Kaufberartung VR6 oder 2l 16V
Hallo,
da ich jetzt ausgelehrnt habe will ich mir ein anderes Auto holen.
Ich habe da an einen 2l 16v oder VR6 gedacht.
Worauf muss ich achten bei diesen Motoren wenn ich einen von denen kaufe??
Haben die Motoren irgendwelche Schwachstellen??
Und wie schauts mit Versicherung aus??
Fahr meinen GT jetzt auf 70%.
Wieviel zahlt ihr im Jahr?
Danke für eure Hilfe
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golomat
wir hwben ja auch 2 Zylinder mehr.
Du hast sogar noch ein Geschwür am Rücken... 😉
es gibt eben Menschen, die nicht sachlich bleiben können.
@drei2er
Außerdem geht niemand meine Symbiose auf meinem Rücken an!!!!
Hab gerade vor meinen Golf 3 gti auf gti 16v umzubauen aber nen 16v euro2 mit anbauteilen is unfindbar und vr gibs wie sand am mehr.
ich fahre einen ABF mit Euro 2 (ca. 170€/Jahr oder so) und ich würde NIE NIE mit einem VR6 tauschen wollen!
Das einzige was mich beim VR6 überzeugen würde, wäre der Ton. Denn der ist der absolute hammer (um nicht ganz parteiisch zu sein *g*)
kumpel fährt nen VR6 mit Bastuck-Anlage (MSD-Rohr) und K&N 57i...
wenn mir der teufel ein unmoralisches angebot machen würde um für 1000€ den Ton eines VR6 zu kaufen, würde ich einschlagen.
Aber den ABF will ich nicht hergeben 😉
spritzig und verbraucht verdammt wenig! wenn ich gediegen fahre bin ich zwischen 6 und 8 Liter. Kumpel fährt seinen VR6 mit ca. 12 Liter durchschnitt.
Ähnliche Themen
Ich kann nur zu meinem etwas sagen, da ich noch nie einen GTI 16v gefahren bin......habe Sie bisher immer nur auf der Straße verblasen 😁 (Für alle GTI fahrer hier)
Nein mal im Ernst, also meiner Verbraucht zwischen 10 - 14 Liter. Also nichts mit:
Zitat:
Ach und nebenbei 13l hatte ich noch nie und ich habe auch schon paar VR6 eingebaut und keiner von denen kam auf 13l
Steuern sind 213,- EUR bei 2,9 Liter und EURO 2. Also nicht die Welt.
Habe den Wagen bisher 2 Jahre und bisher ist nichts kaputt gegangen. Mache jedes Jahr die Inspektion und mußte auch ausser der Reihe noch nie Öl nachfüllen. (Einige Leute behaupten ja der würde Öl saufen) Steuerketten machen keinerlei Geräusche, habe den Wagen aber auch von einer 75-jährigen Oma gekauft (1. Hand) und fahre Ihn immer warm bis das Öl min. 80 Grad hat.
Der Motor zieht in den oberen Gängen (4 und 5) im unteren Drehzahlbereich (2.000 - 3.500) gar nicht. Im 1,2 und 3 ist das schon weitaus besser. Aber ab 4.000 U/Min explodiert die Kraft förmlich. Und der Sound ist natürlich schon echt was besonderes.
Versicherung zahle ich ca. 790,- EUR im Jahr bei 55% (SF6) mit SB in der TK von 150,- EUR. Die WGV Versicherung hat sich beim VR6 als unschlagbar günstig erwiesen. Leider ist mein Wagen dieses Jahr in der TK in eine schlechtere Regionalklasse gekommen und in der Haftpflich auf Typklasse 28 hochgestuft worden, so dass ich trotz erreichen der nächsten SF Stufe ca. 80,- EUR mehr bezahle als im letzten Jahr.
Hoffe ich konnte helfen....
Cheers Mo
Ich fahre einen 2l 16V. Für mich war kaufentscheidend, dass der Motor unter 100 km/h besser hochdreht als ein VR6. Auf der Autobahn hast Du bei Serienmotoren natürlich aufgrund des grösseren Hubraums des VR6 keine Chance gegen selbigen.
Aber: nach meinen kleinen Tuningmassnahmen, sieht natürlich kein 2.9er mehr Land gegen meinen. Weder auf der Autobahn noch in der Stadt. Das ist nämlich ein anderer Punkt. 4 Zylinder sind "billiger" zu tunen, als 6.
Gruss
Martin
Ich habe 2 Jahre eine 16V gefahren. Da VAG keinen Wechelintervall für dem Zahnriemen vorschreibt, gabs am 7.10. einen Zahnriemenriss (Rep. sollte 4.300.--€ kosten). Da hab ich mir einen VR6 zugelegt. Versicherung identisch, Steuern 150,--€ weniger (KLR von TWIN-TEC). Etwas durstiger ist er (so 1-2 l) aber der Dampf ist mit dem 16V nicht zu vergleichen. Ich würd auf jeden Fall wieder einen VR6 nehmen.
die meinungen gehen stark auseinander...
hatte nen halbes jahr nen 16V gesucht und keinen gefunden, habe dann ein top angebot für komplette VR technik bekommen und zugeschlagen...
bin froh drüber...
meiner brauch in der stadt 8,9-9,5 L bei normaler fahrweise
und wenn ich bissl spaß haben will so um die 14L
Kraft kommt von kraftstoff....
wenn man nen sparsames auto fahren will sollte man es schieben oder son neuen POLO FOX kaufen...
Zitat:
bin froh drüber...meiner brauch in der stadt 8,9-9,5 L bei normaler fahrweise
Sorry wenn ich Dir das so hart sage, aber das glaube ich Dir nie und nimmer. Ein VR6 der in der Stadt mit ständigem Anfahren und Anhalten nur 8,9 - 9,5 Liter verbraucht ist und bleibt ein Traum. Meiner nimmt in der Stadt wenn er vorher warm gefahren wurde locker 12-14 Liter.
Es kommt natürlich darauf an um was für eine Stadt es sich handelt. Wenn Du in Hamburg auf dem Ring in einer grünen Welle kilometerlang immer schön mit 60 im 4 oder 5 Gang fährts, dann glaube ich Dir das. Aber Stadtverkehr ist nunmal etwas anderes.
Also mach den VR6 interessierten bitte keine falschen Illusionen....
Thx Mo
das ist wirklich eine schwierige entscheidung 16v oder vr6! ich hab beide schon gefahren und beide haben vor und nachteile. für den 16v spricht sicher die wirtschaftlichkeit da ein vr6 und vor allem der syncro auf jeden fall teuere ist was verbrauch und ersatzteile betrifft. von null auf 100 soll ja der syncro laut vw die besten werte haben aber das kann ich nicht bestätigten da man 6 zylinder ersdt mal richtig zum laufen bringen muss und da fangt es erst jenseits der 3000 touren an. der vr6 überzeugt natürlich durch seine laufruhe und dem genialen motorgeräusch aber man sollte immer bei der wahrheit bleiben und ein vr6 ist einfach teuer. mein syncro braucht je nach fahrweise 10-16 liter und das ist realistisch wenn man den hub betrachtet! jedoch ist fürm mich persönlich der vr6syncro die absolute königsklasse der 3er und so ein auto kauft man sich nicht mit dem gedanken was er verbraucht oder wie wirtschaftlich er ist sonst nimmt man nen 3liter lupo.
mfg wolfi
was hab ick davon wenn ick hier müll schreibe wie viele anderen hier in diesem FORUM...
es ist einfach so, in der stadt brauch ick den VR nicht über 2500touren bewegen da der von unten zieht...
und wenn de aufn nummerschild schaust da wo der name steht weißt du aus welcher stadt ich komme...
klar den vr kann ick auch mit 17 litern fahren aber wat hab ick von wenn der die ganze zeit bei 6000 touren dreht???
jeder fährt anders und meiner brauch nunmal so wenig in der stadt weil ick ihn auch nich sinnlos hoch drehen muss...
und jetzt komm nich damit das ick mir für sowas keinen vr hätte kaufen müssen, da hast du recht habe nun noch nen 2. wagen und der ist für die arbeit gedacht der VR wird nur noch von 4 - 10 gefahren
und nach diesem winter werde ich auch nich mehr so wenig verbrauchen, aber das sieht man auf meiner HP warum das so ist....
Zitat:
Original geschrieben von Apoplexer
Sorry wenn ich Dir das so hart sage, aber das glaube ich Dir nie und nimmer. Ein VR6 der in der Stadt mit ständigem Anfahren und Anhalten nur 8,9 - 9,5 Liter verbraucht ist und bleibt ein Traum. Meiner nimmt in der Stadt wenn er vorher warm gefahren wurde locker 12-14 Liter.
Schon mal drüber nachgedacht das du einen 2,9er hast und allrad ???
Zitat:
Schon mal drüber nachgedacht das du einen 2,9er hast und allrad ???
Ja klar das ist mir bewusst, aber deshalb verbraucht meiner ja nicht gleich 4-5 Liter mehr im Stadtverkehr als der "normale" VR6 von Bomml GIII.
Ich meine nur man sollte als Stadtverkehr auch den echten Stadtverkehr nehmen, mit häufigem anhalten, anfahren und beschleunigen und da genehmigt sich auch der AAA mit Sicherheit nicht nur 8,9 - 9,5 Liter. Wenn man natürlich in einer großen Stadt im Verkehrsfluß "dahingleitet" (VR6 fahrer wissen was ich meine) dann mag man auf diese Werte kommen.
Cheers Mo
Off Topic:
@bomml GIII
Deiner Homepage fehlt das Impressum......
Meiner verbraucht in der Stadt (mit ECO-Modus bei der Automatik) auch so 11-13 Liter (Stop und Go da fast jede Ampel rot ist), Auf Landstraße und AB komme ich mit ~9 l aus (130 Km/h)