Kauf eines Superb 2 2.0 TSI

Skoda Superb

Hallo liebe Superb Gemeinde,
mein alter Mondeo erreicht so langsam seinen Zenit und somit steht ein Kauf eines anderen Wagens in der Tür.
Nach langen hin und her soll es ein Skoda Superb 2 werden.
Als Motor würde ich gern den 2.0 TSI nehmen.
Ich habe auch einen Skoda gefunden der mich anspricht.
Es ist ein Superb mit Elegance Ausstattung, Baujahr 2010, dem 2.0 TSI Motor, 6 Gang DSG, ein Kombi mit 95000 km auf der Uhr und angeblich auch Scheckheft gepflegt.
TÜV/HU ist neu und kosten soll das gute Stück 15500 Euro.
Nun meine Frage:
1. Ist der Preis eurer Meinung gerechtfertigt?
2. Welche Schwächen hat der Superb/Motor (CCZA Motor)? Habe schon danach gesucht nur nicht all zu viel gefunden.
3. Ist der 2.0 TSI ausreichend stark für den großen Wagen?

Das ist erstmal alles was ich wissen wöllte 🙂
Danke im Vorraus 🙂
Gruß Peter

33 Antworten

Zitat:

@Peter_mk3 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:00:44 Uhr:


Allerdings wurde der Wagen vom Händler selbst 500 km zwecks Überführung gefahren und da war keinerlei Öl Verlust fest zu stellen.

ist ja wohl klar das er das sagt, denn er will den Wagen ja verkaufen. Warst Du dabei? Bestimmt nicht. Glaube mir, die Motoren haben alle das Problem, der eine früher, der andere später. Kommt ganz auf das Fahrprofil an.

Hey,

also ich hab mir im Dezember auch den 3.6er gekauft und jetzt auch danach immer mal wieder nach den Angeboten geschaut. Den Preis von deinem find ich mehr als in Ordnung für die Laufleistung. Die großen Superb-Benziner sind rar. Ich hatte expliziet nur nach Fahrzeugen mit Pano geschaut - da gab's viel mehr 3.6er als 2.0er und entsprechend waren die 2.0er teurer. Ich denke viele werden den üppigen Spritverbrauch des 3.6 scheuen.

Wo du drauf auchten solltest: Lenkradflattern bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 130 km/h aufwärts - tritt verstärkt unter Last auf). Das hat meiner leider. Soll wohl ein Problem mit dem Agregateträger nebst Aufhängungen sein hab ich hier erfahren - hier sollte man einen Alugussträger vom Golf 6 nehmen, die der Supberb auch bis 2008 oder 2009 drin hatte. Nach der Umstellung auf Stahlteile gabs dann wohl zunehmend da Probleme. Kam aber noch nicht dazu das beheben zu lassen.

Ein Update. Ich habe mir mehrere Superb angeschaut und kam zum Entschluss das der Wagen doch eine Nummer zu groß ist für mich. Er ist einfach riesig. Darum habe ich mich für einen Octavia RS entschieden. Er BJ. 2010, hat vor 3tkm eine neue Steuerkette plus kompletten Service bekommen. Hat Alcantara, Soundsystem , großes Radio , Parkhilfe vorn wie hinten, Kurvenlicht , Xenon und vieles mehr. Runter hat er 119.000. hab ihn für 12.200 bekommen. Ich hoffe er wird ein treuer Begleiter. Ist auch ein 2.0 TSI.

und der ist ebenfalls vom Kolbenproblem betroffen. Achte akribisch genau auf den Ölverbrauch, vor allem in 1ten halben Jahr wo der Händler in der Gewährleistungspflicht ist. Mehr ab 0,5L Ölverbrauch auf 1000 KM ist unnormal und führt zum schleichenden Motorsterben. Wenn dann alles OK ist, schmeiße die Longlifeplürre raus und wechsele auf Addinol 5W40 und Festintervall. Tanke bitte auch nur Super Plus (am besten Aral Ultimate 102) aber nicht wegen der angeblichen Mehrleistung, sondern wegen dem Reinigungseffekt im Sprit!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen