Kaufberatung für Astra 1.4, BJ2005 okay oder unverschämt?

Opel Astra H

Hallo,

dies ist mein erster Post hier und muss vorwegnehmen das ich relativ "grün" in Sachen Autokauf bin. Ich würde mir gern einen Astra H kaufen. Folgendes Angebot ist noch das Beste was ich hier in meiner Region auftun konnte, da die Preise meiner Meinung nach echt krass sind (Abwrackprämie sei dank). Es handelt sich um einen silbernen Astra H 1.4 BJ 12/05 Edition mit Laufleistung 23 TKm. Da ihn wohl ein alter Mann vorher gefahren ist, hat er an den Stoßfängern recht unansehnliche Kratzer/Lackschäden. Probefahrt habe ich trotzdem mal gewagt und soweit scheint technisch alles i.O. zu sein. Letztlich soll das Ganze 8.900 Euro kosten. Ich habe mal im Internet nach der Schwackeliste geschaut, da ist so ein Wagen noch ~7900 € wert. Bis auf Tempomat scheint keine Sonderausstattung vorhanden zu sein. In wie weit ist den der Schwackepreis als Richtpreis zu sehen? Mein Vater meinte die Lackschäden zu beseitigen wären gut 1000 €...ich hate gedacht bei Bedarf vielleicht ne neue Stoßstange zu besorgen, weils sicher billiger ist!?
Lange Rede kurzer Sinn ist so ein Astra unter der Voraussetzung der technischnischen Einwandfreiheit die 8900 € wert? Sind die 1.4 er Maschinen eigentlich immer mit 16V ausgestattet?

12 Antworten

Hallo!
Der Edition hat schon ein bisschen Ausstattung, wenn ich nicht irre. Müssten nicht Lichtautomatik, Bordcomputer, Parkpilot und solche Sachen dabei sein. Wenn ja, für einen 3 Jahre alten Astra ist der Preis OK, aber der Händler sollte dafür noch die Lackschänden beseitigen, finde ich.

Ist das zufällig dieser Astra?

Ach ja, langen dir die Fahrleistungen des 1.4? Nicht, dass du nachher enttäuscht bist.

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Hallo!
Der Edition hat schon ein bisschen Ausstattung, wenn ich nicht irre. Müssten nicht Lichtautomatik, Bordcomputer, Parkpilot und solche Sachen dabei sein. Wenn ja, für einen 3 Jahre alten Astra ist der Preis OK, aber der Händler sollte dafür noch die Lackschänden beseitigen, finde ich.

Ist das zufällig dieser Astra?

Ach ja, langen dir die Fahrleistungen des 1.4? Nicht, dass du nachher enttäuscht bist.

Hi,

ja der ist es auch...dummerweise sieht man die Schäden nicht! An der Stoßstange rosten die Stellen zwar nicht, aber sieht übel ausgebessert aus. Ich lade mal nen Bild hoch...leider wurde im ersten Gespräch signalisiert das nix mehr ausgebessert wird 🙁 Von der Ausstattungsseite hast du natürlich recht. Alles was die normale Edition enthält ist dabei. Die Fahrleistungen sind schon ausreichend denke ich mal...würde am WE etwa 60 km Autobahn fahren und sonst halt Landstraße. Sind das nun eigentlich 16V Motoren?

Thx

Zitat:

Original geschrieben von dp0507


Sind die 1.4 er Maschinen eigentlich immer mit 16V ausgestattet?

Nein im 2005 BJ waren es nur 12V und 1,4 aus 3 Zylindern;-)

klar, es gibt keine Astra H mit 3 Zylindern oder was weiß ich 8V.

Zum Motor: Das einzige was du beachten musst ist beim 2005er die Steuerkette, da gabs eine RüRUAK, weil der Spanner bzw. Kette ausleierten und dann das geklacker immer lauter wurde und zt gefährlich um abzuspringen. Ansonsten nette kleine Maschine, für die Stadt optimal, aber auch auf der AB kommst du gut mit (mit leider sehr hohen DZ).

Wenn du auf die AB fahren willst, dann würde ich mir das überlegen, dort dreht die kleine Maschine nämlich ziemlic hhoch (vermutlich dasselbe Getriebe wie im Corsa C). Würde mir überlegen, ob ich mir das antue. Zumal dann der Spritbedarf durch die hohen Drehzahlen nicht mehr wirklich niedrig ist.

Ähnliche Themen

Achso,

war nur irritiert weil ich auf der Opelseite mal spaßishalber den Grundpreis rausbekommen wollte und da gab es den 1.4 er nur mit 16 V. Naja wenn sich der Verkäufer preislich nicht bewegt dann wirds wohl ne Nummer kleiner (entweder nen A2 für 8000€ oder nen Fabia Combi). Ich finde das zumindest Lackschäden die rosten müssen vom Verkäufer repariert werden (einer unter der Fahrertür vorhanden). Danke für die Info jedenfalls...

MfG Dave

Hi,

wie ist das eigentlich mit dem Schwackepreis? In welcher Relation ist der zu sehen. Gehe i ch richtig in der Annahme das der Händler keinesfalls mehr, sondern eher weniger für den Wagen bezahlt hat? Lohnt es sich 1000 Euro über Schwackepreis zu zahlen?

