Kaufberatung, 325d oder 325i ?

BMW 3er E90

Hallo,

nachdem ich mich ca 3 Monate mit dem Thema auseinadergesetzt habe, favorisiere ich den BMW 325.
Nun ist die Frage, ob es ein Diesel oder ein Benzin wird.

Zunächst habe ich die Kfz-Steuer ermittelt.
Diese beträgt für den Diesel 463€, für den Benziner 203€ (laut Internet).

Jetzt benötige ich einen realistischen Verbrauch für den Diesel und Benziner (Durchschnittsverbrauch auf 100km).
Ich fahre 65% Stadt, 15%Autobahn sowie 20% Landstraße.
Die Fahrleistung beträgt 10.000km pro Jahr (maximal 12.000km).
Diesel kostet bei uns zur Zeit 1.22€, Bezin 1.34€

Nun zur Austattung.
Ich bin angetan von dem Xenon-Licht, deshalb hole ich mir eins. Einen Tempomat hatte ich auch noch nie.
Zur Sitzheizung gilt das gleiche. Standheizung weiß ich noch nicht, soll ja Rückrufaktionen und so gegeben haben...
Ein Navi brauch ich nicht (zu teuer, TomTom ist billiger 😁 )
Farbe und Felgen habe ich mir bereits im Konfigurator auf der BMW-Homepage angesehen, diese stehen fest.
Armauflage sollte verschiebbar sein, ein Lautsprechersystem (Hifi ) sowie das Ablagenpaket ist drin, Klimaautomatik auch.
Der preisliche Unterschied zwischen Benzin und Diesel im Konfigurator beträgt 200€, von daher macht dies nichts aus.

Freue mich auf Antworten, Gruß

20 Antworten

die FRage, ob Benziner oder Diesel wurde auch in Deiner Wunschkonfi mehrfach thematisiert.

Verwende vielleicht die Suchfunktion, damit Du die "älteren" Threads findest und Dir auf die Schnelle einen guten Überblick machen kannst.

Hinsichtlich des realistischen Spritkonsums werfe mal einen Blick auf spritmonitor.de

Weiteren viel Freude bei der Entscheidungsfindung!

Und ganz wichtig ist eine Probefahrt mit beiden Motoren. Ich hatte mich eigentlich nach der Probefahrt für den Diesel entschieden. Hab aber jetzt jemanden gefunden der mir den Benziner abkauft....

Hallo,
 
Also nach 3200 km 325dA schauts so aus das er ca. 1 Liter weniger braucht also der  325i E90.
Bei deiner Laufleistung wäre eine Entscheidung zugunsten des Diesel nicht aus wirtschaftlichen Gründen zu treffen ( d vs. i : 450 € mehr Fixkosten pro Jahr bei mir) sondern das man eben Drehmomentmotoren mehr mag als Drehzahlmotoren.
 
Von daher solltest du beide Probefahren... und dich dann entscheiden.
 
Grüße

Ich stand vor zwei Jahren vor derselben Entscheidung. Ähnliche Jahresfahrleistung. Ähnliches Fahrprofil. Nur halt 330i gegen 330d. Und ich hab auch hin und her gerechnet und Modelle aufgestellt mit Verbrauch, Steuer und was weiß ich. Letztendlich hat der deutlich geringere Wertverlust den Ausschlag für den Diesel gegeben.
 
Leider muß ich heute sagen daß das Modell nicht wirklich funktioniert, da der Diesel in der Stadt erheblich mehr verbraucht als angenommen. Und ich ärgere mich nach wie vor jeden Tag, daß ich aufgrund meiner damaligen Erbsenzählerei nun in einem nagelnden, langweiligen Etwas sitze.
 
Mein Tipp: Fahr beide Autos ausgiebig Probe und entscheide, was Dir mehr zusagt. Dann setzt Du Dich hin und rechnest mit Deinen Eckdaten (inklusive voraussichtlicher Haltedauer) die Gesamtkosten aus. Und wenn da eine Differenz von weniger als 20% rauskommt dann nimm um Himmelswillen das Auto das Dir mehr Spaß macht. Sonst fährst Du die nächsten Jahre mit soooo einer Schnute durchs Leben.

Ähnliche Themen

ahja... restwert in 2007 für 325d oder i waren Prozentual nahezu identisch.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ahja... restwert in 2007 für 325d oder i waren Prozentual nahezu identisch.

Richtig, deswegen liegen sie ja auch kostenmaessig näher zusammen. Zum Zeitpunkt meiner Entscheidung lag der 330d satte 8 Punkte vorn... 

Ich stand vor 2 Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung. War zwar am Anfang (E92) 320i gegen 320d (vorher E46 320d). Und nach etlichen Berechnungen kam der 320d bei 10000 KM im Jahr gar nicht so gut weg. Die Fixkosten(Steuer + Versicherung) und der höhere Grundpreis waren nicht wieder reinzuholen. Nach einer Probefahr im 320i und 325i habe ich mich dann für den 325i entschieden. Da ist das Verhältniss für den Diesel und den Benziner relativ ähnlich. Da ich Plane den Wagen ca. 8 Jahre zu fahren, hat mich der Wiederverkaufswert weniger insterresiert. Und die Gesamtkosten über 8 Jahre unterscheiden sich in ca. 1000€. Da viel mir die Entscheidung zum Benziner sehr leicht.

so hab grad mal die Fixkosten mit den Variablen Kosten mit aktuellen Zahlen aufgerechnet. Dadurch ergibt sich ein BEP für den d bei ca 24.300 km / Jahr. Was ich nicht berücksichtigt habe sind die höheren Servicekosten und er höhere Reifenverschleiß.
 
Grüße

Danke für die zahlreichen Antworten

Ganz ehrlich, ich fuhr vor weder einen Diesel noch einen 6Zylinger, deswegen sind meine Erwartungen hoch.
Ich fahre zur Zeit einen Opel Astra mit 100PS aus dem Jahr 1999; er klappert überall und ich hatte seit langem nicht mehr ein "gutes" Auto.
Ich möchte vorallem schaltfaul und sparsam, fahren. daher denke ich dass ich mit dem Benziner besser bedient bin.
Auf der Autobahn möchte ich auch gerne mal "locker" 200 fahren 😉 .
Außerdem habe ich noch einen Kleinwagen (Toyota Yaris), der 7l in der Stadt verbraucht. Der Opel verbraucht sogar 10l in der Stadt, egal welche Fahrweise. Daher denke ich dass ich mit dem BMW zwar kaum was einspare, aber dafür die bessere Leistung habe.

Aufjeden Fall werde ich beide Modelle Probe fahren, dies geschieht aber erst nach dem Sommer. Tut mir Leid, dass ich mich schon so früh informiere, aber die Geduld ist am Ende und ich möchte mein Auto endlich loswerden 🙂

Zur Suchfunktion: Ich finde zwar auch Vergleiche, aber nicht mit meiner Konfiguration und es wird (fast) nichts über den Spritverbrauch ausgesagt.
Zum Spritmonitor: Habe da auch nachgeschaut, finde aber Abweichungen bei Benziner in Höhe von 2l in der Stadt!

@Hamud: Da du schon einen 325i besitzt (Nachtrgälich natürlich Glückwunsch) könntest du mir einen Gefallen tun, indem du mir den Spritverbrauch (+Fahrprofil) verrätst? Wäre sehr dankbar.

Nun ja zur Austattung: Was würdet ihr eurer Meinung nach immer wieder holen bzw. nie wieder holen?
Navi brauch ich nicht, PDC habe ich schonmal in nem 3er BMW gesehen und gehört, brauch ich auch nicht.

Danke, Gruß

sehe die Spritverbräuche gemäß Spritmonitor bitte als Anhaltspunkte.

So wie ich Deinem Threadanfang entnommen habe planst Du den Erwerb eines Neuwagens - sprich inkl. der Spritsparmassnahmen, welche beim 6- ender "schmaler" ausfallen (so wird im Gegensatz zum 4- Zylinder auf die Start- Stop- Funktion verzichtet).

Diese Massnahmen werden Dir gewisse Einsparpotentiale bringen - vgl. hierzu vielleicht die Werksangaben des "alten" sowie "neuen" Motor miteinander.

Was auf der Extraseite ein "must- have" ist.......... mhhhh ........ m.E. PDC, Klimaautomatik, Hifi- Lautsprechersystem, Xenon, Armauflage vorne, MFL mit Tempomat, Leder mit Sitzheizung.......... aber dies ist als Aussenstehender schwierig zu beantworten, da die Extras Deinen individuellen Geldbeutel schröpfen.

Bin mal auf Deine Entscheidung gespannt!

Hallo,

ich hatte im November das selbe Problem wie Du. Ich hatte mich bei einer Jahresgesamtfahrleistung von 15.000 KM bei sehr viel Kurzstrecke in der Stadt (Arbeitsstelle ca 7 km entfernt) in einen neuen 325 d (als QP) verliebt.

Bis ich dann irgendwann auf das Problem mit dem Freibrennen der Dieselpartikelfilter stieß, von dem die meisten Verkäufer "noch nie was gehört haben". Dafür kennen die Werkstattmeister aber das Problem. Im Stadtverkehr versucht die Elektronik, etwa (hängt von diversen Faktoren ab) alle 400 km den DPF freizubrennen. Wenn Du jetzt sehr viel Stadtverkehr fährst, schafft es der Diesel nicht, sich freizubrennen (dazu braucht er nach Erreichen Betriebstemperatur und längerer Strecke mindestens im 4. Gang) etwa 5- 10 Minuten. Wenn Du dann Deinen Diesel schon wieder abstellst, brennt der sich nie richtig frei und kommt irgendwann in den Notlauf. In Bonn hat mir der Werkstattmeister auf meine Nachfrage spontan 2 entsprechende Diesel gezeigt. Schlimmster Fall war ein 118d mit 8.000 km (Zweitfahrzeug einer Unternehmergattin), dessen gesamte Abgasanlage komplett "zugesifft" war.

Um es klar zu machen: die BMW- Diesel, insbesondere die 6- Zylinder, sind m.E. absolute Sahnestückchen. Aber aufgrund meines persönlichen Fahrprofiles (und Deines scheint ähnlich zu sein ) nicht die richtige Wahl für m i c h.

Ich habe mich nach langem Zögern für den Benziner entschieden (allerdings für den 330i- fast identischer Verbrauch zum 325i mit besserem Durchzug als der 325d. Mehrkosten nach Verhandlung: € 2000,-).

Grüße

KWMBonn

Habe mich nach Probefahrten mit 325i, 320d sowie Lexus IS250 und IS220d für einen neuen 177PSer 320d entschieden. Gründe:
Die mit Abstand kultivierteste Fahrt bot mir der IS250 Automatik - aber der Verbrauch um die 10l/100km (bei 4500km). Die hakeligste Schaltung hatte der IS220d und der Verbrauch des 177PS Diesels lag bei 8,5l/100km.
Der 325i Automatik hat mich bezüglich der Automatik (im Vergleich zum IS250) völlig enttäuscht (ohne Kickdown nur lächerliche Beschleunigung auf der Autobahn) und der angezeigte Durchschnittsverbrauch (bei 5000km) war jenseits von gut und böse (angezeigte 12l/100km).
 
Obwohl mein neuer 320d nicht an die Laufkultur meines bis dato gefahrenen A6 2.4 heranreicht,
kann ich sie als sehr gut bezeichnen. Überragend ist der Durchschnittsverbrauch von 6,0 l/100km bei überwiegend Stadtstrecken von ca. 7 bis 15 km gegenüber 10,8 l/100km beim A6 2.4 auf den gleichen Strecken.
Die Geschwindigkeitsregelanlage war für mich neu, allerdings konnte ich feststellen, dass sie auch zur Verbrauchssenkung beiträgt und ich nutze sie immer häufiger, wenn ich im Strom schwimme.
Der Wiederverkaufswert wird mit Sicherheit auch mit zu den besten im 3er Segment gehören.
 
Deshalb empfehle ich noch eine Probefahrt mit einem 320d, angesichts der avisierten jährlichen Laufleistung und des Stadtanteils, die mit meiner vergleichbar ist und angesichts der mit Sicherheit nicht sinkenden Kraftstoffpreise.
Gruß
 
 

Hi,
also ich habe ein 325i Coupe und Zahle 160€ Steuern von daher stimmen die 200€ aus dem Internet nicht ganz.

Euro 3 und Euro 4 Steuersatz je angefangene 100 cm³:
Benziner: 6,75 €
Diesel mit Partikelfilter: 15,44 €
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen