Kauf eines Polo und Fragen zu Freisprecheinrichtung, Radio usw.

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, VW-Fahrer,

wir möchten uns ein neues Auto zulegen, dabei überlegen wir, nach 25 Jahren Opel mal das Lager zu wechseln und auf einen Polo umzusteigen.

Hauptsächlich komme ich zu VW, weil ich einen Diesel fahre. Während ich beim Corsa nur zwischen einem Fiat- und einem Isuzu-Diesel wählen kann (die mir auch beide nicht so recht zusagen), gibt es bei VW ja die volle Auswahl, vom Dreizylinder mit 75 PS über Blue Motion-Modelle bis hin zum 105 PS-TDI.

Ich überlege noch, ob es ein 1.2 TDI 75 PS oder ein 1.6 TDI 90 PS werden wird. Erfahrungen von Euch zur Motorisierung würden mich freuen, aber das gehört ja in ein anderes Thema.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Radioauswahl: Grundsätzlich würde mir das (beim Live) serienmäßige RCD 310 reichen, in Verbindung mit einem USB-Anschluß im Handschuhfach. Einen 6-fach-CD-Wechsler aus dem RCD 510 bräuchte ich grds. nicht, aber dafür bietet das 510 andere Vorteile: SD-Karten-Schlitz und 3,5mm Klinkenstecker AUX In. Jetzt habe ich gelesen, daß das 510 sogar acht (statt sechs) Lautsprecher bietet??? Stimmt das? In der Preisliste steht nach wie vor sechs Lautsprecher, in der Beschreibung (online innerhalb des Konfigurators) aber acht! Im Forum hier haben manche geschrieben, es sei eine fehlerhafte Textübernahme aus dem Golf-Prospekt schuld, andere haben jedoch von einer Veränderung innerhalb einer Modellpflegemaßnahme geschrieben.

Hat hier jemand "aktuelle" Erkenntnisse???

2. Was haltet Ihr von dem "Multifunktionslenkrad"? Offenbar kann es ja wohl nur ein paar Radiofunktionen bedienen, was vielleicht nicht unbedingt die 160,00 € Aufpreis rechtfertigt. Anderseits hat unser Corsa das seit zwölf Jahren, irgendwie ist das doch heute selbstverständlich, oder nicht?

3. Was könnt Ihr mir bezüglich Telefoniefreisprecheinrichtung empfehlen???

Ich telefoniere nicht viel, besitze ein iPhone 4S, und die Freisprecheinrichtung "Plus" finde ich optisch mit dem Knochenhalter am Armaturenbrett doch sehr altmodisch! Nun war und bin ich nicht der Handy-Spezialist, aber ist es nicht seit einiger Zeit üblich, daß sich die Handys per Bluetooth mit dem Autoradio verbinden, so daß man dann problemlos über die Radiolautsprecher telefonieren kann?

Unabhängig von der o. g. Optik dieser Ladeschale am Cockkpit finde ich die ganze Geschcihte mit 435,00 € sehr teuer! Hat jemand eine Idee, was man alternativ machen könnte? Muß ich beim Kauf evtl. etwas beachten? Nicht, daß es später beim Nachrüsten vielleicht heißt, "...hätten Sie mal das Multifunktionslenkrad bestellt...", oder "... Beim 510 er Radio ginge es, aber nicht beim 310er..."

Letztlich würde ich noch wissen, ob jemand weiß, ob die Radios auch FLAC-Dateien abspielen können?

Ich freue mich schon sehr auf Eure Antworten!

Daimler-Ede

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Ede


(...)Mein Händler konnte mir zu der H4-Geschichte (noch) nichts sagen. Irgendwer wird bei VW nachfragen, hieß es. Vielleicht regen wir uns hier umsonst auf, und der Life hat vielleicht doch "vernünftiges" H7-Licht...

Melde mich, wenn es was Neues bei uns gibt!
(...)

Wenn ich sowas lese, geht mir der Draht in der Mütze auf! Wieder einer von diesen Vögeln, die sich einen Scheiß um die von ihnen verkauften Produkte scheren und der Käufer selbst top vorbereitet sein muß. Entschuldigung, aber das geht echt gar nicht.

