Kaufberatung 2.0TFSI S-tronic oder Handschaltung?
Hi,
meine Mutter ist im Begriff sich nen TT zu bestellen. Wie im Titel erwähnt soll es der 2.0TFSI sein, wir wissen allerdings nicht ob S-Tronic mit quattro oder die frontgetriebene Version als Handschalter. Leider gibt es hier in der Region kaum ne Möglichkeit eine Probefahrt zu machen.
Die Frage wäre also ob sich der Mehrpreis zum quattro lohnt? Wir sind auf 400m, haben ab und zu mal Schnee aber nichts wildes. Wie sieht es mit wheelspin aus? 230ps handgeschaltet auf die Frontachse, geht da häufig die Traktion flöten? Meine Mutter schaltet eigentlich schon gerne, will aber nicht an jeder Ampel nen Kavalierstart hinlegen wenn man mal unkonzentriert losfährt.
Darüber hinaus interessieren mich die Fahrleistungen, 0-100 ist klar und eigentlich unerheblich da meine Mutter das aus dem Stand wohl nur sehr selten mal austesten wird, wenn überhaupt. Wie sieht das ab 100 aus? Wie hoch ist die Gewichtsdifferenz? Was sind eure Erfahrungen?
Der TTS war auch schonmal Thema, aber ist dann doch noch ein gutes Stück teurer als der handgeschaltete, zum S-Tronic mit ähnlicher Ausstattung und vollem S-line Zeug ist die Differenz dann auch nicht mehr so hoch.
Ich werde trotzdem mal versuchen irgendwie ne Probefahrt klar zu machen..
Gruß MAiniak
Edit: Gewichtsdifferenz ist 1305 zu 1410kg
Beste Antwort im Thema
Mein Senf - habe Handschaltung (und Frontantrieb)...
Schaltung: Früher war die Automatik der "schlechtere" Antrieb. Heute ist sie der "bessere" Antrieb. Ich verstehe den Punkt: Wenn ich bei maximaler Beschleunigung z.B. vom 4. in den 5. schalte (wie man das normalerweise so macht mit Gas wegnehmen und Kupplung treten), dann brauche ich dafür schätzungsweise eine gute halbe Sekunde. Bis dann im 5. wieder der Ladedruck aufgebaut ist und der volle Schub einsetzt, vergeht ungefährt noch einmal die gleiche Zeit. Insofern könnte man überspitzt sagen, daß man für einen Turbo eine Automatik braucht während man einen Sauger auch gut mit Handschaltung fahren kann. Ich persönlich mag die Handschaltung trotzdem lieber.
Antrieb: Wenn die Fuhre rollt und es nicht extrem um die Ecke geht bringt der Allrad meiner Meinung nach bei den 370Nm des 230PS TT keine spürbaren Vorteile. Allerdings war ich (sehr) negativ überrascht, wie sich der Frontantrieb beim Anfahren verhält. Ich hätte erwartet, daß das ESP "einfach" so viel Motorleistung wegregelt, daß man eben so gut es mit Frontantreib geht loskommt. Stattdessen habe ich bei zu viel Leistungseinsatz beim Anfahren übelstes Stempeln - sowohl bei trockener Straße als auch bei Nässe. Im normalen Alltag passiert - zumindest mir - das nicht. Wenn ich aber bei einer Einmündung "noch eben" vor dem herannahenden Querverkehr los will und dazu (bei eher reichlich Gas) die Kupplung etwas mehr schleifen lasse, damit ich 100%ig sicher bin, ihn nicht abzuwürgen, dann stempelt er immer - super häßlich, super peinlich und eben langsamer als per ESP an der Haftgrenze entlang regeltem Drehmoment. Mir persönlich ist das in einem halben Jahr aber nur zwei/drei mal passiert und ansonsten fahre ich fast nur Autobahn so daß ich für mich persönlich trotzdem den Frontantrieb für angemessen halte. Auf der Bahn hat er halt weniger Gewicht/Reibungsverluste - mal abgesehen vom Aufpreis.
32 Antworten
Ich bin (war) auch ein klassischer Handschaltverfechter. Im 7er GTI PP hatte ich ein Schaltgetriebe. bis auf den recht großen Sprung vom 1. zum 2. Gang (ich glaube den hat der TT 2.0 auch) haben die Abstufungen recht gut gepasst. Der zweite rennt bis fast 120 km/h 😛
Vermutlich hätte ich den TT Roadster quattro auch als HS genommen wenn es ihn so gegeben hätte. Ich war schon am überlegen ob ich den TTS nehme, den gibt es nämlich mit Schaltgetriebe.
Aber bei der Probefahrt bin ich eines besseren belehrt worden. die S-tronic schaltet mittlerweile so sanft und schlau (kein Vergleich zum DSG des Vorführ-GTI von vor 2 Jahren), dass ich richtig begeistert bin. Die Möglichkeit des manuellen Eingriffs besteht ja trotzdem. Trotzdem habe ich auf den insgesamt rund 200 km Probefahrt rund 90% die Fahrstufe "D" eingelegt gehabt. Die Schaltlogik entsprach fast komplett meinem Schaltmuster, und selbst sportliche Passagen sind aufgrund des extrem bulligen Drehmomentverlaufs des Motors mit "D" gut zu schaffen. Der "S" Modus ist in meinen Augen ein Schrott, da lege ich lieber selbst Hand an.
Ich kann nur sagen, falls nicht schon geschehen, beide Getriebevarianten fahren und dann selbst urteilen
Morgen, ich fahre dienstlich fast außschliesslich Automatik, find ich toll! Allerdings gibts für mich persönlich verschiedene Autos in denen m.E nur das Feeling für ein Handschalter ins Auto gehört! Daher hab ich mich für den Handschalter entschieden! Für mich passt die Automatik iwie nicht zum TTR! Und ich find sie klasse, schaltet knackig und lässt sich schön fahren! Zudem gefällt mir persönlich auch die Optik des Handknaufs besser als beim DSG. Aber wie schon erwähnt, Gefühle sind ja subjektiv!
gerade in den tt, der prädestiniert ist für schnelle kurvenfahrten, gehört die s-tronic. beide griffel am lenkrad und ab die post. handschaltung ist da nur hinderlich.
Hallo,
bin wahrlich kein Spezialist, kann nur sagen, ich hab beide Varianten gefahren und hab dann deutlich zur Automatik tendiert! Handschaltung und Sportwagen passen schon idR, aber mit Automatik und Schaltwippen hat es mir ein wenig mehr Spaß gemacht. Du solltest beides mal fahren und dann ne Entscheidung treffen!
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
auch ich stand vor der Wahl. Dachte mir ein Sportwagen mit Automatik, nee, das geht nicht. Doch das geht! 🙂
Zumal ich die Gänge im HS ein wenig zu lang übersetzt empfunden habe. Glaube mir die Schaltwippen machen schon spass, wie M0D0 schon schrieb. Mit ordentlich speed in die Kurve und dann beide Hände am Lenkrad und dennoch sschalten können - das hat etwas. Ob deine Mutter das benötigt ist die andere Frage...
Trotz viel Spaß mit meinem HS muss ich jetzt doch Werbung für die Automatik machen. Ich stand heute ne halbe Stunde auf der kack A7 im Stau. Ist einfach entspannter mit Automatik.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 13. Februar 2016 um 18:35:47 Uhr:
Trotz viel Spaß mit meinem HS muss ich jetzt doch Werbung für die Automatik machen. Ich stand heute ne halbe Stunde auf der kack A7 im Stau. Ist einfach entspannter mit Automatik.
Stimme ich Dir in diesem Punkt wirklich zu. Gleicht für mich aber das ansonsten "langweilige" fahren damit nicht aus.
Zitat:
@bf1 schrieb am 13. Februar 2016 um 13:06:41 Uhr:
Ob deine Mutter das benötigt ist die andere Frage...
Das ist glaube ich das Kernproblem, ich kann viele Meinungen Pro Automatik verstehen aber auch viele Pro HS. Am Samstag hat meine Mutter dann einen Roadster mit HS fahren können. Sie war begeistert und meinte es wäre mal wieder was anderes nach mittlerweile bestimmt 12 Jahren ohne HS.
Lange Rede, kurzer Sinn: sie hat den 2.0TFSI Coupe mit HS bestellt und die gesparte Kohle in ne fast volle Hütte investiert. Mai wird er wohl kommen + -.
Danke an alle beteiligten für eure Meinungen, hat meiner Mutter glaube ich durchaus bei der Entscheidungsfindung geholfen.
Gruß
Habe mir die Woche auch den mit HS geholt. Muss dazu sagen, ich finde beides super.
Habe mich aus Kostengründen für die HS entschieden und er ist auch ein paar KG leichter ;-)
Finde, die HS steht dem TT ganz gut.
Ich habe mich gegen den HS entschieden, da er etwas langsamer ist und ich einfach nur schaltfaul bin.
Seit dem ich Automatik fahre, möchte ich nichts mehr anderes habe, hätte ich mir zwar nie denken können aber man ändert ja auch mal seine Meinung. Bequemer ist es auf jeden Fall, finde ich.
Ich möchte mir wieder ein TT Coupé kaufen. Daher würde ich Euch gerne bei meiner Meinungsbildung mit einbeziehen. Ich kaufe mir jedes Jahr einen neuen Audi und habe mir für den TT beim Listenpreis ein Limit von 45.000 € gesetzt. Zu Beginn stelle ich mir dazu die Grundsatzfrage einen 2.0 TFSI 6-Gang (ab 35.950 €) mit mehr Ausstattung oder einen quattro mit S-tronic (ab 40.450 €), mit entsprechend weniger Extras zu bestellen. Für mich unverzichtbar sind Sitzheizung 350 €, Lendenwirbelstütze 250 € und media sound-Paket 900 €. Zusätzlich sind wohl Anfahrassistent 80 €, Einparkhilfe plus 780 €, Geschwindigkeitsregelanlage 300 € und die Komfortklimaautomatik 550 € sinnvoll. Jetzt wäre ich beim quattro bereits bei 43.700 und hätte nur eine uni Lackierung (Brillantschwarz, Ibisweiß) mit Stoffsitzen und 17“ Serienbereifung. Also noch nicht einmal Navigation, S line selection, Audi Drive Select, Mittelarmlehne, etc..
Mir ist durchaus bewusst, dass jeder beim preislichen Limit seine individuelle Milchmädchenrechnung macht und bin nun auf Euer Feedback gespannt. Mehr Fahrspaß erwarte ich beim quattro mit S-tronic und 17 Zoll Rädern, allerdings würde ich den Wagen auch gerne nach einem Jahr wieder verkaufen.
Wer will dir dann nach einem Jahr so ein konfiguriertes Fahrzeug abkaufen?
Ich denke, ohne ein TT (8s) ohne VC geht gar nicht. 😉
Da würde ich eher noch auf die Standard-Klima (Manuell) wechseln und generell noch was draufpacken.
Aber vielleicht haben ja noch andere User gute Ideen.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle, dass es doch klappt!
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:35:33 Uhr:
Wer will dir dann nach einem Jahr so ein konfiguriertes Fahrzeug abkaufen?
Ich denke, ohne ein TT (8s) ohne VC geht gar nicht. 😉
Da würde ich eher noch auf die Standard-Klima (Manuell) wechseln und generell noch was draufpacken.
Aber vielleicht haben ja noch andere User gute Ideen.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle, dass es doch klappt!
Nein so würde ich das nicht machen. Wenn man ein bestimmtes Budget nicht überschreiten will , nimmt man das was man später nicht mehr nachrüsten kann.
Alus, Navi, Armlehne ect. kann man alles aufrüsten. Wenn nicht selbst, dann der potentielle Käufer.
Ein Jahr ist wenig da will man doch auch Fahrspaß haben.
Also Audi Drive select ist ein muss!!
Egal ob Schalter oder Automatik
Wobei es bei Automatik noch mehr sinn macht.
Wenn Du nur ein Jahr fährst würde ich auf die manuelle KA umsteigen.
Oder gleich ein Vorführer nehmen der schon den Verlust hat und dann da schon sparen
z.B.
Audi TT Coupé 2.0 TFSI S line für 32.589 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227886806 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227886806
Ich gebe dir (oder deiner Mum) auch mal noch meine Erfahrung mit auf den Weg.
Ich hatte eine A3 Limo als 1.8T mit Quattro und DSG. Quattro und die Automatik waren der Knaller. Habe es lieben gelernt. Im Winter hat mir der Quattro unglaublich Spaß gemacht, auch wenns bei uns nur 2 oder 3 tage verschneit war.
Ich bin dann trotzdem umgesteigen auf den TT als 2.0T und Handschalter. Der Motor is die Wucht! Geht ab wie geölt und kann trotzdem sparsam gefahren werden. Grip geht beim durchtreten definitiv oft flöten. Auf der anderen Seite macht es den Wagen aber auch irgendwie lebendig, wenns mal am Lenkrad reißt und beim schalten von 1 in 2 ordentlich aus dem Endtopf knallt. Die Automatik habe ich dann aber doch sehr vermisst.
Ich habe dann vor etwa 2 Monaten ein geniales Angebot für einen TT 8S als 1.8T mit S-Tronic bekommen. Ohne lange überlegen habe ich dann den 2.0T HS gegen den 1.8T S-Tronic getauscht. Jedoch nicht nur wegen der Automatik. Viel mehr weil der 1.8t insgesamt eine deutlich wertigere Ausstattung hat.
Zwischen dem 1.8T und 2.0T liegen leider Welten. Vom verbrauch her geben sie sich jedoch quasi nichts. Ich habe sogar das Gefühl, ich habe den 2.0T sparsamer bewegen können.
Was ich jedoch sagen möchte, die Automatik passt zum TT wirklich gut und ich fahre im Alltag deutlich entspannter als zuvor mit der Handschaltung. Ich werde meine zukünftigen Fahrzeuge ausschließlich mit Automatik bestellen.
Grüße