Kaufberatung, 325i, MII Paket

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

nachdem ich schon lange im Motortalk Forum lese, ist nun ein Beitrag fällig.
Ich werde mir in Kürze einen neuen PKW zulegen und habe verschiedene Modelle im Auge.

Jetzt hätte ich die Gelegenheit folgenden BMW 325i zu kaufen:

EZ: 04.2002 (FL - Modell)
Leistung: 192PS
Kilometerstand: ~63.000
Farbe: silbermetallic

Extras (Auszug):
- MII Paket
- Sitze Alcantara mit Sitzheizung
- Bi-Xenon
- Schiebedach elektrisch
- PDC
- Harman Kardon Soundsystem
- Radio mit CD-Wechsler im Kofferraum

Naja, insgesamt sind extras für 10.000€ verbaut. Der Wagen hatte eine ehmalige UVP von 42.500€.
Ich kenne den Besitzer sehr gut. Der jetzige Besitzer hat den BMW als Jahreswagen mit 8000km erworben. Das Auto ist Checkheft gepflegt und Garagenwagen. Der Zustand ist soweit top.

Als Preis schweben 11.000€ im Raum.

Was sagt Ihr zu dem Preis?

Grüße,
rajadiablos

36 Antworten

Hallo zusammen,

nun gibt es neue Infos zu meinem eigentlichem Glücksgriff und dem leider passierten Auffahrunfall des aktuellen Besitzers.

Zuerst noch mal ein Kurzabriss:
- Ich wollte den oben im Thread beschriebenen BMW 325i für 11000€ kaufen (Ein Autohaous hatte genauso viel geboten), der jetzige Besitzer ist Zweitbesitzer, PKW war definitiv unfallfrei und der Wagen würde aktuell bei Übergabe weniger als 60.000km Laufleistung haben.
- Nun ist dem aktuellen Besitzer ein Auffahrunfall passiert (Frontschaden).

Neu ist:
- Leider wird der Wagen nur bei einer freien Werkstatt (von der ich nicht so viel halte) repariert, obwohl die vorhandene Vollkasko den Schaden übernimmt. Mein Drängen eine BMW Werkstatt aufzusuchen war nicht erfolgreich. Die konkrete Schadenshöhe werde ich wahrscheinlich morgen erfahren.
- Ich mache mir wirklich Sorgen um den Wiederverkauf des Wagens, da doch jeder Käufer bei angegbenen (wenn auch korrekt reparierten) Vorschäden sofort skeptisch wird und ich den Wagen in ca. 2 Jahre nicht mehr los werde. Ist der Gedanke berechtigt?

Nun zur Schadensbeschreibung:
- Auffahrunfall Front mittig.
- Stoßfänger vorne beschädigt (verzogen, muss getauscht werden)
- Querträger nach meinem (Laien)Eindruck mittig gebrochen (meine den hinter der Stoßstange liegenden Träger).
- Motorhabe leicht verbeult, muss aber getauscht werden, da doppelwandig.

Anbei folgen einige Bilder, die den Schaden zeigen.
Würdet Ihr den Wagen trotzdem kaufen, auch wenn er nur in einer freien Werkstatt repariert wurde?
Ist der Preis noch angemessen, denn ich denke das Autohaus würde nicht mehr die vor dem Unfall gebotenen 11.000€ zahlen?

Nun die Bilder:

noch ein Bild:

noch eins:

und noch eins:

Ähnliche Themen

ein weiteres:

das vorletzte:

das letzt Bild anbei.

Ich freue mich über Eure Rückmeldungen,
rajadiablos

immer noch okay

das ist für mich kein unfallwagen, neuen spoiler, neue niere? die kleine beule an der haube ausbeulen und der wagen ist wieder top

11.000€ war schon verdammt günstig für den wagen mit so wenig KM und der ausstattung. das hättste wirklich ein riesen schnäppchen gemacht. Den wagen hätte man privat im internet LOCKER für 13.000 oder mehr wegbekommen. bei der aufpreisliste hat der käufer ja damals nen langen strich gemacht und einfach alles genommen :>

ist jetzt natürlich dumm gelaufen mit dem auffahrunfall. selbst wenn der schaden nur gering war ist es ab jetzt ein unfallwagen, was den wiederkaufswert erheblich mindern wird. an deiner stelle würd ichs so machen: wenn du vor hast den wagen 5 jahre oder länger zu fahren, dann schlag zu. falls nicht lass lieber die finger davon. wird verdammt schwer den wagen mit unfallschaden wieder loszuwerden

Dieser "Unfall" ist nicht wertmindernd. Es wurden keine tragenden Teile beschädigt. Der Unfall ist quasi ein Witz. Sowas musst du beim Wiederverkauf nichtmal angeben.

Also wenn der Wagen jetzt nicht bald für die besagten 11.000 € gekauft wird, kauf ich ihn! 🙂 Dieses Gejammere wegen ein paar gebrochener Plastikteile ist ja nicht zum aushalten... 😉

Lass die Finger davon wenn du dir jetzt schon in die Hose machst. Der Wagen ist sicher um die 15000€ Wert. Mein Kumpel hat den gleichen Wagen vom Händler (56tkm,325i,M-Paket, bj 04) für 19500€ gekauft....

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Sowas musst du beim Wiederverkauf nichtmal angeben.

Sicher? Ich dachte alles was 500 Euro Reparaturkosten übersteigt muss beim Verkauf angegeben werden?

Abgesehen davon würde ich das immer angeben: 1. weil ich ehrlich bin (und selber nicht wollen würde das mir das verschwiegen wird) und 2. weil so spätere Probleme mit dem Käufer vermieden werden können.

@TE: Der Preis ist immer noch super. Kannst ihn auch kaufen und gegen meinen tauschen 😉

Gruß
robson

Zitat:

Original geschrieben von Robson25



Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Sowas musst du beim Wiederverkauf nichtmal angeben.
Sicher? Ich dachte alles was 500 Euro Reparaturkosten übersteigt muss beim Verkauf angegeben werden?
Abgesehen davon würde ich das immer angeben: 1. weil ich ehrlich bin (und selber nicht wollen würde das mir das verschwiegen wird) und 2. weil so spätere Probleme mit dem Käufer vermieden werden können.

Gruß
robson

Du kannst es natürlich gerne angeben, ist in diesem Fall aber nicht zwingend notwendig. Es handelt sich nur um austauschbare Plastikteile. Man muss nicht mal einen neuen Kotflügel angeben. Vorausgesetzt es handelt sich bei den Austauschteilen um Originalteile.

Wertmindernd wird es erst, wenn tragende Teile (Rahmen) oder Teile der Karosserie getauscht bzw. repariert werden. Z.B der hintere Radlauf oder auch das Heckblech.

Soll mir doch mal bitte einer erklären, warum z.B. der Tausch der Frontstoßstange wertmindernd sein soll? Wenn sowas dann als Unfallwagen gilt, sind 90% aller Autos die rumfahren Unfallwägen.

Ich glaube der TE möchte den Wagen gar nicht kaufen. Denn hätte er an dem Wagen wirklich ernsthaftes Interesse, würden mich ein paar ausgetauschte Plastikteile nicht stören. Aber jeder wie er will. 😉

Bäda

PS: Ich muß demnächst meine Scheibenwischer tauschen. Muss ich das beim Verkauf später angeben?

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Du kannst es natürlich gerne angeben, ist in diesem Fall aber nicht zwingend notwendig. Es handelt sich nur um austauschbare Plastikteile. Man muss nicht mal einen neuen Kotflügel angeben. Vorausgesetzt es handelt sich bei den Austauschteilen um Originalteile.
Wertmindernd wird es erst, wenn tragende Teile (Rahmen) oder Teile der Karosserie getauscht bzw. repariert werden. Z.B der hintere Radlauf oder auch das Heckblech.

PS: Ich muß demnächst meine Scheibenwischer tauschen. Muss ich das beim Verkauf später angeben?

Wie gesagt wusste ich bis jetzt nur von den ca. 500 Euro Reparaturkosten...aber wenn es nicht zwingend notwendig ist, ist es auch ok! Ob es wertmindernd ist oder nicht sei dahingestellt - ich habs beim Verkauf meines letzten Autos angegeben (wobei viele keinen "Unfallwagen" wollten!). War mir aber sicherer so...

PS: Scheibenwischer sind nach Wechsel zwingend anzugeben - hast du das bis jetzt nie gemacht? 😁😁😁

Gruß
robson

Deine Antwort
Ähnliche Themen