Kauf eines Superb 2 2.0 TSI
Hallo liebe Superb Gemeinde,
mein alter Mondeo erreicht so langsam seinen Zenit und somit steht ein Kauf eines anderen Wagens in der Tür.
Nach langen hin und her soll es ein Skoda Superb 2 werden.
Als Motor würde ich gern den 2.0 TSI nehmen.
Ich habe auch einen Skoda gefunden der mich anspricht.
Es ist ein Superb mit Elegance Ausstattung, Baujahr 2010, dem 2.0 TSI Motor, 6 Gang DSG, ein Kombi mit 95000 km auf der Uhr und angeblich auch Scheckheft gepflegt.
TÜV/HU ist neu und kosten soll das gute Stück 15500 Euro.
Nun meine Frage:
1. Ist der Preis eurer Meinung gerechtfertigt?
2. Welche Schwächen hat der Superb/Motor (CCZA Motor)? Habe schon danach gesucht nur nicht all zu viel gefunden.
3. Ist der 2.0 TSI ausreichend stark für den großen Wagen?
Das ist erstmal alles was ich wissen wöllte 🙂
Danke im Vorraus 🙂
Gruß Peter
33 Antworten
der 2.0 TSI ist schon OK, wenn die Kolben getauscht wurden. Für den Preis, wird es schwer sein einen 3.6er zu finden
Ich hab den Händler jetzt mal angeschrieben und gefragt zwecks der Kolben Thematik. Bin gespannt was kommt.
Scheint ja nur die Motoren von 2009-2012 zu betreffen.
@Icke 13: Nagel auf den Kopf getroffen, hatte aber Glück damals bei dem Preis konnte ich aber nicht wiederstehen. Momentan sind die 3.6er völlig überteuert am Markt
Ähnliche Themen
Meinen 3.6 habe ich letzes Jahr nach einer Probefahrt privat ganz locker sehr gut verkaufen können. Ich wurde vor Jahren beim Neukauf belächelt von wegen Geldgrab usw. Aber belächelt wurde ich auch, weil ich den Diesel seit Jahren für Beschiss erklärt hatte. In der Skoda Comm sitzen jetzt so einige mit ihren Euro 5 Dieseln und sie wissen, dass ich Recht hatte. Das gibt mir immer wieder wohlige Schauer 😁. Ganzjahresreifen sind ja auch groß im Kommen. Ich habe eigentlich immer Recht.
Jap geldgrab ist der 3.6er bei Leibe NICHT. Und im Regelfall macht man sich j vorher bissel schlau was im Fall auf einen zukommt. Nur bei den Reifen gehen wir nicht konform, ich halte nicht viel von den Ganzjahresreifen wobei ich zugeben muss, daß sie bei den Wintern die wir hier im rhein-main-gebiet mittlerweile haben, immer mehr zu einer Alternative werden
Sag ich doch. Alleine schon der Begriff Winterreifen ist ein Unsinn, denn was hat die reine Jahreszeit mit Straßenbedingungen zu tun? Das sind meist absolute Schneereifen und geschlossene Schneedecke ist ja nun wirklich 1 Promille der meist gefahrenen Kilometer im urbanen und Autobahnbereich. Richtig schön OT. und weg.
Naja die Jahreszeit vielleicht nicht zusammenspiel Temperaturen Asphalt Reifen ist definitiv unterschiedlich und das ist auch belegt. Und reine winter Sommer und Ganzjahresreifen funktionieren unterschiedlich gut. Und solange die Sommerreifen im Sommer und die winterreifen im Winter noch besser funktionieren wie die allwetter reifen, bleibe ich beim wechseln.
Schön durch Werbung, ADAC etc. und von Lobbyisten verbreitete "Informationen" angeeignet und nacherzählt. Applaus.
Zitat:
@Peter_mk3 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:04:14 Uhr:
Ich dachte immer die Probleme sind beim TFSI und beim TSI
was meinst Du? Das Problem mit den Kolben? Ja das haben alle T(F)SI Motoren aus der VAG Palette. Das Problem besteht auch nach BJ 2012!!!
Da hab ich das falsch verstanden. Gehört hab ich das auch schon aber da war die Rede meist von den 1.8er TFSI
Zitat:
@digidoctor schrieb am 1. Februar 2018 um 12:16:47 Uhr:
Schön durch Werbung, ADAC etc. und von Lobbyisten verbreitete "Informationen" angeeignet und nacherzählt. Applaus.
Hahahahahahahahaha lach mich kaputt... Lassen wir es hier gut sein, wir schweifen ab
So also der Händler hat sich gemeldet heute im Laufe des Tages gemeldet. Er sagte das die Kolben und Ringe noch die originalen sind. Allerdings wurde der Wagen vom Händler selbst 500 km zwecks Überführung gefahren und da war keinerlei Öl Verlust fest zu stellen. Hab morgen mal einen Besichtigungstermin vereinbart mal schauen was raus kommt
Ich würde auch jederzeit den 3.6er empfehlen. Sahne Motor, Laufruhe und keine Zicken. Der Verbrauch läßt sich ganz easy unter 10l halten, ohne ein Hindernis zu sein. Aber wenn man es will, gehts eben auch mit knapp 260 über die Bahn und das völlig Stressfrei.