Kaufberatung 1.9CDTI
Hi Leute,
Bin z.zt. Auf der suche nach einem kleinen zweitflitzer und habe mir gedacht, warum eigentlich keinen Astra...
Bin eigentlich immer nur Benziner Gefahren, aber der Astra 1.9 mit 150ps soll ja wirklich über klasse Fahrleistungen verfügen. Der Verbrauch soll auch ziemlich sparsam sein. Ich bin im Netz auf folgendes Angebot gestoßen: Klick
Mein Budget liegt bei ca. 7500,- Euro.
Die frage ist, bekomme ich dafür überhaupt etwas brauchbares? Ab welchem Baujahr wäre der Astra denn überhaupt empfehlenswert? In dem Angebot bei mobile steht, dass der dritte Gang herausspringt... Ist das was größeres? Sorry, wenn ich soviel frage, aber mit Astra kenn ich mich noch absolut Null aus...
Sind Laufleistungen Jenseits der 100.000km Marke für den Motor problematisch?
Vielen dank schonmal!
Gruß,
Cola
15 Antworten
Der 1.9er speziell ist er ab BJ 07 zu empfehlen, da erzuvor recht viele Kinderkrankheiten hat. Weiterhin ist das Getriebe bei einem Gebrauchtkauf gut zu untersuchen (lässt es sich leicht schalten und gibt es Geräusche in diversen Gängen). Das M32 Getriebe wird durchaus desöfteren von Defekten heimgesucht (im Vergleich mit allen anderen Getrieben im Astra) und ist auch ein relativ teurer Defekt. Wenn der Verkäufer hier ohnehin schon angibt, dass der dritten Gang rausspringt steht evtl ein Getriebedefekt an. Ich würde die Finger von dem Wagen lassen.
Vielen dank schonmal...
Was genau wurde denn ab bj. 2007 verbessert/geändert?
Sind die Turbo Benziner evtl. Weniger anfällig, als die Diesel?
Die Benzier Turbos sind weniger auffällig wobei die großen Turbos ebenso das M32 Getriebe verbaut haben welches hin und wieder die Grätsche macht. Vom 1.6er Turbo habe ich bisher die wenigsten Probleme gehört wobei dieser Leistungstechnisch weit näher an seiner Grenze ist als die 2 Liter Turbos. Bei den Getriebedefekten handelt es sich im übrigen nur um Folgeschäden eines Montagefehlers ab Werk. Ist das Anzugsdrehmoment ab Werk korrekt wird das Getriebe auch keinen Defekt erleiden, es ist etwas ein Glücksspiel aber man soll ja wissen was sein kann.
Die 1.9er vor BJ 07 erleiden sehr häufig einen Lichtmaschinenschaden (gern wiederkehrend) und Drosselklappenschaden in Folge eines AGR Schadens (steht alles in der FAQ hier im Forum)
Der 1.9 er mit diesel und 120ps ist der selbe Motor wie beim 150ps Diesel aber deutlich preiswerter und mit eds Phase 1 300euro ohne probleme. Wieder auf 150ps freischaltbar ich habe so den selben120ps motir auf 200ps gebracht und es geht sogar viel mehr ca 230ps.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaderekusen
Der 1.9 er mit diesel und 120ps ist der selbe Motor wie beim 150ps Diesel aber deutlich preiswerter und mit eds Phase 1 300euro ohne probleme. Wieder auf 150ps freischaltbar ich habe so den selben120ps motir auf 200ps gebracht und es geht sogar viel mehr ca 230ps.
Moin,
der selbe Motor ? Meines Wissen nach hat der 120 PS 8 Ventile, der 150 PS 16 Ventile.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Kaderekusen
Der 1.9 er mit diesel und 120ps ist der selbe Motor wie beim 150ps Diesel aber deutlich preiswerter und mit eds Phase 1 300euro ohne probleme. Wieder auf 150ps freischaltbar ich habe so den selben120ps motir auf 200ps gebracht und es geht sogar viel mehr ca 230ps.der selbe Motor ? Meines Wissen nach hat der 120 PS 8 Ventile, der 150 PS 16 Ventile.
Es gab am anfang (2004-2005) den Z19DTJ mit 16V und 120PS
Hi,
was ist denn das für ein Händler, der ein Auto mit defektem Getriebe verkauft? Der muß doch solche Schäden auf seine Kosten instandsetzen. Wenn's schon in der Angebotsbeschreibung steht, kommt der wohl auch in den Monaten 7-12 da nicht mehr raus.
Kannst also theoretisch kaufen und dann reklamieren, aber nur wenn du auf Ärger stehst 😁
Allerdings gehört Zweitwagen und Diesel nicht in den selben Satz. Wie viel km willst du mit dem im Jahr abspulen?
Gruß Metalhead
Ich denke, so gute 15.000km würden im Jahr zusammenkommen.
Ich denke, dass ich das Angebot lieber vergessen sollte... Da ist Ärger vorprogrammiert...
Vielleicht finde ich noch was anderes... Wobei für 7500,- Euro wird's schon schwierig werden...
Gruß,
Cola
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
Ich denke, so gute 15.000km würden im Jahr zusammenkommen.
Hi,
ist schon grenzwertig für einen Diesel.
Mußt bedenken, daß Inspektionen und Ersatzteile beim Diesel auch teurer sind.
Gruß Metalhead
Hat sich eh erledigt...
Habe eben den Fred "wie lange halten eure Getriebe" oder so ähnlich überflogen und bin zum Entschluss gekommen, dass mir das zu risikoreich ist. Hab keine Lust auf russisch Roulette...
Ist echt übel, was sich opel da so leistet... Da wunderts einen ja fast nicht, dass soviel bei opel schiefgeht... Nicht falsch verstehen, ich bin auch schon opel Gefahren, jeweils 2x vectra B 2.0. habe diese wagen ca. 50.000km Gefahren und es war sogut wie alles kaputt, was nur kaputt hat gehen können. Airbag, airbagkabelbaum, Steuergeräte, Katalysator, kombiinstrument, klimakompressor... Ich hatte mir geschworen, nie wieder opel zu fahren, da mir das bei beiden Vectras passiert ist!
Aber da mir der Astra h gefällt, wollte ich nochmal nen Versuch wagen... Aber was ich da so lese, nimmt mir jede Freude und glaube an der Marke... Also es kann doch nicht sein, dass einem das manuelle Getriebe reihenweise um die Ohren fliegt... AGR., Turbos usw. Ist ja noch zu verschmerzen, aber das mit dem Getriebe geht mal garnicht! Schon fast eine Frechheit! Jede andere noch so billige Nuckelpinne aus Afrika, mit ner halben Million km runter hat noch das erste Getriebe drin!
Meine Mutter fährt einen Ford Mondeo Baujahr. 1995 mit 230.000km und hat noch das erste Getriebe und erste Kupplung verbaut! Eher fällt die Karre auseinander, als dass das Getriebe verreckt! Habe letztes Jahr meinen vw Passat bj 93 mit 400.000km verkauft und der hatte auch noch das erste Getriebe drin!
Eigentlich müsste opel die getriebegeschichte zu 100% übernehmen! Ist echt eine Frechheit... Fast so schlimm, wie das multitronic bei Audi...
Ich bin schwer enttäuscht von opel...
Wünsche euch trotzdem allseits eine gute und knitterfreie Fahrt...
Gruß,
Cola
Tante edit:
Nicht zu vergessen meinen Ford Probe GT... BJ 91, verkauft mit 256.000km, erster Turbo, erste Kupplung... Den bin ich fast 200.000tkm Gefahren und habe nichtmal das Getriebeöl gewechselt...
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
... mit 230.000km und hat noch das erste Getriebe und erste Kupplung verbaut!
Hi,
das hab ich mit meinem auch geschafft, es sterben also bei weitem nicht alle (ehr die Minderheit, die ist aber nicht im Forum wenn alles funktioniert).
Die meisten Getriebe sterben IMHO schon deutlich unter 100.000km. Wenn man bei einem Gebrauchten auf die Anzeichen achtet (siehe FAQ) kann man da eigentlich nicht viel falsch machen).
Gruß Metalhead
Bei meinem Vectra C Z19DT 120 PS 8V EZ 08/2005 ist ein F40 6G Getriebe verbaut.
Und Probleme mit AGR, ZMS, Injektoren haben alle Drehmomentsstarken Dieselmotoren, egal von welchen Hersteller.
Ausnahme die mit Automatik, weil kein ZMS vorhanden ist.
Sehe ich das richtig ?