Kaufberatung 320d oder 330d Limousine
Guten Abend zusammen,
ich bin derzeit am überlegen welchen Wagen ich mir holen soll.
Habe 2 Autos in der engeren Auswahl, bin aber nicht sicher für welches Auto ich mich entscheiden soll.
Zur Auswahl stehen ein 320d (Baujahr 17) und ein 330d (Baujahr 15). Beide sind 80.000km gelaufen und preislich fast ähnlich. Von der Ausstattung her gefällt mir der 320d eigentlich einen Ticken besser, aber der 330d hat Allrad an Bord und dazu einen 6 Zylinder. Hat jemand Erfahrungen zu den Fahrzeugen oder andere Anregungen zu den Modellen?
81 Antworten
Jeder hat was anderes.
Ich würde zum Beispiel niemals auf das M - Paket verzichten.
Sieht halt viel sportlicher aus.
Thema Verbrauch bzw.Mehrverbrauch:
320d vs.330d: ca.1l Mehrverbrauch
(Stadtverkehr ist der Mehrverbrauch höher, genauso wie Vollgas, Bremse, Vollgas, Bremse auf der Autobahn, höhere Geschwindigkeiten 170+ KONSTANTfahren Mehrverbrauch eventuell geringer)
S-drive vs. X-drive: ca 3/4l Mehrverbrauch
(Stadtverkehr kaum Mehrverbrauch, Mehrverbrauch steigt mit steigender Geschwindigkeit, bei konstant 130km/h ca.1l, bei 200km/h ca.2l Mehrverbrauch)
Dieser Mehrverbrauch addiert sich natürlich zu dem Mehrverbrauch, den man sowieso hat, wenn man schneller fährt.
Für mich absolute Must Haves:
- Navi Professional (weils top ist)
- Sportsitze
- Sportlenkrad
-(besser gleich M Paket)
- Hifi Soundsystem (besser Harman Kadon, aber kein muss)
- Rückfahrkamera
- Einparkhilfe vorne / hinten
- Xenon, bzw. LED (LCi)
- Abstandstempomat (bei Viel-Autobahnfahrer ein Muss)
- bei 320d s Drive
- Xdrive nur beim 330d, auch nur wenn oft zügig kurvige Straßen / Bergstraßen gefahren werden
Nice to have:
- Harman Kadon
- Surround View (leider keine Sicht nach Vorne und auch keine gleichzeitige Sicht nach hinten UND Top view möglich)
- Shaddowline (ich mag kein Chrom)
- Comfortzugang
-Spurhalte Assistent(ist nur passiv, daher nicht unbedingt notwendig)
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:52:57 Uhr:
Ich möchte auf die xxGB-Festplatte nicht verzichten, mit der man die Musik direkt vom CD-Laufwerk in top Qualität kopieren und sich so seine eigene Musiksammlung direkt im Auto anlegen kann. Die Festplatte hat nur das Navi Prof. eingebaut.Alternative über das Überspielen auf USB-Stick zuhause und dann mit Abspielen vom Stick im Wagen ist umständlicher.
Spotify?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:26:42 Uhr:
Thema Verbrauch bzw.Mehrverbrauch:320d vs.330d: ca.1l Mehrverbrauch
(Stadtverkehr ist der Mehrverbrauch höher, genauso wie Vollgas, Bremse, Vollgas, Bremse auf der Autobahn, höhere Geschwindigkeiten 170+ KONSTANTfahren Mehrverbrauch eventuell geringer)S-drive vs. X-drive: ca 3/4l Mehrverbrauch
(Stadtverkehr kaum Mehrverbrauch, Mehrverbrauch steigt mit steigender Geschwindigkeit, bei konstant 130km/h ca.1l, bei 200km/h ca.2l Mehrverbrauch)
Ich schätze den Mehrverbrauch für Allrad auf 0,3l.
Den für 330d statt auf 320d auf 0,8l.
Quellen: Spritmonitor.
Womit begründest du den Mehrverbrauch von Allrad bei hohen Geschwindigkeiten? Die Reibung steigt linear zur Geschwindigkeit, allerdings verhalten sich die absolvierten Kilometer genauso linear zur Geschwindigkeit.
Aufwand für Beschleunigung Bremsen aufgrund Gewicht +65kg entfällt bei konstanter Geschwindigkeit.
Daher sehe ich überhaupt keinen Mehrverbrauch bei hoher Geschwindigkeit, es sei denn du rechnest in Liter pro Stunde.
320D vs. 330D, das nicht nur ein bisschen Dieselverbrauch...
Reifen, Bremsen, Steuern und Versicherung ist beim 330D auch höher :-)
Wenn man sich das leisten kann, kein Problem
Zitat:
@metto7878 schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:07:55 Uhr:
Und das alles kann man mit dem Business Navi nicht?
Das habe ich nicht gesagt. Ich habe nur geschrieben, dass ich ein eingebautes Navi einer externen Lösung vorziehe.
Ich habe ein Professional-Navi und kann, wie bereits weiter oben geschrieben, zu dem Business-Navi nichts sagen, da ich es nicht kenne.
Gruß
Uwe
Zitat:
@metto7878 schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:07:55 Uhr:
Und das alles kann man mit dem Business Navi nicht?
Ist die Software wirklich soviel schlechter? Das kleinere Display habe ich ja verstanden, aber ist das wirklich so viel schlechter in der Navigation? Zumal ich mein Navi im Jahr keine 5 Mal benutze...
Doch, das kleine kann alles genauso. Bei dem großen nutzen lustigerweise alle, die ich kenne, Split-Screen, was die Fläche der Karte wieder auf das Niveau des kleinen verringert.
Die Eingabe von Zielen vorab über das Internet am heimischen PC ist - glaub ich - von einem Bezahldienst abhängig und hat nichts mit kleines oder großes Navi zu tun.
Das kleine Navi kann man übrigens kostengünstig auf ein großes Navi umrüsten, wenn man es dann doch brauch. Die Fahrzeuge ohne Navi, d.h. mit Radio Business, kann man kostengünstig mit einer Nachrüstlösung auf Android-Basis ausrüsten. Darauf würde dann GoogleMaps oder Sygic laufen, sowie Android-Apps generell, optisch sieht das genauso aus wie das große Navi und das idrive und Sound geht auch. Die originale Benutzerführung ist durch umschalten erreichbar.
Ich habe Business Navi.
Mit BMW Connected verbinde ich den Apfel oder USB mit dem Auto. Einige Apps kann man dann installieren, in meinem Fall Amazon music.
Wenn die Verbindung richtig aufgebaut ist, dann erscheint ein Icon um Navi (bei Media), und der Musikgenuss geht los.
Vor- und zurück geht vom Lenkrad.
Mit den erweiterten Umfängen geht es komfortabler (Bluetooth?), aber es geht auch Ohne.
Den Apfel 7 habe ich für 160 Euro in der Bucht gekauft, und er hängt an einem Magneten in der Lüftung. Er nimmt über eine Zweit-SIM-Karte (5 Eur im Monat) die Anrufe beim Autofahren an, und nutzt auch das Internet (Magenta mobil M mit 20 GB durch Magenta 1 Vorteil - mit Stream On). Von da kommt also auch die Musik.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 7. Dezember 2020 um 17:50:00 Uhr:
Die Eingabe von Zielen vorab über das Internet am heimischen PC ist - glaub ich - von einem Bezahldienst abhängig und ...
Jetzt weiß ich nicht, aber früher war das ein Einmalbetrag. Daher hatte mein Auto das, als ich es gekauft habe und ich kann es jetzt kostenlos nutzen, wie auch die ganze Remotesteuerung per Handy.
Gruß
Uwe
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:27:14 Uhr:
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:26:42 Uhr:
Thema Verbrauch bzw.Mehrverbrauch:320d vs.330d: ca.1l Mehrverbrauch
(Stadtverkehr ist der Mehrverbrauch höher, genauso wie Vollgas, Bremse, Vollgas, Bremse auf der Autobahn, höhere Geschwindigkeiten 170+ KONSTANTfahren Mehrverbrauch eventuell geringer)S-drive vs. X-drive: ca 3/4l Mehrverbrauch
(Stadtverkehr kaum Mehrverbrauch, Mehrverbrauch steigt mit steigender Geschwindigkeit, bei konstant 130km/h ca.1l, bei 200km/h ca.2l Mehrverbrauch)Ich schätze den Mehrverbrauch für Allrad auf 0,3l.
Den für 330d statt auf 320d auf 0,8l.
Quellen: Spritmonitor.
Womit begründest du den Mehrverbrauch von Allrad bei hohen Geschwindigkeiten? Die Reibung steigt linear zur Geschwindigkeit, allerdings verhalten sich die absolvierten Kilometer genauso linear zur Geschwindigkeit.
Aufwand für Beschleunigung Bremsen aufgrund Gewicht +65kg entfällt bei konstanter Geschwindigkeit.
Daher sehe ich überhaupt keinen Mehrverbrauch bei hoher Geschwindigkeit, es sei denn du rechnest in Liter pro Stunde.
Der Allradverlust der zweiten Achse + Verteilergetriebe ist ungefähr ein fester Prozentueller Teil, steigt also nicht linear zur Geschwindigkeit, sondern linear zur übertragenen Leistung.
Da die Leistung mit steigender Geschwindigkeit nicht linear steigt, sondern deutlich mehr (Anteil Luftwiderstand in 3.Potenz, sprich doppelte Geschwindigkeit = 8fache Leistung, Anteil Rollwiderstand grob linear, sprich doppelte Geschwindigkeit = doppelte Leistung). Durch den höheren Leistungsverlust des Allrad (bzw.Leistungsbedarf bei höheren Geschwindigkeiten) steigt beim Allrad der spezifische Wirkungsgrad des Motors (Motor fährt mit mehr Last), was etwas gegen wirkt.
Von 100km/h auf 200km/h je nach Fahrzeug ca.4...5 fache Leistung.
Alles in allem schätze ich daher bei 200km/h mit einem Mehrverbrauch von ca. 2l/100km
Beim Audi mit permanentem Allrad ist der Mehrverbrauch höher als bei BMW, da immer Beide Achsen Antriebsleistung übertragen wird.
BMW sind ewas sparsamer, da wenn Allrad abgeschaltet die eine Achse antreibt und die Vorderachse nur mitgeschleppt wird.
Wie schon geschrieben meine persönlichen Erfahrungen (330d sdrive zu 330d xdrive) bin ich bei ca.0.75l/100km, fahre im Alltag (Arbeit) nur so 120km/h
Frag mal nen Allrad Vielfahrer...jeder weis, dass die Allrader ab höheren Geschwindigkeiten richtig anfangen zu saufen. Dafür haben die permanent Allradler bei hohen Geschwindigkeiten nicht so nen hohen Reifenverschleiß, dieser ist nämlich auch nicht linear zur übertragenen Leistung.
Schön zu lesen, dass hier freundlich diskutiert wird und nicht aufeinander rumgehackt wird!
Peace Leute, ich lese weiter still mit 🙂
Hier mal ein realer Verbrauchsvergleich zwischen zwei BMW F31 jeweils mit xDrive, nämlich 320d vs. 330d:
https://www.youtube.com/watch?v=owx0PQvc5tc
https://www.youtube.com/watch?v=HMA950Ln7Sc
Auf der BAB bei Tempo 160 verbraucht der 320d schlanke 8,1 l/100 km und bei Tempo 200 sind es 11l/100 km
Die entsprechenden Werte Werte des 330d sind 8,5 bzw. 11,5 l/100 km.
Allerdings war der 320d noch ein Pre-LCI mit 184 PS. Kann sein, dass der LCI noch ein Schnappsglas weniger verbraucht.
Hier noch ein Vergleich mit der 320d Limo (F30-Pre-LCI) ohne xDrive:
https://www.youtube.com/watch?v=OCTzmUa9Na4
Hier sind die beiden Verbrauchswerte 7,3 bzw.10,5 l/100 km. Also kostet AWD deutlich unter 1 l/100 km und liegt wohl nahe bei 0,3 - 04 l/100 km, wenn man bedenkt, dass die Limo bedeutend windschlüpfriger ist als der Touring.
Sei es drum, so oder so kann man hier wirklich nur von Peanuts-Unterschieden beim Verbrauch sprechen 😉.
Allein Wind, Steigung oder Karosserieform können mehr als der Allradunterschied ausmachen, ist also nicht repräsentativ.
Mit der einzigste aktuelle Allrad, der (fast) keinen Mehrverbrauch bei Konstantfahrt hat ist der Ultra Quattro, denn der hat 3 Kupplungen, somit kann das Mittendifferential und die Hinterachse vom Antriebsstrang trennen. Somit fährt er bei Frontantrieb, ohne die Hinterachse mitzuschleppen. Das Mehrgewicht ist übrigens bei Konstantfahrt zu vernachlässigen.
Zitat:
@Mister_Hankey schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:36:28 Uhr:
Alles in allem schätze ich daher bei 200km/h mit einem Mehrverbrauch von ca. 2l/100km
Bei 200km/h ist das VTG offen und überträgt nichts mehr an die Vorderräder, man fährt Hinterradantrieb. Trotz xDrive. Die Schwelle liegt irgendwo bei 150, wenn ich mich richtig erinnere.
Edit: hätte dein Posting genauer lesen sollen, die Abschaltung erwähnst du ja - wie kommst du dann bei 200 auf 2l mehr?