Kaufberatung 2.5 TDI Quattro
Hallo Zusammen,
bin schö länger passives Mitglied hier und muss mi jetzt mal zu wort melden.
Bin gerade dabei mein Studium zu beenden und jetzt wirds endlich wieder zeit für ein Auto. Befinde mich zur Zeit in einem Praktikum und werde zu 95% übernommen. Da ich aber auch jetzt schon einiges unterwegs sein muss ist ein Auto sowieso notwendig.
Konkret geht es um einen A4 Avant 2.5 TDI Quattro TT BJ 10/2002 hat grad mal 100tkm drauf und steht bei einem Händler in meiner Nähe. (Besichtigung und Probefahrt steht für Samstag aufm Programm)
Ausstattung ist top
Leder/Alcantara Memory Sportsitze
Navi Plus
Multifunktions Lenkrad
18" OZ Alus (die montierten Sommerreifen sehen allerdings ziemlich fertig aus)
Tempomat und einiges mehr
glaub es fehlt nur das APS. Zumindest fehlt nix was mir wichtig wäre.
Also der Händler will 14.700 Euro (Achtung Preis= Österreich inkl. Nova und so Dreck 😉 )
lt. Eurotax liegt er mit der Ausstattung und Laufleistung bei EK 10.500 und VK 14.400)
Wollte so einen eigentlich schon vor meinem Studium und muss erstaunt feststellen, dass sich die Preise nicht wirklich verändert haben in den letzten paar Jahren.
Über das Modell hab ich mich scho erkundigt (schwachstellen und so)
Meine Frage geht in Richtung Preis.
Ich finde die 14700 deutlich zu viel auch mit Garantie.
Der Wagen steht auch schon ca a halbes Jahr bei dem Händler.
Was schätzt ihr kann ich beim Verhandeln rausholen?
Meine "Wunschvorstellung" liegt bei roundabout 13.300 inkl. einem Satz 18" Winterreifen für die OZ ALus (die sind eh häßlich und würden fürn winter reichen). Am besten wär halt noch wenn Autobahnvignette, Warndreieck, -weste und erste hilfe paket dabei wären und optimalerweise die Anmeldekosten 😉
Der Service mit Zahnriehmen steht ja auch bald an. Was ratet ihr mir, lieber höheren Preis akzeptieren und schauen ob ich den Service dazu bekomm oder Preis runter?
Danke schonmal für die Hilfe. Tolles Forum hier generell! hat mir schon oft geholfen 😉
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schaumamal13
Über das Modell hab ich mich scho erkundigt (schwachstellen und so)
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du dich mit der Materie 2.5TDI beschäftigt hast, denn dann würdest du nicht so blauäugig an die Sache rangehen!
Wenn es unbedingt ein 2.5er sein soll, dann würde ich einen ab Mitte 2003 (MKB: BGD) empfehlen; aber ich kann mich nur meinem Voredner anschließen, denn Audi hat die Probleme an diesem Motor nie ganz in den Griff bekommen!!!
PS: mich hat auch schon gewundert warum die Problematik des 2.5er hier erst so spät zur Sprache kam!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schaumamal13
Meine "Wunschvorstellung" liegt bei roundabout 13.300 inkl. einem Satz 18" Winterreifen für die OZ ALus (die sind eh häßlich und würden fürn winter reichen). Am besten wär halt noch wenn Autobahnvignette, Warndreieck, -weste und erste hilfe paket dabei wären und optimalerweise die Anmeldekosten 😉
Der Service mit Zahnriehmen steht ja auch bald an. Was ratet ihr mir, lieber höheren Preis akzeptieren und schauen ob ich den Service dazu bekomm oder Preis runter?
...das ist ganz schön viel, was du dir da vorstellst... 1.500,- EUR und 18"-Winterreifen... da kostet das Stück ja auch mal locker 200,- EUR... Dann noch a Pickerl um 80,- EUR... Glaub ich nicht dran. 😉
Verbandkasten, Warnweste und Warndreieck sollten schon drin sein. Wenn nicht, diese Dinge bekommst du vermutlich auch so noch vom Händler. Ansonsten halt mal beim Versicherungsfritzen bei der Anmeldung nachfragen. Die haben sowas oft als Werbegeschenk.
Ob es mehr Sinn macht, den Kundendienst zu nehmen? Könnte schon sein, weil der dich auch richtig Geld kostet und der Händler mit Werkstatt den evtl. für sich billiger kalkulieren kann.
Grundsätzlich glaub ich nicht, dass du über 1.000,- EUR an Nachlass bekommen wirst. So viel Luft haben die Händler normalerweise nicht...
V6 und Zahnriemen ist ein teurer Spass. Versuch den Wechsel rauszuhandeln - das Material ist leidlich günstig, die Arbeit dazu teuer. Wenn er eine eigene Werkstatt hat ...
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
...das ist ganz schön viel, was du dir da vorstellst... 1.500,- EUR und 18"-Winterreifen... da kostet das Stück ja auch mal locker 200,- EUR... Dann noch a Pickerl um 80,- EUR... Glaub ich nicht dran. 😉Zitat:
Original geschrieben von schaumamal13
Meine "Wunschvorstellung" liegt bei roundabout 13.300 inkl. einem Satz 18" Winterreifen für die OZ ALus (die sind eh häßlich und würden fürn winter reichen). Am besten wär halt noch wenn Autobahnvignette, Warndreieck, -weste und erste hilfe paket dabei wären und optimalerweise die Anmeldekosten 😉
Der Service mit Zahnriehmen steht ja auch bald an. Was ratet ihr mir, lieber höheren Preis akzeptieren und schauen ob ich den Service dazu bekomm oder Preis runter?Verbandkasten, Warnweste und Warndreieck sollten schon drin sein. Wenn nicht, diese Dinge bekommst du vermutlich auch so noch vom Händler. Ansonsten halt mal beim Versicherungsfritzen bei der Anmeldung nachfragen. Die haben sowas oft als Werbegeschenk.
Ob es mehr Sinn macht, den Kundendienst zu nehmen? Könnte schon sein, weil der dich auch richtig Geld kostet und der Händler mit Werkstatt den evtl. für sich billiger kalkulieren kann.
Grundsätzlich glaub ich nicht, dass du über 1.000,- EUR an Nachlass bekommen wirst. So viel Luft haben die Händler normalerweise nicht...
danke für die schnelle antwort.
ich weiß, meine Vorstellungen halt immer 😉 deswegen hab ich ja geschrieben dass es meine Wunschvorstellung ist. Das die unrealistisch ist denk ich auch.
Aber denk mir halt, der steht scho a weile rum und die montierten (Sommer)Reifen sind fertig gefahren. Der Händler hat eine Werkstatt dabei und Verkauft auch Autozubehör u.a. auch Reifen, Felgen etc.
Verhandlungsspielraum sollte da schon sein und auf Reifen hat er ja auch andere Konditionen als ich.
Logo, ne Zugabe um 1.000,- EUR kostet den Händler keine 1.000,- EUR. Da wirst du leichter "viel" bekommen als beim Nachlass. Aber mit nem Reifensatz, Zahnriemen UND noch nem Nachlass... Das wird definitiv nix. 😉
Wenn doch, dann kalkuliert der Händler recht miserabel oder ihm steht das Wasser bis zum Hals...
Ähnliche Themen
aber 14 scheine für ein 9 jahre altes auto na ich weis nicht, für den preis krichste schon was jüngeres glaub ich, fahr mit dem auto erstmal zu nem 🙂 lass dir die historie von dem wagen geben, dann in eine freie Werkstatt ihn auf die bühne nehmen und sieh ihn dir mit dem meister dort genau an und mach dir notizen. dann fahr zurück und lass kein gutes haar an der karre, und sag erstmal für 12 würdest ihn nehmen. da würd er erstmal na sagen *gg* und dann probiers mal mit deinen 13 + reifen und service evtl klappt's 😉
danke
werd dem am WE mal auf den Zahnfühlen und sehen was er mir so bietet und dann seh ich weiter. Stress hab ich keinen und der audi ist so wie er dasteht auch nicht mein traumauto. Farbe ist nicht ganz meins (dunkelblau), Felgen stehen ihm find ich nicht und das Vierspeichenlenkrad .... naja taugt mir überhaupt nit, aber wenigstens hats multifunktion! also hat er bei der Verhandlung zumindest schon den bonus nicht dass ich genau das auto haben will 😉
Vielleicht ist ja der ZRwechsel und die Reifen drin und VKP lt. eurotax. mal sehen, bin ja gut vorbereitet und kauf nicht blauäugig.
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
und lass kein gutes haar an der karre, ...
