Kaufberatung 3-er Touring

BMW 3er E90

Hallo Forumsuser,

ich bin neu hier und das Forum gefällt mir ausgesprochen gut.
Zunächst einmal allen alles Gute im neuen Jahr.

Derzeit bin ich noch Mercedes C-Klasse Fahrer, möchte aber in 2006 auf BMW umsteigen.

Ich habe ein Entscheidungsproblem und hätte gern mal andere Meinungen abgefragt.
Meine Grundsatzfrage ist eigentlich die Entscheidung zwischen einem 320i Touring mit etwas besserer Ausstattung und einem 320d Touring " Edition Fleet ", da ich an ein Preislimit mit leichter Schwankungsbreite gebunden bin.

Der 320i sollte wie folgt aussehen:

Automatic
schwarz II oder metallic ( noch nicht entschieden )
Doppelspeiche 156
Stoff anthrazit oder Teilleder anthrazit
Parktronic
Leder- oder Sportlederlenkrad mit Multifunktion
Lichtpaket + Exterieur Wagenfarbe
Regensensor
Sitzheizung
Radio Professional
Hifi-System
Tempomat
Xenon
erweiterte Klimaautomatik
Dachreling
NSW und Fußmatten, Innenspiegel selbstabbl.

Der 320d Touring "Edition Fleet" wäre gleichartig ausgestattet, aber ohne Hifi, Teilleder , metallic, Innenspiegel

Navi brauche ich kaum und werde mir dann ein TomTom oder Navigon holen. Das kann man auch zudem im Wagen meiner Frau einsetzen.

Ist der ausstattungsbereinigte Preisunterschied von 1.950 Euro zwischen beiden BMW mit 150 PS nur für die mehr Drehmoment gerechtfertigt? Die jährliche Fahrleistung wird maximal bei 20000 km liegen und der Verbrauchsvorteil des Diesel ist mir rein monetär nicht so wichtig.

Und jetzt die zweite Frage: Sollte ich nicht lieber den 520d Limousine Automatik "Edition Fleet" nehmen. Der hätte dann allerdings kein Xenon aber sonst eigentlich auch alles dabei außer Teilleder, Hifi und solche Upgrades.

Vielen Dank für Eure Meinungen.

17 Antworten

Hi,

hab es jetzt nicht konkret durchgerechnet, aber wir wollten einen 330d Touring bestellen, und haben dann einen 525d Touring Fleet Edition genommen - mit besserer Ausstattung für weniger Geld.

Beim 5er gibt es ja auch bessere Grosskundenpakete (und bei unserer Firma ist Metallic beim 5er inkl.).

Da wir Nachwuchs bekommen haben sind wir jeden Tag auf's neue froh, den 5er genommen zu haben. Der Kinderwagen passt rein (mit grossen Rädern ohne Demontage etc.) und noch ein paar Getränkekisten oder der sonstige Einkauf. Beim 3er wäre das problematischer gewesen. Zudem wirkt der 5er auf mich persönlich Hochwertiger als der 3er, aber das ist Geschmackssache. Der Aufpreis wären ca. 2.500,--, aber mit Xenon, Kurvenlicht, CD-Wechsler und Navigation!
Ohne diese Goodies wären es noch nicht einmal 1.000,-- Euro. Für mich wäre es klar der 5er! (Die Preise beziehen sich auf die von dir genannte Ausstattung und den 320d Touring bzw. 520d Limosine (beides Fleet Edition)).

Wenn man allerdings den Platz nicht braucht bekommt man mit dem 3er sicherlich das agilere Fahrzeug.

Gruss
Volkmar

Re: Kaufberatung 3-er Touring

Hallo Cali65,
erstmal willkommen im Forum und ebenfalls alles Gute für's neue Jahr.

Da Dir die Spritkosten schnuppe sind, würde ich zum Benziner greifen, wenn Du den Turboschub nicht brauchst und eher leisere Gangarten bevorzugst.

Wenn es aber schon sportlicher zu gehen soll, so dass man die Kraft eher merkt, dann kommt man am Diesel nicht vorbei.

Wenn Dir der Platz im E91 reicht, dann brauchen wir glaube ich nicht über den E61 reden, denn der ist ja eine andere Liga.

So nun zur Ausstattung:

Automatic
(wenn man es mag ein sehr sinnvolles Extra, besonders beim Diesel)
schwarz II oder metallic
(nimm metallic, da deutlich einfacher zu pflegen)
Doppelspeiche 156
Stoff anthrazit oder Teilleder anthrazit
(ich habe mich für Stoff entschieden und bereue es nicht, da dieser sehr hochwertig ist und mir Teilleder nicht so recht gefallen hat)
Parktronic
(Sehr sehr nützlich, es reicht aber hinten, denn vorn kann man recht gut einblicken und wagt ihr oft mehr, als einem die PDC ansagt)
Leder- oder Sportlederlenkrad mit Multifunktion
(mir reicht das Lederlenkrad, da ich den aufgesetzten Airbag nicht so schön finde)
Lichtpaket + Exterieur Wagenfarbe
(Lichtpaket hat man bei den abblendenden Spiegeln bis auf das Außenlichtpaket mit dabei. Die Vorfeldbeleuchtung sieht klasse aus, aber braucht man die? Exterieurumfänge in Wagenfarbe sind ein muß, ohne sieht net schön aus)
Regensensor
(nicht schlecht wenn man es hat, aber ich glaube es noch nicht zu brauchen)
Sitzheizung
(wenn das Auto oft draußen steht, ist es was ganz feines)
Radio Professional
Hifi-System
(mir reicht die Serienanlage aus, aber vom Klang her merkt man den Unterschied sicher)
Tempomat
(Wenn man viel Autobahn fährt, lernt man das Teil echt zu schätzen, ich gebe ihn nicht mehr her)
Xenon
(Ein must have!)
erweiterte Klimaautomatik
(Die Automatik muß für mich sein, denn einmal einstellen fertig)
Dachreling
(gehört für mich zum Touring dazu)
NSW und Fußmatten
Innenspiegel selbstabbl.
(Eine sehr feine Erfindung, die ich selbst um die Außenspiegel noch erweitert habe)

Göran

Zitat:

Regensensor

ich fahre bei jeder witterung nur mit sensor, von mir aus braucht es die festen stufen gar nicht mehr, da der sensor von intervallwischen im 1o minutenabstand bis maximalgeschwindigkeit der wischermotoren alles stufenlos beherrscht. eine echte errungenschaft der technik der regensensor, da ist der zwangsweise mit dem regensensor mitgelieferte lichtsensor entbehrlicher.

Re: Kaufberatung 3-er Touring

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Und jetzt die zweite Frage: Sollte ich nicht lieber den 520d Limousine Automatik "Edition Fleet" nehmen. Der hätte dann allerdings kein Xenon aber sonst eigentlich auch alles dabei außer Teilleder, Hifi und solche Upgrades.

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Der Fünfer wäre für mich klar die bessere Wahl auf Grund der Platzverhätnisse.

Aber nicht ein Vierzylinder Fünfer!

Ein Kollege hatte vor Jahren einen 518i (Vierzylinder), den er bei seinem Umzug in die Schweiz mitgenommen hat. Der Wagen war praktisch unverkäuflich, kein Mensch wollte hier nen Fünfer mit nur vier Zylindern.

Solltest Du weiter zwischen den 320i oder 320d Touring schwanken, nimm den 320d!
Der Wagen ist um Welten agiler als der 320i und bringt Freude beim Fahren.

Gruss

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Nochmals kurz zum Fünfer und der vorhergehenden Argumentation: Ich denke schon, dass es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen dem damaligen 518i und dem heutigen 520d auch aus der Sicht zukünftiger Kunden geben wird. Da liegen Welten dazwischen, zumal der 520 d in den Fahrleistungen oberhalb des 523 i anzusiedeln ist, zumindest bis auf die Höchstgeschwindigkeit. Zudem ändert sich das Umweltbewußtsein zunehmend, das ist zumindest meine Meinung, über die man sicher diskutieren kann.
Bei mir würde es auch nur zum E60 reichen. Von daher wäre der Vergleich E60 zu E91.

Den Regensensor kenne ich vom Opel meiner Frau und die Lichtautomatik aus meiner C-Klasse. Ich finde beides toll.

Das Lederlenkrad reicht wahrscheinlich wirklich aus. Dann nehme ich lieber noch die verschiebbare Auflage falls es der 3-er wird. Mit dem teilleder muss ich wirklich nochmals nachdenken. Vielleicht anstatt dessen das komplette Spiegelpaket.

Es ist ja eigentlich Geschmackssache, aber ich bitte dich, nochmal über die Innenfarbe nachzudenken. Alles schwarz in Schwarz ist doch unglaublich langweilig und ich verstehe bis heute die Leute nicht, die sich sowas bestellen. Hellere Farben sind praktisch genauso pflegeleicht, da machen sich manche Leute einfach zu viele Gedanken...So ein Kontrast zwischen Außen- und Innenfarbe ist doch sehr schön. Überlegs dir mal.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Es ist ja eigentlich Geschmackssache, aber ich bitte dich, nochmal über die Innenfarbe nachzudenken. Alles schwarz in Schwarz ist doch unglaublich langweilig und ich verstehe bis heute die Leute nicht, die sich sowas bestellen. Hellere Farben sind praktisch genauso pflegeleicht, da machen sich manche Leute einfach zu viele Gedanken...So ein Kontrast zwischen Außen- und Innenfarbe ist doch sehr schön. Überlegs dir mal.

Hi,

wenn man Stoff nimmt, dann kann man sicherlich einen Kontrast wagen. Bei Leder und relativ langer Haltedauer (ich fahre Fahrzeuge ca. 200.000km) sowie Jeans-Träger wäre mir der Kontrast den Pflegeaufwand nicht wert.

Aber bei Stoff: Aussen schwarz, innen beige !

Gruss
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


So ein Kontrast zwischen Außen- und Innenfarbe ist doch sehr schön. Überlegs dir mal.

Ich hatte auch schon über Sonora nachgedacht. Das Schwarz war nur die Option für Nichtmetallic. Andererseite muss ich zugeben das dann irgendwann auch das Preislimit greift.

Bei hellen Innenfarben habe ich das Schmutzproblem. Ich sehe immer vor dem Büro einen Fünfer mit Stoff grau innen. Der ist schon irgendwie richtig verdreckt. Das kann auch an der Pflege liegen, aber ständig mit Schaumreiniger im Auto rumzukriechen, ist auch nicht das Wahre.

Am besten finde ich ja schwarz und innen beige mit Holz. Aber allein die beigen Fußräume. Oje....

Wie auch immer. Trotzdem freue ich mich schon richtig auf den Wagen.

""". Hellere Farben sind praktisch genauso pflegeleicht, da machen sich manche Leute einfach zu viele Gedanken""""

----------------------------------------------------------------------

Wenn die Aussage stimmen würde hätten sicherlich viel mehr
Leute hellere Innenräume.

Optisch ist ein heller Innenraum vielleicht schön, aber der
sichtbare Dreck läßt mich erschaudern.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Wenn die Aussage stimmen würde hätten sicherlich viel mehr
Leute hellere Innenräume.

Optisch ist ein heller Innenraum vielleicht schön, aber der
sichtbare Dreck läßt mich erschaudern.

Guck dich mal im Forum um, es gibt genug Fahrzeuge mit hellen Innenräumen. Die anderen trauen sich einfach nicht, weil sie es wohl noch nie ausprobiert haben. Mir ist es lieber, wenn ich sehe, das meine Sitze mal wieder ein bisschen Pflege benötigen, als das ich völlig versiffte Sitze habe und es mir nicht auffällt.

Ach übrigens: ich habe graue/hellgraue Ledersitze, mache sie alle paar Monate sauber - und weißt du was? Sie sehen noch aus wie neu, und zwar absolut genial 🙂

Zitat:

Optisch ist ein heller Innenraum vielleicht schön, aber der....

Denk ich auch, ist nichts für Kinder und Hunde und nur für Fahrzeughalter geeignet, welche ihr Fahrzeug wirklich regelmässig pflegen. Kenne kein Fahrzeug mit hellen Lederpolstern, welches nach 4 Jahren noch gut bzw. appetitlich wie im Schauraum ausschaut (sichtbare Risse, Verfärbungen, etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Da liegen Welten dazwischen, zumal der 520d in den Fahrleistungen oberhalb des 523 i anzusiedeln ist, zumindest bis auf die Höchstgeschwindigkeit.

Das würde ich nicht so sagen, zumindest beim vollen Durchbeschleunigen, wo der 523i klar überlegen ist. Beim Durchzug, da gebe ich dir Recht, kann der 520d punkten. Allerdings läuft der Reihensechser derartig leise und geschmeidig, das es eine wahre Freude ist, ihn drehen zu lassen. Besonders oberhalb von 3.000 U/min merkt man dem Motor an, dass er sich in diesem Drehzahlbereich besonders wohl fühlt.

Re: Kaufberatung 3-er Touring

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


...

Ist der ausstattungsbereinigte Preisunterschied von 1.950 Euro zwischen beiden BMW mit 150 PS nur für die mehr Drehmoment gerechtfertigt? Die jährliche Fahrleistung wird maximal bei 20000 km liegen und der Verbrauchsvorteil des Diesel ist mir rein monetär nicht so wichtig.

Und jetzt die zweite Frage: Sollte ich nicht lieber den 520d Limousine Automatik "Edition Fleet" nehmen. Der hätte dann allerdings kein Xenon aber sonst eigentlich auch alles dabei außer Teilleder, Hifi und solche Upgrades.

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Öhm! Der 320d hat 163 PS und der 320i 150 PS!

Der 525d mit Automatik hat eine seeeeeeeehr lange Diesel Gedenkminute! Möchte dann nicht wissen, wie dann der von Dir angestrebte 520d anspricht!

Im 320d ist die Automatik im manuellen Modus ziemlich gut! 😁

Ich meinte auch den "Edition Fleet " der 900 Euro weniger kostet und 13 PS weniger mitbringt, dafür aber auch ein Drehmoment von 340 Nm hat.
Und die liegen dann beide genau 1.950 Euro auseinander, wenn man die LM-Felge beim 320i reinrechnet.

Zum 520d: Im Fünfer-Forum jubeln sie den Wagen alle hoch. So schlecht kann der also nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen