Kaufberartung VR6 oder 2l 16V

VW Vento 1H

Hallo,
da ich jetzt ausgelehrnt habe will ich mir ein anderes Auto holen.

Ich habe da an einen 2l 16v oder VR6 gedacht.

Worauf muss ich achten bei diesen Motoren wenn ich einen von denen kaufe??

Haben die Motoren irgendwelche Schwachstellen??

Und wie schauts mit Versicherung aus??
Fahr meinen GT jetzt auf 70%.
Wieviel zahlt ihr im Jahr?

Danke für eure Hilfe

65 Antworten

schonmal unter disclaimer geschaut?

aber jut mir wirds zu blöd...

der VR6 is nen spritmonster und man sollte ihn auf garkeinen fall kaufen.......

Ja, aber der Disclaimer ersetzt doch nicht das Impressum....

Denn lt. Gesetz muß im Impressum der Name und die vollständige Adresse des für die Seite Verantwortlichen stehen....

Sollte nur ein netter Hinweis und keine Belehrung sein. Denn so etwas kostet schnell mal ein paar hundert Euro. Ein Freund von studiert jura und es gibt Rechtsanwälte die sich darauf spezialisiert haben Leuten die kein Impressum auf Ihrer Seite eine Abmahnung zu schicken inkl. Rechnung für Ihre Arbeit.......also nur ein Tip.

Zitat:

der VR6 is nen spritmonster und man sollte ihn auf garkeinen fall kaufen.......

Dem stimme ich nicht zu 😉

Zitat:

der VR6 is nen spritmonster und man sollte ihn auf garkeinen fall kaufen.......

Das ist genauso pauschal wie: alle Benz sind schrott. Es kommt eben auf den Einsatz an. Will man in der Innenstadt sparsam mit Leistungsreserven unterwegs sein, wäre sicherlich ein 16V die bessere Wahl.

Für mich war auch das Gewicht kaufentscheidend. Der 16V wiegt eben doch ein paar Kilogramm weniger.

Gruss
Martin

Offtopic:

Zitat:

Ein Freund von studiert jura [...] inkl. Rechnung für Ihre Arbeit.......also nur ein Tip.

Es gibt aber einen Unterschied zwischen privaten und "gewerblichen" Homepages.

Messwerte sprechen für sich:

Golf 3 16V

Test in sport auto 10/1994
Gewicht 1208 kg
0 - 80 km/h 6,5 s
0 - 100 km/h 9,0 s
0 - 120 km/h 12,8 s
0 - 140 km/h 17,0 s
0 - 160 km/h 24,1 s
0 - 180 km/h 36,9 s
0 - 200 km/h - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 218 km/h

Golf 3 VR6

Test in ams Jahrbuch 1992
Gewicht 1180 kg
0 - 80 km/h 5,4 s
0 - 100 km/h 7,6 s
0 - 120 km/h 10,0 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,5 s
0 - 160 km/h 18,7 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 44,0 s
400 m, stehender Start 15,3 s
1 km, stehender Start 28,1 s
Vmax 225 km/h

Quelle: Einszweidrei

Jetzt kann sich der Threadstarter entscheiden!

Ähnliche Themen

Bei deinen Daten ist der 4 Zylinder fast 30 Kilo schwerer, das kann mit gleicher Ausstattung doch nicht stimmen.

0-100 würde ich den 16V eher mit 8,5 sec ansetzen...

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Golf 3 16V
Gewicht 1208 kg

Golf 3 VR6:
Gewicht 1180 kg

Komisch, wie kommt denn das zustande? 🙂

Alles andere - ich meine die Zahlenvergleicherei - ist für mich die reinste Erbsenzählerei 😉

16V-Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Komisch, wie kommt denn das zustande? 🙂
Alles andere - ich meine die Zahlenvergleicherei - ist für mich die reinste Erbsenzählerei 😉

16V-Grüße

kann ich dir sagen wie das geht....

die ausstattungsvarianten....

klima: ja/nein
el.fh: ja/nein
schiebedach:ja/nein
leder + sitzheizung:ja/nein

und so weiter und so weiter....

trotzdem machen die paar kg nich viel unterschied...
sind ja fast gleiche werte.....

so hat man mal ne schöne übersicht....

und die passt hier gut rein....

nun los, seid fleißig im schreiben....

Wurde von "AMS" gemessen.

Einfach nur nackte Zahlen die man nicht ignorieren kann, wenn man denn einen seriösen Vergleich der Fahrleistungen machen will.

ich bin für den VR6 aber der 2l 16v ist auch nicht schlecht

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Messwerte sprechen für sich:

Golf 3 16V

Test in sport auto 10/1994
Gewicht 1208 kg
0 - 80 km/h 6,5 s
0 - 100 km/h 9,0 s
0 - 120 km/h 12,8 s
0 - 140 km/h 17,0 s
0 - 160 km/h 24,1 s
0 - 180 km/h 36,9 s
0 - 200 km/h - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 218 km/h

Golf 3 VR6

Test in ams Jahrbuch 1992
Gewicht 1180 kg
0 - 80 km/h 5,4 s
0 - 100 km/h 7,6 s
0 - 120 km/h 10,0 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,5 s
0 - 160 km/h 18,7 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 44,0 s
400 m, stehender Start 15,3 s
1 km, stehender Start 28,1 s
Vmax 225 km/h

Quelle: Einszweidrei

Jetzt kann sich der Threadstarter entscheiden!

Was ein schwachsinn...Der 16 V GTI brauch von 0-100 8 sec und nicht 9! Und 7.6 sec brauch ja der 5er GTI auf 100 ob das so stimmt bezweifel ich mal stark...

stimmt alles gefälscht....

weil die leute die das getestet haben, kennt ja auch keiner

Test in sport auto 10/1994 - 16V

Test in ams Jahrbuch 1992 - VR6

aber es gibt immer wieder leute die das nicht glauben wollen, kaum zu fassen...

und zu dem 5er GTI, schau dir mal das gewicht an...

der GTI16V braucht schon seine 9 Sek auf 100, das passt schon

16V und 9 Sekunde?! 😛

Wer fährt denn so?😁

Der kriecht doch eher bei 8,xx rum?!

DG

Eins noch ...

Das der 5er GTi 7,6 braucht bezweifel ich stark!

Mit DSG sind´s immer unter 7 Sek.!

Wenne nich schalten kannst, dann kommste mit den
7,6 beim 5er GTi sicher hin😁

DG

zur fehlenden impressum: Das Fehlen einer Anbieterkennzeichnung löst keinen Abmahn-Automatismus aus mit der Berechtigung zur Abmahnung.

aber das ist alles ein ganz heisses eisen, zum kotzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen