Kaufberatung 320D
hi,
ich möchte mir einen jungen gebrauchten zulegen und bin dabei auf den 320d limo gestossen.
eigentlich sollte es ein 1er werden, der ist aber kaum billiger und zudem hässlich 😁
hier mal ein beispiel:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
was haltet ihr davon ? ich wollte nicht mehr wie 23.000€ ausgeben, wobei ich meinen golf 5 bj 2006 in zahlung geben möchte.
was er haben sollte:
schiebedach
sitzheizung
automatik
max. 40tkm
mind Bj 2011
der hier wäre von der ausstattung ein traum - für mich 🙂
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
als ich dann allerdings auf der homepage des anbieters war, musste ich feststellen daß es sich um einen Dienstwagen handelt. Was ist von denen zu halten ? Was würdet ihr machen ? Der hat 13000 km auf dem tacho.
Beste Antwort im Thema
das höre ich jetzt zum ersten mal. von 0-100 in 7,5 sek ist für mich mehr als ausreichend.
für den 140er könnte das zutreffen bei 1,5t - aber 184 ???!!!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
hi,ich möchte mir einen jungen gebrauchten zulegen und bin dabei auf den 320d limo gestossen.
eigentlich sollte es ein 1er werden, der ist aber kaum billiger und zudem hässlich 😁hier mal ein beispiel:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
was haltet ihr davon ? ich wollte nicht mehr wie 23.000€ ausgeben, wobei ich meinen golf 5 bj 2006 in zahlung geben möchte.
Kann den 320D nicht empfehlen, der geht leider gar nicht vorwärts. Auf der BAB bist du immer gezwungen hinter einem LKW zu parken weil dir sonst die ganzen Corsas Lichthupe geben. Ein 335D sollte es schon sein.
EDIT: Ich tendiere zu ersterem, der sieht noch etwas besser aus und hat Xenon. Sehr gut ist auch die Wahl des BJ und der Kilometer 🙂
das höre ich jetzt zum ersten mal. von 0-100 in 7,5 sek ist für mich mehr als ausreichend.
für den 140er könnte das zutreffen bei 1,5t - aber 184 ???!!!
Der macht einen guten Eindruck für einen guten Preis.
Bei den wenigen km kann auch eigentlich noch nichts kaputt sein.
Wenn dir die Ausstattung zusagt, dann wäre der wirklich zu empfehlen.
Mir persönlich würde das Navi fehlen und wenn ich es richtig sehe, kann man die Rücksitzbank nicht umklappen.
Edit: Jetzt ist ja noch ein zweites Auto in deinem Beitrag
Dieser hat jetzt die umklappbare Rücksitzbank, aber wie Dumans schon schrieb kein Xenon.
Ansonsten aber auch nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
das höre ich jetzt zum ersten mal. von 0-100 in 7,5 sek ist für mich mehr als ausreichend.
für den 140er könnte das zutreffen bei 1,5t - aber 184 ???!!!
War ein Gag, ich habs grad editiert...finde den ersten schicker. Vor allem hatter Xenon. Hier im Forum sind 320D Fahrer untermotorisierte Feinde...warum auch immer^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Hier im Forum sind 320D Fahrer untermotorisierte Feinde...warum auch immer^^
Ich denke mal, dass ist nur deine Meinung und nicht die des Forums.
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Ich denke mal, dass ist nur deine Meinung und nicht die des Forums.Zitat:
Original geschrieben von dumans
Hier im Forum sind 320D Fahrer untermotorisierte Feinde...warum auch immer^^
Ich kann den Satz eigentlich gut kopieren:
Ich denke mal, das ist nur deine Meinung und nicht die des Forums.
also egal ob dienstwagen oder nicht, kaufen ?! na dann mach ich mich mal zum händler. danke für die tips.
p.s.: eine umklappbare rücksitzbank sollte er schon haben, danke für den hinweis, ich dachte das wäre standard.
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
also egal ob dienstwagen oder nicht, kaufen ?! na dann mach ich mich mal zum händler. danke für die tips.p.s.: eine umklappbare rücksitzbank sollte er schon haben, danke für den hinweis, ich dachte das wäre standard.
Im Prinzip ja. Wichtig ist die Historie und manche Dienstwagen werden ja auch von alten Beamten gefahren so wie meiner. Letztlich ist das bei der Laufleistung eh unkritisch.
Nein, das ist leider nicht Serie 😉
Ich kann dir den 320d nur empfehlen.
Okay , ich habe den mit 177ps, (Serie)
Verbrauch ist super.
Fahreigenschaften sind auch super
ok danke. ob 177 oder 184ps sollte je kein unterschied machen.
noch eine frage, bei einigen autos gibts in der mittelkonsole eine art silbernen joystick/knubbel. bei meinen beiden ausgewählten allerdings nicht, was hat es damit genau aufsich und braucht man das ?
kann ich bei den oben genannten modellen auch die art der schaltautomatik einstellen (sport, sparsam, standard ? )
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
ok danke. ob 177 oder 184ps sollte je kein unterschied machen.noch eine frage, bei einigen autos gibts in der mittelkonsole eine art silbernen joystick/knubbel. bei meinen beiden ausgewählten allerdings nicht, was hat es damit genau aufsich und braucht man das ?
kann ich bei den oben genannten modellen auch die art der schaltautomatik einstellen (sport, sparsam, standard ? )
177 PS und 184 macht schon einen Unterschied.
Der Joystick ist nur vorhanden, wenn du ein Navi hast. Das ist der i-Drivecontroller.
Das mit der Schaltung wäre mir in den Modellen neu. Kann dir aber sicher jemand anderes sagen.
Die kleinen Diesel nageln sehr stark und laufen nicht so kultiviert, vor allem wenn sie kalt sind. Von der Leistung her ist der 320D vollkommen ausreichend. Mir würde etwas der Komfort eines Benziners oder R6 Diesel fehlen. Wenn du damit klarkommst: Kaufen. Der Wagen macht einen guten Eindruck.
Beim besten Willen, da hat mein Tsi mehr genagelt als mein 320er, welchen ich als sehr ruhig empfinde. Selbst mein berufliches Umfeld ist der Meinung, das der nicht klingt wie ein typischer Diesel. Jeder hat halt ein anderes empfinden. 😉
Zu der frage wegen der Automatik. Du hast die Wahl zwischen dem D-, DS-, und M-Modus. D steht für das Standardprogramm und schaltet frühzeitig hoch, es seidenn du benutzt den Kick Down. Höher als 3000 Umdrehungen dreht der aber nie in diesem Modus. Der DS-Modus ist quasi das Sportprogrammm, das Auto dreht die Gänge höher und er schaltet im Stand in die erste Fahrstufe zurück. Im D-Modus bleibt er im stand in der 2ten. Und abschließend der M-Modus, der nichts anderes bedeutet als manuell zu schalten. Wenn die Drehzahl zu gering wird, schaltet er trotzdem selbstständig runter. Bei zu hoher müsste er selber hoch schalten, das habe ich aber noch nie ausprobiert. Hier hast du aber sonst freie Wahl in welchem Drehzahlbereich du dich bewegen möchtest.