Kauf Impreza 2.0d Sport

Subaru Impreza

Wer kann mir empfehlen wo man den Impreza Diesel Sport am günstigsten kaufen kann?
D.h. wieviel zahle ich für das Auto mit Transfer- und Zulassungskosten? Empfiehlt sich Reimport und was für zusatzliche Kosten kämen auf mich zu bei Kauf z.B. in LUX oder Österreich?

Beste Antwort im Thema

Dann aber bitte Fotos nachreichen😉 Bist nämlich der erste hier mit einem XV🙂

91 weitere Antworten
91 Antworten

Könnte schon sein.
Bremse Kupplung und Abgase kann ich eig auch auseinanderhalten 🙄 vom Geruch

und diesel stinken mal richtig heftig.... nicht nur wenn sie kalt sind.
Wenn ich an unserem A4 2.7tdi vorbeigehe glaube ich immer ich vergifte mich gleich.

Wenn jetzt jemand sagat stimmt nicht, der steht an der falschen Stelle mit anderen Windverhältnissen 😉 Die Diesel davor haben mindestens genauso gemölmt "warm"

Danke für die Antworten, da könnte natürlich was dran sein. Wahrscheinlich reagiere ich einfach etwas über, aus Angst es könnte was sein. Wie lange habt ihr euren Impreza eingefahren? Meiner hat jetzt 2500 KM auf der Uhr und ich trau mich jetzt schon, ihm manchmal die Sporen zu geben ...

Zitat:

Original geschrieben von ProtestTheHero


Danke für die Antworten, da könnte natürlich was dran sein. Wahrscheinlich reagiere ich einfach etwas über, aus Angst es könnte was sein. Wie lange habt ihr euren Impreza eingefahren? Meiner hat jetzt 2500 KM auf der Uhr und ich trau mich jetzt schon, ihm manchmal die Sporen zu geben ...

Servus,

ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Kommt halt auch darauf an, was Du unter "Sporen geben" verstehst.

Ich versuche meine Autos unabhängig vom Kilometerstand in kaltem Zustand halt so wenig wie möglich zu fordern (viel Gas aus niedriger Drehzahl oder hoch drehen), aber ab so zwischen 1500 und 2000km fahre ich "normal". Drehen an den roten Bereich gibt es aber bei mir sowieso so gut wie nie.

Meiner hat übrigens jetzt 4200km drauf und wird nun ein bisschen spritziger..

LG

das mit dem rückwärtsfahren kann ich von Benzinerseite her bestätigen, allerdings sind das eher Benzindämpfe (fette Abstimmung, Nachrüstauspuff), und bei neueren Dieseln werde ich eigentlich eher an ein Schwimmbad bzw Chlor / Ozongeruch erinnert.

Ähnliche Themen

Ja moderne Diesel stinken nach Ozon, sie stinken nicht mehr wie früher nach Diesel aber so ein WRX MY05 morgen früh ist schon mofa like 😁

Zitat:

Original geschrieben von ProtestTheHero


Wie lange habt ihr euren Impreza eingefahren? Meiner hat jetzt 2500 KM auf der Uhr und ich trau mich jetzt schon, ihm manchmal die Sporen zu geben ...

So ein Motor ist aus verschiedenen Teilen zusammengebaut und aneinander laufen und reiben müssem, die auf Maschinen hergestellt werden, die einen Wärmegang haben und auch nicht auf das (µ) Mü genau arbeiten.

Aus diesem Grunde sind immer Passungenauigkeiten an aneinanderlaufenden Teilen die Regel.

Da diese Teile versuchen werden sich mit der Zeit aneinander zu schmiegen durch Spahnabhebung und spanlose Verformung, also durch Pressen(quetschen) und nur dann die Entgültige Dichtichkeit und Stabilität vorhanden sein wird, da spricht man dann, der Motor ist eingefahren.

Früher hatte man sogenanntes Einlauföl das zwischen 1000km und 4000km wieder abgelassen werden musste, da diese Öle (Läppaste) feines Sand oder Diamantstaub enthielten und dafür sorgten, dass der oben beschriebene Vorgang schneller abgelaufen ist.

Die heutigen Motoren haben keine so grosse Eifahrprobleme mehr, da die heutigen Maschinen genauer arbeiten können.

Der Rest des Einfahrens ist ganz logisch, man sollte schauen, dass die Teile nicht ab dem ersten Km mit zu grossen Kräften über längere Zeit abgeschabt und gestaucht werden.

Also nicht mit grosser Drehzahl über längere Zeit fahren, denn die Graft steigt im quadrat mit der Drehzahl, also bei doppelter drehzahl muss der Motor das 4 Fache aushalten.

Da bei dem grossen Drehmoment des Motors (350Nm) das Fahrzeug recht schnell beschleunigt werden kann, wird das hohe Drehmoment auch nur kurz an den Teilen anstehen, also wenn man nicht versucht gleich einen schweren Anhänger dauernd zu ziehen oder jeden Tag mit über 150km/h über die Strasse zu heizen denke ich mal, ist von einer Überlastung mit Vollgasfahren unter 2500U/min keine Gefahr zu befürchten denn unter 1800U/min bricht bei dem Motor sowieso gleich der Ladedruck stark zusammen und damit das Drehmoment und damit der Verschleiss.

Also kurz gesagt, keine Rennen fahren in den ersten paar 1000km und das Einfahren ist OK.

Was eigentlich bei jedem Motor eigehalten werden sollte ist bei einem Neuen noch gefährlicher, nämlich den Motor im kalten Zustand mit hoher Last zu plagen.
Im kalten Zustand dehnen sich noch Teile aus und haben ganz andere Abmessumgen als im Warmen und desshalb feilt da der Motor auch am kräftigsten an seinen Teilen, mal abgesehen, dass das Öl womöglich noch nicht an allen Teilen ist und die Schmieren kann.

Da mein Impreza leider keine Temperatuanzeige hat, weder vom Öl noch vom Wasser muss ich mich eben auf die blaue Lampe verlassen und erst wenn die aus ist gehe ich über 2500U/min, in der Regel sogar nicht über 2000U/min, denn darunter ist die Kraft nur ein Bruchteil als bei 3500U/min und vollgas.

Das ist übrigens nur meine Meinung, als ich mein Auto gekauft habe, sagte der Verkäufer, beim Einfahren sollte man den Motor gleich mit sehr hohen Drehzahlen fahren sobald er Warm ist, damit das Einfahren schnell abgeschlossen ist.

Ich gehe nun davon aus, dass der Verkäufer davon ausgeht, der Motor ist ja nicht ausgereitzt bis an sein möglichstes (BMW 2 Liter mit der gleichen Einspritzanlage macht ja 204PS) und die genauen Maschinen machen die Teile sowieso so genau, dass die gleich relativ gut passen.
Auch über 200PS und 400Nm ist mit 2 Liter möglich, kuckst Du:

Gruss
Karle

Danke für die Antworten, vor allem Karle für seinen ausführlichen Beitrag.
Ich schätze mal, dass ich meinen Impreza entsprechend eingefahren habe .... Und den 123d kenn ich natürlich, ein Wahnsinnsgerät. Würd mich interessieren, ob man den BoxerDiesel auch zu solchen Höchstleistunge treiben kann .

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


Ja moderne Diesel stinken nach Ozon, sie stinken nicht mehr wie früher nach Diesel aber so ein WRX MY05 morgen früh ist schon mofa like 😁

Ja das blöde ist die stärke ist immer so wie bei einem kalten Benziner. Der WRX haut kalt schon was raus. Danach ist aber nichts mehr.

Ich stand mal hinter einem Ford benziner mit Metallsportkat.

Hätte mich fast übergeben!

Aber in Tiefgaragen wird mir sowieso gleich immer schlecht 😁

Da ich keinen neuen Thread aufmachen will, schreibe ich es einfach mal hier rein.
Mein Impreza befindet sich seit mittlerweile 1 Monat in meinem Besitz und hat 4200 Kilometer auf der Uhr. Da der Motor ja jetzt doch schon einige Kilometerchen drauf hat, dachte ich mir, ich nutze mal ein wenig den vollgeschneiten Parkplatz um die Ecke aus. Also rein in den Impreza und ab auf den Parkplatz - ein bisschen driften. Hauptsächlich mit 1 und 2 Gang, bis maximal 4000U/min gedreht, aber nach ca. 5-10 Minuten musste ich es dann lassen, weil durch die Lüftung plötzlich ein schlimmer Gestank kam. Ich bin dann mal ausgestiegen und vernahm einen "fischartigen" Gestank, welcher hauptsächlich aus der Intercooleröffnung rausgekommen ist. Hab ich den Motor einfach schon zu früh rangenommen? Was könnte der Grund dafür sein? Bin etwas unentschlossen, ob ich deswegen zum Freundlichen gehen soll. Vielleicht hab ich es zu früh etwas übertrieben, aber so langsam wird man ihn doch wohl etwas fordern können. Es is mir auch klar, dass der Impreza Diesel kein Rallygerät ist, aber ein bisschen driften sollte doch wohl drin sein. Was sagt ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von ProtestTheHero


Da ich keinen neuen Thread aufmachen will, schreibe ich es einfach mal hier rein.
Mein Impreza befindet sich seit mittlerweile 1 Monat in meinem Besitz und hat 4200 Kilometer auf der Uhr. Da der Motor ja jetzt doch schon einige Kilometerchen drauf hat, dachte ich mir, ich nutze mal ein wenig den vollgeschneiten Parkplatz um die Ecke aus. Also rein in den Impreza und ab auf den Parkplatz - ein bisschen driften. Hauptsächlich mit 1 und 2 Gang, bis maximal 4000U/min gedreht, aber nach ca. 5-10 Minuten musste ich es dann lassen, weil durch die Lüftung plötzlich ein schlimmer Gestank kam. Ich bin dann mal ausgestiegen und vernahm einen "fischartigen" Gestank, welcher hauptsächlich aus der Intercooleröffnung rausgekommen ist. Hab ich den Motor einfach schon zu früh rangenommen? Was könnte der Grund dafür sein? Bin etwas unentschlossen, ob ich deswegen zum Freundlichen gehen soll. Vielleicht hab ich es zu früh etwas übertrieben, aber so langsam wird man ihn doch wohl etwas fordern können. Es is mir auch klar, dass der Impreza Diesel kein Rallygerät ist, aber ein bisschen driften sollte doch wohl drin sein. Was sagt ihr dazu?

Moin, moin,

ich würde es nicht fischartig nennen,
aber ich denke, der Großmeister der Traktion hat mal die Kupplung ein bisschen schleifen lassen.
Das mag der Subi nicht und furzt (eher kackt) sich eins.
Das kenne ich (und es kennen viele andere) auch.
Andere Gerüche sind mir an meinem noch nicht aufgefallen.
Beste Grüße und übertreib es nicht
Guenne

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


Moin, moin,

ich würde es nicht fischartig nennen,
aber ich denke, der Großmeister der Traktion hat mal die Kupplung ein bisschen schleifen lassen.
Das mag der Subi nicht und furzt (eher kackt) sich eins.
Das kenne ich (und es kennen viele andere) auch.
Andere Gerüche sind mir an meinem noch nicht aufgefallen.
Beste Grüße und übertreib es nicht
Guenne

Danke, dass macht Sinn. Hätte die Kupplung auch vermutet, aber der Gestank war echt fürchterlich! Wusste gar nicht, dass ein Auto sowas produzieren kann. Naja, beim nächsten Mal achte ich mal drauf, bisschen Spaß will man mit einem Impreza (auch wenn's nur der Diesel ist) auch haben. Aber übertreiben werd ich es nicht, jedenfalls danke für die Rückmeldung!

Das ist bestimmt die Kupplung, bei mir ist es die Kupplung, das liegt daran, dass man mit dem Diesel nur mit Kraft beschleunigen kann wenn der Motor über 2000U/min dreht, Fehlkonstruktion oder Partikelfilterproblem, darf jetzt jeder selber entscheiden!
Das Gleiche ist, wenn ich an eine Kreuzung fahre mit ca. 30km/h im zweiten Gang und in 50 Metern kommt einer, da würde ich jetzt reinkommen, wenn ich in 1 Sekunden mit über 300Nm losfahren könnte und das ohne den zu Gefährden oder Angst zu machen.
Daß aber der Andere direkt vor mir ist, wenn ich nur Vollgas gegeben würde muss ich erst Vollgas geben, die Kupplung kurz treten und dann wieder raus lassen, dann kommst locker rein ohne dass der Andere angst bekommt, leider stinkt danach die Kupplung, sonst knallst in den Anderen rein oder bleibst gleich stehen wie wenn Du nur 45PS hättest.

Also wenns stingt (einer sagte hier mal nach verschissenen Kinderwindeln, der andere nach verdorbenem Fisch der andere..... na eben fürchterlich) beim Spass haben oder wenns krätfig berg auf geht oder ein Anhänger zieht nach hinten dann ist es beim Diesel die Kupplung, weil der Diesel nicht mehr Dieseltypisch ab 1000U/min schon Bäume rausreissen könnte sondern eher wie ein Motorrad erst ab 25-30% seiner Dehzahl anfängt zu beissen, dann aber das Typysche Drehmoment doch da ist werden Kupplungen wohl in den nächsten Jahren das schwächste Glied sein beim Diesel.
Man kann es förmlich riechen.

Hallo...

die stinkt nicht nur beim Diesel!
Bei meinem Benziner nehm ich den Geruch auch des öffteren wahr!
Bei Ausritten in den Schnee, oder unter Volllast mit Gertriebeuntersetzung. Letztens hat er so gerochen nach dem ich mal ein paar Kilometer mit allem was Ging Vollgas über die Autobahn gehuscht bin!
Ich finde auch das die Kupplung jetzt spürbar später kommt, als zum Anfang!
Ich denk mal die 100.000 Km schafft die nicht! 🙁
Hab jetzt erst knapp über 14.000 Km auf´n Tacho stehen!

Gruss Oli

ihr vergesst jetzt aber nicht das Motorschutz Wachs auf dem Motor, welches die ersten mehreren tausend KM schön verbrennt???

Hat bei mir am Anfang auch immer schön gerochen....

hgwerade wenn man mal richtig jalla jalla macht hat das gemieft... aber das war nichts in Richtung Kupplung oder sonstwas...

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ihr vergesst jetzt aber nicht das Motorschutz Wachs auf dem Motor, welches die ersten mehreren tausend KM schön verbrennt???

Hat bei mir am Anfang auch immer schön gerochen....

hgwerade wenn man mal richtig jalla jalla macht hat das gemieft... aber das war nichts in Richtung Kupplung oder sonstwas...

Sag mal, beschäftigtst Du Dich in Deiner Freizeit mit Kamelen?

Ich meine, wegen jalla jalla...:-)

Erinnert mich an Ägypten und dem Ritt am Wüstenschiff.

Ich glaub aber, dass er die Kupplung meint.

Das ist eben the taste of Subaru...Charakter bis ins Detail.

Und es hat auch was von Kamelscheisse.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen