1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kauf Vectra C mit neuem Motor zu empfehlen?

Kauf Vectra C mit neuem Motor zu empfehlen?

Opel Vectra C

Hallo,
ja, ich hab mich hier und auch woanders schon durch unzählige Themen gelesen, so ganz zufrieden bin ich mit meiner Suche aber noch nicht.
Meine Mutter möchte sich einen Vectra C GTS zulegen.
Angetan hat es ihr ein Auto aus 05/04 das eigentlich schon 169t km auf dem Buckel hat, aber vor knapp 30t km einen neuen Motor bekommen hat.
Es ist ein Vectra C GTS 2.2 mit 155 PS und Automatik.
Kaufpreis etwa 4000 Euro.
Der andere Wunschkandidat ist auch ein GTS, Baujahr 2003, aber da mit 147 PS und ebenfalls Automatik. Dieser hat erst 85t Km gefahren.
Kaufpreis da 5000 Euro.
Der Wagen für 5000 Euro hätte etwas bessere Ausstattung und eben weniger Kilometer, daher vielleicht auch der etwas höhere Preis.
Jetzt hab ich mich da schon etwas durch diverse Foren geblättert und weiß schon mal das dieser 2.2 Liter Motor, als "normaler" oder der direct Version hier und da Probleme mit der Steuerkette bzw. dem Beöler gehabt hat oder auch noch hat.
Die einen empfehlen den 147 PS Motor, die anderen den 155 PS Motor.
Was da nun wirklich besser ist, keine Ahnung...?!
Als Laie würde ich ja sagen, da das vermutlich kostspieligste an einem Auto der Motor ist, dass sie ganz gut damit fahren würde das Auto mit dem neuen Motor zu nehmen.
Aber wie sieht es da mit der Karosse und anderen Teilen aus?
Was wäre von Fachleuten bzw. den Profis hier die bessere Wahl bei den beiden Optionen?
Ich danke. :)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Was macht dich da so sicher? Meiner hätte auch knapp 4500€ gekostet als ATM und dann noch Einbau sowie Klima füllen evtl.standheizung wieder mit anschließen dann kommen die 5300€ schon hin!

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Meiner hätte auch knapp 4500€ gekostet als ATM

Ein ATM ist in der Regel kein fabrikneuer Motor. Ein fabrikneuer Motor ist teurer als 4500Euro.

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Was macht dich da so sicher? Meiner hätte auch knapp 4500€ gekostet als ATM und dann noch Einbau sowie Klima füllen evtl.standheizung wieder mit anschließen dann kommen die 5300€ schon hin!

Ein neuer Motor kostet halt mehr, die Preisliste macht mich da sehr sicher. Aber die Definition von "neu" ist nicht bei Allen gleich, wie wir gerade sehen.
Ein ATM ist erstmal nur das, was das Kürzel bedeutet: Austauschmotor. Das beinhaltet keine Definition des Zustands des getauschten Motors. Dazu müsste man wissen ob gebraucht, instandgesetzt/werksüberholt oder halt neu. Wenn von neu die Rede ist heißt das werksneu und ich habe nur darauf hingewiesen, daß das preislich nicht passt.

Mein Motortausch hat knapp 6.800€!! gekostet, darin enthalten ein "Motor, Austausch, Opel Katalog-Nr. 603237" für 3.792,52€. Dies soll ein werksneuer Rumpfmotor direkt von Opel sein, habe nachgefragt weil ich das für mich wissen wollte.
Ein kompletter Motor kostet sicher ne ganze Ecke mehr, für den Preis dürfte dort auch "nur" ein Rumpf verbaut worden sein.

Gruß
Andre

Mein GTS (2.2 147 PS) hat jetzt um die 170 TKM runter und nächste Woche wird der TÜV gemacht. Ich habe jetzt mal nen Vorcheck machen lassen und es sieht eigentlich nicht schlecht aus. Die Auspuffhalterungen müssen neu verschweisst werden und beim Endtopf ist nur das äußere Blech ein bisschen lediert, da muss nichts gemacht werden. Von daher denke ich mal das sieht ganz gut aus.
Karosserietechnisch habe ich eigentlich das Gefühl, dass das Auto sehr robust ist. Rost habe ich bisher noch keinen gehabt.
Letztes Jahr wurden nur die Domlager gewechselt.
Beim Kauf wie schon gesagt wurde, die Federn checken, da diese gerne brechen. Meine waren z.B. vorne schon gebrochen.
Achso, leichter "Ölverlust" kann auch ein Thema sein. Bei hohen Drehzahlen verbraucht meiner Öl und ich muss dann gerne mal alle 1000 KM nen halben Liter nachkippen.
LG

Wäre ein komplett überholter Motor gewesen wo nur der Rumpf und Kopf(nehm ich mal an) alt gewesen wären da Kurbelwelle sämtliche Lager Kolben und am Kopf Nockenwelle ventile usw erneuert worden wären! Mein alter Motor wäre zurück gegangen um für die nächste Überholung bereit zustehen! Allerdings wäre der "normale Motor" etwas günstiger gewesen!

Ich hätte absolut kein Problem damit einen überholten Motor zu nehmen, sprich alle Dichtungen neu etc.
Das Argument von wegen die Karosse hätte dann ja viel mehr Kilometer runter zählt nicht so wirklich, weil die Karosse das von allen am wenigsten stört. Fahrwerk, also Dämpfer, Buchsen und Co. sind eh nur für ca. 150.000 km ausgelegt (bei dem einen hält´s länger, bei dem nächsten nicht). Ob ich mir nun einen mit 120.000 km hole und 6 Monate später anfange fröhlich ausgeleiherte Teile zu tauschen oder ob ich das von vorherein einplane bzw. mir einen mit 180.000 km kaufe wo das vielleicht schon gewechselt ist, macht den Kohl dann am Ende auch nicht fett.
Stören würden mich dann lediglich abgegrabbelte Innenraumteile aber da gibt es ja auch völlig verranzte Kisten mit unter 100.000 km und quasi fabrikneue Kisten mit über 200.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen