Kaufberatung 2.0TFSI S-tronic oder Handschaltung?
Hi,
meine Mutter ist im Begriff sich nen TT zu bestellen. Wie im Titel erwähnt soll es der 2.0TFSI sein, wir wissen allerdings nicht ob S-Tronic mit quattro oder die frontgetriebene Version als Handschalter. Leider gibt es hier in der Region kaum ne Möglichkeit eine Probefahrt zu machen.
Die Frage wäre also ob sich der Mehrpreis zum quattro lohnt? Wir sind auf 400m, haben ab und zu mal Schnee aber nichts wildes. Wie sieht es mit wheelspin aus? 230ps handgeschaltet auf die Frontachse, geht da häufig die Traktion flöten? Meine Mutter schaltet eigentlich schon gerne, will aber nicht an jeder Ampel nen Kavalierstart hinlegen wenn man mal unkonzentriert losfährt.
Darüber hinaus interessieren mich die Fahrleistungen, 0-100 ist klar und eigentlich unerheblich da meine Mutter das aus dem Stand wohl nur sehr selten mal austesten wird, wenn überhaupt. Wie sieht das ab 100 aus? Wie hoch ist die Gewichtsdifferenz? Was sind eure Erfahrungen?
Der TTS war auch schonmal Thema, aber ist dann doch noch ein gutes Stück teurer als der handgeschaltete, zum S-Tronic mit ähnlicher Ausstattung und vollem S-line Zeug ist die Differenz dann auch nicht mehr so hoch.
Ich werde trotzdem mal versuchen irgendwie ne Probefahrt klar zu machen..
Gruß MAiniak
Edit: Gewichtsdifferenz ist 1305 zu 1410kg
Beste Antwort im Thema
Mein Senf - habe Handschaltung (und Frontantrieb)...
Schaltung: Früher war die Automatik der "schlechtere" Antrieb. Heute ist sie der "bessere" Antrieb. Ich verstehe den Punkt: Wenn ich bei maximaler Beschleunigung z.B. vom 4. in den 5. schalte (wie man das normalerweise so macht mit Gas wegnehmen und Kupplung treten), dann brauche ich dafür schätzungsweise eine gute halbe Sekunde. Bis dann im 5. wieder der Ladedruck aufgebaut ist und der volle Schub einsetzt, vergeht ungefährt noch einmal die gleiche Zeit. Insofern könnte man überspitzt sagen, daß man für einen Turbo eine Automatik braucht während man einen Sauger auch gut mit Handschaltung fahren kann. Ich persönlich mag die Handschaltung trotzdem lieber.
Antrieb: Wenn die Fuhre rollt und es nicht extrem um die Ecke geht bringt der Allrad meiner Meinung nach bei den 370Nm des 230PS TT keine spürbaren Vorteile. Allerdings war ich (sehr) negativ überrascht, wie sich der Frontantrieb beim Anfahren verhält. Ich hätte erwartet, daß das ESP "einfach" so viel Motorleistung wegregelt, daß man eben so gut es mit Frontantreib geht loskommt. Stattdessen habe ich bei zu viel Leistungseinsatz beim Anfahren übelstes Stempeln - sowohl bei trockener Straße als auch bei Nässe. Im normalen Alltag passiert - zumindest mir - das nicht. Wenn ich aber bei einer Einmündung "noch eben" vor dem herannahenden Querverkehr los will und dazu (bei eher reichlich Gas) die Kupplung etwas mehr schleifen lasse, damit ich 100%ig sicher bin, ihn nicht abzuwürgen, dann stempelt er immer - super häßlich, super peinlich und eben langsamer als per ESP an der Haftgrenze entlang regeltem Drehmoment. Mir persönlich ist das in einem halben Jahr aber nur zwei/drei mal passiert und ansonsten fahre ich fast nur Autobahn so daß ich für mich persönlich trotzdem den Frontantrieb für angemessen halte. Auf der Bahn hat er halt weniger Gewicht/Reibungsverluste - mal abgesehen vom Aufpreis.
32 Antworten
kein Wunder, wird doch der 1.8er in den NM künstlich klein gehalten, nur damit er mit dem 7Gang DSG ausgestattet werden kann, dieses ist ja bei 250Nm ausgekitzelt.
Damit das nich auffält, sind die NM dann identisch mit den Hanschalter. Das war Konzernintern aber auch mal anders.
Zitat:
Zwischen dem 1.8T und 2.0T liegen leider Welten.
Also ich war auch immer einer derer, die nie "Automatik" fahren wollten. Als es dann mal das DSG gab und auch mal im A1 Wippen am Lenkrad, hab ich mir das mal geholt. Man ist zwar in manchen Situationen nicht ganz so frei, wie mit einem Handschalter aber in der Stadt oder im Feierabendverkehr war es super.
Das Schalten an den Wippen macht Spaß und das DSG "Furzen" gefällt mir auch. Ich hatte dann den TT mit 211 PS und den S3 mit 300 PS mit DSG. Das war dann schon einiges besser und schneller. Auch beim anrollen.
Jetzt habe ich den Quattro mit 230 PS und das ist das DSG wirklich super. Ich fand so nah am Schalter war das Gefühl noch nie, wenn man den Schalthebel benutzt. Das Anrollen geht auch superschnell. Dazu hat man eben den Komfort auf der Autobahn oder im Stadtverkehr.
Zum Thema Quattro:
Selbst beim A1 ist es so, dass man, wenn man schnell mal aus einer Querstraße raus will, es schon mal quietschen kann. Vor allem im nassen kommt man schnell an die Grenzen. Auch wenn man mal sehr flott in eine Kurve fährte und dann aufs Gas steigt, geht ausser wildem Geblinke im Cockpit nicht viel vorwärts.
Beim Quattro kann man fast Vollgas bei 90 Grad abbiegen und er fährt wie auf Schienen. Nur wenn man alles ausstellt und es nass ist, verliert man mal die Traktion.
Zitat:
@flipmode74 schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:54:22 Uhr:
Beim Quattro kann man fast Vollgas bei 90 Grad abbiegen und er fährt wie auf Schienen. Nur wenn man alles ausstellt und es nass ist, verliert man mal die Traktion.
korrekt.
die arme müssen dann nur schnell genug zum lenken sein.