Kaufberatung 318i LCI
Guten Abend,
ich habe ein Mmn. gutes Angebot erhalten bzgl. eines E90 318i. Hier die Eckdaten:
Bj.: 05/2010
66.500 km
Die Innenausstattung ist für mich vollkaumen ausreichend ( siehe Bilder) und von außen sieht er Mmn top aus!
Bremsen letztes Jahr neu, TÜV noch über ein Jahr, Inspektion in 11.000 km
Der Wagen wurde immer in einer BMW- Werkstatt scheckheftgepflegt.
Ich würde 13.000€ für den Wagen bezahlen.
Worum es mir geht ist Folgendes:
Ohne dem (Privat-)Händler direkt Böswilligkeit unterstellen zu wollen, denn dieser wirkte auf mich wirklich seriös nach einem fast 20 minütigen Telefonat.
Er hat das Auto erst letztes Jahr im Juli gekauft , steckt da viel Geld rein ( Felgen, Tieferlegung, M-Performance Endschalldämpfer) und will es jetzt für den oben genannten Preis schon wieder verkaufen, weil er einen Firmenwagen bekommt.
Ich möchte einfach vorsichtig sein und bin etwas verunsichert, wegen den Umständen. Es ist mein erster BMW und für mich viel Geld. Ich weiß der Motor ist nicht gerade temperamentvoll, wird aber für mich ausreichen da ich quasi nur Kurzstrecke fahre(6 km zur Uni und zurück)
Was denkt Ihr?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Beim Autokauf sollte man erstmal prinzipiell auf sein Bauchgefühl hören!
Die Daten sind erstmal nicht schlecht, und die Diskussion wegen der Ausstattung kann man sich sparen, das entscheidest du ganz allein, was du gern haben möchtest. Optischen Abzug bekommt er von mir, da er "nicht original" ist und so erstmal auf keine schonende Fahrweise abzielt.
Auch die alte Leier mit den Steuerketten: Die Motoren sind nicht schlecht, nur eben etwas anfälliger. Ich fahre nun schon den zweiten BMW mit Steuerkette (N-Generation) und wenn man es rechtzeitig bemerkt und sensibel für das Thema ist, bekommt man so schnell keinen Motorschaden. Klar, eine Reparatur kostet. Der Motor mit der Leistung geht völlig in Ordnung. Ich liebe auch meine 225 PS jetzt im Firmenwagen, aber ich brauche sie nicht jeden Tag, ich kann auch mit meinen 143 PS Automatik ausreichend freudig BMW fahren. Wer das abstreitet hat einfach einen kleinen Schw***!
Jetzt zum Wichtigsten: Der Grund des Verkaufs. Das mit dem Firmenwagen kann stimmen, habe ich auch erst vor 8 Wochen erfahren und jetzt steht er schon vor der Tür. Da ich aber auch viel Geld in meinen BMW zur Erhaltung des "gefühlen Neuwagenzustandes" gesteckt habe, entschied ich mich fürs Behalten, aber kenne den Verkaufsgedanken gut. Das mit dem Firmenwagen sollte der Verkäufer aber auch klar belegen können, ich würde mich auch nicht scheuen ihn nach Unterlagen zum Firmenwagen zu fragen. Schon die Art und Weise wie er reagiert gibt Aufschluss... Ich hätte dir sofort Kataloge und zigfache Konfigurationen zeigen können.
Wenn du aber keine ausreichenden weiteren finanziellen Polster hast, würde ich von einem Privatkauf immer abraten!! Es kann eben doch ein Problem auftreten und mal eben 1.000 € aufwärts für eine Kettenreparatur verschlucken, andere Komponenten können versagen oder Steuergeräte spinnen. Wer nicht zusätzlich 3.000-4.000 € locker daliegen hat, der sollte beim Fachhändler kaufen. Das ist im Bestfall natürlich BMW, aber auch besonders VW, AUDI, Skoda, Seat, und Mercedes haben guten Garantieservice für gekaufte BMW!
Mein Bauchgefühl: Mach Abstriche beim Baujahr oder Kilometern und kauf beim Händler, wenn du nicht ausreichend flüssig bist!! Und schwarze Nieren dranbasteln kannst du dir dann immer noch, wenn dir das gefällt.
Grüße
15 Antworten
Da Probleme mit der Steuerkette bei diesem Motor bekannt sind, würde ich so einen Wagen nicht von Privat kaufen.
Ich würde keinen 3er in dieser Austattung fahren wollen. Hatte selber einen 318i, ebenfalls Facelift aber komplett voll. Ich persönlich mag den Motor überhaupt nicht, hatte damals leider keine Probefahrt gemacht und war enttäuscht als ich mit einem 320i und sogar mit meinem Z4 E89 30i einen niedrigeren Verbrauch hatte und habe.
Beim Autokauf sollte man erstmal prinzipiell auf sein Bauchgefühl hören!
Die Daten sind erstmal nicht schlecht, und die Diskussion wegen der Ausstattung kann man sich sparen, das entscheidest du ganz allein, was du gern haben möchtest. Optischen Abzug bekommt er von mir, da er "nicht original" ist und so erstmal auf keine schonende Fahrweise abzielt.
Auch die alte Leier mit den Steuerketten: Die Motoren sind nicht schlecht, nur eben etwas anfälliger. Ich fahre nun schon den zweiten BMW mit Steuerkette (N-Generation) und wenn man es rechtzeitig bemerkt und sensibel für das Thema ist, bekommt man so schnell keinen Motorschaden. Klar, eine Reparatur kostet. Der Motor mit der Leistung geht völlig in Ordnung. Ich liebe auch meine 225 PS jetzt im Firmenwagen, aber ich brauche sie nicht jeden Tag, ich kann auch mit meinen 143 PS Automatik ausreichend freudig BMW fahren. Wer das abstreitet hat einfach einen kleinen Schw***!
Jetzt zum Wichtigsten: Der Grund des Verkaufs. Das mit dem Firmenwagen kann stimmen, habe ich auch erst vor 8 Wochen erfahren und jetzt steht er schon vor der Tür. Da ich aber auch viel Geld in meinen BMW zur Erhaltung des "gefühlen Neuwagenzustandes" gesteckt habe, entschied ich mich fürs Behalten, aber kenne den Verkaufsgedanken gut. Das mit dem Firmenwagen sollte der Verkäufer aber auch klar belegen können, ich würde mich auch nicht scheuen ihn nach Unterlagen zum Firmenwagen zu fragen. Schon die Art und Weise wie er reagiert gibt Aufschluss... Ich hätte dir sofort Kataloge und zigfache Konfigurationen zeigen können.
Wenn du aber keine ausreichenden weiteren finanziellen Polster hast, würde ich von einem Privatkauf immer abraten!! Es kann eben doch ein Problem auftreten und mal eben 1.000 € aufwärts für eine Kettenreparatur verschlucken, andere Komponenten können versagen oder Steuergeräte spinnen. Wer nicht zusätzlich 3.000-4.000 € locker daliegen hat, der sollte beim Fachhändler kaufen. Das ist im Bestfall natürlich BMW, aber auch besonders VW, AUDI, Skoda, Seat, und Mercedes haben guten Garantieservice für gekaufte BMW!
Mein Bauchgefühl: Mach Abstriche beim Baujahr oder Kilometern und kauf beim Händler, wenn du nicht ausreichend flüssig bist!! Und schwarze Nieren dranbasteln kannst du dir dann immer noch, wenn dir das gefällt.
Grüße
Alternativ noch nen Gebrauchtwagencheck machen - Dekra z. B.
und vielleicht ne separate Gebrauchtwagengarantie abschließen.
Der verlinkte Wagen sieht gut aus, finde ich.
Ähnliche Themen
Bei dem Motor auf Ruckler achten! Gerade im unteren Drehzahlbereich <1500 1/min ruckeln die gerne mal.... dann sind Injektoren und oder Zündspulen defekt. Bei der Probefahrt am besten einfach mal kurz im unteren Drehzahlbereich Vollgas geben, wenn er sich dann verschluckt und ruckelt würde ich die Finger davon lassen.
Hi Denis,also er sieht schon gut aus.Ich würde sagen wie mein vorredner schon geschrieben hat ne Probefahrt machen,und wenn du keine große ahnung von autos hast entweder nimmst einen Kumpel oder Verwandten mit.Am schlimmsten fall zur Dekra fahren und das auto durchchecken lassen,und wenn alles i.o. ist dann zuschlagen.ich kann dich beruhigen,jede motorisierung wird hier runter geredet von manchen user.Der 318i hat das 320i hat das 325i hat das 330i hat das 335i hat das 316d hat das 318d hat das 320d hat das 325d hat das 330d hat das 335d hat das.Das manche immer das Negative suchen anstatt auf sein Bauchgefühl verlassen und hingehen und das auto zu kaufen so wie ich es gemacht habe.Hab bis jetzt 7 BMW´ gekauft und keiner ist verreckt bis heute.
PS:Ich nehme mal den user namen stef320i,er hatte nen 335i und er hat nur stress mit dem auto gehabt(jaja nicht nur stress,er weiß was ich damit meine)aber ich persönlich würde keinen davon abhalten so einen zu kaufen,nicht jeder 335i geht immer kaputt.Dazu gehört auch pech!!!
Zitat:
Original geschrieben von GolfDD
Das mit dem Firmenwagen sollte der Verkäufer aber auch klar belegen können, ich würde mich auch nicht scheuen ihn nach Unterlagen zum Firmenwagen zu fragen. Schon die Art und Weise wie er reagiert gibt Aufschluss... Ich hätte dir sofort Kataloge und zigfache Konfigurationen zeigen können.
Also wenn von mir einer Nachweise wollte was für einen Firmenwagen bei mir in Zukunft auf dem Hof steht oder ob überhaupt, der könnte sich direkt wieder umdrehen und gehen...
Sachen gibts...
Und was das mit dem kleinen Schw... angeht, wollte ich einfach darauf hinweisen das *meiner Erfahrung* nach der 318i, genauso viel bzw. mehr verbraucht als der 320i.
Übrigends wenns um den Faktor Spaß geht, würde ich einen 320i noch immer nicht fahren und das hat nichts mit kleinem Schw... zu tun oder willst du da auch wieder Nachweise?
Hi Denis44,
ich kann deine Sorgen sehr gut verstehen! Ich habe vor zwei Jahren auch einen 318i gekauft mit 62 000km, allerdings direkt von Händler für 15 500€.
Ich hatte viele Überlegungen bei dieser Menge Geld z.B. einen gut ausgestatteten 1er mit ähnlicher oder etwas besserer Motorisierung. Oder einen älteren 3er mit mehr Ausstattung und mit einem deutlich besseren Motor.
Ich habe mich für den 318i entschieden. Aber kein Leder, kein Xenon, kein Navi und mit einen kleinen Motor. Da kommt man schon auf deinen erwähnten Preis.
Es ist ein Kompromiss aus Vernunft, also legitimer verbraucht(Bei mir 6,4l bei 100kmh kein unnötiges Gas geben), und dem ich will mal etwas „Cooles“ haben, sprich das sehr schöne Design und den doch 143 PS(ich habe vorher nie mehr als 91 PS besessen).
Im ersten ¾ Jahr bin ich immer mit einem breiten Grinsen zu meinem Auto gegangen(Es war mir fast schon peinlich wie breit - obwohl es kein so großes Auto ist).
Trotzdem muss ich auch sagen, dass ich von Anfang an sehr kritisch war und es noch bin. Motor / Getriebe hat eine sehr hakelige Schaltung. Die Zündspulen werden immer wieder zum Thema. Und die Steuerkette hat mich kürzlich auch sehr geschockt(Austausch zum Glück auf Kulanz).
Es ist aber wie bei allen dingen im Leben. Hast du dich erst daran gewöhnt, dann möchtest du mehr! Einen 6 Zylinder Xenon usw 😁
Informiere dich gut über die Eigenschaften und Schwächen. Aber vor allen fahr vorher Probe, mit aufmerksamen Augen und Ohren!
Irgendetwas blaues ist in die Halogenleuchten eingebaut? Hat die Person gerne selbst am Auto gebastelt? Was wurde noch verändert - wie die Halogenleuchten, Felgen, Schaltknauf, Edelstahl Pedalauflagen und dem komplett schwarzen Kühlergrill?
Bitte vergleiche im Bordcomputer die Termine und Zähler mit dem Checkheft. Was steht noch an außer der Inspektion? Es gibt viele Einzelne Zähler die einzeln gerechnet werden wie Öl, Bremsen vorne, Bremsen hinten, Bremsflüssigkeit, Inspektion, TÜV…
Was wurde im vergangenen Jahr in der Werkstatt noch gemacht?
http://www.adac.de/.../detail.aspx?gwid=79&%3Binfo=BMW_79
Die Jungs vor mir haben aber auch schon viele Tipps gegeben 😉
Vielleicht hat er nen Ruckelmotor erwischt. Ja, es gibt auch welche die ruckeln wenn alles getauscht ist. Dann würde ich die Karre auch verkaufen und erzählen ich bekomm nen Firmenwagen.
Vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten! Letzen Endes, habe ich dem Besitzer abgesagt. Den Steuerrückzahlungen des Finanzamts sei Dank, wurde mein Budget noch etwas erhöht, sodass ein e92 Coupe in reichweite ist😉 Natürlich etwas älter und mit ein wenig höherer Laufleistung. Was mich nur wundert ist, dass zwischen 320i und 325i ein relativ geringer Preisunterschied ist, trotz des mMn besseren und zuverlässigeren Motors.
Die übermäßigen Probleme mit dem N43 sind doch längst durch. Schau Dich hier mal in der Übersicht des Forums nach Motorproblemen um. Der N43 spielt hier nicht mehr die erste Geige was das angeht.
Der Kettentrieb ist übrigens derselbe wie bei den 6 Zylindern.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11317516088/
Letztendlich sollte man aber beim Gebrauchtwagenkauf keinen Vertrauenvorschuß auf bestimmte Modelle geben sondern alles kritisch prüfen oder prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfDD
ich kann auch mit meinen 143 PS Automatik ausreichend freudig BMW fahren. Wer das abstreitet hat einfach einen kleinen Schw***!
Es bleibt ein BMW
untermotorisiert ist anders,
selbst die 116PS des Compact brauch ich nicht jeden Tag, sondern nur extrem selten.
Zitat:
Original geschrieben von mmetner
Ich habe mich für den 318i entschieden. Aber kein Leder, kein Xenon, kein Navi und mit einen kleinen Motor.
Es ist ein Kompromiss aus Vernunft, also legitimer verbraucht(Bei mir 6,4l bei 100kmh kein unnötiges Gas geben), und dem ich will mal etwas „Cooles“ haben, sprich das sehr schöne Design und den doch 143 PSIm ersten ¾ Jahr bin ich immer mit einem breiten Grinsen zu meinem Auto gegangen(Es war mir fast schon peinlich wie breit - obwohl es kein so großes Auto ist).
Eine Arbeitskollegin meiner Freundin hielt ihn zuletzt für einen 7er
sonst wurde er bisher von vielen für einen 5er gehalten.
Die 6,4 Liter unterschreib ich dir ungesehen.
Und meine Ausstattung find ich schon genial, Navi, I-Drive, PDC vo & hi, Tempomat, Sitzheizung, Klima-Aut, Licht- und Regensensor, Durchladesystem, Leichtmetallfelgen Styling 161 und 282
nur USB wird noch nachgerüstet.
Außerdem kommt nie das Gefühl einer Untermotorisierung auf, schließlich gibt es auch einen 316i...