Kaufberatung 318i Automatik
Hallo liebe BMW'ler,
ich interessiere mich für folgendes Fahrzeug:
http://suchen.mobile.de/.../172746816.html?...
Ich bin zwar großer BMW-Fan, habe mich mit dieser Baureihe jedoch bisher nicht sehr viel auseinander gesetzt. Was gibt es zu diesem Fahrzeug und speziell zu diesem Angebot zu sagen?
Gruß Julinho
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fusionX
Kommt drauf an, was du erwartest. Ich fahr den gleichen als Cabrio. Bin sehr zufrieden. Wenn alle Wartungen gemacht sind, kannst du eigentlich nichts verkehrt machen. Automatik iyt von ZF und sehr haltbar. Autohaus kenne ich als sehr zuverlässizg.
Da ist wohl eher das Opelgetriebe drin, statt des ZF´s.
Ich persönlich finde den Wagen, gerade in Anbetracht der Ausstattung auf Hartz4 Niveau, eindeutig zu teuer.
Bei 100tkm würde ich auf jedenfall das EGS auslesen lassen, ich nehme mal an der Wandler wird nicht mehr der Beste sein. Eine Getriebeölspülung ist bei der Laufleistung ebenfalls fällig, ~400€.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fusionX
Sorry, aber da irrst du. Die GM Getriebe , die regelmäßig gespült werden müssen, sind nur in den Dieseln verbaut. Die ZfF Getriebe in den Benzinern sind wartungsfrei und langlebig.
Selten so nen Blödsinn gelesen. es gibt kein wartungsfrei, das höchste ist wartungsarm.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
naja, frage ist, ob der service in einer freien gemacht wurde, ohne nachweis?
der 3er ist frisch gereinigt, da weiß man nicht, ob es vorher eine sinnlos zerheizte karre war.
Gibt ja auch viele Leute die den Service selber machen. Öl und Filter wechseln kann man ja selber und wer ein bisschen Popometer hat merkt auch wenn was ausgeschlagen oder ähnlich ist. Daher würde ich sagen: Es kommt auf den Gesamtzustand an. Sprich ist das Öl rehbraun oder topschwarz, Schlamm am Öldeckel, klingt der Motor rund oder klappert was, Steinschläge auf der Motorhaube (viele = schnelle Fahrten mit wenig Abstand / wenig = ruhige Fahrten, vermutlich viel Stadt) ...
Bei ´nem 318i mit Automatik vermute ich nicht das der Wagen verheizt ist. Ich denke da eher an einen Mann mittleren Alters der damit entspannt auf Arbeit und zurück gejingelt ist. Es ist bei Automatik auch schwerer den Motor zu verheizen, höchstens das Getriebe selber leidet. Aber Beschleunigungsorgien mit Begrenzer-Action fallen da ja flach.
Zitat:
Original geschrieben von fusionX
Sorry, aber da irrst du. Die GM Getriebe , die regelmäßig gespült werden müssen, sind nur in den Dieseln verbaut. Die ZfF Getriebe in den Benzinern sind wartungsfrei und langlebig.
in den 4 zylinder Benziner bei bmw E46 war es ein GM Getriebe, bei 6 zylinder Benziner ein zf getriiebe und bei den Dieselmodelle immer ein GM Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Bruder_Tuck
in den 4 zylinder Benziner bei bmw E46 war es ein GM Getriebe, bei 6 zylinder Benziner ein zf getriiebe und bei den Dieselmodelle immer ein GM Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von fusionX
Sorry, aber da irrst du. Die GM Getriebe , die regelmäßig gespült werden müssen, sind nur in den Dieseln verbaut. Die ZfF Getriebe in den Benzinern sind wartungsfrei und langlebig.
Und jetzt ergänzen wir noch das es bei den einachsig angetriebenen 6Zylindern nen ZF und bei den zweiachsig angetriebenen Allradlern das Opelgetriebe ist.
Ähnliche Themen
Also ich hatte einen 316i bj. 2001 mit 105 ps und automatik ich kann von dem wagen erzählen das der verbrauch zu hoch war weswegen ich mir einen 320d geholt habe.
Also ich würde auf den Verbrauch achten. ;-)
der wagentyp an sich ist gut, zumindest aus meiner sicht.
eine hartz4 ausstattung sehe ich so nicht, es ist eine vernünftige ausstattung, denn je mehr drin ist desto mehr geht kaputt. mich würde das blaupunkt stören!
das fahrzeug würde ich persönlich jedoch nicht kaufen, denn du wirst nicht nachvollziehen können welches alter die vorbesitzer haben und ob der wagen geschrubbt wurde.
40k km lücke ist nicht akzeptabel!!!
ich würde immer versuchen mit etwas zeit zu suchen, ein solches fahrzeug aus erster hand zu bekommen und das dann lückelos scheckheft bei bmw, am besten aus händen eines älteren vorbesitzers.
ggf. kannst du die werkstattrechnungen einsehen und bist dann wirklich auf aktuellem stand mit dem fahrzeug!
dann musst du dir später auch nicht vorwerfen "blauäugig" gekauft zu haben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Und jetzt ergänzen wir noch das es bei den einachsig angetriebenen 6Zylindern nen ZF und bei den zweiachsig angetriebenen Allradlern das Opelgetriebe ist.Zitat:
Original geschrieben von Bruder_Tuck
in den 4 zylinder Benziner bei bmw E46 war es ein GM Getriebe, bei 6 zylinder Benziner ein zf getriiebe und bei den Dieselmodelle immer ein GM Getriebe.
und somit sind alle Fragen zur e46 automatik geklärt. danke😉
hab grade bei mobile.de geschaut, ist doch reichlich vergleichbares angebot da, aus erster hand scheckheftgepflegt, auch mit automatik und auch mit geringerer laufleistung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gerry-G
ich würde immer versuchen mit etwas zeit zu suchen, ein solches fahrzeug aus erster hand zu bekommen und das dann lückelos scheckheft bei bmw, am besten aus händen eines älteren vorbesitzers.
Autos aus Ersthand zu finden dürfte immer schwieriger werden, da ja ab 2000 rum die Tageszulassungen auf Händler explodierten 😉
Also ich würde mir ein Auto aus Rentnerhand gerade nicht holen, da die meistens nur absolute Kurzstrecken fahren. In meinen Bekanntenkreis haben mind. 5 Leute ein Auto aus Rentnerhand gekauft, wovon dann 4 davon noch vor 100.000 km den Kopfdichtungstot gestorben sind und 3 davon noch vor 100.000 km einen Kupplungsschaden bekommen haben.
Von meinem Schwager der Vater hat bei seinem Auto immer so lange im Getriebe rumgerührt bis irgendein Gang mal gefunden wurde und ist dann losgetuckert, soviel zum Thema 'Rentnerfahrzeug'.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Bei ´nem 318i mit Automatik vermute ich nicht das der Wagen verheizt ist. Ich denke da eher an einen Mann mittleren Alters der damit entspannt auf Arbeit und zurück gejingelt ist. Es ist bei Automatik auch schwerer den Motor zu verheizen, höchstens das Getriebe selber leidet. Aber Beschleunigungsorgien mit Begrenzer-Action fallen da ja flach.
Wenn ich da an die vierzylinder automatik im e36 denke...naja, die ging in sportstellung in den roten bereich rein und hat dann erst geschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Autos aus Ersthand zu finden dürfte immer schwieriger werden, da ja ab 2000 rum die Tageszulassungen auf Händler explodierten 😉Zitat:
Original geschrieben von Gerry-G
ich würde immer versuchen mit etwas zeit zu suchen, ein solches fahrzeug aus erster hand zu bekommen und das dann lückelos scheckheft bei bmw, am besten aus händen eines älteren vorbesitzers.Also ich würde mir ein Auto aus Rentnerhand gerade nicht holen, da die meistens nur absolute Kurzstrecken fahren. In meinen Bekanntenkreis haben mind. 5 Leute ein Auto aus Rentnerhand gekauft, wovon dann 4 davon noch vor 100.000 km den Kopfdichtungstot gestorben sind und 3 davon noch vor 100.000 km einen Kupplungsschaden bekommen haben.
-aus den händen eines "älteren" vorbesitzers heisst nicht rentner, es gibt menschen die sind auch so um die 50^^
wie immer gibt es für und wider und eigenen erfahrungen spielen eine rolle.
meist sind die folgebesitzer an schäden wie kopfdichtung etc. selbst schuld, vor lauter freude wird dann mal direkt auf die tube gedrückt, anstatt mal 1k km das fahrzeug an den eigenen fahrstil zu "gewöhnen".
etc. etc. etc...
nichts desto trotz würde ich das hier besprochene fahrzeug nicht kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Gerry-G
-aus den händen eines "älteren" vorbesitzers heisst nicht rentner, es gibt menschen die sind auch so um die 50^^Zitat:
Original geschrieben von draine
Autos aus Ersthand zu finden dürfte immer schwieriger werden, da ja ab 2000 rum die Tageszulassungen auf Händler explodierten 😉
Also ich würde mir ein Auto aus Rentnerhand gerade nicht holen, da die meistens nur absolute Kurzstrecken fahren. In meinen Bekanntenkreis haben mind. 5 Leute ein Auto aus Rentnerhand gekauft, wovon dann 4 davon noch vor 100.000 km den Kopfdichtungstot gestorben sind und 3 davon noch vor 100.000 km einen Kupplungsschaden bekommen haben.
wie immer gibt es für und wider und eigenen erfahrungen spielen eine rolle.
meist sind die folgebesitzer an schäden wie kopfdichtung etc. selbst schuld, vor lauter freude wird dann mal direkt auf die tube gedrückt, anstatt mal 1k km das fahrzeug an den eigenen fahrstil zu "gewöhnen".
etc. etc. etc...
nichts desto trotz würde ich das hier besprochene fahrzeug nicht kaufen!
ich auch nicht.
Zitat:
meist sind die folgebesitzer an schäden wie kopfdichtung etc. selbst schuld, vor lauter freude wird dann mal direkt auf die tube gedrückt, anstatt mal 1k km das fahrzeug an den eigenen fahrstil zu "gewöhnen".
und die chromringe im cockpit und das radio hat der rentner wahrscheinlich nicht eingebaut, also der folgebesitzer war wohl "jünger" und wie er den wagen behandelt hat weiß halt keiner.
Zwischen den Zeilen habe ich aus dieser Diskussion herausgehört, dass es allgemein nicht ratsam ist einen 318iA der E46 Baureihe zu kaufen. (Getriebe wartungsintensiv, hoher Verbrauch, "kein Sparschwein"...)
Ich habe die Idee daher verworfen und werde mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen. Evtl. spare ich auch noch ein wenig, oder ich finanziere einen E9x.
Danke für eure Meinungen und einen schönen Sonntag.
Hier kann dann zugemacht werden.
hallo
ist hier die ganze Zeit vom BMW 318i touring Automatik mit 143 PS BJ um 2000 rum die Rede.
habe so einen gesehen
http://suchen.mobile.de/.../197564263.html?...
empfehlenswert? Wie kann ich als Laie die Fehler schnellstmöglich finden bei Probefahrt?
TÜV nur noch ein paar Monate - worauf muss ich besonders achten????? DANKE