Kaufberatung Astra H Diesel

Opel Astra H

Guten Abend!

Möchte mir demnächst ein etwas größeres Auto zulegen (bin 1,96 groß und fahre derzeit nen Corsa B bj98.. für Strecken bis 150km Klasse..alles darüber wird zur Qual.)

Plane jetzt einen Astra H Caravan mit Diesel anzuschaffen.. nur bin ich mir nicht sicher welcher die "beste" Wahl ist (Montagsmotoren erwischt man immer mal).

Ich wollte ca 7000-7500€ anlegen.. und möglichst unter 130000km Laufleistung bleiben (somit scheiden die 150PS cdti´s ja quasi schon aus).

So jetzt die Frage an die Dieselfahrer hier.. welchen nehmen? 🙂

mFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


-Die Kette wurde durch Zahnriemen ersetzt: Wartungsaufwand;
-die Hydrostößel wurden durch mechanische ersetzt (120 PS Motor): Wartungsaufwand;
-der 150 PS Motor leidet/litt unter der Drallklappen Misere.

Deshalb würde ich den 1.3er ja wenigstens mal Probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


...ich fahre meinen 1.3er zu 97% auf der AB... 😁

Also schwach ist was anders... Die Motorisierung ist für meine Bedürfnisse völlig ausreichend, fahre zwischen 120 und 140 km/h und das bei ca. 2.500 Umdrehungen. Den Motor höre ich ab ca. 80 km/h überhaupt nicht mehr - was will ich mehr???

Gut, bin auch kein Beschleunigungsfreak, obwohl der Motor auch das gut hinkriegt, aber dafür braucht der Motor auch dann nur 5,29 Liter...

Eine Probefahrt mit der Motorisierung kann ich daher nur anraten...

Ich fahren schwächeren 1.3er (70PS) im Corsa, und da ist der Motor sehr, sehr angenehm, würde ihn im Astra auch sofort wiederwählen. Wer nicht ständig 180km/h und mehr fahren will oder jede Millisekunde Bschleunigung braucht (wofür auch immer, ich hab die BEschleunigung bei meinem nochnie voll ausnutzen müssen), der sollte mit den kleinen einfach mal Probefahren.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XeQtR


Ich wollte ca 7000-7500€ anlegen.. und möglichst unter 130000km Laufleistung bleiben (somit scheiden die 150PS cdti´s ja quasi schon aus).

Und der 125PS 1,7er, den ich nach dem Software-Update zur Anfahrtschwäche wirklich super finde, leider auch. :-(

Die 100PS 1,9er dürften am ehesten zu finden sein und fahren sich im Caravan auch ganz ordentlich.

Hi.

Bei dieser Preisvorstellung wird es mit dem alten 1,7er CDTI mit 80 PS beginnen, über den alten 1,7er CDTI mit 100 PS zum 1,9er CDTI mit 100 PS gehen! Eine Probefahrt gibt Dir da die beste Auskunft!
Falschmachen kannst Du eigentlich mit keinem Motor was obwohl es doch beim 1,9er die Probleme mit dem AGR Ventil und Drallklappen gab!

Zitat:

Original geschrieben von LeDriver


...
Falschmachen kannst Du eigentlich mit keinem Motor was obwohl es doch beim 1,9er die Probleme mit dem AGR Ventil und Drallklappen gab!

Wobei der 1,9er mit 100 PS aber keine Drallklappen hat 😉. Der 120 PS Motor wurde glaub ich ab 2006 auch nur noch mit 8V verbaut und somit auch ohne Drallklappen angeboten. Ab 2007 sind dann wohl die verbesserte Teile (Drallklappen) verbaut worden.

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Panther13



Zitat:

Original geschrieben von LeDriver


...
Falschmachen kannst Du eigentlich mit keinem Motor was obwohl es doch beim 1,9er die Probleme mit dem AGR Ventil und Drallklappen gab!
Wobei der 1,9er mit 100 PS aber keine Drallklappen hat 😉.

Bezog dies ja auch auf alle 1,9er, nur zur Info wegen😉

Hätte mich anderes ausdrücken sollen....

Ähnliche Themen

Es gab anfangs Probleme mit den Lichtmaschinen, den Drallappen und den AGR´s.
Ab Bj. Anfang 2007 wurde es verbessert, diese Modelle kannst du auf jeden Fall kaufen, die sind generell sehr ausgereift!

Danke erstmal für die Antworten! 🙂

Meine Bedenken sind eigentlich nur das ich den 100PS Diesel auf Dauer zu schwach empfinde.. läuft ja "nur" ~180 (auch wenn man die selten konstant ausfahren kann). Nun gibts ja viele Tuner die per Chip nachhelfen.. nett wären so gute 120PS und 280-300nm. Allerdings habe ich da bissl Bedenken sowas an nem Motor mir über 100000km gelaufen zu machen.. oder sind meine Zweifel bei "normaler" Fahrweise unbegründet?
Unter normal verstehe ich warm-/kaltfahren aber auch im warmen Zustand mal fliegen lassen. 😉

mFG

Ich würd nie chippen, auch nicht bei nem neuen, aber schon mal gar nicht bei so nem "alten" Motor und Getriebe. Die 100 PS sind völlig genug, mit dem Diesel erfreut man sich vielmehr an den 6 Litern und 900 km Reichweite.....

Meiner Meinung nach....

Beim 1.9er 100PS brauchst du keine Angst haben den auf 120PS zu chippen. Der 100 und 120PS sind exact die gleichen Motoren mit allen Anbauteilen. Nur von Opel gedrosselt.

Auch wenn die Antwort langweilt:

Ich fahre eine 2006er Astra H Diesel mit 120PS - bisher KEINE PROBLEME.

4,8 - 5,6 l - täglich 130 km über die Autobahn. Derzeit 5,5l

gelöscht

Also sehe ichs richtig das die 1.9er öfters Probleme mit den Drallklappen haben und beim 120PS die Einstellung der Ventile alle ~50000km überprüft werden muss?

Die 1,7er als "robuster" gelten? Wie sieht es da allgemein aus? Abgesehen von solchen "Kleinigkeiten".. welche Laufleistungen sind realistisch..aber wahrscheinlich hängt eh alles von der Fahrweise und Pflege ab,stimmts?

Du musst bei den 1.7´ern erstmal unterscheiden, die alten mit 80 bzw. 100 PS und die neue Generation mit 110 bzw. mit 125 PS - diese haben immer 6 Gänge und immer einen Rußfilter. Die alten haben keinen Filter und 6 Gänge nur gegen Aufpreis.
Die älteren 1.7´er sind halt eine andere Generation, lauter, nicht ganz so sparsam und auch die Leistungsentfaltung ist ungleichmäßiger.
Die neueren 1.7´er sollen mit dem aktuellen Softwareupdate ganz gut laufen, aber es gibt hier und da Probleme beim Verbrauch.
Die 1.9´er mit 8 Ventilen (ohne Drallkappen) laufen sehr zuverlässig und machen keinen/kaum Ärger, die Leistungsentfaltung ist schön gleichmäßig, er ist recht leise und der Verbrauch liegt bei uns zw. 4,8 - 5,5 L/100 Km im normalen Durchschnitt.
Mit einem 1.9´er ab Bj. 2007 kannst du nicht viel falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Mit einem 1.9´er ab Bj. 2007 kannst du nicht viel falsch machen.

Wird leider zwecks Budget-Begrenzung nich ganz klappen.. 🙁 Werde einen aus 2005 oder 2006 nehmen..

1.9 mit 8V.. 101PS.. richtig?

Eine gute Wahl, möglichst jung eben.
Unser ist von 12/06 und hat bisher 78000 Km problemlos hinter sich gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen