Kaufberartung VR6 oder 2l 16V
Hallo,
da ich jetzt ausgelehrnt habe will ich mir ein anderes Auto holen.
Ich habe da an einen 2l 16v oder VR6 gedacht.
Worauf muss ich achten bei diesen Motoren wenn ich einen von denen kaufe??
Haben die Motoren irgendwelche Schwachstellen??
Und wie schauts mit Versicherung aus??
Fahr meinen GT jetzt auf 70%.
Wieviel zahlt ihr im Jahr?
Danke für eure Hilfe
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
In der Steuer ist der 16V natürlich günstiger. Sollten etwa 50-60 Euro sein.
Einspruch ! Mein VR6 kostet (mit TWIN-TEC KLR) gut 150,--€ weniger als mein vorheriger 16V MKB ABF, da es für den 16V keinen KLR gibt :-)
Und dazu kommen noch der höhere Anschaffungspreis und teurere Ersatzteile bei 16V.
Beim VR gibt es ja alles in Massen bei ebay , für den 16V nich. Da muss man dann zu VW rennen.
Brauch ich beim VR einen LMM oder ne Zündbox oder sonstwas, bekomm ich das alles gebraucht für wenig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von exmbgti16v
Einspruch ! Mein VR6 kostet (mit TWIN-TEC KLR) gut 150,--€ weniger als mein vorheriger 16V MKB ABF, da es für den 16V keinen KLR gibt :-)
Bin natürlich in beiden Fällen von Euro 2 ausgegangen, da es den ABF ja auch von Haus aus schon mit Euro 2 gibt. Sonst würde der Vergleich ja sehr hinken 😉
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Brauch ich beim VR einen LMM oder ne Zündbox oder sonstwas, bekomm ich das alles gebraucht für wenig Geld.
Den anfälligen LMM bekommst Du für den 16V sogar umsonst, er hat nämlich keinen 😉
Ähnliche Themen
Also das der 16V agiler ist bezweifel ich stark.
Das ist nur das subjektive Gefühl, aber der 16V sieht
in keiner Situation einen Stich gegen den VR6.
Der geht zwar erst ab 4000 U/min dafür aber gewaltig.
so viel zur Agilität.
Ich hatte einen normalen Fronttriebler und einen syncro.
Der normale war schneller im Antritt und in der v-max (trockene Straße)
Aber bei Nässe und in Kurven war der syncro nur geil...leider sind da aber auch die ersatzteilpreise sehr hoch.
Ein Diff kostet bei VW flotte 2800 Euro!!!!
Mein Syncro hatte echt zu viele Macken gehabt, sodass ich den Frottriebler empfehle.
Wenn man nicht auf den Verbrauch achtet sind lockere 11l bei ruhiger Fahrweise in der Stadt drin.
8,5 - 9,5l halte ich in der Stadt für einen Fantasiewert
auf der AB mit sturen 130km/h ohne Volllast schafft man 8l.
Bei forcierter Fahrweise gehen aber auch 15l durch
Ersatzteilversorgung ist SEHR gut für 'nen VR6 keinen Plan wie es beim 16V ausschaut
ich denk mal der vergleich ist genau so schwierig wie mit felgen e.t.c!
ich würd lieber einen *gemachten* 8V wie einen VR6 fahren weil mir persönlich ein 6 kerzer im golf zuwieder ist!
aber wie gesagt ist halt eine geschmacksache!!