Thx
Dave

Nach meinem Kenntnisstand unterscheidet die Liste nach einem Händlereinkaufs- und einem Händlerverkaufspreis. Was dazwischen liegt ist logischer Weise der Gewinn des Händlers, wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass da noch Gewährleistungsaufwendungen und sonstige Nebenkosten abzuziehen sind.
Du müsstest jetzt also erstmal sagen, ob der genannte Preis 1000€ über dem Einkaufs- oder dem Verkaufspreis liegt. Sollte er (was ich nicht glaube) über dem Verkaufspreis liegen, würde ich das Auto niemals kaufen, selbst ohne Lackschäden nicht.
Im Übrigen geht der Schwackepreis immer von einem durchschnittlich guten Auto aus, individuelle KFZ-Eigenheiten sind also immer gesondert zu betrachten.
Ganz nebenbei sollte durch die Abwrackprämie der Preis für Gebrauchte >1 Jahr eher sinken als steigen. Vielleicht lohnt es sich deshalb, noch ein paar Wochen zu warten bis sich das in den Preisen niederschlägt? Ist jetzt nur so eine Theorie von mir...

Die Schwacke-Liste ist eien Liste, in der der Wert von Fahrzeugen mit gewissen Ausstattungen, Laufleistungen und Motoren verzeichnet sind. Der Händler muss natürlich über Wert verkaufen, möchte er noch Gewinnmarge haben und die Kosten für eventuelle gewährlesistungsreparaturen decken.

Also ich sprach vom Händler-Einkaufswert, da ist er 7900€ wert. gut in dem Fall mit den heftigen Schrammen vom Vorbesitzer (ein alter Zeissel wars wohl 😉) wohl deutlich weniger. Da wären wir wohl bei maximal 6900€. Die anderen Fahrzeuge die etwas mehr Laufleistung weg haben (50Tkm-60Tkm) und sonst identisch werden für 10.500€ angeboten und sind nach besagter Schwacke etwa 7300 € wert! Man sieht also wie groß die Gewinnmarge in etwa erzielt werden soll. In meiner Schlussfolgerung hinsichtlich der Verkaufspreise 10500€-8900€=1600€ und der Schwackedifferenz von ~600€ kann man davon ausgehen das die Lackschäden wohl teurer als meine geschätzten 1000€ sind.
Warten ist leicht gesagt, mein Arbeitgeber macht Druck und ich glaube nicht das sich in den nächsten Monaten was ändert...die haben ja die Abwrackprämie verlängert. Den Händlern gehts imho zu gut, es exisitiert überhaupt kein Verhandlungsspielraum. Wie da manche Fahrzeuge angeboten werden...also verdreckt, versüfft usw.

MfG Dave

Ist Deine Liste vielleicht nicht ganz aktuell? Obwohl alte Listen ja eher zu hoch als zu tief ansetzen.

Der ADAC jedenfalls sagt dies:

Zitat:

Hubraum: 1364 cm³
Leistung: 66 kW / 90 PS
Zylinder: 4
Antrieb: Frontantrieb
Radstand: k.A.
Verbrauch: 6,1 l/100 km
Kraftstoff: Super
Reifengröße: Vorn: 205/55R16
Hinten: 205/55R16

Erstzulassung: 12/2005
zur Berechnung benutzte
Laufleistung in km: 23000 km
DAT-Bezugskilometer: 58000 km
Kilometerkorrektur: +8,48 %
Neupreis inkl. MwSt.: 16910 EUR
Händlerverkaufspreis:* 9400 EUR

Zusätzliche Hinweise und gegebenenfalls Aufschläge für Sonderzubehör
incl. Klimaanlage
Klimaautomatik + 1 %
el. Schiebe-/Hebedach + 4 %
* Die angegebenen Werte werden auf der Basis einer umfangreichen Marktforschung der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ermittelt und entsprechen dem durchschnittlichen Händlerverkaufspreis für:

* unfallfreie, betriebs- und verkehrssichere Fahrzeuge mit einem durchschnittlichen, der angegebenen Gesamtfahrstrecke und dem Alter entsprechenden Erhaltungszustand
* mit mindestens noch 12 Monate gültiger Hauptuntersuchung (TÜV)
* Bereifung mit mindestens 50 % Profiltiefe

Alle Preisangaben verstehen sich inklusive Steuer.

Wertbeeinflussende Faktoren wie z.B. der individuelle Zustand des Fahrzeugs, erforderliche Reparaturen, Sonderausstattungen sowie der regionale Markt sind in den Durchschnittspreisen nicht berücksichtigt.

Von daher finde ich die 8900€ des Händlers nicht so ganz weltfremd...

Hi,

danke für die umfangreiche Antwort. War heute nochmal beim Händler und habe sogar noch Winterreifen und 300€ rausgeholt. Und der Kratzer unter der Fahrertür wird auch noch ausgebessert. Ich denke damit kann ich gut leben und die Stoßstange wird bei Gelegenheit getauscht oder privat ausgebessert (Bruder ist Lackierer). Natürlich hatte ich vergessen wegen der angesprochenen Rückrufaktion zu fragen...Steuerkette oder sowas!? Naja die machen jetzt noch TÜV, AU und ne Inspektion, von daher gehe ich davon aus das alles i.O. sein wird. Achja was meint ihr hinsichtlich Versicherung? Vollkasso sinnvoll...?

MfG Dave

Jetzt ist der Preis OK, würde ich sagen, sogar schon recht günstig.

Ob Vollkasko oder nicht, musst du am besten selbst wissen. Ich würde bei dem Alter lieber Vollkasko nehmen. Vergleiche mal, was Teil-/Vollkasko kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen