Kauf neuer Fiat Croma

Fiat

Hallo alle zusammen!

Ich möchte dieses Forum nutzen, um ein paar Fragen an euch zu richten.
Da bei mir ein Neuwagenkauf ansteht, habe ich im Internet gesurft, um ein passendes Auto zu finden. Per Zufall bin ich auf einen EU Importeur gestossen, der einen neuen Fiat Croma 2,4 20V JTD Aut. Emotion 30 % unter Listenpreis anbietet. Für diesen Preis bekomme ich ein Riesenauto mit toller Motorisierung und guter Ausstattung.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Bin bis jetzt immer Audi & Co gefahren - komme ich auf Dauer mit der Qualität zurecht?
2. Anscheinend handelt es sich um ein Modell 2007, weil er Chromeinlagen in den Seitenschutzleisten hat und der untere Kühlgrill auch in Chrom glänzt. Stimmt das?
3. Leider hat das Fahrzeug kein Xenon, Leder etc. Wie sind die serienmäßigen Stoffbezüge nach längerer Benutzung und ist das normale Licht in Ordnung.
4. Wie verhält sich der Durst des 200 PS Diesels
5. Muss ich beim Import nach Österreich wegen der Garantie auf spezielle Sachen achten

Freue mich auf eure Rückmeldungen und bedanke mich jetzt schon für interessante Beiträge.

Schöne Grüße aus Österreich von einem vielleicht bald Fiatfahrer!

96 Antworten

So, mal etwas Neues hierzu http://www.motor-talk.de/.../kauf-neuer-fiat-croma-t1451442.html?...

Nach 4 Tagen Werkstattaufenthalt habe ich mich gestern Nachmittag einmal telefonisch selbst darum bemüht etwas über den Zustand meines in der Werkstatt befindlichen Auto heraus zu finden. Nach meinem Telefonat mit der Dame von der Verwaltung sollte ich eigentlich vom Meister zurück gerufen werden - die passierte innerhaln Stundenfrist nicht, so dass ich nochmals anrufen musste (Originalzitat: "was glauben sie wieviel Nummer hier auf meinem Zettel stehen" - mein Kommentar "ist sicher ein tolles Argument gar Niemanden zurück zu rufen", blieb unkommentiert).

Dann der Meister: mein Auto sei fahrbereit aber die Führungsschienen für das Skydome mussten in Italien bestellt werden und kommen demnächst! Der Ansaufgkrümmer wäre gewechselt, erhabe aber noch keine Probefahrt gemacht und die neue Seitenschutzleiste ist gerade beim Lackierer.
Auf meine Anfrage zum Reifenverschleisszustand lautete die Antwort "dies sei normaler Verschleiß!" Damit wollte ich mich nicht abfinden un fragte warum keine Info zur Hinterachsaktion an mich erfolgte und ob die Achsgeometrie nun vermessen sei um einen defekt auszuschliessen. Eine Vermessung sei bei dem Reifenverschleißzustand nicht möglich !?!
Ich argumentierte, dass ich dann eben selbst neue Reifen montieren und die Achse vermessen lasse und im Falle eines nachgewiesenen Defektes dann FIAT eine Rechnung stelle. Daraufhin ließ der Chef durchblicken, dass er sich nun doch für eine 50%ige Kostenbeteiligung seitens FIAT für neue Reifen einsetzen möchte.

to be continued .......

Markus

ich würde da ein bischen auf die Kacke hauen
- fordere sie schriftlich auf neue Reifen auf ihre kosten aufzuziehen und die Arbeiten aus dem Rückruf siehe der Nummer hier im Forum durchzuführen
- sage das Auto ist so unfahrbar
- schreibe, wenn sie es nicht tun wirst du von deinem Recht der wandlung des gesammten Autos Gebrauch machen und Meldung an Autobild Kummerkasten
- dann kann man ja verhandeln und sich in der Mitte treffen
- aber du hast erst mal die Beweiskette umgedreht
- so müssen sie dir beweisen, daß dein auto nicht von dem Rückruf betroffen ist
- aber alles schrift per Fax
- ich hoffe du hast alle Mängel und besprochene Arbeiten von dem werkstattaufenthalt schriftlich fixiert und du hast ein Durchschlag von dem Werkstattauftrag

Zitat:

Original geschrieben von dlehmann66


ich würde da ein bischen auf die Kacke hauen
- fordere sie schriftlich auf neue Reifen auf ihre kosten aufzuziehen und die Arbeiten aus dem Rückruf siehe der Nummer hier im Forum durchzuführen
- sage das Auto ist so unfahrbar
- schreibe, wenn sie es nicht tun wirst du von deinem Recht der wandlung des gesammten Autos Gebrauch machen und Meldung an Autobild Kummerkasten
- dann kann man ja verhandeln und sich in der Mitte treffen
- aber du hast erst mal die Beweiskette umgedreht
- so müssen sie dir beweisen, daß dein auto nicht von dem Rückruf betroffen ist
- aber alles schrift per Fax
- ich hoffe du hast alle Mängel und besprochene Arbeiten von dem werkstattaufenthalt schriftlich fixiert und du hast ein Durchschlag von dem Werkstattauftrag

Ja, habe alles schriftlich fixiert und einen Durchschalg des Auftrages. Jetzt haben die Vorderräder angeblich einen Höhenschlag, der keinesfalls durch die evtl. fehlerhafte Achsgeometrie herrühren kann, sondern eher von anderen Schädigungen wie dem Befahren des Bordsteines.

War ziemlich ungehalten am Telefon und erwarte jetzt einen Rückruf vom Chef.

Gruß,
Markus

Kurzer Zwischenbericht.

Am letzten Mittwoch wurde ich vom Händler informiert, dass FIAT 50% der Kosten für 2 Reifen übernimmt - er wollte die Reifen dann bestellen, so dass diese baldigst montiert und die Achse vermessen werden kann. Seitdem nichts mehr vom Wagen gehört und ich vermute nun fast, dass die Geschichte mit der Achse wohl doch nicht i.O. war.
Also steht der Wagen seit nunmehr 17.09.07 in der Werkstatt und ich darf natürlich wieder den Leihwagen (erst BMW 116i, jetzt FIAT Doblo 1,4 8V) bezahlen - was nutzt mir da die Mobilitätsgarantie?. Wenn das so weiter geht mit den Werkstatataufenthalten und den Leihwagenkosten wär es ja schon fast günstiger noch einen FIAT Panda oder GP in Basisversion dazu zu leasen :-(
Ich denke jetzt ist es wirklich mal Zeit für ein gepfeffertes Schreiben an den FIAT-Kundenservice, wenn der nicht sowieso schon hier mitliest.

Markus

Ähnliche Themen

Hallo hab ich erst eben angemeldet das forum ist sehr interresant.
ich habe eigentlich ein fiat croma 2,4 emotion diesel gekauft,
sollte zumindest am freitag bekommen.
wo ich den abholen wollte sagte mir der händler das ich ihn erst am mittwoch holen kann weil fiat eine rükruf aktion gestartet hat für die cromas und alfa 159 2,4l

da sollte jetzt der turbolader und der krümmer getausch werden weil es probleme mit dem rußpartikel filter gäbe und es läuft alles auf garantie die haben mir auch gleich ein leihwagen gegeben .
habt ihr was davon gehört.. also ich mein hab den noch nicht mal und is schon in werkstatt..
sehr sehr enttäusch hab mich ja so gefreut.

aber ich denke trotz alles es sollte ein gutes auto sein

Hast Du einen nagelneuen Croma gekauft oder einen älteren?
Welches Baujahr?
Kannst Du mehr zu dem Rückruf raus kriegen?

hallo also mein croma ist bj. 02.2006

und ich habe in immer noch net bekommen, habe grade mit fiat telefoniert.die haben geasgt das die am montieren sind aber um trubo und krümer auszubauen musste achse un ölwanne ausgebaut werden deswegen kann ich erst am mittwoch abholen.

rükruf wahr wegen turbolade und krümmer, die würden irgendwie den partikelfilter schädigen so die aussage von fiat.

Zitat:

Original geschrieben von scampi1605


hallo also mein croma ist bj. 02.2006

und ich habe in immer noch net bekommen, habe grade mit fiat telefoniert.die haben geasgt das die am montieren sind aber um trubo und krümer auszubauen musste achse un ölwanne ausgebaut werden deswegen kann ich erst am mittwoch abholen.

rükruf wahr wegen turbolade und krümmer, die würden irgendwie den partikelfilter schädigen so die aussage von fiat.schreiben sobald ich am mittwoch mehr infos bekommen

wderde versuchen mehr zu

die ersten diesel hatten ein problem mit dem dieselpartikelfilter
der filter sammelt die partikel und wenn er voll ist wird das gemisch angereichert
der filter wird heisser und die partikel werden verbrannt
das mit dem abbrennen hat wohl am anfang nicht richtig geklappt
es wurde nicht heiss genug
es gab da empfehlungen wie alle 200 km mal 50 km auf der autobahn zu heizen
aber viele fahren nur in der stadt und auch auf der autobahn unter 2000 U/min
daher gabs ein rückruf, wo der abgasstrang etwas umdesignt wurde
damit der abbrand im filter funzt
wenn der abbrand nicht funzt und der filter voll ist, merkt man das an massiven leistungsverlust
aber alle aus 2007und später sollten das problem nicht haben
dieses problem hatte auch opel, die haben von fiat die motoren gekauft
aber auch andere wie audi und mercedes und auch peugeot

hallo croma fahrer !
bin schon lange auf der suche nach einem neuen kombi gewesen, da ich seit jahren nur alfa romeo fahre und mir die neuen alfas einfach zu teuer sind, habe ich mich auf den croma fixiert. da wir schon ein kind haben und jetzt dann zwillinge erwarten, fiel meine entscheidung auf einen fiat croma 1.9 diesel baujahr 6.2006.
da ein 156 kombi zu klein ausfällt und die neuen 159 mir doch zu teuer waren, habe ich einen croma mit 20 000 km für 14 000 euro bekommen. neupreis bei dem auto lag bei 28 000 euro, denke mit 14 000 euro habe ich da schon ein gutes angebot bekommen ! habe ihn letzten samstag abgeholt, meine ersten fahreindrücke sind sehr sehr gut. läuft sehr ruhig, gemütliches ambiente, auto von außen und innen sehr gepflegt. der verbrauch ist mit 6.1 liter angegeben, momentan bin ich mit 7 liter unterwegs. habe mich vorher sehr viel über den croma informiert und habe nichts schlechtes mitbekommen, das auto wurde überall sehr gut bewertet. denke ich habe eine gute entscheidung getroffen und werde mit meinem neuen auto auch eine glückliche zeit haben.
mfg napoli

Zitat:

Original geschrieben von napoli81


....da wir schon ein kind haben und jetzt dann zwillinge erwarten, fiel meine entscheidung auf einen fiat croma 1.9 diesel baujahr 6.2006. ...

Passen im Croma drei (!) Kindersitze nebeneinander ??? Oder muss die Gattin jetzt in der Mitte zwischen zwei Babyschalen gezwängt Platz nehmen ?

Wäre beachtlich, wenn tatsächlich drei Sitze nebeneinander Platz hätten. Ich hätte da vermutlich einen gebrauchten Ulysse o.ä. gekauft.

am freitag wußte ich das sie schwanger ist, am samstag habe ich das auto geholt und am montag habe ich erfahren das es zwillinge sind 🙂

habs aber schon getestet, zwei kindersitze passen ohne probleme rein und in der mitte war noch genug platz für nen dritten.

Zitat:

Original geschrieben von dlehmann66


die ersten diesel hatten ein problem mit dem dieselpartikelfilter
der filter sammelt die partikel und wenn er voll ist wird das gemisch angereichert
der filter wird heisser und die partikel werden verbrannt
das mit dem abbrennen hat wohl am anfang nicht richtig geklappt
es wurde nicht heiss genug
es gab da empfehlungen wie alle 200 km mal 50 km auf der autobahn zu heizen
aber viele fahren nur in der stadt und auch auf der autobahn unter 2000 U/min
daher gabs ein rückruf, wo der abgasstrang etwas umdesignt wurde
damit der abbrand im filter funzt
wenn der abbrand nicht funzt und der filter voll ist, merkt man das an massiven leistungsverlust
aber alle aus 2007und später sollten das problem nicht haben
dieses problem hatte auch opel, die haben von fiat die motoren gekauft
aber auch andere wie audi und mercedes und auch peugeot

Hallo dlehmann66,

weißt Du vielleicht zufällig die Nummer des Rückrufes oder vielleicht Monat/Baujahr der Fahrzeuge die vom Rückruf betroffen sind. Wäre super !
Ich habe eine Croma (120 PS) Baujahr 04/2006.
Danke !

Ciao FrankyNue

Nein, mein Croma ist Bj. 08/2007
Aber hier im Forum sind etliche Mitleser die bei FIAT oder in einer Werkstatt arbeiten oder einen mehr als heissen Draht dahin haben. Ich denke, die wissen das. Du kannst auch mal im Forum suchen, denn ich habe meine Infos auch nur aus diesem Forum durch lesen.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


@ Red229:

Einige Bereichsleiter bei Fiat versuchen scheinbar die Karriereleiter nach oben zu fallen, in dem sie Garantiebegehren von Kunden abwiegeln. Das habe ich zumindest aus Gesprächen mit meinem Händler entnommen. Der liegt inzwischen mit seinem Bereichsleiter heftig über Kreuz und andere Händler sollen nach seinen Angaben ähnliche Probleme haben. Langjährige Kunden sollen angeblich drohen, künftig zu anderen Marken zu wechseln, weil die selbsternannten Kosteneinspar-Götter bei einigen Garantie- und Kulanzanträgen die Daumen gesenkt haben.

Kann ich nur bestätigen. Leider. Selbst bereits zugesagte Aktionen sind "vergessen" worden. Der oft gegebene Tipp: alles schriftlich. Mein Croma war unlängst zum Rückruf. Da FIAT solche Angelegenheit nach deren Aussagen schlecht entlohnt, bekam ich erst einen Termin, als ich zusagte, eine große Inspektion gleich mit erledigen zu lassen.

Das mit dem Kostendruck ist ja verständlich, aber wenn es sich derart äußert, dass sich die Zahl der unzufriedenen Kunden unaufhaltsam mehrt, läuft was schief. Man droht ja nicht umsonst, die Marke zu wechseln. Oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen