1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Kaufberatung 125i F21 B48

Kaufberatung 125i F21 B48

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

vorab ist folgendes zu sagen: Bin noch kein BMW Kunde und würde mich für o.a. Wagen interessieren. Komme aus Österreich und bitte seit von den angeführten Preisen nicht all zu schockiert.

Aktuell fahre ich einen Golf 7 105 PS Diesel, davor einen Golf 3 90 PS 😉

Es stehen noch zwei Fahrzeuge zur Auswahl:
- BMW 125i F21, M Paket, 100 Jahre Paket, kein Vollleder und kein Schiebedach 52.500 LP
- Golf 7 GTi Schiebedach dabei, kleines Navi 45.800 LP

Ab nächster Woche würde schon der B48 zu Auswahl stehen, was ich leider selbst herausfinden musste, hat mir mein Berater nichts davon gesagt hat. (ansonsten ist er sehr bemüht)

Ich kann mich nicht ganz entscheiden, weil es einfach keinen 125i zum Probefahren gibt. Kurz und knapp, den Motor gibt es bei uns nirgends. (einer Privat aber ist 500km weg)

Warum ist das so? Keinen Gebrauchten, keinen Vorführer? Das macht mich etwas stutzig. Konnte nur mit einem leeren 116i fahren (109 PS 3 Zylinder, korrigiert mich wenn es sich um ein anderes Modell handelt)

Wie ist der Klang vom 125i?
Diesel ist zwar sicher die vernünftigere Variante, nur möchten keinen Traktor mehr 😉

Vorteil aktuell: 4 Jahre Garantie und 4 Jahre alle Servicearbeiten beim Leasing dabei + 1.000 Bonus

PREIS:
125i Anschaffung 43.500
Leasing Anzahlung 18000 inkl. Depot, 19500 Restwert, Rate 300,- ohne Versicherung (kommen nochmal 180 bis 200 Eur mtl. für Haftpflicht und Kasko dazu, selbe aber auch beim GTI)

GTI Anschaffung 38.990
Leasing Anzahlung 16500 inkl. Depot, 19500 Restwert, Rate 180,- ohne Versicherung

Lohnt sich der schon deutliche Aufpreis?

Danke schon mal für euer Antworten.

Lg Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 24. Juni 2016 um 23:13:40 Uhr:


Das ist sehr einfach zu beantworten: Weil einen 125i kein Mensch kauft, sowas ist praktisch unverkäuflich. Wenn du Bedenken bezüglich der Laufkultur des Dieselmotors hast, dann hast du bestimmt noch keinen Bmw Diesel getestet. Gerade die Motoren sind eindeutig eine Stärke von BMW. Warum machst du keine Probefahrt mit einem Diesel ? Sowas hat jeder Händler jederzeit verfügbar? Warum suchst du dir gerade ein Auto aus, das ein absoluter Exote ist ?

Selten so einen Quatsch gelesen.

wenn, dann ist der Diesel von gestern. Ich hatte nach meinen endlosen DPF Problemen ordentlich die Schnauze voll von den tollen BMW Dieseln. Ausserdem haben die BMW Diesel zwar gute Fahrleistungen und Verbrauch, aber wenn du deren Laufkultur so lobst, bist du wohl noch nichts anderes gefahren.

@TE der Klang vom 125i B48 wird ähnlich sein wie beim F30 320i/330i B48. Die Frage wäre, ob er den Klappenauspuff hat wie der 330i, oder nicht, wie der 320i. Mit dem Klappenauspuff ist der Klang nicht schlecht, im 330i Thread sind eiegntlich alle positiv angetan. Eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger 328i.

Das beste an dem Motor sind aber imo das gute Ansprechverhalten, der niedrige Verbrauch, und dass er quasi überhaupt nicht mehr nagelt.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Was ist marginal günstiger für dich ? Autoscout 1x 125i und 1x135i seit 2010 (automatik) ... sehr mager. Der 135i ist bei uns nicht mal zum Konfigurieren. Lt. Versicherung aber Liste ohne Ausstattung 52.000, also bist ca bei 60.000 bis 62.000 ... sind 15.000 unterschied.

Das Zauberwort ist "ausstattungsbereinigt".
Wenn sich basisnah orientiert und auf LED-Licht, Sportbremse, M-Paket bzw einzelen Bestandteile daraus und vielen Kleinkram wie das total wichtige Lichtpaket (Achtung, Ironie), der beim M135/140i Serie ist, verzichten kann oder will, dann sind da schon einige Tausender zwischen den Modellen.
Beim Unterhalt dann sowieso, wenn man sich Wartung und Versicherung anschaut.

Insofern hat der 125i eine absolute Daseinsberechtigung. Hätte ich nicht unbedingt einen Sechszylinder gewollt, wäre es wohl ein 125i geworden. Die Ausstattung habe ich zu vielen Teilen mitgenommen, wobei ich diese sonst nicht bestellt hätte und den höhreren Unterhalt nehme ich in Kauf.

Zitat:

@MMWien87 schrieb am 25. Juni 2016 um 19:24:50 Uhr:


Was ist marginal günstiger für dich ? Autoscout 1x 125i und 1x135i seit 2010 (automatik) ... sehr mager. Der 135i ist bei uns nicht mal zum Konfigurieren. Lt. Versicherung aber Liste ohne Ausstattung 52.000, also bist ca bei 60.000 bis 62.000 ... sind 15.000 unterschied.

Ausstattungsbereinigt marginaler Unterschied, der zw. 125i und 135i/140i bei mir bei ca. 3000 EUR liegt (in D!). Den 135i kannst du nicht mehr konfigurieren, da jetzt der M140i ab Juli kommt. 15 Tsd. EUR ist der Unterschied nur im Grundpreis, aber z.B. Sportsitze, LED-Scheinwerfer u.v.m. ist im M140i (bzw. vorher M135i) schon enthalten.

Achso, wusste nicht das der LED schon inkl. hat.

DH beim 135i gibts dann nicht mehr viel zum Anklicken. Kommen aber sicher noch 6000Eur dazu (Navi, Sound, Anklappbare Spiegel etc.) Wären aber trotzdem noch 8-10k ... ist bei uns einfach aufgrund der Nova Steuer eine Gemeinheit.

Also mein letzter BMW war ein E39 540ia also ein V8. Von außen sah er für die meisten wie ein 520i aus.Understatement halt.
Jetzt habe ich mir einen 125iA bestellt und fahre ihn nun seit 4 Wochen.
Im Vergleich zum Golf 7 GTI deutlich mehr under Statement. Genauso wollte ich es haben, daher der BMW obwohl ich den Golf7 ansonsten toll finde. Der 125ia ist allerdings deutlich teurer. Er fährt sich sehr leichtfüßig und angenehm leise, wenn auch nicht so laufruhig wie mein vorheriger 1,4 TSI im Golf 7. Verbrauch im Schnitt 7,5 - 8 Liter, bin mehr der Cruiser aber kein Hindernis. Also warum so wenige 125iA? Kostengründe beim Kauf dürften wohl oft gegen den 125iA sprechen, der Motor mir Automatik ist eigentlich klasse und Verbrauch geht auch voll in Ordnung

Ach noch etwas: ist es nicht so, dass der "neue" B48 eigentlich im Alltag kaum Unterschiede zum N20B20 aufweist? Der B48 ist halt für Quereinbau und Frontantrieb optimiert, der "alte" N20B20 auf Längseinbau und Heckantrieb.

Nein. Der B48 ist eine komplett neue Generation mit vielen technischen Neuerungen. Ich fahre beide Motoren und die sind sehr unterschiedlich.

Zitat:

@hanseatenheuler schrieb am 26. Juni 2016 um 21:21:59 Uhr:


Also mein letzter BMW war ein E39 540ia also ein V8. Von außen sah er für die meisten wie ein 520i aus.Understatement halt.
Jetzt habe ich mir einen 125iA bestellt und fahre ihn nun seit 4 Wochen.
Im Vergleich zum Golf 7 GTI deutlich mehr under Statement. Genauso wollte ich es haben, daher der BMW obwohl ich den Golf7 ansonsten toll finde. Der 125ia ist allerdings deutlich teurer. Er fährt sich sehr leichtfüßig und angenehm leise, wenn auch nicht so laufruhig wie mein vorheriger 1,4 TSI im Golf 7. Verbrauch im Schnitt 7,5 - 8 Liter, bin mehr der Cruiser aber kein Hindernis. Also warum so wenige 125iA? Kostengründe beim Kauf dürften wohl oft gegen den 125iA sprechen, der Motor mir Automatik ist eigentlich klasse und Verbrauch geht auch voll in Ordnung

Günstig ist er definitiv nicht, aber er ist meines Erachtens, die "elegantere" Lösung.

Mich ärgert es nur, dass es den Motor GAR NICHT zum Testen gibt.
Kein 125i, 225i, 325i, 425i, X1 25i!

Mir wurde jetzt der X1 20i zum Fahren angeboten, allerdings ist das nicht nur ein anderes Fahrzeug, sondern auch nicht der Motor den ich möchte.

Ich möchte einfach nicht bei der Übergabe im Auto sitzen und mir denken: "Warum hab ich das gemacht?"

Weder den Motorklang, noch Auspuffklang oder die stärke des Motors testen zu können, ist halt echt schwierig bei 43.500! Das ist für mich kein Betrag, der mir scheiss egal ist.

Ich habe folgendes auf Youtube gefunden https://www.youtube.com/watch?v=SfxlS01Hv_E
Ist zwar ein 320i, allerdings meinte jemand, dass du fast ident sind. Kommt der Klang in etwa hin?

LG

Dann bleibt dir nur noch ca. 4 Wochen zu warten, da der 125i mit B48 Motor erst ab 01.07.16 in Serie geht!

Das heißt aber nich lange nicht dass er auch einen zum Probefahrten bekommt 😉

@dieselschwabe

kannst du mir bitte kurz erläutern,worin du die Unterschiede in der Charakteristik bei beiden
Motoren siehst.

Das negative beim B20N20 (zu andereren aufgeladenen Vierzylindern, die ich kenne) ist sein etwas ruppiger Leerlauf.

Laut eines befreundeten Meister bei der NL Bremen ist der N20B20 mittlerweile sehr ausgereift und soll keinen Ärger machen.

Du kannst da sicher mehr berichten.

Zitat:

@halifax schrieb am 27. Juni 2016 um 18:30:41 Uhr:


Dann bleibt dir nur noch ca. 4 Wochen zu warten, da der 125i mit B48 Motor erst ab 01.07.16 in Serie geht!

Ich rede gar nicht vom b48. die haben nicht mal den jetztigen motor zum fahren 😉

@hanseatenheuler Ich kann dir beide Motoren empfehlen, die Vierzylinder von BMW waren nicht immer gut, mein N42 hat mir wenig Freude bereitet. Der N20 und der B48 sind aber wirklich zuverlässige Motoren und fahren sich toll.

Das grösste Manko am N20 sind vielleicht das Nageln und der Klang insgesamt, das macht der B48 nochmals deutlich besser. Verbrauch und Ansprechverhalten wurden auch nochmals verbessert.

Den neuen 125i habe ich noch nicht im ETK gesehen, aber ich denke mal dass er dem 330i sehr ähnlich sein wird. Also vermutlich mit Klappenauspuff (Klappe öffnet im Modus Sport und bei höheren Drehzahlen) und LLK in der Sauganlage integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen