Kaufberatung 1.4TSI FR
Hallo aus dem Golf Forum,
wir sehen uns diese Woche diesen Leon an:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was sagt ihr zum Preis, Ausstattung, Motor etc? Fehlt was? Gefahren wird ca. 10-12tkm im Jahr, Arbeitsweg sind 7km einfach Stadt, AB, Land zu gleichen Teilen.
Vergleichbare EU-Neuwägen liegen eher bei 20.000 so wie ich das sehe.
Ja, ich weiß, dass es ein Miewagen ist. Unsere letzten beiden waren das auch und es waren beides einwandfreie Autos.
Viele Grüße,
Ritter
68 Antworten
Frieden Leute ! :-)
es wurde viel geschrieben und da kann man ja mal etwas falsch verstehen.
Ich denke man kann sehr wohl einen Turbo in nur 6 Monaten kaputt fahren. Auch schneller. Täglich nur kalt vollgas fahren , dann heiß abstellen und nur hochtourig fahren kann die Lagerschalen schon schnell schrotten. Oder täglich bei jedem Wetter nur kurzstrecke und dann mehrfach am Tag, kann auch den DPF fordern. Ob man das absichtlich macht oder ob das oft vorkommt, kann man nicht nachvollziehen denke ich.
Ist aber auch am Thema vorbei vom TE , denn der will sich ja den vermutlichen Mieter erstmal anschauen und das Angebot klang doch ganz ok. Bis auf den Preis ;-)
Zitat:
@Casanova0205 schrieb am 20. Januar 2018 um 18:11:13 Uhr:
das ist nicht richtig. Vorwegvermutungen sind das ja nun echt nicht.
Natürlich gibt es IMMER Fälle wo es gut geht und jeder kennt jemanden der einen Wagen aus Mietüberlassung oder Leasing fährt, die zufrienden sind. Spreche ich auch niemanden ab, denn das gibt es.
ABER ich habe in meiner Tätigkeit bei SIXT nun mal überhäufig Reparaturabwicklungen übernommen, die durch unsachgemäßen Umgang in die Werkstatt kamen. Thema Turbolader überhäufig und oft Laufruheprobleme durch verzogene Bremsscheiben oder Probleme mit dem DPF, um nur ein paar zu nennen.
Das kann auch bei Privatkäufen passieren und auch bei einem Neuwagen aber ich berichte hier auch nur von Leasingfahrzeugen die sehr oft mit genannten Problemen während der 2 Jahre Leasinglaufzeit in die Werkstatt müssen. DAS ist Fakt und da wird man dann natürlich aufmerksam.
Frage ist dann doch aber...kaufe ich privat und schaue mir die Historie an und den Verkäufer und kann eventuell auf Wohnumfeld, Familienbild, Erzählungen, auf den Verkäufer an sich, auf Arbeitsweg, Umgang und generellen Umgang mit dem Wagen schließen oder kaufe ich 2 Jahre genutzte Leasingwagen ohne Vorwissen, die ohnehin bekannt sind "stiefmütterlich" behandelt zu werden?
Und wieviele Leasingfahrzeug laufen absolut Problemlos und benötigen keine Rep. während ihrer Laufzeit?
Oder anders herum gefragt, wieviele Fahrzeuge müssen z.b schon als Neuwagen zum Hersteller zurück, um dort evtl. Mängel abzustellen, welche schon ab Werk vorhanden sind/waren und nicht auf einen unsachgemässen Gebrauch zurückzuführen sind...?
Mein Leon hat aktuell 8000KM gelaufen und geht nun das Dritte mal in die Werkstatt um Mängel zu beseitigen.Ich bin der Einzige der mit diesem Auto fährt und auch ein sehr zurückhaltender Fahrer. Sorry, aber ich will dir deine Erfahrung bei Sixt ja nicht absprechen, allerdings hast du vermutlich Aufgrund dieser Tätigkeit auch ein "leicht negatives Bild" darüber gewonnen und projezierst dieses jetzt irgendwie auf alle Leasingfahrzeuge. Fragst du einen Arzt welches die häufigsten Todesursache in DE ist, dann bekommst du vermutlich zur Antwort "der Herzinfarkt". Mag ja auch so sein und es ist mit Sicherheit schlimm, aber ihmo doch nicht die Regel bei allen Todesfällen.
Ich bin beruflich z.b sehr oft in Mietwagen unterwegs, da ich die Strecke Hamburg München im 2 Wochen Rythmus fliege. Am Flughafen in MUC bekomme ich immer einen Mietwagen, mal von Sixt, mal von Rent a Car, mal von Buchbinder, mal von Europcar ect. und was ich dort teilweise sehe, lässt mir eher die Haare zu Berge stehen, als der Gedanke das es evtl. ein Leasingfahrzeug ist was man sich kaufen möchte. Denn die dortigen Mitarbeiter, welche die Fahrzeuge u.a zurücknehmen, reinigen, parken u.s.w haben noch viel weniger Respekt vor den Autos. Da geht es auch mal kurz mit 80 Sachen durch das Parkhaus, vollgemerkt im zweiten Gang bei kalten Motor oder mit den Reifen/Fahrwerk voll über Geschwindigkeitbegrenzungsschwellen (was für ein Wort) ohne Rücksicht auf Verluste...😰
Von daher denke ich nicht das alles immer "so Heiss gegessen wird, wie es hier dann teilweise gekocht wird". Ausnahmen gibt es bekanntlich immer, aber Ausnahmen sind ja auch nicht Aut. immer die Regel... 🙂
"Und wieviele Leasingfahrzeug laufen absolut Problemlos und benötigen keine Rep. während ihrer Laufzeit?"
Was hat die Frage mit der Tatsache und Erfahrung zu tun, dass auffällig viele Fahrzeuge bei uns in die Reparatur mußten? Logisch fahren auch andere im Normbereich aber wenn es auffällt das von 10 Autos 4 mit Turboschäden reinkommen, ist das auffällig.
"Oder anders herum gefragt, wieviele Fahrzeuge müssen z.b schon als Neuwagen zum Hersteller zurück, um dort evtl. Mängel abzustellen, welche schon ab Werk vorhanden sind/waren und nicht auf einen unsachgemässen Gebrauch zurückzuführen sind...?"
wenn ich mir mal bei google Statistiken anschaue, nicht viele!
" Fragst du einen Arzt welches die häufigsten Todesursache in DE ist, dann bekommst du vermutlich zur Antwort "der Herzinfarkt". Mag ja auch so sein und es ist mit Sicherheit schlimm, aber ihmo doch nicht die Regel bei allen Todesfällen."
Der Vergleich wäre korrekt , wenn ich behauptet hätte, alle Leaser in Deutschland haben diese Schäden überaus oft aber ich sagte BEI UNS.
Ergo wäre in einem Krankenhaus sehr auffällig, wenn 4 von 10 Patienten ständig an hohem Fieber sterben oder nicht? dann wird ein Schuh draus. Und dann wird garanatiert auch jemand hellhörig und stellt fest, daß da was nicht in Ordnung sein kann
Zitat:
@Casanova0205 schrieb am 23. Januar 2018 um 07:36:40 Uhr:
Was hat die Frage mit der Tatsache und Erfahrung zu tun, dass auffällig viele Fahrzeuge bei uns in die Reparatur mußten? Logisch fahren auch andere im Normbereich aber wenn es auffällt das von 10 Autos 4 mit Turboschäden reinkommen, ist das auffällig.
Was das damit zutun hat, ganz einfach, es ist eine Gegenfrage zudem gewesen, was du hier an Erfahrungen von DIR aus zum Thema gepostet hast. Sprich wieviele Fahrzeuge gibt es, die trotz Leasing/Mietwagen einwandfrei laufen. Also vollkommen legitim dies mal als Gegenargument zu nennen. Und Turboschäden gibt es auch im Privatbereich, dass muss keine gehäufte Folge eines "Leasing" sein, sprich das die Leute damit generell schlecht umgehen. Wenn man Pecht hat, dann erwischt man als Neuwagen vielleicht auch ein Montagsauto. Dumm und Ärgerlich, aber erstmal kaum zu ändern...
Zitat:
wenn ich mir mal bei google Statistiken anschaue, nicht viele!
Statistiken sind nur sogut wie ihre Verfasser und wenn ich mir bei google einige Statistiken so anschauen, dann sind das eine Zahlen und das andere spiegelt meist die Realitäten wieder!
Zitat:
Der Vergleich wäre korrekt , wenn ich behauptet hätte, alle Leaser in Deutschland haben diese Schäden überaus oft aber ich sagte BEI UNS.
Tja, dann ist es wohl vielleicht auch nur etwas Pech gewesen das die Häufung solche Turboschäden euch getroffen hat. Aber ich glaube dennoch nicht das sowas die Regel ist und verweise abermals darauf, wieviele Fahrzeuge als "Leaser" nach ihrem Verkauf absolut Problemlos laufen und dem Besitzer damit Freude bereiten. Und daher denke ich einfach DAS ist die Mehrzahl...
Ähnliche Themen
Oh Leute 😮
Also, wir haben den besagten Wagen heute angeschaut. Wenn man aus einem neuen GTI aussteigt natürlich erstmal ein Schock, aber habe mich schnell dran gewöhnt 😉
Meiner Meinung nach sah man dem Auto seine 23tkm schon sehr an, der Skoda von Avis den ich vor kurzem hatte mit der selben Laufleistung sah nicht so aus. Türverkleidung Fahrer weiße Flecken, Reifen ca. 4mm, genauer hab ich mir den Wagen nicht angesehen. Ausstattung war zwar sehr gut, aber auf VZE und Fernlichtassitent legt Sie eh keinen Wert.
Am Preis geht nichts, nichtmal Service wird neu gemacht, Garantie sowieso nicht. Kurzum den wird wohl wer anders kaufen. Wir gucken uns mal einen sofort verfügbaren EU Neuwagen an bzw. Tageszulassungen. Ich kaufe kein Auto das 8 Monate alt ist und in 4tkm einen Service braucht.
Erst mal alles richtig gemacht, würde ich sagen. Danke für die Rückmeldung, viel Erfolg bei der weiteren Suche und hält uns gerne auf dem Laufenden! 🙂
Wenn Du Dich schon für Tageszulassungen interessierst, dann doch die Neu-Preise über Vermittler betrachten. Außer Du kannst nicht warten.
3 Monate warten steht aber nicht zur Diskussion und zwischen 19 und 22k besteht ein gewisser Unterschied.
Spiele auch mit dem Gedanken mir den 1,4 150 PS DSG Xcellence zu gönnen.
Kleine frage an euch, der Seat Händler meinte das sie momentan 18% Nachlass haben, bekommt man irgendwo mehr oder wäre, erfahrungsmäßig, noch mehr drin beim Händler, hab ja hier was mit 25% gelesen.
Da würde ich die 3-6 Monate sogar warten und dafür das Auto mit meiner Konfig bekommen.
Die meisten Kaufen die FR Ausstattung, gibt es dafür einen bestimmten Grund, weil die Xcellence Ausstattung meiner Meinung nach besser ist, abgesehen vom Fahrerprofil und Sportfahrwerk was fehlen würde?!
Preislich sind ja beide mehr oder minder gleich.
Die individuellen Hintergründe muss man schon berücksichtigen.
Habe selbst aber bislang nicht entdeckt, dass zwischen einer Tageszulassung und Neuw gen über Vermittler 3000 Unterschied sind.
absolut empfehlenswert ist auch carwow.de denn da kann man grade im Seat leon oder Ibiza Bereich bis 30% auf Neuwagen bekommen. Ein Blick ist da immer lohnenswert da weder persönliche Daten gespeichert, noch irgendein unerwünschter spam da nach kommt.
Bei dieser Werbung für ein britisches Unternehmen mit Start Up-Finanzierung für den jungen deutschen Ableger bleibe ich erst mal lieber bei einem der etablierten Vermittler.
Bei intercar-24 gibt es 24,8%. Habe darüber meinen Golf bestellt und kann das 100% empfehlen.
Xcellence Ausstattung hat immer kessy und den Mist will ich nicht.
Zitat:
@UliBN schrieb am 24. Januar 2018 um 13:29:48 Uhr:
Bei dieser Werbung für ein britisches Unternehmen mit Start Up-Finanzierung für den jungen deutschen Ableger bleibe ich erst mal lieber bei einem der etablierten Vermittler.
das kann ja jeder selber entscheiden aber ich hatte mir bei der Neuwagenfrage, diese Seite mal genauer angesehen und konnte echt nichts Negatives finden.
Konfigurator wie auf der Herstellerseite und am Ende waren es 27 % weniger als Listenpreis.
Ob nun englisch oder deutsch spielt bei der Ersparnis eigentlich eine untergeordnete Rolle für mich.
Die Vermittlung findet auschließlich an deutsche, ortsansässige Händler statt und auch nur dort wird der Vertrag abgeschlossen, bzw. laufen Inspektionen usw . Sehe da kein Problem und null Risiko
Zitat:
@Bloodmonk schrieb am 24. Januar 2018 um 13:58:33 Uhr:
Zitat:
@UliBN schrieb am 24. Januar 2018 um 13:29:48 Uhr:
Bei dieser Werbung für ein britisches Unternehmen mit Start Up-Finanzierung für den jungen deutschen Ableger bleibe ich erst mal lieber bei einem der etablierten Vermittler.das kann ja jeder selber entscheiden aber ich hatte mir bei der Neuwagenfrage, diese Seite mal genauer angesehen und konnte echt nichts Negatives finden.
Konfigurator wie auf der Herstellerseite und am Ende waren es 27 % weniger als Listenpreis.
Ob nun englisch oder deutsch spielt bei der Ersparnis eigentlich eine untergeordnete Rolle für mich.
Die Vermittlung findet auschließlich an deutsche, ortsansässige Händler statt und auch nur dort wird der Vertrag abgeschlossen, bzw. laufen Inspektionen usw . Sehe da kein Problem und null Risiko
Habs getestet und sofort ein Angebot von einem Händler in meiner Nähe bekommen, zwar "nur" 17% Nachlass aber es ging Flott, mal sehen was andere Bieten.
intercar-24 hab ich auch gerade angeschaut, der Rabatt liegt bei 16,25%.
Das mit Kessy finde ich gar nicht mal so schlecht, warum gefällt dir das nicht, wenn ich fragen darf?