Kauf neuer Galaxy Titanium mit 210PS
Hallo zusammen,
ich überlege auf einen Ford Galaxy mit Titanium-Ausstattung und TDCI BiTurbo umzusteigen.
Momentan fahre ich einen Touran 2.0 TDI mit 190 PS als Dienstwagen (ich weiss, ich nicht direkt vergleichbar). Da unsere Familie recht groß ist (6 Personen), möchte ich wieder einen 7-Sitzer.
Ich fahre viel Autobahn und Langstrecke (ca. 1200km/Woche).
Da ich bisher keine Erfahrungen mit Ford habe, hier meine Fragen.
- Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Abstandstempomat? Funktioniert der zuverlässig bis zum Stand? Wie ist es im Stau?
- Wie gut funktioniert der Lenkassistent?
- Kann das Navi im Sync 3 Staus per Internet anzeigen? Momentan nutze ich im Touran einen Huawei-WLAN-Stick. Damit importiert das Navi den aktuellen Verkehrsfluss ähnlich Google-Maps, was ich sehr hilfreich finde.
- Wie ist das Powershift-Getriebe? Anfahrschwäche? Schaltvorgänge? Segeln? Schaltet es bergab von allein herunter und nutzt die Motorbremse?
Wäre euch dankbar wenn ihr mir Eure Erfahrungen mitteilt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 18. August 2018 um 22:39:07 Uhr:
Oh man, wenn ich das schon wieder lese. Familienvans nur 240 Ps? Oh nein, unfahrbar! 1000 sollten es schon sein. Kann man ja kaum fahren, diese lahmen Kisten.
Es geht nicht darum das es "nur" 240ps sind, sondern das der Sprung von 210ps zum 240ps schlechtere bzw keine besseren Werte bringt. Trotz neuer Getriebe mit 2 Gängen mehr.
Und andere bekommen bei solchen Fahrzeugen bessere Werte hin mit 50ps weniger. Darum geht es.
Wenn dir nen Galaxy mit 150ps reicht ist doch gut. Dann werde damit glücklich. Andere laden ein Auto aber voll und wollen Power haben. Und dann finde ich es halt schade wenn bei einer weiteren Ausbaustufe eines Motors samt neuen Getriebe die Fahrleistungen trotz 30ps mehr und 2 Gängen mehr nicht besser werden. Ist ja bei anderen Herstellern machbar.
46 Antworten
Danke für den Service. Die Fahrleistungen des 240 PS Motos sind aber ziemlich ernüchternd. Das ist ja noch schlimmer als bei Volkswagen.
Ja bin auch enttäuscht. Zwei Gänge und 30 PS mehr da hätte ich mal was erwartet. Aber jeder 150ps Golf geht schon fast besser ab. Hat meiner Meinung nach Ford nicht alles rausgeholt. Da machen die anderen leider mehr draus.
Oh man, wenn ich das schon wieder lese. Familienvans nur 240 Ps? Oh nein, unfahrbar! 1000 sollten es schon sein. Kann man ja kaum fahren, diese lahmen Kisten.
Ähnliche Themen
Oh man, wenn ich das schon wieder lese. Familienvans nur 240 Ps? Oh nein, unfahrbar! 1000 sollten es schon sein. Kann man ja kaum fahren, diese lahmen Kisten.
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 18. August 2018 um 22:39:07 Uhr:
Oh man, wenn ich das schon wieder lese. Familienvans nur 240 Ps? Oh nein, unfahrbar! 1000 sollten es schon sein. Kann man ja kaum fahren, diese lahmen Kisten.
Es geht nicht darum das es "nur" 240ps sind, sondern das der Sprung von 210ps zum 240ps schlechtere bzw keine besseren Werte bringt. Trotz neuer Getriebe mit 2 Gängen mehr.
Und andere bekommen bei solchen Fahrzeugen bessere Werte hin mit 50ps weniger. Darum geht es.
Wenn dir nen Galaxy mit 150ps reicht ist doch gut. Dann werde damit glücklich. Andere laden ein Auto aber voll und wollen Power haben. Und dann finde ich es halt schade wenn bei einer weiteren Ausbaustufe eines Motors samt neuen Getriebe die Fahrleistungen trotz 30ps mehr und 2 Gängen mehr nicht besser werden. Ist ja bei anderen Herstellern machbar.
Habe gerade die alten Daten des 210 PS nicht mehr. 8,8s und 218km/h?
Kann es sein dass Ford hier einfach nur die gleichen Werte hat stehen lassen?
Falls dir der SMax, speziell auf den hinten Plätzen, recht eng erscheint, dann probiere den Galaxy. Der hat genau dort die entscheidenden cm in der Höhe mehr.
Ich fahre den Galaxy mit 150Ps Automatik, reicht völlig aus. Platz in Hülle und Fülle. War der erste Urlaub mit 2 Kindern (1&5) + Oma wo ich echt noch mehr hätte reinpacken können. Ist mir noch nie passiert 🙂. Hab sogar noch das Rollo ohne Probleme zubekommen.
