Kaufberatung: 318i, 325i, 330i mit Automatik!
Hallo,
ich fahre jährlich knapp 15.000-20.000km und möchte mir ein anderes Auto kaufen. Bisher hatte ich 320d E46 und war soweit recht zufrieden.
Nun lohnt sich der Diesel bei mir nicht ganz, insbesondere durch Anfälligkeiten vom Turbolader und Einspritzdüsen, sodass ich eher zu einem Benziner tendiere.
Zur Auswahl stehen:
318iA Bj. 2008 mit 143 PS
325iA Bj 2008 mit 218 PS
330iA Bj 2007 mit 258 PS
Ich sage ganz ehrlich, die PS-Zahl ist nicht das Wichtigste für mich. Das Auto soll einfach recht zuverlässig sein und ohne bekannte Anfälligkeiten. Der Verbrauch soll auch bei normaler Fahrweise (70% Landstraße) bei knapp 8 Litern liegen.
So wie ich verstehe, sind 325i und 330i die gleichen Motoren, als 3L nur ist der "kleinere" gedrosselt.
Als Notlösung halte ich den 320d Bj 2010 mit 177PS, würde aber (wegen Dieselanfälligkeiten) eher zu einem Benziner tendieren.
Alle Autos müssen Automatikgetriebe haben.
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Was verbrauchen die Fahrzeuge im Schnitt und gibt es "Kinderkrankheiten" oder andere auffällige Defekte bei diesen Motoren?
Würde mich über jede Antwort sehr freuen!
Viele Grüße
Andre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Also die Benziner mit DI haben genau so viel Probleme wenn nicht sogar noch mehr als die Diesel. Deshalb würde ich lieber nen Diesel kaufen. Die DI-Benziner im 3er sind technologische Sackgasse und haben anfällige Komponenten.
Also am besten kein BMW, um auf der sicheren Seite zu sein was es die Motoren angeht. Kann BMW eigentlich irgendeinen standhaften Motor bauen?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Ehh?!?😕😕 wieso kein BMW,hast doch selber einen 😕Zitat:
Original geschrieben von pkv50
Also am besten kein BMW, um auf der sicheren Seite zu sein was es die Motoren angeht. Kann BMW eigentlich irgendeinen standhaften Motor bauen?
die frage ist interessant. aber irgendwie nervig.
kann vw keine getriebe und turbos bauen? kann mercedes nichtmal funktionierende elektronik verbauen? können ami kisten nichtmal fahrwerke verbauen anstatt starrachse und blattfederung?
alle haben probleme, natürlich, der dreier ist eins der weitverbreitesten autos, das im internet nicht eine liste existiert auf der alle NICHT problemfahrzeuge aufgeführt sind sollte aber auch klar sein.
ich kenne genug die ihre dreier bis über 200tkm ohne probleme gefahren haben. selbst nen aufgebohrter alpina läuft und läuft... diesel die nur kurzstrecke gefahren werden und bereits in die jahre gekommen sind, ohne probleme usw.
auffällig wird immer nur das negative sein weil zufriedene kunden auto fahren und nicht im forum rumhängen 😁
Aso ich denke für die vorgesehene Summe und den Anforderungen wird es sowieso auf einen 318ia hinaus laufen wenn der Zustand auch nur halbwegs akzeptabel sein soll.
Und mit den 6Zylinder wird es mit den geforderten 8Liter verdammt eng werden wenn das Fahrzeug halbwegs artgerecht bewegt wird und die Leistung ab und an mal abgerufen wird.
LG
SK
die n53 ist nen bombemotor... diesem forum nach scheint der n52 im moment fehleranfälliger zu sein.
der di fährt sich in jedem fall anders als die alten sauger..
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Auf die Gefahr hin, dass das zum Preisthread wird - bei "nur" 10k würde ich das Hauptaugenmerk auf stimmigen Zustand, belegbare Historie und nicht zuu viele km legen und nicht auf Beschleunigungswerte.
Eine mittlere Reparatur kann jede ich-möchte-9-Liter-auf-100km-Berechnung auf Jahre zunichte machen.Ein 318/320 in dieser Preislage unter/um 100.000km, lässt sich manchmal beim Freundlichen mit EuroPlus finden, beim 325/330 geht das selten - wenn sich doch mal ein Freundlicher traut, nur mit hohen km.
Würde ich ein Auto für mich kaufen, würde ich auch so denken. Die Frage ist, was will der Threadersteller? Die maximale Beschleunigung braucht er laut seiner Ansage nicht, also den 330i kann man ja mal ausschließen... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Die DI-Motoren haben eine enorme Reaktionsgeschwindigkeit auf Gaspedal-Befehle, das Diagramm zeigt das ja. Es gibt sicher Leute, die das nicht merken
Mir reicht schon die Beschleunigung im 6. Gang meines Schalters von 50-70 😎