Kauf von einem T3 - Bitte helfen...
Nachdem ich mein Auto verkaufen will und unbedingt einen Bus will hab ich ein paar Fragen weil ich mich halt in diesem Thema garnich auskenn! In dem Angebot handelt es sich um einen VW T3 Bus Hochraumkombi 2.1 Benziner.
Daten:
98.900 km
70 kW / 95 PS, Benzin
Getriebe: Schaltgetriebe
Schadstoffklasse: Euro1
Erstzulassung: 1/1994
Ausstattung
HU & AU neu
Standheizung
Fahrzeugbeschreibung:
7 Sitze, Erstzulassung 1/1994, Baujahr ist 1991, Nebelscheinwerfer, Standheizung, 5 Gänge, HU/AU neu, 95 PS Benziner, G-Kat, original Gesamtkm 98900, 1. Hand, ehem. Behördenfahrzeug, absolut rostfreier Topzustand, keinerlei Fugen- bzw. Kantenrost, stand immer in trockener Halle, 2 Schiebefenster, Fahrzeug erhält grüne Umweltplakette für Einfahrt in Feinstaubzonen, auf Wunsch kann Fahrzeug auf Euro 2 umgerüstet werden, Aufpreis hierfür 270.--, Kfz-Steuer dann 151.--Euro jährlich anstatt 300.-- Euro, Alle Angaben ohne Gewähr, Der angegebene Kilometerstand kann sich durch Probefahrten o. ä. geringfügig ändern.
Der Preis hierfür wäre 5.990 €!
Mein Fragen hierfür:
1. Ist der Preis angemessen der Leistung?
2. Was schluckt so einer im Durchschnitt?
3. Nimmt der auch dieses neue Biobenzin was da jetzt angeblich kommen soll? Ich geh mal davon aus das Super nicht das Problem sein sollt, da es ja Benzin nur noch vereinzelt gibt.
4. Wie teuer sind die so versicherungstechnisch wenn ich auf 45% bin? Teilkasko oder Vollkasko!
5. Was haltet ihr allgemein von den Daten her gesehen zu diesem Angebot?
Ich danke im voraus für die Antworten...
Big up...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von babyfleck
@c-Katze: würd mich auch interessieren, aber nen fertigen LLE für 5000€ kann doch jeder kaufen 🙄@jürgens60d5:
Wohl einen falschen T3 erwischt ???🙂
Das Busfieber steckt halt nicht jeden an !!!
Gruß babyfleck.
nicht falsch verstehen!!!!
Der Bus wurde neu gekauft (anno 88), für damalige Verhältnisse toll ausgestattet (praktisch alle Extras, inkl. ZV!!), dann wurde er von Reisemobilbau Günther in Dransfeld umgebaut. War für ein damaliges Gefährt schon toll. --> so gesehen nix von schlecht! Zur Diskussion stand eigentlich nur der Diesel contra 2,1 WBX. Der verlor wegen des Verbrauchs.
Verkauft wurde der Wagen in diesem Jahr, in sehr gutem Zustand. Damals hab ich ihn gern gefahren. Da ich aber wegzog, bin ich immer seltener dazu gekommen, den Wagen zu fahren. Und je grösser die Abstände wurden, desto mehr gingen mir die Objektiven Schwächen auf die Nerven. Mein Vater musste dann einiges reparieren, jetzt stand, mit guten 160.000km eine Motor-Generalüberholung, inkl. Turbo an. Da hat er dann die Notbremse gezogen. Was mir noch einfällt: die Schaltung..... 3,5m Gestänge wollen halt bedient werden.
Was ich in meinem Posting klar zum Ausdruck bringen wollte:
- das Bus-Fahren ist sehr speziell. Und wen es fängt, der kann Spass haben ohne Ende. Dies ist aber ein SEHR subjektives Gefühl
-für mich unerreicht ist auch das Platzangebot. Als der T4 rauskam, entstand bei uns kurzzeitig der Wunsch zu wechseln, da der Turbo-D nicht wirklich kräftig ist (1600ccm sind halt nur 1600ccm.....). Ziel war der T4. Aber um halbwegs ein vergleichbares Platzangebot zu haben, musste der mit dem langen Radstand her. Und mit über 5m Gesamtlänge war die gewünschte Mobilität schon wieder eingeschränkt.
- ganz objektiv kann ein T3 mit keinem halbwegs aktuellem Auto gemessen werden. Fahrleistung, Verbrauch, Strassenlage, Bremsen..... OBJEKTIV gesehen ist das alles von vor-vor-vorgestern.
Nochmal: wer sich mit dem Wagen identifiziert, wer gern bastelt, wer dieses spezielle "auf der Achse-sitzen" liebt, für den ist der T3 ein tolles Auto.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Mein Vater hatte einen T3, EZ89, 70PS Turbo-D, wie der im zweiten Angebot. So wie ich es lese, hat jetzt der ATm 85.000km runter, der originale ist wohl den sehr üblichen Tod durch Zylinderkopfrisse gestorben.ich geb es zu: T3-Fahren ist schon cool. Aber für mich persönlich absolut nichts, was ich gern jeden Tag auf einer Strecke von 80Km machen würde. Nüchtern betrachtet ist der T3 Turbo-D lahm. Mit viel Anlauf macht er 140. Alles oberhalb von 130 setzt schon SEHR viel Vollgas voraus. 8 Liter erreicht man nur mit viel Watte unter dem Gaspedal, bei uns waren es immer 9-10. Die Bremsen sind -aus Sicht von heute- kriminell schlecht (für Konstruktionsjahr 1980 halt normal), eine Heizung ist zwar vorhanden, aber nicht wirklich wirkungsvoll. Das Kurvenverhalten subjektiv klasse, objektiv mies. Viele T3 neigen zum Rosten. Der von meinem Vater glücklicherweise nicht so, aber der stand ja auch im Winter immer in einer Halle.
Wenn Du den Wagen als "Hobbygefährt" für ein paar Ausfahrten im jahr nutzen willst, nimm den 2,1er Wasserboxer. Der hat deutlich mehr Leistung, säuft aber gerne mal. Willst Du ein Alltagsfahrzeug, such dir bitte ein anderes Auto. Der zweite Wagen hat >300.000km runter. Und auch bei einem T3 gibt es Teile, die dann einfach fertig sind: Radlager, Getriebe, Achsschenkel, .........
Noch mal, ganz deutlich an die T3-Fahrer hier: T3-fahren macht Spass und hat was ganz besonderes. Aber nicht für 80km jeden Tag. Dafür ist so ein Wagen einfach sehr alt, zu lahm und hat bestimmte Eigenschaften, die mir das vermiesen würden. Wenn man den Wagen als Hobbygefährt und Bastelobjekt betrachtet hast Du ein dankbares Gefährt.
Alle IMHO und ohne Gewähr
stimmt grundsätzlich, besonders der abschnitt mit dem 2,1 benziner
aber was ist nun mit dem lle?
Danke auch für diesen Tipp... Aber nachdem ich demnächst in die nähe meiner Arbeit ziehe und den Weg dorthin dann mit meinem Fahrrad bewältigen werde, wird der Bus früher oder später auch ein Bastlerobjekt bzw. Hobbyschüssel werden ;-) Deswegen will ich ja so n Ding, es ist mir schon bewusst das ich das Ding nicht für den Alltag nehmen kann! Aber ich fahr im Sommer auf sehr viel Festivals wofür so n Bus perfekt is und im Winter sehr viel zum Snowboarden in die Berge, alles Strecke bezogen! Sonst wird der dann auch nicht viel bewegt sondern steht in der Garage! Wie gesagt, sonst alles Fahrrad... Solang wie ich jetzt noch nicht da wohn, fahr ich wohl noch meinen Vectra B...
@c-Katze: würd mich auch interessieren, aber nen fertigen LLE für 5000€ kann doch jeder kaufen 🙄
@jürgens60d5:
Wohl einen falschen T3 erwischt ???🙂
Das Busfieber steckt halt nicht jeden an !!!
Gruß babyfleck.
Zitat:
Original geschrieben von RuMoR
Danke auch für diesen Tipp... Aber nachdem ich demnächst in die nähe meiner Arbeit ziehe und den Weg dorthin dann mit meinem Fahrrad bewältigen werde, wird der Bus früher oder später auch ein Bastlerobjekt bzw. Hobbyschüssel werden ;-) Deswegen will ich ja so n Ding, es ist mir schon bewusst das ich das Ding nicht für den Alltag nehmen kann! Aber ich fahr im Sommer auf sehr viel Festivals wofür so n Bus perfekt is und im Winter sehr viel zum Snowboarden in die Berge, alles Strecke bezogen! Sonst wird der dann auch nicht viel bewegt sondern steht in der Garage! Wie gesagt, sonst alles Fahrrad... Solang wie ich jetzt noch nicht da wohn, fahr ich wohl noch meinen Vectra B...
Snowboarden in den Bergen ???
Dann nimm nen Syncro mit Schneeketten 😁
Ähnliche Themen
hehe, ja im flachland lässts sich schlecht fahren ;-) jo in den bergen... und dann da im bus pennen und dann am nächsten weiter auf die piste... daher will ich ja unbedingt n bus!!! und wenn dann nur n t3 weil mir die am besten von allen gefallen! ich find schon noch was passendes! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RuMoR
hehe, ja im flachland lässts sich schlecht fahren ;-) jo in den bergen... und dann da im bus pennen und dann am nächsten weiter auf die piste... daher will ich ja unbedingt n bus!!! und wenn dann nur n t3 weil mir die am besten von allen gefallen! ich find schon noch was passendes! ;-)
Ist schon klar, war auch dahin gehend gemeint, das Du mit knappen 1,7 to. in den Bergen wohl mit nem Allrad besser bedient bist, als mit nem 2WD Bus mit "Heckantrieb".
Aber ich gebe Dir recht, ist der schönste von allen😁
Wirst schon einen finden!
Gruß babyfleck
Hi Vectra,
habe mir so eben einen Syncro mit WBX 2,1 70Kw bei Deinem augsburger Seelenverkäufer gekauft.
Die Umrüstung auf Gas folgt noch, suche erst einen guten Umrüster.
Habe mich für den Syncro entschieden, damit ich im Winter in die entlegendsten Ecken zum Boarden fahren kann und nicht in diesen Bettenburgen mit überzogenen Preisen abgezockt werde.😉
Matti
Zitat:
Original geschrieben von babyfleck
@c-Katze: würd mich auch interessieren, aber nen fertigen LLE für 5000€ kann doch jeder kaufen 🙄@jürgens60d5:
Wohl einen falschen T3 erwischt ???🙂
Das Busfieber steckt halt nicht jeden an !!!
Gruß babyfleck.
nicht falsch verstehen!!!!
Der Bus wurde neu gekauft (anno 88), für damalige Verhältnisse toll ausgestattet (praktisch alle Extras, inkl. ZV!!), dann wurde er von Reisemobilbau Günther in Dransfeld umgebaut. War für ein damaliges Gefährt schon toll. --> so gesehen nix von schlecht! Zur Diskussion stand eigentlich nur der Diesel contra 2,1 WBX. Der verlor wegen des Verbrauchs.
Verkauft wurde der Wagen in diesem Jahr, in sehr gutem Zustand. Damals hab ich ihn gern gefahren. Da ich aber wegzog, bin ich immer seltener dazu gekommen, den Wagen zu fahren. Und je grösser die Abstände wurden, desto mehr gingen mir die Objektiven Schwächen auf die Nerven. Mein Vater musste dann einiges reparieren, jetzt stand, mit guten 160.000km eine Motor-Generalüberholung, inkl. Turbo an. Da hat er dann die Notbremse gezogen. Was mir noch einfällt: die Schaltung..... 3,5m Gestänge wollen halt bedient werden.
Was ich in meinem Posting klar zum Ausdruck bringen wollte:
- das Bus-Fahren ist sehr speziell. Und wen es fängt, der kann Spass haben ohne Ende. Dies ist aber ein SEHR subjektives Gefühl
-für mich unerreicht ist auch das Platzangebot. Als der T4 rauskam, entstand bei uns kurzzeitig der Wunsch zu wechseln, da der Turbo-D nicht wirklich kräftig ist (1600ccm sind halt nur 1600ccm.....). Ziel war der T4. Aber um halbwegs ein vergleichbares Platzangebot zu haben, musste der mit dem langen Radstand her. Und mit über 5m Gesamtlänge war die gewünschte Mobilität schon wieder eingeschränkt.
- ganz objektiv kann ein T3 mit keinem halbwegs aktuellem Auto gemessen werden. Fahrleistung, Verbrauch, Strassenlage, Bremsen..... OBJEKTIV gesehen ist das alles von vor-vor-vorgestern.
Nochmal: wer sich mit dem Wagen identifiziert, wer gern bastelt, wer dieses spezielle "auf der Achse-sitzen" liebt, für den ist der T3 ein tolles Auto.
Hast ja recht, in gewissen Punkten🙁
Gescmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden🙂
Gruß bf.
Also wenn ich meinen Bus mit dem T4 von ´nem Kumpel vergleiche, ist bequemere und komfortablere Fahren mit Sicherheit in seinem Bus.
Aber so einen kann und will ich nicht fahren, weil...es ist kein T3
Nur der bringt nämlich diesen Spass. Man kennt seine Macken irgendwann, muss teilweise lange schrauben, um ihn am Leben zu halten und es gibt eben diese Gemeinschaft nicht bei anderen Bussen.
Das alles ist für mich Grund genug nur den T3 zu fahren
(evtl. noch einen T1, T2 oder Käfer, aber dann dreht meine Frau durch)
Gruss c-katze
@bf: bis nachher
Hallo Alfa, bin neu auf (T3-Bus) habe mir einen zugelegt mit einem (DJ-Motor 112.PS)
aber leider ohne (Kat): Wie könnte ich bitte auf (EURO:1) kommen mit diesem (DJ-Motor) und wer macht den Einbau. gr.dieter
Nebenbei: am 3.7. ist Stammtisch (guxxdu bullistammtisch.de ), ich glaube mich zu erinnern, dass Silvio seinen verkaufen will, Preis kenne ich auch, will mich dazu aber nicht äussern, liegt aber in Deinem Rahmen (Benziner mit allem, was man so braucht)
Komm einfach rum, wenn du noch nix gefunden hast bis dahin
@cullmann:
Hi, dafür brauchst Du einen HJS Kat, gibts nur noch gebraucht, Schrottplatz oder e-Bucht
Einbauen kann das wohl jeder, der schweissen kann (ich also nicht ;-) ) Irgendwoher brauchst Du dann auch noch die passenden Papiere, sicher scannt Dir das hier irgendwer ein und schickt es Dir.
Viel Erfolg
Alfa