Zurück zum Thema: Im Konfigurator kann man den Unterschied zwischen Trendline/Life und den Varianten ab Comfortline ganz gut sehen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wie die anderen schon sagten:

Das MFL beim Polo ist eigentlich ein schlechter Witz. Ich sehe es evtl. voreingenommen, weil ich die MFLs generell nicht so mag, ist vllt Geschmackssache.
Aber ich würde es weglassen. Steck das Geld besser in andere Ausstattung.

Zum Radio kann ich nichts sagen: Ich bin kein Musikfetischist, mir reicht ein CD- und MP3-Anschluss. Über die Boxen mach ich mir keine Gedanken.

Den kleinen Diesel bin ich bisher zweimal als Leihwagen gefahren.
Er ist für seine Größe und Leistung recht angenehm zu fahren, sofern man in der Stadt bleibt oder ab und zu mal über Land geht. Bei höherem Tempo geht ihm naturgemäß die Luft aus.
Zu dem läuft er, 3-Zylindertypisch, selbst für einen CR-Diesel sehr rau. Aber das ist ja nichts neues.
Trotzdem würde ich persönlich einen 4-Zylinder bevorzugen, die laufen einfach ruhiger und haben etwas mehr Dampf. Durch das Plus an Hubraum lassen sie sich zudem Schaltfauler fahren.
Kostentechnisch dürften die im Unterhalt nicht allzu viel teurer sein.

Zum Thema Bi-Xenon: NIMM ES!
Es ist einfach super und ein riesen Sicherheitsgewinn weil man viel besser sieht und entspannter Fahren kann!
H4 ist in meinen Augen veraltete Technik. erst recht mit Dauerfahrlicht...
Beim Bi-Xenon hast du super Abblend- und Fernlicht, LED-Tagfahrlicht und Standlicht und ein gutes "echtes" Abbiegelicht.
Und das alles ist die ~800€ allemal Wert!

Ich habe inzwischen das zweite Auto mit Xenon und muss sagen: Nie wieder eins ohne, das ist ab sofort KO-Kriterium beim Autokauf😉

Nochmals herzlichen Dank für Eure Antworten!

Also, die Sache mit dem H4-Licht finde ich wirklich... na, sagen wir mal, "unglücklich"! Das kann doch nicht sein, hinten beleuchten feinste LED-Leuchten das Nummernschild, und vorne gibt´s Technik aus den 1970er Jahren... wo habe ich nur den Ersatzbirnenkasten gelassen, den ich damals aus dem Kadett C herausgenommen hatte...

Ja, es stimmt, grundsätzlich bin ich auch für Xenon! Aber bei einem Zweitwagen? Wenn ich das mal alles zusammenrechne, Polo Live mit Xenon, Freisprecheinrichtung, USB-Anschluß und MFL... dazu noch Metallic... und dann doch lieber den 90 PS-TDI... das Auto wird preislich immer uninteressanter für mich!

Mein Händler konnte mir zu der H4-Geschichte (noch) nichts sagen. Irgendwer wird bei VW nachfragen, hieß es. Vielleicht regen wir uns hier umsonst auf, und der Life hat vielleicht doch "vernünftiges" H7-Licht...

Melde mich, wenn es was Neues bei uns gibt!

Schönen Abend noch,

Daimler-Ede

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Ede


(...)Mein Händler konnte mir zu der H4-Geschichte (noch) nichts sagen. Irgendwer wird bei VW nachfragen, hieß es. Vielleicht regen wir uns hier umsonst auf, und der Life hat vielleicht doch "vernünftiges" H7-Licht...

Melde mich, wenn es was Neues bei uns gibt!
(...)

Wenn ich sowas lese, geht mir der Draht in der Mütze auf! Wieder einer von diesen Vögeln, die sich einen Scheiß um die von ihnen verkauften Produkte scheren und der Käufer selbst top vorbereitet sein muß. Entschuldigung, aber das geht echt gar nicht.

Zurück zum Thema: Im Konfigurator kann man den Unterschied zwischen Trendline/Life und den Varianten ab Comfortline ganz gut sehen.

Träum weiter, wenn du noch an den Life mit H7 glaubst! Warum fragst du dann überhaupt noch im Forum nach, wenn du lieber den nichtssagenden Statements der Verkäufer traust?

Ähnliche Themen

Ist klar, Li-La-Lu, das Thema ist durch - er hat nur H4.

Es war mir einfach neu, daß es das noch gibt - dazu bei einem Polo (bei einem Dacia hätte ich es ja noch verstanden...). Übrigens war das nicht die Frage hier im Forum, das hat sich erst ergeben. Und ICH traue den Verkäufern bestimmt nicht, dafür habe ich schon zuviele negative Erfahrungen gesammelt. Das diente nur der Info, was man da draußen so erzählt bekommt.

Also habe ich mich mal mit dem Xenon-Licht beschäftigt, heraus kam die nächste Überrschung: Man kann den Live nicht mit Xenon bestellen, wenn man das Live Plus-Paket nimmt (größere Räder und Schiebedach)! Also entweder Frischluft oder gutes Licht! Ganz toll, nicht wahr?

Ist mir neu, daß sich das beißt. Was nicht geht ist Xenon und BMT. Lags vielleicht daran?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Ede


Also habe ich mich mal mit dem Xenon-Licht beschäftigt, heraus kam die nächste Überrschung: Man kann den Live nicht mit Xenon bestellen, wenn man das Live Plus-Paket nimmt (größere Räder und Schiebedach)! Also entweder Frischluft oder gutes Licht! Ganz toll, nicht wahr?

Vor meiner Haustüre steht ein Polo Live mit Live-Plus-Paket und Xenon!

Oh, wenn er so vor der Tür steht... das macht Mut! Dann liegt es vielleicht nur am Konfigurator im Internet.

Nein, am Blue Motion kann es eigentlich nicht liegen. Ich hatte den ganz normalen 75 PS-Dreizylinder konfiguriert, zunächst mit dem Life-Plus-Paket, und als dann die Xenon-Brenner dazukamen, hieß es, die Konfiguration sei so nicht möglich ("...abwählen..."😉.

Jetzt warte ich erstmal die anstehende Probefahrt am Freitag ab. Und dann sehen wir mal weiter.

Fällt Euch denn sonst spontan noch irgendeine "Stolperfalle" beim Polo ein, die es zu beachten gilt?

Wie verhält es sich beispielsweise mit den Service-Intervallen und -Kosten? Diesbezüglich habe ich (bei VW) keine Erahrungen. Seid Ihr zufrieden mit dem, was sie in der Werkstatt machen und dem, was Ihr dafür bezahlt?

Li-Lu-Lu, es muß am Dreizylinder-TDI liegen, daß Xenon mit Life-Plus-Paket nicht geht. Wenn ich den 1.6 TDI im Konfigurator auswähle, nimmt er es...

Schlimm, diese Gängelungen und Bevormundungen durch den Hersteller.

Du hast die Kombination geht laut Konfigurator nicht am 1,2 l Diesel. Wenn du Xenon und Life+ wählst, unterstellt dir vermutlich VW, du hättest auch noch das Geld für den Vierzylinder übrig. 😁

Ich persönlich würde das Geld für Life+ eh eher in die FSE+ und eine Garantieverlängerung stecken. Denn das Panoramadach ist mit Panoramadächern anderer Autos (auch VW) nicht vergleichbar. Ja, es geht fast über die ganze Dachbreite, aber tief ist es nicht (oder nicht lang, je nach Sichtweise). Da ist es nicht größer als ein Schiebedach vom Zubehörmarkt. Also das Wort Panorama ist beim Dach des Polos unangebracht.
Und größere Räder machen den Polo unkomfortabler und (bei deiner Wunschmotorisierung) auch noch träger.

Ja, die Garantieverlängerung solltest du noch ins Auge fassen. Heißt nicht, daß der Polo unzuverlässig ist, bewahrt aber vor schlecht kalkulierbaren finanziellen Risiken.
Es gibt einen Frühbucherrabatt, den man nicht verschenken sollte. Die km-Schwellen sind 10.000 und 25.000 km Jahresfahrleistung. Es macht also keinen Sinn einen Vertrag über 15.000 km pro Jahr abzuschließen.
Auf der Seite der VW-Bank gibt's einen Onlinerechner dafür: https://www.volkswagenbank.de/.../versicherungs-rechner.html

Zu den Servicepreisen: Die Stundensätze legt jeder Händler selbst fest (müssen ausängen). Bringe normgerechtes Öl selbst mit.

