Kaufberatung 328i

BMW 3er F31

Guten Abend,

nachdem wir unseren 1er verkauft haben, vermisse ich die Fahrdynamik eines BMW. Der 5er gefällt mir optisch etwas besser, aber wir benötigen/wollen das Mehr an Platz, Gewicht und Kosten nicht. Als Nachfolger der C-Klasse kommt daher ein 3er in Betracht - vor 5 bis 10 Jahren wäre die Wahl ganz klar auf einen Reihen 6er gefallen, aber heute leisten 2 Liter Vierzylinder ja dasselbe oder mehr, bei etwas schlechterem Sound, dafür besseren Verbrauchswerten. Daher meine Frage: Ist der 328i empfehlenswert und gibt es Schwachstellen, auf die man achten sollte? Was haltet Ihr von diesem Angebot? Im Voraus vielen Dank für Tipps!!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Ich kann ihn nur empfehlen, ist jetzt ein Jahr bei mir und ich bin begeistert. War auch skeptisch wegen den 4 Zylindern und dem fehlenden "brüllen" der 6 Zylinder, aber wenn ich im Sport-Modus reintrete höre ich nicht viel Unterschied. Kommt immer drauf an was man erwartet und wie pingelig man ist. Beschleunigungsmäßig fahren einem auf der Autobahn nicht viele davon, ist meine Erfahrung. Mir macht er ganz sicher viel Spaß und ich steige deswegen jeden Morgen mit einem Grinsen ein und das hält bis ich auf der arbeit bin.
Großer Vorteil ist für mich das er mit der Leistung sehr sparsam zu fahren ist wenn man das will. Bei 140/150 im 6.Gang begnügt er sich durchaus mit 6 Litern, also wenn das kein Wort ist...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:12:06 Uhr:


Wenn man Langestrecke fährt mit gemütlichem Tempo ist man bei 7-8l. Mit viel Stadt als 28TixA brauche ich 8,5l. Wenn ich Landstraße fahre mit 80-100 steht auch mal ne 6 vorne. Geht alles, hängt von Verkehr, Stau und Tempo sowie Beschleunigung ab. Man kann damit astrein Gas geben, aber wenn ein Sonntagsfahrerrentner vor einem ist und man gemütlich cruist (bei deutlich unter 2000rpm), dann belohnt er mit wenig Verbrauch. Ich finde den Motor bombig.

Und trotzdem ist es üblicherweise so, dass man den Motor nicht wählt, wenn man Langstreckenfahrer ist. Entweder man nimmt dann den 6-Zylinder Benziner, wenn einem der Sprit halbwegs egal ist oder man nimmt den Diesel. Mit dem Diesel bist du immer noch 1-2L günstiger, mit dem 6-Zylinder Benziner verbraucht man auch nicht wirklich mehr.

Nicht falsch verstehen: Der 28i und der 30i sind gute Motoren. Ihren wahren Reiz haben sie aber v.a. für jene, die eine überschaubare Anzahl an km haben

@TheRocket72

6. Gang 150 km/h und dann ein Benzin-Verbrauch von 6 Litern. Das ist ein Märchen. Der 320d braucht bei diesem Tempo schon etwas mehr.

Zitat:

@BMWfanBayerwald schrieb am 4. Juni 2018 um 23:16:52 Uhr:


@TheRocket72

6. Gang 150 km/h und dann ein Benzin-Verbrauch von 6 Litern. Das ist ein Märchen. Der 320d braucht bei diesem Tempo schon etwas mehr.

Nein brauch er nicht , bei konstanten 150kmh liege ich unter 6. Litern mit dem 320d

Das ist trotzdem nicht realistisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@afis schrieb am 4. Juni 2018 um 20:37:23 Uhr:



Und trotzdem ist es üblicherweise so, dass man den Motor nicht wählt, wenn man Langstreckenfahrer ist. Entweder man nimmt dann den 6-Zylinder Benziner, wenn einem der Sprit halbwegs egal ist oder man nimmt den Diesel. Mit dem Diesel bist du immer noch 1-2L günstiger, mit dem 6-Zylinder Benziner verbraucht man auch nicht wirklich mehr.

Naja - zum 35 oder 40i ist´s aber schon ein mächtiger Preissprung.

Zum Thema nageln:
Otto-DI nageln halt im Leerlauf. Selbst mein N53B30 im Ex-Cabbie hat im Stand "gedieselt" - er klang nur unter Last gut.

Zitat:

@sambob schrieb am 5. Juni 2018 um 11:27:51 Uhr:


Zum Thema nageln:
Otto-DI nageln halt im Leerlauf. Selbst mein N53B30 im Ex-Cabbie hat im Stand "gedieselt" - er klang nur unter Last gut.

Kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Was meinst Du mit "nageln"?

Er tickert. Heller als ein Diesel zwar, aber viel unruhiger und völlig anders als z.B. der N52B30 - der ja ein Saugrohreinspritzer war.
Mich hat das gerade im Cabrio im Stand immer gestört.

Deswegen fahre ich jetzt auch wieder richtige Traktoren - und stehe dazu 😁

Zitat:

@sambob schrieb am 5. Juni 2018 um 11:41:05 Uhr:


Er tickert. Heller als ein Diesel zwar, aber viel unruhiger und völlig anders als z.B. der N52B30 - der ja ein Saugrohreinspritzer war.

Also etwa so, als ob man eine Stecknadel in die Wand schlägt 😉

Muss ich mal drauf achten, hatte ich so bisher nicht auf dem Radar - aber man lernt nie aus.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 5. Juni 2018 um 11:50:35 Uhr:


Also etwa so, als ob man eine Stecknadel in die Wand schlägt 😉
Muss ich mal drauf achten, hatte ich so bisher nicht auf dem Radar - aber man lernt nie aus.

Das "Röhren" beim Kaltstart hat der B48 auch und ist sicher so gewollt - ich finde es sehr schön. Das "Tickern/Nageln" soll ja bei meinem B48 viel besser geworden sein als beim N20 aber selbst da ist es deutlich wahrnehmbar, da wird es bei Dir sicher viel ausgeprägter sein.

Man hört das als Fahrer aber wirklich eher weniger: wenn Du mal davor stehst und beim Rangieren zuhörst, merkst Du aber, dass nach dem bulligen Start eher die kleine Nähmaschine werkelt...

Zitat:

@sambob schrieb am 5. Juni 2018 um 11:27:51 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 4. Juni 2018 um 20:37:23 Uhr:



Und trotzdem ist es üblicherweise so, dass man den Motor nicht wählt, wenn man Langstreckenfahrer ist. Entweder man nimmt dann den 6-Zylinder Benziner, wenn einem der Sprit halbwegs egal ist oder man nimmt den Diesel. Mit dem Diesel bist du immer noch 1-2L günstiger, mit dem 6-Zylinder Benziner verbraucht man auch nicht wirklich mehr.

Naja - zum 35 oder 40i ist´s aber schon ein mächtiger Preissprung.

Das ist richtig, nur war mein Hinweis: Wer Vielfahrer mit richtig vielen km ist, ist da nicht ganz so preissensitiv bzw. greift andernfalls eher zum Diesel. Es gibt doch eher selten den 30-40tkm Fahrer, der beim Kaufpreis/Leasing hoch gradig preissensitiv ist, beim Sprit aber nicht 😉

Wenn so ein Topic schon offen ist , wollte ich Fragen ob für einen 28i 150tkm viel sind ? Oder noch Kaufbar als gebraucht wagen?
Wäre der hier : https://gebrauchtwagen.bmw.de/?...

Meiner hat nun diese Laufleistung und fährt sich noch knackig, ich kann keinen Verschleiss irgendwo erkennen. Musst du vor Ort prüfen, aber so einer war vermutlich eh meist auf Langstrecke, also meist verschleissarm gefahren für den Motor und das Getriebe.

Zitat:

@koenig1994 schrieb am 5. Juni 2018 um 18:38:01 Uhr:


Wenn so ein Topic schon offen ist , wollte ich Fragen ob für einen 28i 150tkm viel sind ? Oder noch Kaufbar als gebraucht wagen?
Wäre der hier : https://gebrauchtwagen.bmw.de/?...

Bei der Laufleistung in der Zeit, da dürfte er stets warm gefahren und gepflegt worden sein.

Was man aber bei allem nicht vergessen darf: Im Laufe der km geht trotzdem Kompression verloren und Verschleiß wächst. Musst du dir also im Detail anschauen 😉

Konjunktiv bitte, oder hattest du genau diesen Motor schon in der Werkstatt? Aber ich weiß, hier im Forum fährt jeder Neuwagen und ein Auto gilt ab 60.000km als faktisch kaputtes Groschengrab kurz vor dem Exitus.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 5. Juni 2018 um 19:08:14 Uhr:


Konjunktiv bitte, oder hattest du genau diesen Motor schon in der Werkstatt? Aber ich weiß, hier im Forum fährt jeder Neuwagen und ein Auto gilt ab 60.000km als faktisch kaputtes Groschengrab kurz vor dem Exitus.

Wo brauche ich da einen Konjunktiv?! Das, was ich geschrieben habe, das betrifft ausnahmslos jeden (!) Motor, unabhängig davon, ob ein Motor 30tkm, 300tkm oder 3000tkm hält!

Deine Antwort
Ähnliche Themen