Abwarten ob die Anderen mit der neuen Abgasnorm immer noch deutlich bessere Fahrleistungen bieten als Ford.
Bekanntlich war VW bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch in Tests immer besser als Ford, aber VW hat nachweislich bei der Typprüfung beschissen während man Ford zwar ans Bein pinkeln wollte aber nichts gefunden hat. Die schlechteren Fahrleistungen könnten ihren Grund in der Ehrlichkeit haben.
Zitat:
Die schlechteren Fahrleistungen könnten ihren Grund in der Ehrlichkeit haben.
Sorry das stimmt so nicht. Wenn die Fahrleistungen tatsächlich so schwach sind dann stimmt die angegebene Leistung nicht. Dass die vom VW-Konzern verkauften 240 PS 2,0 Dieselmotoren auch alle die Leistung nicht erreichen ist IMHO hier nur ein geringer Trost.
Meiner Erfahrung nach ist Ford bei der Angabe der Höchstgeschwindigkeit eher konservativ. Mein S-Max BiTurbo lief auf der Geraden i.d.R. 230 und bei günstigen Rahmenbedingungen (Rückenwind, leichtes Gefälle) auch deutlich schneller. Laut Testberichten ist die Tachovoreilung bei Ford auch immer geringer als bspw. bei VW. Dort fährt jeder 150PS TDI ja mindestens 240, die 190PS TDI dann 260...
Mir war der S-Max jedenfalls schnell genug und mir ist auch nicht erinnerlich, dass andere Vans schneller unterwegs gewesen wären.
Gruss
Carsten
Zitat:
@TMAV schrieb am 20. August 2018 um 08:37:27 Uhr:
Sorry das stimmt so nicht. Wenn die Fahrleistungen tatsächlich so schwach sind dann stimmt die angegebene Leistung nicht. Dass die vom VW-Konzern verkauften 240 PS 2,0 Dieselmotoren auch alle die Leistung nicht erreichen ist IMHO hier nur ein geringer Trost.Zitat:
Die schlechteren Fahrleistungen könnten ihren Grund in der Ehrlichkeit haben.
Wobei der Sharan als Diesel mit DSG und Frontantrieb aktuell ohnehin nur mit 150 PS angeboten wird ...
(und deutlich teuerer ist ...)
Ich fahre momentan noch nen 190ps Touran und in ca 4 Wochen einen 240ps s-Max. Werde dann mal berichten.
Der Touran hat allerdings kaum Tachoabweichung und schafft mit Anlauf und Zeit 230 laut Tacho, was völlig ausreicht.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 19. August 2018 um 08:22:07 Uhr:
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 18. August 2018 um 22:39:07 Uhr:
Oh man, wenn ich das schon wieder lese. Familienvans nur 240 Ps? Oh nein, unfahrbar! 1000 sollten es schon sein. Kann man ja kaum fahren, diese lahmen Kisten.Es geht nicht darum das es "nur" 240ps sind, sondern das der Sprung von 210ps zum 240ps schlechtere bzw keine besseren Werte bringt. Trotz neuer Getriebe mit 2 Gängen mehr.
Und andere bekommen bei solchen Fahrzeugen bessere Werte hin mit 50ps weniger. Darum geht es.
Wenn dir nen Galaxy mit 150ps reicht ist doch gut. Dann werde damit glücklich. Andere laden ein Auto aber voll und wollen Power haben. Und dann finde ich es halt schade wenn bei einer weiteren Ausbaustufe eines Motors samt neuen Getriebe die Fahrleistungen trotz 30ps mehr und 2 Gängen mehr nicht besser werden. Ist ja bei anderen Herstellern machbar.
Ich denke Ford macht dies bewusst für die Langlebigkeit der Motoren/Getriebe Komponenten. Ich habe mal gelesen das, dass neue 8 Gang Getriebe für ca. 1000N/m max ausgelegt ist. Ford wählt hier wohl den bewussten konservativen Weg um EURO 6 D einzuhalten und die Langlebigkeit im Vordergrund.
Was ich wiederum aber auch Schade finde........ Ford hat mit dem Galaxy ehh schon einen schweren Stand gegen den Alhambra/Sharan FR oder auch den kleiner Motorisierten versionen..dies nur wegen der Schiebetüre...(zumindest in meinem Umfeld war dies das Kauf-Argument schlechthin)
Ford hätte sich hier mit einem Binford - Family-Van :-) etwas abheben können. Den Potentiellen 7-Sitzer Käufern ein Auto mit 260-280 PS hinstellen können z.b... (man stelle sich vor evt als ST oder gar RS). Denke einige Papas + Diesel-Benzin Mamas :-) würden wohl überlegen einen sportlichen Van mit schmackes dem normalo- Schiebtüre- Alhambra Sharan vorzuziehen.....
So ist für mich die "neu auflage Galaxy motoren" auch nicht richtig geglückt. Und wie man in den Medien gestern gelesen hat steht es um Ford Europa auch nicht so gut...Da wird wohl bald entschieden welcher der beiden S-MAX und Galaxy aus dem Portfolio gekickt wird....:-(