Kaufberatung 2.5 TDI Quattro
Hallo Zusammen,
bin schö länger passives Mitglied hier und muss mi jetzt mal zu wort melden.
Bin gerade dabei mein Studium zu beenden und jetzt wirds endlich wieder zeit für ein Auto. Befinde mich zur Zeit in einem Praktikum und werde zu 95% übernommen. Da ich aber auch jetzt schon einiges unterwegs sein muss ist ein Auto sowieso notwendig.
Konkret geht es um einen A4 Avant 2.5 TDI Quattro TT BJ 10/2002 hat grad mal 100tkm drauf und steht bei einem Händler in meiner Nähe. (Besichtigung und Probefahrt steht für Samstag aufm Programm)
Ausstattung ist top
Leder/Alcantara Memory Sportsitze
Navi Plus
Multifunktions Lenkrad
18" OZ Alus (die montierten Sommerreifen sehen allerdings ziemlich fertig aus)
Tempomat und einiges mehr
glaub es fehlt nur das APS. Zumindest fehlt nix was mir wichtig wäre.
Also der Händler will 14.700 Euro (Achtung Preis= Österreich inkl. Nova und so Dreck 😉 )
lt. Eurotax liegt er mit der Ausstattung und Laufleistung bei EK 10.500 und VK 14.400)
Wollte so einen eigentlich schon vor meinem Studium und muss erstaunt feststellen, dass sich die Preise nicht wirklich verändert haben in den letzten paar Jahren.
Über das Modell hab ich mich scho erkundigt (schwachstellen und so)
Meine Frage geht in Richtung Preis.
Ich finde die 14700 deutlich zu viel auch mit Garantie.
Der Wagen steht auch schon ca a halbes Jahr bei dem Händler.
Was schätzt ihr kann ich beim Verhandeln rausholen?
Meine "Wunschvorstellung" liegt bei roundabout 13.300 inkl. einem Satz 18" Winterreifen für die OZ ALus (die sind eh häßlich und würden fürn winter reichen). Am besten wär halt noch wenn Autobahnvignette, Warndreieck, -weste und erste hilfe paket dabei wären und optimalerweise die Anmeldekosten 😉
Der Service mit Zahnriehmen steht ja auch bald an. Was ratet ihr mir, lieber höheren Preis akzeptieren und schauen ob ich den Service dazu bekomm oder Preis runter?
Danke schonmal für die Hilfe. Tolles Forum hier generell! hat mir schon oft geholfen 😉
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schaumamal13
Über das Modell hab ich mich scho erkundigt (schwachstellen und so)
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du dich mit der Materie 2.5TDI beschäftigt hast, denn dann würdest du nicht so blauäugig an die Sache rangehen!
Wenn es unbedingt ein 2.5er sein soll, dann würde ich einen ab Mitte 2003 (MKB: BGD) empfehlen; aber ich kann mich nur meinem Voredner anschließen, denn Audi hat die Probleme an diesem Motor nie ganz in den Griff bekommen!!!
PS: mich hat auch schon gewundert warum die Problematik des 2.5er hier erst so spät zur Sprache kam!
32 Antworten
Hallo!
Ich rate Dir die finger von der Kare zu lassen! Wenn es ein Diesel sein muss such 1,9 oder 2,7 TDI. Ich bin heil froh, dass ich die Mühle losgeworden bin 😉
LG
Wenn er nachweislich noch KEINE neuen Nockenwellen hat: FINGER WEG, oder den Preis um 4.000 Euro drücken.
Gruss,
Klaus
Werd das am Montag abklären ob da scho mal was gemacht wurde oder nicht! Und nein es muss kein Diesel sein, bin da nicht heikel, allerdings ist bei uns das Angebot halt etwas sehr begrenzt ...
Zitat:
Original geschrieben von schaumamal13
Über das Modell hab ich mich scho erkundigt (schwachstellen und so)
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du dich mit der Materie 2.5TDI beschäftigt hast, denn dann würdest du nicht so blauäugig an die Sache rangehen!
Wenn es unbedingt ein 2.5er sein soll, dann würde ich einen ab Mitte 2003 (MKB: BGD) empfehlen; aber ich kann mich nur meinem Voredner anschließen, denn Audi hat die Probleme an diesem Motor nie ganz in den Griff bekommen!!!
PS: mich hat auch schon gewundert warum die Problematik des 2.5er hier erst so spät zur Sprache kam!
Ähnliche Themen
Der Preis ist zu hoch.
Bitte beachten Sie auch den Kraftstoffverbrauch. Vielleicht besser Variante wäre 1,9 TDI sein?
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du dich mit der Materie 2.5TDI beschäftigt hast, denn dann würdest du nicht so blauäugig an die Sache rangehen!Zitat:
Original geschrieben von schaumamal13
Über das Modell hab ich mich scho erkundigt (schwachstellen und so)Wenn es unbedingt ein 2.5er sein soll, dann würde ich einen ab Mitte 2003 (MKB: BGD) empfehlen; aber ich kann mich nur meinem Voredner anschließen, denn Audi hat die Probleme an diesem Motor nie ganz in den Griff bekommen!!!
PS: mich hat auch schon gewundert warum die Problematik des 2.5er hier erst so spät zur Sprache kam!
doch hab ich mich und ich weiß auch dass audi ab mitte 2003 das problem "behoben" hat aber es ist doch auch nicht so dass zwingend jeder 2.5 in arsch geht wegen den Nockenwellen ... wenns so wäre hätte doch audi eine Rückholaktion starten müssen oder? aber egal jetzt!
es ging ja eigentlich hier auch nicht um die schwachstellen sondern rein um das angebot. dass es sich irgendwann wieder auf die schwachstellen verlagert war doch eh klar. 😉
ich fahr am montag zum 🙂 meines vertrauens mit der fahrgestellnummer und dann schau ich weiter
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Hallo!
Ich rate Dir die finger von der Kare zu lassen! Wenn es ein Diesel sein muss such 1,9 oder 2,7 TDI. Ich bin heil froh, dass ich die Mühle losgeworden bin 😉
LG
hab zwei freunde mit dem 1.9 TDI einer hat quattro, der andere nicht ... beide hatten ewig viele probleme mit Auto ... schätze pech kann ma mit jedem modell haben und den 2.7 gabs doch erst einiges später als quattro oder täusch ich mich da?
im Grunde ist der A4 nur eine Notlösung ... wollte mir ursprünglich einen T5 kaufen weil ich auch mal gern mit meinem auto weckfahren möchte (Urlaub, Festival etc) da das aber leider mehrfach nicht geklappt hat und es von "guten" T5 auch kaum welche bei uns gibt solls jetzt ein "normales" Auto sein das fit für langstrecken ist und ein gebrauchtes Wohnmobil fürn Urlaub 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lokomotivfuhrer
Der Preis ist zu hoch.Bitte beachten Sie auch den Kraftstoffverbrauch. Vielleicht besser Variante wäre 1,9 TDI sein?
Kraftstoffverbrauch ist ziemlich egal, bin damit zu 90% beruflich unterwegs und da bekomm ich den sprudel bezahlt (solangs kein super plus ist)
und der Kaufpreis an sich liegt eigentlich nicht zu hoch. Dieses Modell kostet bei uns bei Händlern durch die Bank "so viel" und mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
V6 und Zahnriemen ist ein teurer Spass. Versuch den Wechsel rauszuhandeln - das Material ist leidlich günstig, die Arbeit dazu teuer. Wenn er eine eigene Werkstatt hat ...
Kann ich nur bestätigen!! Zahnriemenwechsel kostet bei Audi 1030,56€ auf den cent genau!!!
Achte auf die Getriebewahl. Mein 6Gang Schaltgetriebe musste nach 117tkm gewechselt werden. Kosten 3256€
hey leute danke für eure antworten, auch wenns vielleicht für euch nicht so rübergekommen ist, habt ihr mir alle echt geholfen!
mein problem ist halt, dass dieses modell meine "wünsche" an ein auto ziemlich erfüllt und ich noch keine wirkliche alternative gefunden habe, die preislich, optisch und leistungstechnisch für mich passt.
ich wohn in den bergen und hätte gern allrad,
ich gehe gern snowboarden und skifahren und hätte gern einen kombi,
ich muss beruflich oft nach Ungarn und sonst auch weite strecken fahren --> fahrkomfort,
meine freundin kommt aus dem schönen würzburg d.h dass wir auch regelmäßig die A7 hochdüsen und ihre familie besuchen deshalbt hätt ich auch gern halbwegs leistung,
schaltung oder automatik ist mir grundsätzlich wurst solangs keine multitronic ist aber die gibts eh nit mit quattro!
und das ganze paket soll natürlich auch nicht teurer als sag ma mal 15k sein .... sonst geht sich mein Wohnmobil nicht mehr aus 😁
das vereint halt der 2.5 tdi quattro theoretisch alles, aber es hilft mir natürlich nix wenn der nach kurzer zeit in arsch geht und ich a paar tausend euro reparaturkosten hab ... das muss halt nit sein 😉
auf jeden fall danke euch und vielleicht hat ja einer eine idee bzw eine modellalternative für mich! ich hab noch keine gefunden 🙂 bin aber für vorschläge offen
schönen Sonntag und danke nochmal
lg schaumamal
Wie wäre es damit?
Dacia Duster 4x4 Diesel-Variante
Subaru RAV4 4x4 Diesel-Variante
Subaru Justy 4x4 Benziner
Skoda Ocatavia 4x4 1.9 tdi (uraltes Modell)
VW Caddy 1.9 tdi 4x4
...
Ich denke mal, dein Budget wird als Praktikant begrenzt sein!
Nimm die Markenbrille blos ab !
Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Wie wäre es damit?Dacia Duster 4x4 Diesel-Variante
Subaru RAV4 4x4 Diesel-Variante
Subaru Justy 4x4 Benziner
Skoda Ocatavia 4x4 1.9 tdi (uraltes Modell)
VW Caddy 1.9 tdi 4x4
...Ich denke mal, dein Budget wird als Praktikant begrenzt sein!
Nimm die Markenbrille blos ab !
bin kein typischer praktikant und verdien schon ziemlich gut also das finanzielle ist nicht das problem!
mir gehts nicht um eine marke aber wenn ich mir schon eine auto kauf dann soll mir das auch gefallen, wenn ich jedesmal schlechte laune hab weil ich mit einem auto fahr das mir eigentlich nicht passt ist doch auch nix oder 😉 hatte ich schon und will ich nicht mehr! hatte vor meinem studium einen golf IV variant 1.9 tdi, zweckmäßig gut aber weder ausstattung noch leistung und das ist mir halt sehr wichtig.
gefallen soll mir eine auto schon und da fallen diese modelle leider aus. 🙁
Mein Tipp wäre Subaru Legacy/Forester, ebenfalls Benziner.
Ich arbeite zur Zeit in der Schweiz und wohne auf 1300m Höhe, da "oben" ist gefühlt jeder fünfte Wagen ein Subaru. Der Forester hat zudem Platz, fast wie ein Bus. Deren Allradkonzept ist für den Winter zudem etwas besser als das des Quattro, kommt drauf an ob mehr Schnee oder mehr Eis ist. Das Torsen-Differenzial beim Quattro versagt leider bei Haftung nahe Null. Denn Null Torque auf einer Achse lässt die Selbstsperrfunktion ins Leere laufen, die braucht einen Rest von Drehmoment um verteilend zu wirken. Siehe Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=t09ExAUgtyE
Bei "lediglich" schlechter Piste/Nässe/Matsch ists besser, da das Torsen von alleine und "nahtlos" Kraft verteilt: http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag
Und ich bin erstaunt wie gut auch die älteren Subaru von innen noch aussehen. Nicht so stylisch wie Audi, aber qualitativ sicherlich auf einem Niveau. Wenn die Firma den Sprit zahlt kanns dir egal sein ob Benziner oder Diesel.
Jepp, der Forester ist kein Übler. Die sind auch recht haltbar, die scheinen in den Langzeittests von Autobild sehr unauffällig zu sein, sind immer vorne dabei. Vom Forester gibt's evtl. auch mehr Angebote als vom Legacy. Der Legacy-Markt ist ja quasi nicht existent 😁.
Zitat:
Original geschrieben von schaumamal13
doch hab ich mich und ich weiß auch dass audi ab mitte 2003 das problem "behoben" hat aber es ist doch auch nicht so dass zwingend jeder 2.5 in arsch geht wegen den Nockenwellen ... wenns so wäre hätte doch audi eine Rückholaktion starten müssen oder? aber egal jetzt!
es ging ja eigentlich hier auch nicht um die schwachstellen sondern rein um das angebot. dass es sich irgendwann wieder auf die schwachstellen verlagert war doch eh klar. 😉
ich fahr am montag zum 🙂 meines vertrauens mit der fahrgestellnummer und dann schau ich weiter
Nimms mir nicht übel, denn deine Recherche über die Haltbarkeit des 2.5 TDI war anscheinend genauso gründlich wie du meine o.g. Worte gelesen hast, denn nach 2003 laufen die Nockenwellen zwar nicht mehr ein, aber dafür können sie reißen und es gibt auch noch andere Baustellen wie z.B. die VP44 oder unrunden Motorlauf , etc.
Wenn du den Zustand der NW prüfen willst, musst du mindestens ein Ventildeckel abnehmen. Alles andere wäre ein Pokerspiel! Bei einem Schalter kann man den 6-Gang einlegen und den Wagen schieben bis die Nocke so steht, dass du durch den Öl-Einfüllstutzen auf die Nockenspitze gucken kannst, aber dann weißt du nicht wie der Rest der NW aussieht.
Sicher gibt es auch 2.5er die ohne Probleme laufen, aber an sich ist dieser Motor nicht der Standfesteste, und die Version, die du kaufen willst schon gar nicht. Jeder muss selber wissen, was er mit seinem Geld macht, aber mir wäre das Risiko zu groß und da du viele Kilometer abspulen willst, würde ich mir das gut überlegen!!!