Kaufberatung 1.2 12V HTP 69PS
Hallo Skoda-Gemeinschaft,
ich habe eine Frage zu einem bestimmten Motor.
Mit der Suchfunktion habe ich dazu nichts gefunden, nur zum "TSI" aber um den dreht es sich hier nicht.
Nun zum Thema, ich habe vor mir einen Skoda Fabia anzuschaffen. BJ 02/2010 mit dem Motor 1.2L 12V mit 69 PS HTP und ca 90.000km. Wie ich mir so aus den verschiedenen Foren erlesen habe besitzt dieser auch eine Steuerkette.
Macht dieser Motor eurer Meinung nach irgendwelche Probleme, wie man sie beim TSI kennt bezüglich überspringen oder sogar reißen der Steuerkette?
Hab zum Beispiel was von einem Kaltstart-Problem auch gehört, ist da was dran?
Wir würden das Auto als Zweitauto benützen, für kürzere Strecken, oder mal zum Einkaufen.
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!!
Viele Grüße schon mal!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dieser Beitrag hier könnte eure Fragen klären: http://www.motor-talk.de/.../...ette-danke-im-voraus-t5188432.html?...
Ich habe den drei Zylindermotor in meinem Roomster. Die 69 ps sind nach m.M. ausreichend. Ich nutze den Roomy auch als Zweitwagen mit dem Einsatzbereich Kurzstrecke und Überlandfahrten. Auf der Kurzstrecke (5 - 6 km einfache Strecke) könnte der Motor gerne etwas weniger verbrauchen (7,5 - 8 l/ 100 km). Besonders die Klimaanlage lässt den Verbrauch doch noch deutlich ansteigen (+0,5-0,7 l/ 100 km). Auf der Autobahn schafft mein Roomster nach Tacho 165 km/ h mit zwei Personen besetzt. Da ich so ca. 5 % meiner Kilometer auf der Autobahn fahre den Rest halt mit Kurzstrecke und Überlandfahrten verbringe bin ich mit meiner Motorwahl zu frieden. Jährliche Gesamtkilometer liegen so bei 11 tkm.
Gruß Volker
41 Antworten
@christianwaas ja kein Problem Power Racing kannst du rein kippen! Dann wird er etwas spritziger . 180 km/h sollte er mit Rückenwind hinkriegen.
Zitat:
@christianwaas schrieb am 12. November 2022 um 14:28:20 Uhr:
Würde der Wagen auf gerader Strecke 180 km/h schaffen?
Eher nicht.
Da muss der Tacho getunt werden.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
@roomster5 Quatsch!
Mit Rückenwind geht es schon!
Warum will man mit diesem Auto 180 fahren? Und warum überteuerten Sprit einfüllen, der bei diesem Motor nur Geldverschwendung ist?
Edit: zum mal dir hier auch schon geantwortet wurde
https://www.motor-talk.de/.../...60-oder-70-ps-motor-t2152721.html?...
Antworten werden gerne zur Kenntnis genommen 😉
Würde ich auch eher nicht empfehlen. Mit 150km/h befindet der sich eh schon in einem höheren bedenklichen Drehzahlbereich.
Der Motor fühlt sich am ehesten bei 120 Sachen am wohlsten.
Ansonsten haben wir schon 150000 Km mit dem Auto runter und außer Verschleiß nichts gehabt. Ein absolut zuverlässiges Auto.
Zitat:
@christianwaas schrieb am 12. November 2022 um 14:28:20 Uhr:
Würde der Wagen auf gerader Strecke 180 km/h schaffen?
180 schaffe ich mit ach und krach geradeso mit dem 1.4 16V und 86PS 😁
@Massow joa der müsste eigentlich auch 190 schaffen habe zumindest mit Rückenwind hingekriegt
Wie wäre es, wenn Du mal ein wenig Feedback geben würdest!?
In div. Threads, unter anderem hier und im Verlinkten, bist Du nur am Fragen, aber auf Gegenfragen kommt 0.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 14. August 2023 um 16:27:27 Uhr:
@christianwaasWie wäre es, wenn Du mal ein wenig Feedback geben würdest!?
In div. Threads, unter anderem hier und im Verlinkten, bist Du nur am Fragen, aber auf Gegenfragen kommt 0.
Ich meine mich zu erinnern, dass dieser Forist sogar unter dem gleichen Nickname auch im Skoda Forum skodacommunity so ziemlich genau dieselben wenig ernsthaften Fragen gestellt hat. So nach dem Muster, ob ein 70 PS Fabia 200 fährt und ob der Motor 8000 U/min aushält. im Grunde immer die gleichen Fragen und immer ohne weitere Reaktion und Interaktion.