Kaufberatung 316 erbeten
Guten Tag,
ich komme eigentlich aus dem VW-Bereich, daher keine große Ahnung von BMW.
Mein Vater möchte einen neuen (gebrauchten) 3er kaufen. Er fährt jetzt einen 316 aus dem Jahr 2004 und möchte sich nochmal ein neues Auto gönnen.
Erst war der 2er Active Tourer ein heißer Kandidat, aber jetzt will er sich auf seine alten tage nicht mehr umgewöhnen und beim 3er bleiben.
Er hat folgendes Angebot rausgesucht, morgen fahren wir ihn Probe:
Was man sich grundsätzlich anguckt bei Gebrauchtwagen, weiß ich, das soll nicht Thema sein.
Die Frage ist eher, fällt euch etwas auf, was speziell hier zu beachten, zu kontrollieren ist? Oder gibt es Gründe, die gegen den Kauf sprechen?
Der Motor ist ja nicht mehr derselbe wie früher der Sechzehnhunderter. Sind von diesem Motor irgendwelche Auffälligkeiten bekannt?
Bitte keine Hinweise, dass er zu schwach ist usw. Wir wissen,d ass es die kleinste Maschine ist und der reicht meinem Vater.
Haltet ihr den Preis für gerechtfertigt? Ich sehe ihn so in der Mitte, ok aber kein Superangebot. Würde gerne auf 20.000 EUR kommen.
Vielen Dank schonmal.
30 Antworten
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 29. März 2017 um 20:21:24 Uhr:
Danke für eure Einschätzungen.Navi ist nicht nötig. Mein Vater fährt im Jahr ca. 5000km, davon das allermeiste im bekannten Umkreis und wenn er eins braucht, nimmt er ein mobiles.
Ich hatte eigentlich gedacht, die Ausstattung ist mit Xenon/Kurvenlicht, elektr. Heckrolle, 17er Alufelgen, usw gar nicht so schlecht, zumal Luxury Line ja schon irgendwie nach "mehr" Ausstattung klingt.
Leistungsmäßig wird der Motor reichen, wenn er dazu noch problemfrei ist, umso besser.
Was mitr noch aufgefallen ist, 2 Vorbesitzer. Vermutlich Tageszulassung und dann ein weiterer Besitzer, aber trotzdem, mindert den Wert ja auch (zumindest theoretisch).
Wir werden den morgen mal probefahren und dann schauen, was am Preis noch geht. Werde berichten.
Luxury line hat normalerweise Ledersitze, hier stehen aber Stoffsitze im Inserat.
So, wir haben ihn heute probegefahren.
Optisch ist er vollkommen in Ordnung, keine Schrammen oder Dellen gefunden.
Der Motor läuft leise und ruhig, das Auto an sich fährt sehr ruhig, wenig Fahrgeräusche, kaum Windgeräusche, ein ruhiges Gleiten. Der Motor ist ok, reicht für ihn allemal aus. Ich hätte mir allerdings mehr von 136PS versprochen, auch durch den Turbo.
Kupplung und Schaltung sind sehr straff, ist gewöhnungsbedürftig. Läßt sich aber durchaus schaltfaul fahren, da merkt man dann doch wieder den Turbo.
Es nervig und störend empfand ich das Nachlaufen und Versetzen bei Spurrinnen, man muß das lenkrad schon festhalten, wenn die Straße nicht topfeben ist.
Im Inneren wirkt er auf mich etwas beengt, aber das mag auch daran liegen, dass mein Golf da mehr Platz bietet, ist sicher ne Gewöhnungssache bzw. man mag eben die sportliche Enge.
Das Manko für meine Vater war, dass er den wagen sehr unübersichtlich und wuchtig findet (im Vergleich zum E46). Man hat zwar vorne und hinten PDC, aber auch ich muß sagen, die Rundumsicht ist nicht die Offenbarung.
Das Commandsystem (heißt das so?) mit dem man die Einstellungen vornimmt ist für mich keine tolle neuerung. Ich habe lieber Stationstasten am Radio, ist während der Fahrt einfacher zu handhaben.
Am Preis war nicht mehr viel zu machen. Es gibt noch Zulassung, vollen Tank, gebrauchte Winterreifen auf Stahlfelgen dazu (und eine Garantie, die offenbar alle Verkäufer ganz toll finden, mich aber als Kunde nicht interessiert, weil eh ein Jahr Gewährleistung besteht).
Kurzum, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber Liebe auf den ersten Blick war es nicht.
Lederausstattung hat er jedenfalls definitiv nicht. WEas Automatik angeht, zwecklos, mein Vater fährt seit Ewigkeiten Handschaltung und will sich auch nicht mehr umgewöhnen.
Zitat:
@dcb_dreier schrieb am 30. März 2017 um 14:10:32 Uhr:
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 29. März 2017 um 20:21:24 Uhr:
Danke für eure Einschätzungen.Navi ist nicht nötig. Mein Vater fährt im Jahr ca. 5000km, davon das allermeiste im bekannten Umkreis und wenn er eins braucht, nimmt er ein mobiles.
Ich hatte eigentlich gedacht, die Ausstattung ist mit Xenon/Kurvenlicht, elektr. Heckrolle, 17er Alufelgen, usw gar nicht so schlecht, zumal Luxury Line ja schon irgendwie nach "mehr" Ausstattung klingt.
Leistungsmäßig wird der Motor reichen, wenn er dazu noch problemfrei ist, umso besser.
Was mitr noch aufgefallen ist, 2 Vorbesitzer. Vermutlich Tageszulassung und dann ein weiterer Besitzer, aber trotzdem, mindert den Wert ja auch (zumindest theoretisch).
Wir werden den morgen mal probefahren und dann schauen, was am Preis noch geht. Werde berichten.
Luxury line hat normalerweise Ledersitze, hier stehen aber Stoffsitze im Inserat.
Tja! Ich sage nur Post weiter oben LESEN!! 😉
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 30. März 2017 um 10:18:16 Uhr:
Zitat:
@tehShawn schrieb am 30. März 2017 um 10:07:53 Uhr:
Wieso hat der denn kein Leder? Bei Luxury Line ist Leder Serie!Im vor-LCI war luxury, modern und sportline für 1900€ zu haben, da war Leder nicht enthalten. Mit dem LCI kostet luxury jetzt 5550€ inklusive Leder.
Mir war das schon klar. Meine Aussage diente als Bestätigung, weil hier auch im Raum stand, dass LL immer Leder beinhaltet.
Mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 30. März 2017 um 15:1:32 Uhr:
Das Commandsystem (heißt das so?) mit dem man die Einstellungen vornimmt ist für mich keine tolle neuerung. Ich habe lieber Stationstasten am Radio, ist während der Fahrt einfacher zu handhaben.
Das heit bei BMW iDrive und ist sehr intuitiv zu bedienen. Die Radiosender kann man am kleinen Rädchen am Lenkrad durchscrollen. Old school können die Sender aber auch auf die Stationstasten am Radio abgelegt werden.
Auf diese Tasten am Radio können bieliebige Funktionen des iDrive programmiert werden.
Ah, danke, wieder was gelernt. So genau habe ich mich damit nicht auseinandergesetzt. Vermutlich ist das auch eine Gewöhnungssache und wenn man es erstmal hat, kommt man damit schnell zurecht.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 30. März 2017 um 15:01:32 Uhr:
Das Manko für meine Vater war, dass er den wagen sehr unübersichtlich und wuchtig findet (im Vergleich zum E46). Man hat zwar vorne und hinten PDC, aber auch ich muß sagen, die Rundumsicht ist nicht die Offenbarung.
Da die Motorhaube etwas höher (Höcker) ist die Rundumsicht schon eingerschränkt vorallem auf die beifahrerseite wo man glaubt das man die Mauer küsst aber wenn man aussteigt schon noch genug platz da ist 😉 Ich muß mich auch eben dran gewöhnen 😁
Mhhh, für den Preis ist er nicht die Offenbarung.
Für den Preis müssten schon Winterräder auf Alufelgen drin sein, neue!
Auch wenn du von dem Motor enttäuscht bist, spritzig und sparsam ist er 😉
Ob die auf Alufelge sind oder Stahl ist für meinen Vater im grunde egal, Hauptsache, er hat welche.
Also ich will den Motor auf keinen Fall madig machen. Für ein Basistriebwerk ist er allemal ok und für meinen Vater sowieso ausreichend. Es lag wohl eher an meienr Erwartungsahltung, dass ich von 136PS und Turbo mehr erwartet habe. Angenehm fahren ließ er sich auf jeden Fall, schön leise und laufruhig.
Naja, die 136 PS könnte die Maschine auch ohne Turbo erreichen, dafür lässt er sich wahrscheinlich gut Schaltfaul fahren (wir haben die Automatik)
Mal so gesehen,der 316i hat immerhin noch 4 Zylinder,der neue FL 318i hat 3 Zylinder,nicht gerade typisch BMW,3 Zylinder was für ein witz 😎
Stimmt, mein Vater hatte sich erst für nen 218 interessiert und da habe ich auch erstaunt festgestellt, der hat ja nur 3 Zylinder. Aber der Trend geht bei jeder Automarke in die Richtung. VW hat jetzt auch einen 1,0 Liter TSI mit drei Zylindern im Regal. Und der wird nicht für Kleinwagen eingesetzt, das soll ein vollwertiger Motor sein...
Ja, schaltfaules fahren ist problemlos möglich, Zieht auch von untenraus verhältnismäßig gut durch und man kann beim Hochschalten auch durchaus nen Gang überspringen, ohne vorher weit ausdrehen zu müssen.
Muß letztendlich jeder selber wissen, aber ich habe da kein gutes gefühl, was die Langzeithaltbarkeit angeht. Und je weniger Hubraum, desto schlechter wird das Gefühl.
Das ist auch der grund, warum für mich kein VW oder deren Ableger mehr in Frage kommt. Für Diesel fahre ich zu wenig und ist mitr bei der momentanen Lage eh zu unsicher und einen "normalen" Saugbenziner gibt es nicht mehr. Da ich meine Autos ca. 10 Jahre fahre, ist mir die haltbarkeit schon wichtig. Wer für 3 Jahre least, dem ists egal, da würde ich auch einen TSI nehmen. Wegen haus, Hund und garten sollte demnächst mal was größeres her als ein Golf und ich habe bei VW Tiguan geschaut, Skoda Kodiak, Seat Ateca. Aber das entscheidende Kriterium ist der Motor. Momentan liebäugfle ich mit einem Subaru Forester. Solide, ohne Schnickschnack den ich nicht brauche, dafür mit 2,0 Liter Motor und 150 PS. Solider Maschinenbau...