Kaufberatung 320d oder 330d Limousine

BMW

Guten Abend zusammen,

ich bin derzeit am überlegen welchen Wagen ich mir holen soll.
Habe 2 Autos in der engeren Auswahl, bin aber nicht sicher für welches Auto ich mich entscheiden soll.
Zur Auswahl stehen ein 320d (Baujahr 17) und ein 330d (Baujahr 15). Beide sind 80.000km gelaufen und preislich fast ähnlich. Von der Ausstattung her gefällt mir der 320d eigentlich einen Ticken besser, aber der 330d hat Allrad an Bord und dazu einen 6 Zylinder. Hat jemand Erfahrungen zu den Fahrzeugen oder andere Anregungen zu den Modellen?

81 Antworten

Ich weiß nicht, was Ihr mit der Musik habt - bei mir sind die Standard-Boxen verbaut, un ddie Musik ist absolut OK.

@Mister_Hankey der F30 325d ist nich ein quentchen sportlicher als der 320d :-) - in der selben Fahrzeugklasse (und noch sportlicher als der aktuelle Standard - Golf GTI)

Der 320d wird vom GTI noch recht locker abgehängt.

Das soll aber kein Für und Wider 320d sein. Ein 320d ist genau dann gut, wenn er die Ansprüche/Wünsche des Käufers erfüllt. Technisch ist er so oder so gut.

Der 320d reicht natürlich aus. Viele becorzugen mehr Ausstattung und dafür einen kleineren Motor. Ich hatte diese Meinung auch vertreten, aber seit ich den 330d fahre ist meine Meinung eine andere. Lieber verzichte ich auf sämtliche Ausstattung sogar Navi, anstatt auf diesen geilen Motor!

Der macht einfach mega Spaß, wenn man es denn will. Meiner ist auch noch sehr sparsam, ich fahre den mit 6,5 l im Schnitt über alles. Stadt, Land, Autobahn gemischt. Da sind auch viele Sprints und Überholvorgänge dabei, Fahrten mit 160 km/h, jedoch eher selten über 200 km/h. Ich habe kein X-Drive der schluckt bestimmt 0,5 - 1,0 l mehr.

Die Power aus allen Lebenslagen zu überholen macht echt Spaß. Leider verleitet es auch dazu schnell zu fahren und man gewöhnt sich daran ... wenn der Motor warm ist willst du diese geile Beschleunigung immer wieder erfahren. :-)

Den Abstandstempomat habe ich auch, ist der größte Schrott meiner Meinung nach. Vllt habe ich ihn auch bei zu hohem Tempo ausprobiert (min 150 km/h). Der bremst mir zu heftig wenn jemand selbst weit entfernt auf deine Spur wechselt und der eingestellte Abstand unterschritten wird. Z.B. hinterm LKW rausziehen obwohl gefühlte 300 m Abstand sind. Vllt sollte ich ihn nochmal testen. Angeblich verschleißen durch diesen auch die Bremsen viel schneller ...

Zum Navi: Ich habe zwar das Professional verbaut, aber nutze meistens CarPlay. Dabei wird leider nur 3/4 des Bildschirms von CarPlay genutzt und rechts ist quasi tote Fläche, außer man lässt dort per Splitscreen Musik, Verbrauch etc. anzeigen. Auch diese 3/4 Bildschirmfläche würde mir persönlich ausreichen.

Ich habe auch die Sportsitze drin und damit keine Rückenschmerzen. Die würde ich sehr empfehlen. Rückenschmerzen habe ich nur beim aussteigen, weil das Auto mit M-Fahrwerk bissl tief liegt. Deswegen steige ich nur sehr selten aus. ;-)

Wenn dir der Abstandstempomat wichtig ist fahr am besten den 320d Probe und schlaf eine Nacht drüber. Wenn du dir nicht so sicher bist, dann fahr danach den 330d probe. Den 320d und Abstandstempomat wirst du nach der Probefahrt sowieso sehr schnell vergessen haben...

Wenn du den 330d vor dem 320d probefährst, dann wirst du vom 320d enttäuscht sein und den nicht haben wollen. Wenn du den 330d nach dem 320d probefährst, willst du den 320d auch nicht haben...

Nur meine Meinung ...

MfG

Ich denke mal es kommt sehr darauf an, was ich von einem Auto (BMW) erwarte.

Für mich stellte sich die Frage gar nicht, ob ich einen 420d oder einen 430d nehme. Für mich gehört in einen BMW einfach ein Sechszylinder - das war beim Benziner schon so.
Der 330d macht allein schon durch seinen wesentlich souveräneren Sound ein ganz anderes Auto aus Deinem BMW. Du wirst Dich jeden Morgen freuen, dort einzusteigen. 😉
Natürlich ist der 320d auch kein schlechtes Auto, aber eben nur "Durchschnittsware" ohne Emotion....

Hi, hat jemand die Erfahrung wie die Geräuschedammung ist zwischen e90 bzw. e91 und der F-Reihe ab FL?
Bin mal probehalber in einen 330d gesessen und beim laufenden Motor dachte ich ein Fenster ist offen.
Gibt es evtl. ab dem FL noch Unterschiede in 2017 oder 2018 bis 2019?

Bin zwar keinen 330d gefahren aber alleine schon der Klang eines 3l ist schon bemerkenswert... wer weiß vielleicht ist es dein letzter 3L bezogen auf die Öko Thematik.

Ähnliche Themen

Meines Wissens gabs beim F30/31 mit dem Facelift (LCi) eine Verbeseerrung in der Geräuschdämmung (Windgersäuche auf der AB).Die waren in der Tat beim vor FL nicht dolle.
Wenn du da empfindlich bist, auf alle Fälle aufs Schiebedach verzichten (eine Fehlerquelle weniger).

Die Geräuschdämmung find ich auch schlechter als bei den Vorgängern oder als beim X3 beispielsweise, vom 5er ganz zu schweigen.

Die Geräuschkulisse beim F30 facelift und dem 6 Zylinder ist schon sehr laut. Das schlimmste sind die Runflat Reifen, durch die man sehr laute Abrollgeräusche im Fahrzeuginneren feststellen kann. Die Motorgeräusche stören mich weniger, ja der Motor ist laut, wenn man ihn fordert, aber dann will ich den Klang auch haben.

Beim F30 Facelift hat BMW anscheinend nur minimale Verbesserungen vorgenommen... auch Fahrzeuge in niedrigeren Klassen finde ich deutlich besser gedämmt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen