Kauf von 2,7 TDI mit 200.000 km?

Audi A6 C6/4F

Hey,
leider ist mein 4b die Woche vor der Tür auf der Straße geklaut worden. Eigentlich wollte ich ähnlichen 4b mit Quattro, TT etc. wiederhaben, nach dem ich aber gesehen habe, was der 4f, als Frontkratzer und ohne TT mit ähnlich hohen Laufleistungen nur 3-4t mehr kosten, überlege ich einen 4f zu kaufen. Muss ich mich halt wieder ans Schalten gewöhnen. Ich klicke mich gerade schon durchs Forum, nur 460 Seiten Titel sind nicht so schnell gelesen..

Ich hab schon mal mit 🙂 gesprochen, dort hatte ein entsprechende 4f immer nur LL Service mit entsprechenden Verschleißteilen, nur bei 166t Glühkerzen und Spannrolle, das wars. Im Vergleich zu meinem 4b hört sich das nach einem super genialen Auto an und ich kann gar nicht glauben, dass der 4f so viel besser sein soll?

Aus leidlicher Erfahrung weiß ich, dass alles mögliche bei 200.000km passieren kann, wollte nur mal Eure Meinung hören, was Ihr dazu sagt, o.g. 4f ist von 01/07 mit ein paar Extras, für 14t EUR.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von venzer85


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2svzn31nfzl

Ein Händler der nur 3 Fahrzeuge im Angebot hat? Ich würde da nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Jumbo123


@afis ... ich weiss wie du das meinst aber für 5000euro muss schon einiges kaputt gehen. Es kann aber auch bei dem mit weniger Laufleistung genauso was kaputt gehen. Wie schon gesagt, man muss für sich alles abwägen.. und die Entscheidung fällt dann meistens nicht leicht, weshalb ich auch noch auf der Suche bin 🙂 ...

Na ja, also wenn dann mal was in der Motorregion kaputt geht, dann kommt da schnell ein bisschen was zusammen bei einem 6-Zylinder mit heutiger Technik. Außerdem musst du auch die Abnutzung an Elementen wie dem Getriebe bedenken 😉

Also ich sag's einfach mal so: ich würde dir 5tEUR lieber mehr ausgeben und dafür ein Auto mit 80-100tkm weniger gefahrenen km kaufen, als 14-15k für einen mit 200tkm auszugeben.

Natürlich sind 5000 EUR auch Geld, aber wenn's Geld dann doch so knapp ist, dann lässt sich bezweifeln, ob der TE einen A6 nehmen sollte, oder nicht doch lieber einen Golf 2.0TDI.

Hallo, also ich würde von einem Fahrzeug mit der Kilometerlaufleistung abraten.

Als Mechaniker in einer Audi Werkstatt hier mal ein paar Beispiele aus den vergangenen 2 Wochen:

Saugrohrklappen für Luftstromerzeugung - unterer Anschlag nicht erreicht-
das sind die Unterteile der Saugrohre- die Grundsätzlich ausschlagen - kosten 800€ Material und nochmal 450€ Einbau-----in den 2 Wochen sind 5 V6 TDIs mit dem Fehler rein gekommen- Motorchecklampe war an.

Ersatzteile aber zur Zeit Werksrückstand seit 1,5 Monaten ---- haben 9 Fahrzeuge die auf die Klappen warten.

2. kurze Klappergeräusche beim starten-----KETTENLÄNGUNG---- und bei der km Leistung klapperts garantiert wenn man den Wagen startet- ab 120.000km muss man damit rechnen.
letzte Woche nen A6 eingeschleppt- Kette so lang geworden das 2 Ventile in voller Fahrt aufgesetzt haben- MOTORSCHADEN- 16000€ !!!!!!!!!!!!!!! inkl Einbau

3. Riemenscheibe vorne --Keilrippenriemen-- Gummitilgung reisst ab und dann reisst die Riemenscheibe aus der Kurbelwelle - 3x gehabt- Motorschaden wenn man das Gewinde der Kurbelwelle nicht mehr retten kann bzw die Kurbelwelle ausgebrochen ist.

soviel mal als Hinweis auf 200.000km Laufleistung

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Hallo, also ich würde von einem Fahrzeug mit der Kilometerlaufleistung abraten.

Als Mechaniker in einer Audi Werkstatt hier mal ein paar Beispiele aus den vergangenen 2 Wochen:

Saugrohrklappen für Luftstromerzeugung - unterer Anschlag nicht erreicht-
das sind die Unterteile der Saugrohre- die Grundsätzlich ausschlagen - kosten 800€ Material und nochmal 450€ Einbau-----in den 2 Wochen sind 5 V6 TDIs mit dem Fehler rein gekommen- Motorchecklampe war an.

Ersatzteile aber zur Zeit Werksrückstand seit 1,5 Monaten ---- haben 9 Fahrzeuge die auf die Klappen warten.

2. kurze Klappergeräusche beim starten-----KETTENLÄNGUNG---- und bei der km Leistung klapperts garantiert wenn man den Wagen startet- ab 120.000km muss man damit rechnen.
letzte Woche nen A6 eingeschleppt- Kette so lang geworden das 2 Ventile in voller Fahrt aufgesetzt haben- MOTORSCHADEN- 16000€ !!!!!!!!!!!!!!! inkl Einbau

3. Riemenscheibe vorne --Keilrippenriemen-- Gummitilgung reisst ab und dann reisst die Riemenscheibe aus der Kurbelwelle - 3x gehabt- Motorschaden wenn man das Gewinde der Kurbelwelle nicht mehr retten kann bzw die Kurbelwelle ausgebrochen ist.

soviel mal als Hinweis auf 200.000km Laufleistung

das klingt so, als könne man sich keinen A6 V6 tdi mit mehr als 100tkm kaufen, wäre ja ein Armutszeugnis für Audi.

wobei die Qualität echt schlechter geworden ist, m.M.

Ähnliche Themen

Naja, eines muss man aber doch mal ganz generell sagen: Die Defekte und schlimmer-Motorschaden Stories landen eher hier im Forum, als all die Wagen, die klaglos ihre Kilometer abspulen. Will sagen: NAtürlich gibts üble Motorschäden und teure Reparaturen. Diese Info ist aber nur begrenzt verwertbar, weil man eben daraus keine Wahrscheinlichkeit ableiten kann. Audi hat genau diese Zahlen in der Datenbank: Wie viele Schäden auf wie viele produzierte Fahrzeuge bzw. wie viele gefahrene Kilometer. DAS sind die Daten, die uns hier nur weiterhelfen könnten. Das dürften aber ziemlich sensible Betriebsgeheimnisse sein..

ich seh ja in der Werkstatt meisstens nur die schlechten Dinge---- ein Arzt sieht meisstens auch nur kranke Patienten 😁---

es gibt auch xxxx tausende ohne irgendwelche Probleme-- wollte nur mal drauf hinweisen was alles auf einen zu kommen kann ---wenn man pech hat----

allgemein ist die Qualität im Vergleich zum 4B schon deutlich besser geworden--- beim 4 B konnte man bei ner 90.000 Inspektion sehr oft feststellen:

Antriebswellenmanschetten gerissen, Bremsschläuche eingerissen, Querlenker ausgeschlagen, Motorölverlust entweder Ventildeckel oder Ölwannen ober/unterteil.........

also was die Mängel angeht- hat ein 4F alle nicht!!!

beim 4B konnte man beim 2.5TDI für nen Zahnriemenwechsel bei 120.000 immer 2000€ zur Seite legen--und da ist auch schonmal vorher ein Riemen gerissen.

beim 4F kann man ab 120.000 mit Saugrohrklappen rechnen für 1250€

HAb letzte Woche im Allgäu einen Taxifahrer getroffen mit nem A6 2.7, der hatte schlappe 320tsd auf der Uhr und außer mal nem Anlasser, paar GlühKerzen und Antriebswellen noch nix dran...
also nicht verrückt machen lassen !
Es gibt viele die klaglos laufen und für 5000 kann man auch mal ne kleinere reparatur in Kauf nehmen. Es muß ja nicht immer mit dem schlimmsten gerechnet werden.

;-)

Stefan

Also ich bin jetzt bei ca. 220.000 km und hatte letztes Jahr:
- Neue Reifen
- Windschutzscheibe gerissen
- G450 defekt
- achja und 3 Glühkerzen

Aktuell:
Bremsen müssen neu

-> zwei echte Defekte letztes Jahr

Ansonsten fährt er noch prima und so wie's jetzt aussieht wird er das auch noch ne Weile so weitermachen.

Ich habe sowieso beschlossen, dass das mein letzter Verbrenner ist und der nächste dann Elektro ist *g*
-> Muss noch ne Weile halten

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan



Zitat:

Original geschrieben von venzer85


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2svzn31nfzl
Ein Händler der nur 3 Fahrzeuge im Angebot hat? Ich würde da nicht kaufen.

Das kannst du davon doch nicht abhängig machen!

Er hat 3Fahrzeuge online, dass heißt aber nicht, dass das alles ist, was er zu bieten hat!

Letztendlich sagt das doch nichts über den Zustand des Autos aus!

MFG

Hier mal ein Erfahrungsbericht vor der 200.000 km-Schallmauer.

http://www.motor-talk.de/.../...sbericht-abschiedsthread-t2633956.html

Wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte.

;O)

PS: Das Auto ist für 9 Kilo nach Polen gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Hallo, also ich würde von einem Fahrzeug mit der Kilometerlaufleistung abraten.

Als Mechaniker in einer Audi Werkstatt hier mal ein paar Beispiele aus den vergangenen 2 Wochen:

Saugrohrklappen für Luftstromerzeugung - unterer Anschlag nicht erreicht-
das sind die Unterteile der Saugrohre- die Grundsätzlich ausschlagen - kosten 800€ Material und nochmal 450€ Einbau-----in den 2 Wochen sind 5 V6 TDIs mit dem Fehler rein gekommen- Motorchecklampe war an.

Ersatzteile aber zur Zeit Werksrückstand seit 1,5 Monaten ---- haben 9 Fahrzeuge die auf die Klappen warten.

2. kurze Klappergeräusche beim starten-----KETTENLÄNGUNG---- und bei der km Leistung klapperts garantiert wenn man den Wagen startet- ab 120.000km muss man damit rechnen.
letzte Woche nen A6 eingeschleppt- Kette so lang geworden das 2 Ventile in voller Fahrt aufgesetzt haben- MOTORSCHADEN- 16000€ !!!!!!!!!!!!!!! inkl Einbau

3. Riemenscheibe vorne --Keilrippenriemen-- Gummitilgung reisst ab und dann reisst die Riemenscheibe aus der Kurbelwelle - 3x gehabt- Motorschaden wenn man das Gewinde der Kurbelwelle nicht mehr retten kann bzw die Kurbelwelle ausgebrochen ist.

Hi Arnie,

Trifft das mit den Saugrohren auf alle A6 zu oder ist das spezifisch für den 2.7 tdi? Wodurch entsteht das? Ist das ein typischer AB-Heizer-Schaden" der bei viel Vollgas auftritt?

Kettenlängung? Ich dachte der 2.7 hätte eine wartungsfreie Kette im Gegensatz zum 2.0? Was kostet eine Reparatur bei Kettenlängung? Hoffe, du hast dich vertippt und meintest 1600 € statt 16.000€, denn fuer den letzteren Betrag kann ich mir ja glatt einen neuen auf dem Gebrauchtmarkt besorgen.

BTW- wieviel kostet eigentlich ein Ersatzmotor für den 2.7?

Meiner hat 95.000 km drauf, gekauft mit 85.000, bislang ohne Probleme. Hatte eigentlich gehofft, den Wagen 5 Jahre bis ca. 175.000km ohne größere Reparaturen zu fahren. Mal ein paar Xenons austauschen o.ä. habe ich schon einkalkuliert, aber Reparaturen in der Größenordnung wie du sie erwähnst hatte ich eigentlich nicht erwartet....

Gruß,

Stefan

was ist G450 ??

Zitat:

Original geschrieben von aca


Also ich bin jetzt bei ca. 220.000 km und hatte letztes Jahr:
- Neue Reifen
- Windschutzscheibe gerissen
- G450 defekt
- achja und 3 Glühkerzen

Aktuell:
Bremsen müssen neu

-> zwei echte Defekte letztes Jahr

Ansonsten fährt er noch prima und so wie's jetzt aussieht wird er das auch noch ne Weile so weitermachen.

Ich habe sowieso beschlossen, dass das mein letzter Verbrenner ist und der nächste dann Elektro ist *g*
-> Muss noch ne Weile halten

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


was ist G450 ??

001137 - Drucksensor 1 für Abgas (G450): unplausibles Signal

P0471 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN

Zitat:

Original geschrieben von stefandergrosse



Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Hallo, also ich würde von einem Fahrzeug mit der Kilometerlaufleistung abraten.

Als Mechaniker in einer Audi Werkstatt hier mal ein paar Beispiele aus den vergangenen 2 Wochen:

Saugrohrklappen für Luftstromerzeugung - unterer Anschlag nicht erreicht-
das sind die Unterteile der Saugrohre- die Grundsätzlich ausschlagen - kosten 800€ Material und nochmal 450€ Einbau-----in den 2 Wochen sind 5 V6 TDIs mit dem Fehler rein gekommen- Motorchecklampe war an.

Ersatzteile aber zur Zeit Werksrückstand seit 1,5 Monaten ---- haben 9 Fahrzeuge die auf die Klappen warten.

2. kurze Klappergeräusche beim starten-----KETTENLÄNGUNG---- und bei der km Leistung klapperts garantiert wenn man den Wagen startet- ab 120.000km muss man damit rechnen.
letzte Woche nen A6 eingeschleppt- Kette so lang geworden das 2 Ventile in voller Fahrt aufgesetzt haben- MOTORSCHADEN- 16000€ !!!!!!!!!!!!!!! inkl Einbau

3. Riemenscheibe vorne --Keilrippenriemen-- Gummitilgung reisst ab und dann reisst die Riemenscheibe aus der Kurbelwelle - 3x gehabt- Motorschaden wenn man das Gewinde der Kurbelwelle nicht mehr retten kann bzw die Kurbelwelle ausgebrochen ist.

Hi Arnie,

Trifft das mit den Saugrohren auf alle A6 zu oder ist das spezifisch für den 2.7 tdi? Wodurch entsteht das? Ist das ein typischer AB-Heizer-Schaden" der bei viel Vollgas auftritt?

Kettenlängung? Ich dachte der 2.7 hätte eine wartungsfreie Kette im Gegensatz zum 2.0? Was kostet eine Reparatur bei Kettenlängung? Hoffe, du hast dich vertippt und meintest 1600 € statt 16.000€, denn fuer den letzteren Betrag kann ich mir ja glatt einen neuen auf dem Gebrauchtmarkt besorgen.

BTW- wieviel kostet eigentlich ein Ersatzmotor für den 2.7?

Meiner hat 95.000 km drauf, gekauft mit 85.000, bislang ohne Probleme. Hatte eigentlich gehofft, den Wagen 5 Jahre bis ca. 175.000km ohne größere Reparaturen zu fahren. Mal ein paar Xenons austauschen o.ä. habe ich schon einkalkuliert, aber Reparaturen in der Größenordnung wie du sie erwähnst hatte ich eigentlich nicht erwartet....

Gruß,

Stefan

nein du hast dich nicht verlesen ein neuer Komplettmotor kostet 13000€ plus Einbau.

Die Kette ist den Kräften nicht gewachsen und längt sich mit der Zeit durch verschleiss in den Hülsen, die Zähne auf den Zahnrädern werden dann in mitleidenschaft gezogen usw.

Das Saugrohrproblem betriftt V6 TDI 3.0 und 2.7 ein kleiner Stellmotor verstellt über einen Hebel die Drassklappen in den Saugrohrklappenunterteilen --leider ist der Hebel und der Gegen Kugelzapfen aus Plastik und im Laufe der Zeit km Leistung, Schmutz, Hitze etc. arbeitet sich der Kunststoff gegenseitig weg und die Klappen flattern dann im Luftstrom-- das wird erkannt und die Checklampe leuchtet auf.

hätte man einfach ein kleines Kugellager aus Metall auf den Zapfen gemacht hätte man nie Probleme- aber naja-- Produktionskosteneinsparung nennt man das wohl

DRALLKLAPPEN sollte das heissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen