Kaufberatung 1.8TFSI oder 2.0 FSI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

hab hier schon lange passiv mitgelesen nun mein erster Beitrag, da mein Golf unverschuldet Bekanntschaft mit nem Polo gemacht hat und jetzt als wirtschaftlicher Totalschaden da steht...
Nun möchte ich mir endlich einen gebrauchten A3 zulegen und habe daher ein paar Fragen an euch.

Grundsätzlich stelle ich mir vor:

Bj 2006 eher 07/08 wenn möglich
Laufleistung so bis 50tkm
Ambition Ausstattung (wäre mir schon sehr lieb)
Motor entweder 2.0 FSI oder 1.8 TFSI
Mein Budget beträgt ca 17.000EUR

1. Erstmal allgemein: Bin ich bei den Vorstellungen und Budget ungefähr im Rahmen des Machbaren oder stoße ich da schon an die Obergrenze? Hab schon einige Angebote rausgesucht allerdings nur vereinzelt und manchmal auch nicht unbedingt ums Eck. Frage ist eher ob ich an meinen Vorstellungen festhalten kann oder evtl doch Kompromisse eingehen muss was Laufleistung, Bj oder gar Motorisierung angeht.

2. Werde Probefahrten mit beiden Motoren machen, wollte aber mal paar Meinungen zu den Motoren hören. Man liest hier immer wieder, dass der TFSI zwar der modernere und sparsamere Motor sind, aber eben auch leichter durch den Vorbesitzer "kaputtgefahren" sein kannn. Der 2.0 FSI scheint hingegen der "robustere" Motor zu sein. Allein von Leistung und Wirtschaftlichkeit würde eigtl alles für den TFSI sprechen (außer evtl der Preis) oder? Habe keine Erfahrung mit Turbos und bin eben etwas ängstlich was das Thema angeht. Grad wenn man von Privat und ohne Garantie kauft ist das Gefühl im Magen etwas flau wenn der Motor wirklich deutlich empfindlicher ist.

3. Noch ne Frage zu den Facelifts: Ab 2006 gabs ja das "große" FL mit SFG etc und ab 2008 nochmal ein FL wo zB. die Partie unter dem SFG und die Spiegel und Türgriffe?? geändert wurden. Ab welchem Bj bzw Monat wurde das verbaut? Außerdem ist immer die Rede von einem VFL? Wann war das denn?

Hoffe ihr könnt einem Neueinsteiger in die A3 Welt helfen!
Schonmal Danke für eure Beiträge!

mfg TommyB

Beste Antwort im Thema

Bevor wieder das altbekannte "2.0 FSI ist langweilig"-Gemaule losgeht: der 2.0 FSI ist ein sehr robuster und guter Saugbenziner! Und ja, da kann einfach weniger kaputtgehen als beim 1.8 TFSI. Und der größere Hubraum ist auch als Komfortmerkmal nicht wegzudiskutieren.

Ich vermute mal, dass die vorzügliche Turbobums-Charakteristik vom 1.8 TFSI dich aber überzeugen wird, wenn du beide gefahren bist, so dass dann die sachlichen Gründe für den 2.0 FSI weniger in's Gewicht fallen werden und du mehr mit der Emotion kaufen wirst. 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

@Torian

du findest so wenig 3-Türer weil ich glaub nur 22% der A3's 3-Türer werden, gab hier vor kurzem eine Verkaufsstatistik die ich aber leider nicht mehr finde...

Einparkhilfe ist genau so wenig Serienmäßig wie z.B. ne Klima, also aufpassen.

Wenn ich es mir leisten kann würde ich mich für den 1,8TFSI entscheiden, wer weiß was in 10 Jahren ist da kostet der Sprit vielleicht 5€ und Autofahren ist Luxus.

Wenns geldmäßig möglich ist nimm den 1,8TFSI der ist ein robuster Motor, und der 2,0FSI hat im vergleich auch so seine anfälligkeiten kommt eigentlich nur mit super+ relativ sparsam und drehen musst ihn am ende immernoch.

Fahre jetz knapp 3 Monate mein 1.8TFSI und bin voll zufreiden damit. Ich finde die Leistungsentfaltung einfach nur geil, besonders dass das max. Drehmoment schon bei 1500 U/Min schon ansteht, man kann ihn so geil schaltfaul fahren. Ab etwa 60-70 Km/h braucht man den 6. Gang kaum noch zu verlassen, und die 160PS reichen ab da auch gut zum überholen.

Danke für eure Meinungen. Dann gilt es jetzt nur noch zwischen dem 1,8TFSI und dem 2.0TFSI (200PS). Nicht, dass ich mich beschweren würde, aber ich brauche eigentlich keine 200PS in nem Kompaktwagen. Aber manche von den 2.0 TFSI aus 2006 sind billiger als die neueren 1.8T, da kann man schon schwach werden 🙂

Lohnt sich die größere Maschine und dafür ein 2006er Modell?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Lohnt sich die größere Maschine und dafür ein 2006er Modell?

Ob sich der 2.0T für dich "lohnt" hängt ganz von deinen Anforderungen ab. 1.8T verbraucht 8,5 Liter, der 2.0T 10 Liter. Zudem brauchen die Vorfacelift-2.0T 98 Oktan-Benzin.

Vorteil 1.8 TFSI: auch beim Facelift mit Quattro und Handschaltung zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Torian


Lohnt sich die größere Maschine und dafür ein 2006er Modell?
Ob sich der 2.0T für dich "lohnt" hängt ganz von deinen Anforderungen ab. 1.8T verbraucht 8,5 Liter, der 2.0T 10 Liter. Zudem brauchen die Vorfacelift-2.0T 98 Oktan-Benzin.

Nö, der hat auch keine Probleme mit 95 ROZ (sprich: normalem Super). 98 werden halt von Audi (wahrscheinlich mit freundlicher Unterstützung der Mineralölkonzerne) empfohlen.

Der Verbrauchsaufschlag ist allerdings heftig. Andererseits, sind das bei 10.000km/Jahr auch nur 250 Euro Mehrkosten/Jahr, sagen wir 300€ mit der höheren Versicherung/Steuer. Ist der 2.0 TFSI nen 1.000er billiger in der Anschaffung, hat sich der 1.8T erst nach 4 Jahren gelohnt.

Erhöht eurer Erfahrung nach DSG den Verbrauch gegenüber dem Handschalter?

Zitat:

Original geschrieben von Torian


...
Erhöht eurer Erfahrung nach DSG den Verbrauch gegenüber dem Handschalter?

Wird sich im Alltag nicht viel nehmen. Mim DSG fährt man automatisch sparsamer wenn man nicht unbedingt immer im Sportmodus rumheizt, allerdings hat die Automatik meines Wissens nach den schlechteren Wirkungsgrad.

Sollte heissen, wenn du mitn HS chillig fährst verbrauchst weniger als mit Automatik - aber als HS kann man die Drehzahl schön selbst regeln, was meistens heisst man fährt sportlicher und somit steigt der Verbrauch wieder.

Wenn de faul bist nimm das DSG, wennst lieber selbst alles im Griff haben willst HS. Probefahrt mit beiden bei nem AH in deiner Nähe sollte die Entscheidung erleichtern.

Zitat:

Original geschrieben von magicblue84



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ob sich der 2.0T für dich "lohnt" hängt ganz von deinen Anforderungen ab. 1.8T verbraucht 8,5 Liter, der 2.0T 10 Liter. Zudem brauchen die Vorfacelift-2.0T 98 Oktan-Benzin.
Nö, der hat auch keine Probleme mit 95 ROZ (sprich: normalem Super). 98 werden halt von Audi (wahrscheinlich mit freundlicher Unterstützung der Mineralölkonzerne) empfohlen.

DerEA113 2.0T Motor ist für 98 Oktan gebaut. Volle Leistung, Lebensdauer und optimale Verbrauchswerte gibts erst ab dieser Spritqualität. Dank Klopfregelung kann (!) der Motor auch mit 95 Oktan laufen, mit weniger Leistung und mehr Verbrauch.

Aus meiner Sicht ist es sinnbefreit, viel Geld für einen der stärksten Motoren im A3 auszugeben, den hohen Grundverbrauch, die Versicherung, Steuer, Wertverlust usw. zu zahlen und dann für ein paar Cent beim Sprit zu geizig zu sein, so dass man die versprochene Leistung dann gar nicht hat.

Aber die Diskussion ist auch alt ... Und es wird immer welche geben, die sich die teuersten Autos kaufen, und dann erschrocken feststellen, dass das Geld für die hohen Unterhaltskosten doch nicht so locker sitzt, wie es sitzen sollte...

Ich finde, die Frage stellt sich gar nicht so richtig. Es sind nicht umsonst inzwischen alle Benziner und Diesel Turbomotoren im A3. Das Saugprinzip kommt eigentlich nur noch bei sehr kleinen oder sehr großen Motorisierungen zum Einsatz, da hat man sich ja schon was bei gedacht. Und ich finde, das merkt man auch jederzeit beim Fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Wie ist denn eure Meinung zur Frage Dreitürer oder Sportback? Ich finde kaum Dreitürer, dabei brauche ich eigentlich keinen Sportback, und teurer dürfte er ja auch sein (Aufpreis bei Kauf 900€?).

Ich glaube, die wenigsten "brauchen" den Sportback wegen der 5 Türen oder minimal mehr Platz. über 70% der A3-Käufer bestellen den Sportback, seit es ihn gibt. Schau dir einfach Fotos an von beiden Varianten. Entweder du weißt sofort, du willst einen Sportback oder dir reicht schlicht der 3-Türer und gut.

Der Aufpreis von 900€ ist ein Witz. Man bekommt ja nicht einfach 2 Türen mehr sondern eine komplett andere Karosserieform, das Heckbild unterscheidet sich massiv vom 3-Türer. Der kleine "Avant-Look" war ein Glücksfall für die A3-Reihe und für viele sicherlich überhaupt erst der Anlass, sich für den A3 zu interessieren. Neben dem SFG m.E. das beste, was Audi bei dem Modell verbrochen hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Der Aufpreis von 900€ ist ein Witz. Man bekommt ja nicht einfach 2 Türen mehr sondern eine komplett andere Karosserieform, das Heckbild unterscheidet sich massiv vom 3-Türer. Der kleine "Avant-Look" war ein Glücksfall für die A3-Reihe und für viele sicherlich überhaupt erst der Anlass, sich für den A3 zu interessieren. Neben dem SFG m.E. das beste, was Audi bei dem Modell verbrochen hat 😉

Und mir gefällt der Sportback nicht wirklich, mir gefällt das 3-Türer Heck einfach besser. Beim A8 hat mir auch nur das Heck von der ersten Generation gefallen, die anderen sind immer schlechter geworden. Die neuen A6 oder A1 Hecks sind für mich auch nicht gerade hübsch. Vieleicht bin ich auch zu oldschool? ^^

Das ist ja Geschmackssache und darüber lässt sich schwerlich streiten. Manche mögen auch Nacktkatzen 😉

Erst lass ich mich vom Zweitürer überzeugen, nur um dann festzustellen, dass es eh kaum welche gibt 😉

Zum Glück ist mein Geschmack so breit, ich mag beide Varianten, mal sehen, welche mir zufliegt ;-)

Danke für die Tipps!

Hat denn jemand Erfahrungen mit dem 2.0 FSI und der Kombination mit der tiptronic? Der 1.8T DSG ist natürlich das bessere Auto, mit der von mir gewünschten Ausstattung aber einfach selten und teuer!

Deswegen würden mich eure Erfahrungen mit der obigen Variante sehr interessieren 🙂

Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung helfen und dazu äußern, was die Autos seiner Meinung nach kosten dürfen.
Ich will unbedingt Tempomat und MAL, bei dem zweiten setze ich für das nachrüsten hiervorn mal 500€ an (Material, Aufwand, Freizeit) an.

Nummer 1:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=138370492

Wenn mich nicht alles täuscht, hat er entgegen der Beschreibung einen Tempomat, kann das sein?

Nummer 2:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bs3nzmyokepm

Eure Kommentare?
Alternative Nummer 3 wird den Audi-jüngern nicht gefallen, aber dieser lacht mich auch an:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4lbxvl3dshp
(wegen der Motorschäden, dieser hat noch die verlängerte Garantie von VW!)

Bin für eure Tipps und Preisschätzungen dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen