Kaufberatung 325i

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem 325(x)i mit folgenden must haves:
- Sportsitze/"Sitze mit Seitenstützen"? 🙂
- Sitzheizung
- Xenon
- neues FL (2009)
- unter 60k km

Leider kann ich mir bei der Vorgabe absolut keinen preisliche Orientierungsrahmen geben, da ich mich auf dem Markt absolut nicht auskenne.
Könnt ihr mir weiterhelfen und eine vernünftige Preisspanne für so ein Fahrzeug geben?

Das Budget liegt bei 20k.

Folgendes Angebot habe würde die Ausstattungskriterien z.B. erfüllen:
325i

Die Frage dabei ist: Warum ist das Fahrzeug schon seit 3 Monaten inseriert?

Danke euch schon mal für eure Feedbacks!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von serge86


ich bin auf der Suche nach einem 325(x)i mit folgenden must haves:
- Sportsitze/"Sitze mit Seitenstützen"? 🙂
- Sitzheizung
- Xenon
- neues FL (2009)
- unter 60k km

Leider kann ich mir bei der Vorgabe absolut keinen preisliche Orientierungsrahmen geben, da ich mich auf dem Markt absolut nicht auskenne.
Könnt ihr mir weiterhelfen und eine vernünftige Preisspanne für so ein Fahrzeug geben?

Das Budget liegt bei 20k.

Vergiss es. Ist bei dem Budget nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von serge86


Folgendes Angebot habe würde die Ausstattungskriterien z.B. erfüllen:
325i

Die Frage dabei ist: Warum ist das Fahrzeug schon seit 3 Monaten inseriert?

Evtl. wegen:

- Kein Navi

- Farbe "Rentergold"

Und wie du siehst liegt auch dieses Angebot bereits 3.500 Euro über deinem Budget und es ist ein 2008er Jahrgang...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bei dem Budget und der von Dir gewünschten Ausstattung würde ich nach einem 2008er Coupe Ausschau halten,
die haben zumindest schon mal alle Xenon und auch oft Sportsitze etc. Das Coupe ist auch ohne FL schick.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Beim Touring kenn ich mich nicht so aus, aber ich hab für mein Coupé mit etwas mehr Ausstattung (Navi Pro, Xenon, Memory) und sehr ähnlicher Laufleistung und gleicher EZ etwa das gleiche bezahlt. Und sind Coupés nicht allgemein etwas teurer?

mfG
Felix

Gleube nicht, also ich habe die Ehrfahrung gemacht, dass Coupés (quasi gleich ausgestattet, gleiche Laufleistung, ca. drei Jahre alt) um bis zu 2k bis 3k günstiger sind...

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Bloß nicht den 2.5L nehmen.
Würde mich auch sehr interessieren, denn dann habe ich wohl vor 2,5 Jahren die falsche Entscheidung getroffen, obwohl ich diese bis heute nicht bereue.
Im Gegenteil, ich würde den 2,5L jederzeit wieder kaufen.

Ups... m4200gt fährt ein x35d, Vorsicht 😉

Gestern konnte ich nicht mehr schreiben als das, da ich meine Augen schon mit Streichhölzern offen halten musste 😉 ..

..
Wieso ups? Ich will euch den E90 325i N52B25 nicht madig machen, nur weil Diesel fahre. 😉 ...

Ich kann deshalb was zum Thema beitragen:

Den 325i hatte ich von Dez. 2005 - Jul. 2011, es war ein Neuwagen. Zur Probe war ich ein 325iA gefahren. Bestellt habe ich danach den Handschalter.
Der 325i ist aber nur als Neuwagen interessant, weil er damals 4-5000 Eur. günstiger war als der 330i. Bei gebrauchten würd' ich auf jeden Fall den 330er nehmen, denn das kostet euch vllt 700 Euro mehr. Dafür habt ihr aber keinen permanent zugeschnürten Motor.
Im Stadtbetrieb ist die Leistung relativ dünn für den hohen Wert, den das Datenblatt suggeriert. Man muss schon permanent die Maschine hochjubeln, wenn's vorangehen soll. Der 330i kann das wirklich um Längen besser, man hat das Gefühl, daß die Leistung beim 330i erheblich über der des 325-ers liegt. (Selbst der M52 im E60 und im E39, E46 ist "besser"😉
Bei einem BMW Treff haben mehrere meinen Wagen gefahren und keiner hätte gedacht, daß es sich dabei um einen 160kW starkes Auto handelt. Der 325i ist leider näher am 320d, als am 330i.
Hinzu kam der Ölverbrauch von 1L / 1000km, permanent verkokte Rohre und rattern und rasseln der Hydros, Getriebe und Kupplung waren nach 220tkm Austauschkandidaten.
Außerdem war ab 180tkm ein störendes Geräusch beim Laufen des Motors, da hat definitiv was nicht gestimmt, die Werkstatt war unkooperativ.

Daher mein Tip: 320d (Vernunft und Fahrgefühl überm 325i) oder 330i (sportlich und Fahrwerte DEUTLICH überm 325i)

Und wer gerne das selbe Dilemma haben möchte wie ich: 325i N52B25. Darüberhinaus: Finger weg vom 320i (150 PS), 320si.

Probiere einfach 325i und 330i. Die meisten, die den 325er loben, kennen wohl den baugleichen Zwilling noch nicht.
Ich meins ja nur gut mit dem TE, aber wenn ihr jetzt mit teureren Rädern und Bremsen usw. ankommt: Wer fährt auf dem 325er bitte 16 ``😉

Den 3L 325i kann ich empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Probiere einfach 325i und 330i. Die meisten, die den 325er loben, kennen wohl den baugleichen Zwilling noch nicht.
Ich meins ja nur gut mit dem TE, aber wenn ihr jetzt mit teureren Rädern und Bremsen usw. ankommt: Wer fährt auf dem 325er bitte 16 ``😉

Den 3L 325i kann ich empfehlen.

So sind die Erfahrungen unterschiedlich. Mir war gebraucht der Mehrpreis des 330 zum 25i nicht wert.

Nur waren es bei mit nicht nur 700€ Unterschied seinerzeit.

Auch sind die Erfahrungen hier in MT pro 2,5 er, was Zuverlässigkeit angeht. Letztendlich enscheidet eh der TE. Und was die 16" auf demn Auto angeht: Da stimme ich zu. Geht gar nicht auf dem Auto, finde ich.

Höchstens vielleicht als WR-Satz.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Probiere einfach 325i und 330i. Die meisten, die den 325er loben, kennen wohl den baugleichen Zwilling noch nicht.
Ich meins ja nur gut mit dem TE, aber wenn ihr jetzt mit teureren Rädern und Bremsen usw. ankommt: Wer fährt auf dem 325er bitte 16 ``😉

Den 3L 325i kann ich empfehlen.

Ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen N52B25 und N52B30. Einzig "angenehmerer" Unterschied gen 325i ist, dass der 330i untenrum natürlich wacher, bissiger ist. Bei oberen Drehzahlen nehmen sich beide absolut garnichts, beide ziehen souverän, schon fast zu leichtgängig bis 7000rpm.

Logischweise fährt sich der 330i im Alltag leichtgängiger, z.B. bei Berg-, Talfahrten, BAB Auffahrten, etc... Da muss der 25i schon eher mal einen Gang runterschalten um schneller voran zu schieben.

Aber mal Ernsthaft, wenn ich im Verkehr relaxed mit schwimme brauch ich keinen 30i, das steht in keinem Verhältnis zum Mehrpreis des 30i ggn. 25i. Wenn es richtig Spaß machen soll, brauchen beide Drehzahlen und schieben dann ordentlich nach vorne.

Klare Sache, der 30i kann alles noch einen Tick besser, leichtgängiger als der 25i, dennoch machen beide sehr viel Spaß 😉

Ich bin noch nie den N53 330i gefahren, habe einen N53 325i. Rein aus Vernunftsgründen hätte mir auch ein 318i gereicht, meine A-Klasse war für meine Zwecke schon schnell genug (109 PS). Der einzige Anreiz war: "das Angebot hier passt ja so gut zu meinen Vorstellungen, hat schon die neue Motorversion (2L/100km weniger im NEFZ sind ein Wort), und wann einen >4 Zylinder, wenn nicht jetzt. Den Rest des Lebens wirst du den wahrscheinlich nicht mehr bezahlen können (Spritpreise etc.)."

Fazit: ich bereue die Entscheidung nicht, auch eine Fahrt im 330i würde das garantiert nicht ändern 😉

Den meisten Berichten hier im Forum nach ist der Unterschied zum 330i nicht so dramatisch. Liegt vielleicht auch daran, dass der N53 in den unteren Drehzahlen besser zieht als der N52 2,5. Ich bin sicher, dass der 330er ab 200 km/h auf der AB besser geht, aber das ist für mich irrelevant...

Zum N52: würde ich nicht kaufen. Höherer Verbrauch, sowohl Benzin als auch Öl 🙄

Edit: ja jetzt kommen bestimmt viele die protestieren (der erste steht schon da) 😉

http://www.motor-talk.de/.../...n-3er-schon-bekommen-t3749748.html?...

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


http://www.motor-talk.de/.../...n-3er-schon-bekommen-t3749748.html?...

Schwachsinn einen 25i mit einem 2.0TDI zu vergleichen. Ich bin schon sehr viele Autos gefahren, alles dabei gewesen. Wenn man de 2.5er artgerecht bewegt sieht ein 2.0 TDI bei weitem kein Land, ebenso wie ein 325d.

Subjektiv gehen diese Motoren natürlich besser, zumindest in Alltagssituationen.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-203328.html

Lest mal das. Da haben noch ein paar User das Ölproblem.

Der N53 ist technisch viel problematischer. Injektoren und Hochdruckpumpe machen hier immer wieder Probleme. Ich selbst wollte halt ein LCI Modell und dann gab es nur den N53 zur Wahl.
Aus soundtechnischer Sicht hätte ich im nachhinein den alten 2,5 Liter Motor bevorzugt.
Obwohl mein Performance Lufteinlasssystem hier noch mal was rausholen konnte.

Mein Rat einfach etwas sparen und ein älteres Baujahr mit wenig km nehmen als 325i oder falls möglich als 330i. Aus optischer Sicht würde ich dann ein Coupe bevorzugen.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich für meinen Teil kann wieder den N53 uneingeschränkt empfehlen, (a) von der Chrakteristik und (b) vom Verbrauch (Hier meiner. Klick!).
Kaputt gehen kann überall was. Und ggf. kann man sich ja nach einem umschauen, bei dem die neuralgischen Punkte schon behoben wurden. Mir für meinen Teil wären ein paar neue Injektoren zu Lasten der (Gebrauchtwagen-)Versicherung lieber, als alle 2000 km 'ne Pulle Öl (um mal die Klischees für den N53 und N52 zu bedienen).
Am besten erfährt man erstmal beide und entscheidet danach.

Den niedrigen Verrauch von annährend 9 Liter oder gar darunter kann ich in keiner Weise bestätigen.
Nur bei absolut konsequentem Einsatz des Tempomaten auf längeren Strecken ist dies möglich. Ansonsten bin ich auch mal schnell über 10 Liter mit meinem N53.

Ich fahre meinen 30i N53 mit im Schnitt 9,5 Liter, ohne Langstrecken. Und dafür muss ich mich nichtmal sonderlich anstrengen. 9 Liter wären wohl auch gut machbar. Aber ab und zu muss man auch Spass haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von pluto1973


Den niedrigen Verrauch von annährend 9 Liter oder gar darunter kann ich in keiner Weise bestätigen.
Nur bei absolut konsequentem Einsatz des Tempomaten auf längeren Strecken ist dies möglich.

Mit "absolut konsequentem Einsatz des Tempomaten auf längeren Strecken" braucht meiner gerade mal 7 Liter 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen