Kaufberatung 2.5

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, ich komme aus dem Audibereich, fahre momentan noch einen Audi TT 2.0 TFSI, der wegen Nachwuchs jetzt einem größeren Fahrzeug weichen soll.😉
Mit Ford hab ich eigentlich keinerlei Erfahrung, mein erstes Auto war ein 5 Jahre alter Ford Escort, danach hatte ich aber nur VW und Audi. Bin auf der Suche nach einem Kombi mit etwas Leistung (also keine Basismotorisierung 😉 ). Sollte ein Gebrauchter bis etwa 19-20000 Euro werden. Bis jetzt tendiere ich so in Richtung A4/A6 oder auch Mercedes C oder E Klasse, aber der Mondeo gefällt mir auch ganz gut. Hatte mal so rumgesucht, würde dann wohl am ehesten der 2.5 infrage kommen denke ich? Gibt es mit dem Modell/Motor irgendwelche bekannten Mängel oder Probleme auf die man achten sollte?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

jetzt muss ich halt doch mal antworten.
Du hast Recht mit den Materialien, mir ist allerdings in dem Jahr in dem ich mein Auto fahre nur die Motorhaubenöffnung aufgefallen und das wusste ich vorher auch schon, is mir aber echt egal, wo kein Dämpfer is kann keiner kaputt gehn!
Die B-Säulenverkleidung hab ich noch nie bemerkt. Wär mir auch egal.
Meine Kollegen fahren BMW 5er, BMW 7er und A6 - natürlich gibts da andere Motoren als im Mondeo, aber rein der Nutzwert ist sicher vergleichbar und nicht jeder zahlt wegen ein paar Kleinigkeiten, die normal echt keinen stören 15.000 Euro mehr!
Aber red mal mit nem Audi-Fahrer oder schau mal ins a6-Forum! Rost ist da ein Thema!!!
Oder Elektronikprobleme! und inkompetende Werkstätten!
Oder frag mal nen 5er-Fahrer, dem sein Motor abgeraucht ist und der nur 50 % auf die Teile bekommen hat! Oder nen A6-Fahrer dem sein Wagen klappert! Oder den Fahrer einer S-Klasse, dem der Kofferaumboden durchgerostet ist! So könnt ich weiter machen, in meinen Augen gibt es keine Premiumfahrzeuge mehr oder es sind alles Premiumfahrzeuge, denn es gibt denke ich keine schlechten Autos mehr, es gibt aber welche die sich den Namen und ein paar Kleinigkeiten auf die ich wie gesagt nicht achte sich teuer bezahlen lassen.
So das ist meine Meinung dazu - und ja, ich hab die Autos alle schon gefahren und mich bewusst für den Mondeo entschieden und freu mich noch immer, dass mein Auto bar bezahlt ist und andere sich jetzt mit der Leasingrückgabe rumärgern müssen :-)

Gruß
MondeoCHIA

21 weitere Antworten
21 Antworten

Na NA NA so schlecht ist der Mondeo auch nicht wie Du ihn darstellst.
Finde Preis Leistung stimmt!!
Für mich ein GEILES AUTO wo das FAHREN EIFACH NUR SPASS macht!!
Wem er nicht gefällt braucht sich ja keinen zu kaufen!!
Gebraucht ist er wirklich günstig deshalb habe ich mier einen Gebrauchten gekauft und viel Geld gespart.

Gruss Marko

@acronicta
Der Themenstarter wollte wissen auf welche Mängel man beim 2,5er achten sollte--also das die Motorhaube mit einer Stange gestützt wird ist ja wohl kein Mangel und das die B-Säule nicht stoffbeschichtet ist sicher auch nicht.
@Technik von 1960?Mein A4 Bj. 98 hatte auch noch eine Stange---du übertreibst gerne--auch mit 100 MK4´s in denen du gesessen hast.
Das die B Säule nicht stoffbeschichtet ist hat auch einen guten Grund: da kommt man immer mal gegen und da ist es besser eine pflegeleichtere Oberfläche zu haben!

Gruß Lucas

Hallo,

ich fahre den 2,5T jetzt gute 2 Jahre und knapp 40000km.
Einziges 'Problem', was ich hatte: Gummiklotz im Motorraum hatte sich gelöst.
Habe ich wieder festgeklebt, seit dem ist Ruhe.
Kein Knarzen oder Klackern...
Verbrauch liegt bei 9,4l, finde ich i.O.
Der Motor stammt ja aus dem Volvo und ist schon älter, muß man also keine Angst haben.

Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Gruß
Knut

Hallo,

jetzt muss ich halt doch mal antworten.
Du hast Recht mit den Materialien, mir ist allerdings in dem Jahr in dem ich mein Auto fahre nur die Motorhaubenöffnung aufgefallen und das wusste ich vorher auch schon, is mir aber echt egal, wo kein Dämpfer is kann keiner kaputt gehn!
Die B-Säulenverkleidung hab ich noch nie bemerkt. Wär mir auch egal.
Meine Kollegen fahren BMW 5er, BMW 7er und A6 - natürlich gibts da andere Motoren als im Mondeo, aber rein der Nutzwert ist sicher vergleichbar und nicht jeder zahlt wegen ein paar Kleinigkeiten, die normal echt keinen stören 15.000 Euro mehr!
Aber red mal mit nem Audi-Fahrer oder schau mal ins a6-Forum! Rost ist da ein Thema!!!
Oder Elektronikprobleme! und inkompetende Werkstätten!
Oder frag mal nen 5er-Fahrer, dem sein Motor abgeraucht ist und der nur 50 % auf die Teile bekommen hat! Oder nen A6-Fahrer dem sein Wagen klappert! Oder den Fahrer einer S-Klasse, dem der Kofferaumboden durchgerostet ist! So könnt ich weiter machen, in meinen Augen gibt es keine Premiumfahrzeuge mehr oder es sind alles Premiumfahrzeuge, denn es gibt denke ich keine schlechten Autos mehr, es gibt aber welche die sich den Namen und ein paar Kleinigkeiten auf die ich wie gesagt nicht achte sich teuer bezahlen lassen.
So das ist meine Meinung dazu - und ja, ich hab die Autos alle schon gefahren und mich bewusst für den Mondeo entschieden und freu mich noch immer, dass mein Auto bar bezahlt ist und andere sich jetzt mit der Leasingrückgabe rumärgern müssen :-)

Gruß
MondeoCHIA

Ähnliche Themen

OK, ein Gebrauchtwagen soll es sein. Du kommst von einem sportlichen Kompakten mit knapp >200PS. Da wird die Suche nach einem ähnlich starken Familienkombi etwas schwieriger 😉

Ich selbst stand 2008 vor der Entscheidung. Auch bei mir kam der Mondeo Turnier 2.5T in die engere Wahl. Hab dann vom Kauf Abstand genommen weil ich an sämtlichen Testwagen diverse Qualitätsmängel feststellte und mir der 2.5T dann am Ende doch zu schlapp war. Allerdings stellten die 220PS schon das aller unterste Limit dar, muss ich der Fairness halber zugeben (zur Diskussion standen auch Mercedes E500 und BMW 545i). Geworden ist es dann ein Vectra C Caravan OPC 2.8T mit 280PS. Der stellte sich bezüglich Qualität und Fahrleistung dann als goldene Mitte heraus 😉

Wäre denn ein Vectra C Caravan 2.8T eine Alternative für Dich? Die gibts von 230/250/255/280PS. Laderaum ist vergleichbar, Qualität in meinen Augen mindestens (!!) genauso gut. Dazu ist der Vectra aussen nicht so elend breit wie der Mondeo. Und man bekommt den Vectra aktuell konkurrenzlos günstig.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


OK, ein Gebrauchtwagen soll es sein. Du kommst von einem sportlichen Kompakten mit knapp >200PS. Da wird die Suche nach einem ähnlich starken Familienkombi etwas schwieriger 😉

Ich selbst stand 2008 vor der Entscheidung. Auch bei mir kam der Mondeo Turnier 2.5T in die engere Wahl. Hab dann vom Kauf Abstand genommen weil ich an sämtlichen Testwagen diverse Qualitätsmängel feststellte und mir der 2.5T dann am Ende doch zu schlapp war. Allerdings stellten die 220PS schon das aller unterste Limit dar, muss ich der Fairness halber zugeben (zur Diskussion standen auch Mercedes E500 und BMW 545i).

Schon klar daß so ein Wagen nicht mit einem 200 PS Sportcoupé mithalten kann, grade weil der TT noch recht leicht ist durch die Alukarosse, aber es muß kein Mercedes AMG sein, sondern nur ein gut motorisierter Kombi (halt nur keine Basismöhre mit 100 PS oder sowas 😉 ). Denke da sollte sowas um die 200 PS schon reichen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Geworden ist es dann ein Vectra C Caravan OPC 2.8T mit 280PS. Der stellte sich bezüglich Qualität und Fahrleistung dann als goldene Mitte heraus 😉

Wäre denn ein Vectra C Caravan 2.8T eine Alternative für Dich? Die gibts von 230/250/255/280PS. Laderaum ist vergleichbar, Qualität in meinen Augen mindestens (!!) genauso gut. Dazu ist der Vectra aussen nicht so elend breit wie der Mondeo. Und man bekommt den Vectra aktuell konkurrenzlos günstig.

Sorry, aber Opel mag ich überhaupt nicht, würde ich mir niemals kaufen, nix für ungut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Sorry, aber Opel mag ich überhaupt nicht, würde ich mir niemals kaufen, nix für ungut. 😉

Kein Thema 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen