z. B. 160 auf 200 wenn es leicht bergauf geht, da gibt es nicht so ganz viele die da hinterherkommen, zumindest 10 Sekunden lang und dann ist die Steigung meist überwunden und im Rückspiegel gebührender Abstand (außer ein Sportwagen war hinter dir):-)

Wenn man die 10 Sekunden Extraboost genutzt hat, wie lange dauert es denn, bis die Funktion wieder zur Verfügung steht?

Leider steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung und im Alltag konnte ich es auch noch nicht rausfinden, da ich dafür ständig die Leistungsanzeige beobachten müsste und dann immer wieder probieren wann es wieder geht und da ich normalerweise tagsüber Auto fahre lassen die Verkehrsbedingungen das quasi nicht zu.

@muc1 wo genau stellst Du den Soundgenerator übers Idrive ein?

Hast Du neben den 1,6% evtl. noch einen Eco-Bonus bezogen auf den CO2 Ausstoss? Dann ist der 30i ganz schnell wieder raus?!
Im nächsten Jahr müsste der G21 20d doch auch als Mildhybrid kommen, wäre das keine Option? Die laufen auch mehr als 230km/h ;-)

Zitat:

@EXAUDIANER [url=https://www.motor-talk.de/.../...30e-vs-330i-vs-330d-t6731833.html?...]
Im nächsten Jahr müsste der G21 20d doch auch als Mildhybrid kommen, wäre das keine Option? Die laufen auch mehr als 230km/h ;-)

Wo kommt denn diese Information her? Das wäre auch für mich interessant!

Zitat:

@EXAUDIANER schrieb am 3. November 2019 um 10:50:23 Uhr:


Hast Du neben den 1,6% evtl. noch einen Eco-Bonus bezogen auf den CO2 Ausstoss? Dann ist der 30i ganz schnell wieder raus?!
Im nächsten Jahr müsste der G21 20d doch auch als Mildhybrid kommen, wäre das keine Option? Die laufen auch mehr als 230km/h ;-)

In der Tat habe ich den 😉 und der 330i erhält diesen auch. Hab ich mich auch drüber gewundert

Zitat:

@GeneralBergfruehling schrieb am 1. November 2019 um 21:14:25 Uhr:


Habe es gerade mal fertig durchgerechnet was es monatlich mit allem kostet
330e 473€
330i 530€
330d 590

Ich würde mich wegen 60€ nicht einschränken und das nehmen, was ich innerlich will, den 330d.

Der neue 330d mit 265 PS und 620 Nm wird dir sehr viel Spaß bereiten.

Zitat:

@munition76 schrieb am 3. November 2019 um 14:41:28 Uhr:



Zitat:

@GeneralBergfruehling schrieb am 1. November 2019 um 21:14:25 Uhr:


Habe es gerade mal fertig durchgerechnet was es monatlich mit allem kostet
330e 473€
330i 530€
330d 590

Ich würde mich wegen 60€ nicht einschränken und das nehmen, was ich innerlich will, den 330d.

Der neue 330d mit 265 PS und 620 Nm wird dir sehr viel Spaß bereiten.

Ich gebe dir im Grunde recht. Aber im Vergleich zum 330e reden wir bei 4 Jahren von fast 6000€ mehr. Das muss einem der Spaß schon wert sein...es geht ja „nur“ um den Motor, das auto außen rum bleibt ja das gleiche 😉

Kleine Korrektur, der 330d hat 580NM. 620 gibt es nur beim 5er

Zitat:

@sbu1978 schrieb am 2. November 2019 um 22:06:02 Uhr:


@muc1 wo genau stellst Du den Soundgenerator übers Idrive ein?

Habe dir mal das Menü abfotografiert:

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Ahh Super Dankeschön 🙂

Weil ich die Bilder grade sehe, auf das neue Cockpit und OS7 freu ich mich am meisten 😉

Ähnliche Themen