Ich sehe das so:
Wenn du bequem fahren willt, nimm den 90PS-TDI und Xenons. Das RCD310 reicht dicke aus. Wenn du eine Stufe höher gehen willst, nimm dazu noch das RCD510+MFL und rüste das BT-Modul nach. Das nachgerüstete hat dann keine Schale und kann vernünftiges Bluetooth-Streaming mit Titelanzeige und Musiksteuerung. Das kann die Ab-Werk-FSE+ nicht! Preislich ist das ziemlich neutral.

Die Kommentare zum MFL kann ich nicht ganz nachvollziehen. Natürlich geht die Steuerung der MFA nicht, aber ohne MFA+ macht das ganze auch keinen Sinn. In erster Linie will ich Titel rumschalten, den Verkehrsfunk ausblenden, Lautstärke ändern und Telefonanrufe annehmen/auflegen/wegdrücken. Und das ohne die Augen von der Straße zu nehmen. Für die "rechte Seite", also der MFA+-Bedienung muss man wieder auf das Display gucken. Der Mehrwert hält sich da in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


... und rüste das BT-Modul nach. Das nachgerüstete hat dann keine Schale und kann vernünftiges Bluetooth-Streaming mit Titelanzeige und Musiksteuerung. Das kann die Ab-Werk-FSE+ nicht! ...
Das kann sie doch!

BT-Streaming und Steuerung des Mediaplayers im Telefon geht bei mir wunderbar.

Wenn es bei dir nicht geht, liegt es vielleicht an einer Inkompatibilität? Mein Equipment ist die FSE+, RCD510, HTC 8X. (Windows Phone 8)

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Das kann sie doch! BT-Streaming und Steuerung des Mediaplayers im Telefon geht bei mir wunderbar.

Wenn es bei dir nicht geht, liegt es vielleicht an einer Inkompatibilität? Mein Equipment ist die FSE+, RCD510, HTC 8X. (Windows Phone 8)

Also ich habe die Aussage von einem Mitarbeiter vom VW-Autohaus und von einem GTI-Fahrer bei einem örtlichen Polo-Forentreffen. Der hatte das gleiche Handymodell wie ich (Galaxy S2).

Bei mir geht's mit der Nachgerüsteten (Galaxy S2 und Lumia 925) ja problemlos, bei ihm nicht.

€dit: Was möglich wäre: Es gibt ja mehrere Geräte die mit "FSE+" betitelt werden, afaik sind es mindestens drei verschiedene. Könnte ja sein, dass die das Werkssteuergerät bei einem Modelljahreswechsel gewechselt haben.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


... Könnte ja sein, dass die das Werkssteuergerät bei einem Modelljahreswechsel gewechselt haben.

Gut möglich. Mein Polo wurde im September diesen Jahres produziert und sollte somit den aktuellen Stand darstellen.

Und dann muß man vielleicht noch differenzieren, ob mit oder ohne RNS315. Denn wenn FSE+ mit RNS315 bestellt wird, sitzt das FSE-Modul nicht unterm Sitz, sondern im RNS. Da können Funktionalitäten durchaus gleich mal abweichend sein.

Willkommen im VAG-Lager 😁

Mal ein paar Denkanstöße für dich. Selbst wenn es nur ein Zweitwagen wird, scheinst du ja trotzdem ordentlich Kilometer zu fahren, sonst wärst du ja nicht am TDI inetressiert 😉. Deswegen wird sich Xenon auch lohnen. Der Polo ist mein erster Wagen mit Xenon und ich will nie wieder ohne. So ein Sicherheitsgewinn und ich erschrecke mich immer mal wieder in Fahrzeugen mit Halogen.

Life+ ist zwar ganz nett, wenn du unbedingt das Panoramadach willst, aber eigentlich geht es auch ohne. Nimm da lieber Xenon, denn mit den H4-Teelichtern wirst du sicher nicht glücklich.

Noch so am Rande. Die Spatzen pfeifen ein neues Sondermodell auf Ende des Jahres vom Dach. Evtl basiert das mal wieder auf dem CL und du bekommst dann in der Serie H7.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen