Kauf T4 Multivan, Bulli-Anfänger

VW T4 T4

Hallllo,

Mein Freund und ich möchten uns gern ein T4 anschaffen.
Leider haben wir dazu nur echt beschränktes Budget und zwar nur knappe 4000 Euro.
Wir haben jetzt eine Menge an Anzeigen gefunden die dem auch entsprechen würden, da wir aber absolut keine Ahnung haben, genrell von Autos deren Technik und T4 sowieso nicht, dachten wir, wir fragen mal in die Runde, worauf man achten muss und wie man auch als Laie erkennt ob es trotz des günstigen Preises, eine gute Wahl ist.

Grundsätzlich möchten wir gern ein Multivan haben, damit wir darin über der aufgeklappten Rücksitzbank auch übernachten können.

Auftstelldach wäre cool, aber wir haben gesehen dass es das nicht für unter 4000 Euro gibt.

Es soll auf jeden Fall ein Diesel werden, da wir eins unserer beiden Autos verkauft haben und der T4 dann auch ein Tagesauto ist. (Bisher haben wir die letzten Autos und derzeit das 2. Auto, wegen der Kosten, mit LPG gefahren) Benzin wäre uns zu teuer.
Gelesen haben wir das die 77er PS und die 102er PS Diesel Maschine, wohl die besten sind.

Bei dem 4000 Euro Budget haben wir dann auch keinerlei Reserven für Reparaturen am Anfang.
Daher würden wir gern ein Auto sehr gut in Schuss kaufen wollen und natürlich mit TÜV und natürlich ohne Rost.
Was sind so die laufenden Kosten und welche Prüfungen/ Inspektionen oder Kontrollen sollten auf jeden Fall gemacht werden?

Über Tipps, Ratschläge und Beratungen würden wir uns super freuen.

Ich würd gleich mal auch 1-2 Links schicken mit Anzeigen die wir gefunden haben, welche uns am meisten interessieren und vielleicht habt ihr dazu eine Meinung.

Würden uns super freuen und wären euch sehr dankbar über alles was wir über den T4 wissen sollten und von euch lernen können :-)

Liebe Grüsse Sabrina & Sven

Top Favorit da mit Hochdach

https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android

Nr. 2, da Laut Anzeige durch Repariert und mit TÜV sowie super Preis

https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android

Nr. 3, auch laut Anzeige guter Zustand und mit TÜV und mit Klima und Std.-Heizung

https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android

Nr. 4, hier gefällt uns die Optik/ Farbe einfach sehr gut, TÜV wäre zu klären.

https://www.autoscout24.de/ang…f6-7e3d-e053-e250040ab3fd

Beste Antwort im Thema

Doch, einen haben wir uns vorgestern angesehen.

Es gab tatsächlich einen 10km weg. Den einzigen weit und breit im Umkreis.
Weiss, optisch guter Zustand.
Allerdings umgebauter Transporter.
Der Kerle hat mit seinen neuen 4 Allwetterreifen in der Anzeige geworben.
Vor Ort war einer der Reifen platt so das man noch nicht mal eine Probefahrt machen konnte.
Er hatte 2 schiebedächer, beide komplett undicht und war mit Panzertape und Silikon zugeklebt.
Kein Wort davon in der Anzeige.
Und ja, kann wieder Naiv sein, aber wenn jemand mit 4 neuen Reifen wirbt, Frage ich beim Telefonat nicht nach ob denn einer davon platt ist.
Also ab jetzt mach ich es. Aber vorher dachte ich, es ist klar, das auch auf allen Luft ist, wenn man das in der Anzeige doch so hervorhebt.

Und ich glaube ich hätte mich nicht zusammen reißen können, wenn ich dafür 400 km gefahren wäre.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@grabby schrieb am 14. September 2018 um 09:35:58 Uhr:


ist auch egal es leuchtet was und das ist nie was gutes

Naja, außer beim Blinker vielleicht (jedenfalls zeitweise)😁

Zitat:

@grabby schrieb am 14. September 2018 um 09:35:58 Uhr:


ist auch egal es leuchtet was und das ist nie was gutes

Schlecht sieht der weiße ja nicht aus und eine Leuchtenden Bremsbelaganzeige ließe sich ja relativ einfach in den Griff kriegen, z.B. durch neue Bremsbeläge. Daa könnte der Verkäufer ja noch übernehmen, und Tüv neu.

Er sieht aber schon fast wieder zu günstig aus, also Augen auf und Fachmann mit.

Außerdem natürlich eigentlich zu teuer, für euren Etat. Versicherungspreise schon geprüft?

Mein Bus war 3x so teuer wie der verherige PKW, da erschrickt man leicht.

Zitat:

@Multilo schrieb am 14. September 2018 um 19:08:47 Uhr:



Zitat:

@timmerlued schrieb am 14. September 2018 um 16:21:03 Uhr:


"Multilo" fand ihn glaub ich auch ganz okay.........und der kennt sich offensichtlich gut aus.

Mit dem 4er nicht wirklich, muss ich gestehen, ich habe seinerzeit nur viel über gebrauchte recherchiert, vorwiegend T5, und einiges in Foren mitgenommen.
Die weit verbreitete ich-will-einen-Bus-haben-Krankheit ist aber nach meinen Erkenntnissen vom Modell unabhängig, deswegen wird die Gebrauchtpreispolitik wohl bei allen Modellen ähnlich sein.

Der technisch völlig unterbelichtete T1 z.B. wird in gutem Zustand für über 100.000€ verkauft -EINHUNDERTTAUSEND EURO für einen rappeligen, kraftlosen Kinderkleiderschrank mit Geräuschgenerator im Heck (upps, das gibt jetzt aber Haue...). Als im Endstadium verrottete Rostlaube mit Trittbrettern im modernen Riesenlöcherlook werden immerhin noch satte 15.000€ aufgerufen! Das zeigt schon, wie krank die Gemeinde doch ist. Also einen alten Tx niemals wegwerfen, irgendwann wird er zur profitablen Wertanlage 😉.

Am Ende meiner Suche habe ich übrigens dann das Resumee gezogen, dass alte gebrauchte VW-Busse generell immer viel zu teuer sind und mit Reparaturen in der Regel auch nicht wirklich billiger, als ein Jahreswagen, wenn man es auf die Jahre runterrechnet. Und Ausfallzeiten, Reparaturärger, fehlende Garantie usw. muss man ja auch noch sehen. Klar, das Geld für den Neueren muss erst mal da sein...
Das Thema T5- und erst Recht natürlich T4-Jahreswagen ist inzwischen selbstverständlich rum, heute geht nur noch T6.

Was ich so höre von den alten T4 ist übrigens besser, als das vom T5, viel neumodischer Schnickschnack und massenhaft Elektronik können halt auch öfter kaputt gehen. Insofern sind ALTE T4 auch nach Einschätzung Vieler, die einen haben oder hatten, im Vergleich zum T5 die bessere Wahl. Auch Ersatzteile dürften beim T4 günstiger sein.

.............und das hier ist auch wieder so eine Antwort die mal eben die Quint Essenz aus 3 Baureihen Bus in komprimierter form auf den Punkt bringt..........Jugendliche würden sagen " Fetten Respekt Digga" 😁

Besonders die Abhandlung über den T1 war köstlich zu lesen.🙂

Btw es sieht beim T2 (b) schon fast genauso aus und der T3 zieht auch seit Jahren stramm nach oben.
Die Technik ist auch kaum besser und hat zusätzlich einen Kühlwasserkreislauf von SECHZEHN Liter, was Mechaniker auf der ganzen Welt das Fürchten lehrt, wenn das Baby anfängt zu nässen. Viel spaß bei der Suche. Ich/wir hatten insg. 7 T3, da lernt man was.

Okay das war etwas OT , macht aber auch mal Spaß.

Multilo du hast hier wirklich viel Erhellendes gebracht, da nimmt man echt was mit.

So und nun schaun wir mal weiter ob die TE's nicht doch noch was adäquates finden.

Mein Freund ist noch nicht ganz so abgeschreckt wie ich.
Wir sind aber auf dem Boden der Tatsachen hart gelandet.
Wir wollen mal bisschen hin und her überlegen ob wir nicht doch besser ein günstiges 'normales' Auto kaufen und ab und an ein T4 mieten.
Und für den grossen Traum Irland/ Schottland eben doch ein richtiges Wohnmobil mieten.
Wir sind hin und her gerissen.
Am Wochenende treffen wir uns mit jemandem der ein T4 vermietet, das wir ihn mal richtig ansehen dürfen und er freut sich Tipps zu geben.
Dann haben wir noch einen Bus zum Kauf den wir am WE anschauen können der 'nur' 160km entfernt steht.
Hört sich so ganz gut an und wurde wohl viel gemacht, aber es gibt keine Belege über nichts. Daher erstmal abwarten was man da so antrifft.

Ähnliche Themen

Als Übergangslösung vielleicht einen Sharan?
Die sind deutlich günstiger, es gibt davon gefühlt mehr als Gölfe und sie bieten auch viel Platz und Komfort.
Haben auch ihre Wehwehchen aber vom Rost her deutlich weniger.

Wohnmobil mieten? Ich dachte, euer Etat wäre knapp...
Fragt erst mal nach, was der Spaß kostet, vielleicht kauft ihr dann doch lieber einen Bus (und verkauft ihn ggf. anschließend wieder) 😉

Das ging uns auch so. In Mexiko haben wir das auch so gemacht. ein Mietfahrzeug hätte 4mal so viel gekostet, wie unser 20 Jahre alter Datsun. Dank unseres mexikanischen Begleiters ging das auch.

Vielleicht mal meine Erfahrung:
Ich hab meinen T4 Bj 90 mit aab Motor (2.4lD) von nem windigen türkischen Händler gekauft mit vorheriger Ausfahrt im 80m langen Hofgelände.

Am Ende war's ein guter Kauf, auch wenn die 200tkm auf der Uhr falsch waren (der Tacho war 2 Jahre jünger als das Auto). Aber bis auf die Kupplung für 700,-Euro habe ich auch alles selbst reparieren können inkl. Zahnriemen.... und das Drehmoment für die fette Schraube an der Kurbelwellenscheibe ist mir eindrücklich in Erinnerung geblieben: 460NM.

Hatte meine damalige Freundin vor dem Kauf mit dem Auto zum TÜV geschickt und neue HU machen lassen. Die haben genau drauf geschaut und danach haben wir uns zum Kauf entschieden. Wenn ihr also einen habt, der Euch gefällt, kann ich das nur empfehlen. Wenn das Auto keinen TÜV hat, ist's oft eh billiger als mit.

Und ich kann Händler gut verstehen, die ein mind. 15 bis 25 Jahre altes Auto nicht mit Garantie verkaufen wollen....

Zitat:

@sabrina.s schrieb am 14. September 2018 um 20:57:38 Uhr:


...........
Am Wochenende treffen wir uns mit jemandem der ein T4 vermietet, das wir ihn mal richtig ansehen dürfen und er freut sich Tipps zu geben.
Dann haben wir noch einen Bus zum Kauf den wir am WE anschauen können der 'nur' 160km entfernt steht.
Hört sich so ganz gut an und wurde wohl viel gemacht, aber es gibt keine Belege über nichts. Daher erstmal abwarten was man da so antrifft.

Das ist doch schon mal ein guter Ansatz. Ihr könnt nur dazu lernen, und wie hier mehrfach angemerkt wurde, ein Prozess der mal entmutigt und mal ermutigt.
Nicht wenige (ich auch) brauchten gern mal Monate und den richtigen Bus zu finden.

vielleicht berichtet Ihr ja mal wie es so gegangen ist.

Guten Morgen Sabrina! Wie waren denn die Wochenend-Erfahrungen?

Guten morgen.
Also bei dem netten Herren der seinen T4 vermietet, waren wir bestimmt anderthalb Stunden.
Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das ein T4 für eine Reise mit Kind und Hund wohl doch um einiges zu klein ist.
Zumal unser Traum ja auch das Wildcampen ist und nicht auf dem Campingplatz.

Aber generell hat uns der Bus gefallen. Und der Vermieter hatte ihn für 2400 ohne tüv gekauft und nochmal 500 rein gesteckt und selbst Kleinigkeiten geschweißt.
Er meinte, er würde keine 6000-7000 ausgeben.
Da auch die Busse 200000 und mehr auf dem Tacho und ist teilweise genauso alt.
Und auch bei den Autos würden Reparaturen anstehen und er kann genauso schnell oder noch schneller wie zb ein 3000 Euro Modell kaputt gehen.
Unrecht hat er nicht.
Aber er hat eben eine Bühne und teilweise Kenntnisse und macht viel selbst.

Den anderen zum Kauf haben wir doch nicht mehr angesehen, da uns der Verkäufer dann noch gesagt hat, er wäre nicht angemeldet. Wir wollten nicht bis nach Hannover fahren und dann wieder den Bus nicht Probe fahren können.

Wir kommen immer mehr und mehr raus.
Der Gedanke entpuppt sich immer mehr zum Luftschloss und wir denken das wir den Traum erstmal an die Seite schieben sollten.

Dir ist ein T4 zu klein? Willst du mit dem Lkw campen gehen? Oder so einem amerikanischen Schulbus?

Zitat:

@motylewi schrieb am 18. September 2018 um 13:58:30 Uhr:


Dir ist ein T4 zu klein? Willst du mit dem Lkw campen gehen? Oder so einem amerikanischen Schulbus?

Das wird als Kauf mit dem vorhandenen Budget gar nicht funktionieren.
Und mieten ? Darüber hat "multilo " schon geschrieben.

Sicher, 3 Menschen und ein Hund zum Pennen wird nicht der Quell reiner Freude sein. Daher nimmt man doch immer noch ein Zelt dazu ?

Und es gibt ja auch noch den langen Radstand für den T4, ich kann nur jetzt zum dritten Mal auf meinen Favoriten für euch verweisen.

https://suchen.mobile.de/.../267516786.html?...

Zitat:

@motylewi schrieb am 18. September 2018 um 13:58:30 Uhr:


Dir ist ein T4 zu klein? Willst du mit dem Lkw campen gehen? Oder so einem amerikanischen Schulbus?

...weder noch!!!!
Weiss auch nicht, das hört sich irgenwie patzig an.
Ich hab doch nur meine Meinung gesagt.
Und damit meinte ich das es vermutlich eher sinnvoll ist ein Bus mit Aufstelldach oder Hochdach zu nehmen, wenn denn überhaupt.
Oder ja, natürlich haben wir auch an Zelte gedacht.

Wenn wir aber wild campen und kein festen stand haben, baut man das Zelt alle 2 Tage auf und ab, da man ja auch bisschen rum kommen möchte.

Wir haben von vorne gesagt das wir Neulinge sind und uns noch nichts angeschaut haben und Meinungen hören möchten.

Aber trotzdem bin ich nicht vollkommen verblödet.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 18. September 2018 um 14:27:22 Uhr:



Zitat:

@motylewi schrieb am 18. September 2018 um 13:58:30 Uhr:


Und es gibt ja auch noch den langen Radstand für den T4, ich kann nur jetzt zum dritten Mal auf meinen Favoriten für euch verweisen.

https://suchen.mobile.de/.../267516786.html?...

Danke das ist wirklich nett.
Aber das ist nichts für uns.
Der ist so schon über dem Budget und dann dazu noch der Umbau, geht halt alles nicht.

Ich werd mich hier verabschieden.

Ich danke euch allen für die freundlichen Meinungen und Tipps und Ratschläge.

Das war aber anscheinend alles eine unüberlegte Idee/ Wunsch.
Man muss manchmal wohl einsehen, das sich nicht alles erfüllen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen