Kaufberatung 2.0 TDI
Hallo Leute,
ich stehe kurz davor mir einen VW Passat 2.0 TDI zu holen. Zwei Fahrzeuge sind in meine engere Wahl gekommen:
1) VW Passat 2.0 TDI Highline
Baujahr: 02/2009, Laufleistung: 125.000 km
2) VW Passat 2.0 TDI Highline
Baujahr 06/0007, Laufleistung: 82.000 km
Was ich zu den Motoren weiß, dass ab 2008 der CR eingeführt wurde.
Für welchen würdet ihr euch entscheiden? Und ab wann kommen bei den Beiden die ersten großen Reperaturen?
nooy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tek2z
Wenn 140PS, dann den. 140PS und PD stellen wenig bis gar kein Problem dar.
Ich muß Sinsser recht geben, Lass die Finger von dem 2007er PD 140PS!!!!! Der Motor hat zwar erst 82.000 km auf der Uhr aber haswt du dich mal gefragt warum der Verkauft wird?
Stell dem Freundlichem mal die Frage nach AT Motor oder wann das Wellenausgleichsmodul gemacht wurde oder vielmehr der Ölpumpenantrieb.
Mit sicherheit wirst du da große Augen sehen und gesagt bekommen das sei kein Problem, man kenne es nicht. Alles LÜGE!!!!!!!!!
Die bei VW kennen das Problem und verarschen die Leute nur.
Also etwas mehr Geld ausgeben und den CR holen. Da hast du mehr davon.
Ich spreche aus Erfahrung.
Gruß
15 Antworten
2009er
hat der zweite ein 140PS oder 170PS Motor?
Wenn 140PS, dann den. 140PS und PD stellen wenig bis gar kein Problem dar.
Ansonsten natürlich abwegen, welcher der beiden die bessere Ausstattung zum Preis hat.
beide haben 140 PS, die Ausstattung weicht dahin ab, dass der eine kein Multifunktionslenkrad hat. Der Preis ist identisch.
Stellt die Laufleistung des 2009er ein Problem dar oder sollte ich eher den mit geringer Laufleitung auf die Jahre in Erwegung ziehen?
Zitat:
Original geschrieben von tek2z
Wenn 140PS, dann den. 140PS und PD stellen wenig bis gar kein Problem dar.
Die Aussage grenzt in meinen Augen an vorsätzlicher Verarschung.
Oder hast Du CR gemeint? Dann seis drum.
Zum Thema PD-Motoren im 2.0 TDI kann man ja hier 2 Tage lang Horrorgeschichten lesen.
Ich fahre seit 1986 Auto, hatte insgesamt 17 oder 18 Fahrzeuge (überwiegend VW/Audi), aber noch nie so eine schrottige Karre wie den 2006er Passat
Wobei man "schrottig" bitte ins Verhältnis zu Alter und Anschaffungspreis stellen sollte.
Eine Winterkarre die nur 6 Monate halten soll darf gern schrottig sein. Ein Passat, 4 Jahre alt, Neupreis 40000 Ocken, jedoch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nooy
beide haben 140 PS, die Ausstattung weicht dahin ab, dass der eine kein Multifunktionslenkrad hat. Der Preis ist identisch.Stellt die Laufleistung des 2009er ein Problem dar oder sollte ich eher den mit geringer Laufleitung auf die Jahre in Erwegung ziehen?
Wenn, nimm den 2009 mit CR.
Allein schon wegen den Kulanzaussichten, bei den Schäden, die kommen _werden_ (ich schreibe bewußt nicht _können_)
Zitat:
Original geschrieben von tek2z
Wenn 140PS, dann den. 140PS und PD stellen wenig bis gar kein Problem dar.
Ich muß Sinsser recht geben, Lass die Finger von dem 2007er PD 140PS!!!!! Der Motor hat zwar erst 82.000 km auf der Uhr aber haswt du dich mal gefragt warum der Verkauft wird?
Stell dem Freundlichem mal die Frage nach AT Motor oder wann das Wellenausgleichsmodul gemacht wurde oder vielmehr der Ölpumpenantrieb.
Mit sicherheit wirst du da große Augen sehen und gesagt bekommen das sei kein Problem, man kenne es nicht. Alles LÜGE!!!!!!!!!
Die bei VW kennen das Problem und verarschen die Leute nur.
Also etwas mehr Geld ausgeben und den CR holen. Da hast du mehr davon.
Ich spreche aus Erfahrung.
Gruß
Zitat:
Ich spreche aus Erfahrung.
dito. :-)
Ich hatte bisher keine Probleme mit meinem 140PS PD.
Fahre Ihn seit um die 40.000km und er hat aktuell etwas über 100.000km aufm Buckel.
Bisher nie Probleme gehabt, deswegen hatte ich das auch oben so geschrieben.
Da die Mehrheit aber wohl Probleme hat, sollte man wohl doch zum CR greifen.
P.S. Dafür dann aber mit einem eheren Austausch des DPF rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von tek2z
Fahre Ihn seit um die 40.000km und er hat aktuell etwas über 100.000km aufm Buckel.
Dann leg schon mal etwas Geld beiseite, es kann nich mehr lange dauern.
Zuerst kommt die Vorförderpumpe. So bei 125000.
Also ich kann den Müll hier echt bald nicht mehr lesen. So ein Bullshit.
Fakt ist das PD nicht mehr oder weniger anfällig ist als CR. Von PD gibts halt mehr die rumfahren daher absolut gesehen werden öfters Probleme gemeldet.
Grund für den Umstieg bei VW waren Probleme bei der Erreichung der Euro6-Norm mit PD. Glaube nicht dass die das gerne gemacht haben denn CR Systeme sind für VW teuerer, PD war ja VW-Eigenentwicklung.
Die 140er PD sind m.e. weitgehend problemlos. Auch ein CR hat eine Förderpumpe und ein DPF. Sowohl bei PD als auch bei CR gibts das Problem der PDF Regeneration und Dieselbeimischung im Öl.
Man könnte auch sagen, nimm das bewährte PD und warte ab bis die CR Motoren ihre Kinderkrankheiten abgelegt haben (die wir in 2-3 Jahre von der ersten Baureihe sehen werden 😉).
Meiner hat 125.000 und läuft prima.
Zitat:
Meiner hat 125.000 und läuft prima.
Dann geht´s ja jetzt bald los.
Halt uns auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Auch ein CR hat eine Förderpumpe
Stimmt, und vielleicht bekommt es ja der Milliardenkonzern VW mal hin, dass so ne 08/15-Elektropumpe, die in jeder Gebäudeheizung 20 Jahre lang unauffällig läuft, in Ihren 40000€-Fahrzeugen mal länger als 3 Jahre halten. Ich würde es den Besitzern wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Stimmt, und vielleicht bekommt es ja der Milliardenkonzern VW mal hin, dass so ne 08/15-Elektropumpe, die in jeder Gebäudeheizung 20 Jahre lang unauffällig läuft, in Ihren 40000€-Fahrzeugen mal länger als 3 Jahre halten. Ich würde es den Besitzern wünschen.Zitat:
Original geschrieben von dicks
Auch ein CR hat eine Förderpumpe
Mensch, gönne VW doch auch mal die Chance dir alle 3-4 Jahre ein neuer Schlitten für €40k zu verkaufen 😉
nach allem was ich über pumpe-düse gelesen habe suche ich zur zeit auch einen CR.
er hat sogar 2 weitere vorteile:
1. laufruhiger
2. verbraucht weniger