Diese Taktik werd ich nie verstehen... Wieso sollte man sich für ein Auto interessieren, welches "Schrott" für einen ist? Ich finde, wenn man ne angenehme Athmosphäre schafft, durchaus zugibt, dass einen das Auto interessiert und es nicht schlecht macht kann man genauso gut und hart über den Preis verhandeln. Mosern und dann das Auto kaufen, nur weils billig ist, wer macht das schon?? Doof ist der Händler doch auch nicht. 😉
Man kann ja durchaus argumentieren, dass der Wagen in nem dem alter entsprechend guten Zustand ist, dass aber anständige Reifen und ein neuer Service zu so nem teueren Wagen gehören. Wenn man dann noch ne Bewertung vorlegen kann, die knapp über 14.000,- EUR zeigt, dann könnten 14 glatt plus Service und Reifen schon funktionieren. Und man hat gut begründet und nachvollziehbar für den Händler verhandelt... Was soll der dagegen sagen? "Meine Autos werden nicht mehr gewartet und mit alten Reifen verkauft!"? 😉
Gruß
Jan
PS: Und wenns dann wirklich nicht der Traumwagen ist, den man unbedingt haben möchte, dann kann man das natürlich auch sagen und am Ende, wenn man sich nicht einig wird, ist ja auch nix passiert... Einfach weitersuchen
PPS: Ich weiß, dass ich mir widerspreche. Ich könnte meine Argumentation nachvollziehen, glaube aber nicht, dass ein Händler so viel Spielraum einkalkulieren kann...
sowie jan.th das beschreibt liegt mir auch eher. bin von meiner art her nicht der beinharte friss oder stirb verhandler. Angenehme Atmosphäre ist mir wichtig und jemanden vergraulen weil ich unrealistische vorstellungen habe will ich auch nicht. Bin da ja eher so, dass wenn ich den da kaufe, lass ich ihn auch da warten.
mich reizt an dem wagen einfach die motorisierung und der allrad. in den bergen gehts halt auf und ab und da liegt auch manchmal schnee 🙂
Kombi mag ich sowie gern und schaltung ist mir wurst.
bin das modell schon mit TT und manuell gefahren. mit handrührer hatte ich beim ersten gang das gefühl mich hauts hinten ausm auto raus und im gleichen moment musst ich schon in den zweiten schalten 😁 automatik ist angenehm (beim diesel aber einer gewissen leistung) aber kein muss solang ein tempomat drin ist.
p.s. der händler ist kein VW oder Audi händler
Warum eigentlich keinen 1.8T Quattro? Leistung ähnlich und das ist es doch, was bei euch Ösis richtig Geld kostet. Zudem ists der unauffälligere Motor. Der Zahnriemenwechsel kommt auf die Hälfte.
der 1.8T wär a alternative, allerdings sind die bei uns "ösis" privat schon selten und bei Händlern noch mal seltener! irgendwie will hier jeder immer einen diesel weil die ja so viel weniger brauchen ........
und händlerkauf ist mir eigentlich scho wichtig wegen der garantie. Privat würd ich nur kaufen wenns wie die faust aufs auge passt und da bin ich dann schon wieder etwas zu anspruchsvoll 🙂
auch den 2.5 tdi quattro findet ma bei uns nicht so oft, und i hab keinen bock mehrere hundert km für an gebrauchten zu fahren der dann vielleicht nicht passt. Import aus D-land fällt dank CO2 bonus/malus system auch flach, bzw rentiert sich nicht mehr und mit dem mehraufwand nur als notlösung zu betrachten
Sooooooo Probefahrt erledigt ... Gefühlt ging er nicht gut, hätte mir mehr erwartet! ZR service wird gemacht, neuer Satz Sommerreifen kommen drauf und Ansage vom Verkäufer (nach dem das mit der guten Atmosphäre von Anfang an nicht geklappt hat und wir dann die Strategie auf "auf Mängel hinweisen" verlegt hatten) 13000 Euro frisch aufbereitet .... Alles getauscht frischer service und 1 Jahr gewährleistung
Mal sehen was am Montag/Dienstag beim Telefonat noch geht!
Hmm, 2,5 TDI von 10/2002, hat der schon neue Nockenwellen drin?
Für den Preis müsste man das wohl erwarten können.
Gruss,
Klaus
Müssen die Nockenwellen zwingend getauscht werden? Ja für Österreich ist der Preis eig nit wirklich mehr zu hoch, speziell wenn man den zr-service und 4 neuen Sommerreifen beachtet ...
Werf zur Nockenwellenproblematik die Suchfunktion an, der 2.5TDI füllt tausende Seiten.