Kauf eines Phaeton
Hallo, würde mir gerne einen pheaton kaufen, soll ein ab 2008 model sein, Benziner.worauf muß man achten. Sollte ein 3,6 oder 4,2 l sein. Zu welchem könnt ihr mir raten.sollen die besten Motoren sein.
Gibt es eine Faustregel ab wann die Luftfederung getauscht werden sollen? Sind ja ziemlich teuer. Bei normaler Fahrweise und normalen straßenbelag.. Bin auch größtenteils auf landstr. Unterweg kaum oder wenig stadt. Habe reinen fahrweg zur arbeit ca 25 km eine strecke. Also diesel wäre wohl eher schlecht.
oder soll ich mir lieber ein anderes auto kaufen? Möchte mir aber gerne ein kleinen traum erfüllen.
bekomme auch negative kritik von bekannten, wegen ter teuren ersatzteile etc. Hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SteinOlive schrieb am 30. Sep. 2017 um 18:22:00 Uhr:
Protzen ist dagegen überhaupt nicht mein Ding. Genau wegen dem schönen Understatement fahre ich ja Phaeton.
Sorry, aber deine letzten Beiträge haben mit Understatement nichts mehr zu tun. 😉
Grüße
101 Antworten
3 Monate gesucht und verglichen, sowie 1 Woche Motor-Talk Recherche/Information.
http://m.autoscout24.de/.../...eder-alcantara-benzin-schwarz-272227034
Hallo habe mir von diesem auto Fahrgestell Nr. geben lasse. Im Autohaus haben sie in die Historie rein geschaut! 44 Einträge, dieverse lachierungen wegen Dellen Heck, Haube, Dach Komplette seitenteile , Türen, zierleiste stoßfänger vorne 2x gewechselt hinten auch gewechselt. Spureinstellung denke wegen der koppelstangen die auch gemacht worden sind. Jetzt stellt sich mir die frage: war der zu blöd zum fahren? Hagelschaden oder so peniebel das er jeden kratzer, Delle wegmachen ließ . Da wären mir die 16,800 € zu viel. Was meint ihr wie weit man den preis drücken kann. Lohnt sich die fahrt dorthin 300 km? Finger von lassen???
Wie ich das sehe, hatte er zwei Vorbesitzer.
Könnte es sein, dass es sich um ein Ex-Leasing-Fahrzeug bzw. eines aus der Vermietung handelt?
Dann wären die zahlreichen Lackierungen nicht so ungewöhnlich - vorausgesetzt jedes Bauteil ist einzeln gelistet worden.
Sollten die Zierleisten anlaufen, werden die im Rahmen der Garantie getauscht. Da kommt auch einiges zusammen.
Allerdings spricht folgendes dagegen:
Bei meinem Leasing-Phaeton waren lediglich 4 Einträge enthalten, wobei der Heckschaden bei km 900 (neue Heckklappe, neue Scharniere, neues Emblem bzw. Öffner, neue Lackierung - interessanterweise keine neue Heckschürze) als ein Eintrag zählte. Die anderen drei waren unbedeutend (darunter 2x Starthilfe, wenn ich mich recht entsinne).
So geleckt, wie mein Dicker bei der Übergabe war (besser als alle Neuwagen, die ich bisher hatte), muss aber im Rahmen der Aufbereitung mindestens die Motorhaube lackiert worden sein - null Steinschläge nach 50tkm in 15 Monaten wäre sonst etwas ungewöhnlich.
Deine Beschreibung liest sich allerdings wie die Beseitigung eines Hagelschadens.
Allerdings lese ich in der Anzeige auch nichts von "unfallfrei" (es sei denn, ich hätte es überlesen), so dass du davon ausgehen solltest, dass zumindest ein größerer Schaden gewesen ist. Beseitigung von Schrammen, kleinen Dellen, auch Hagelschaden usw. zählt eher als "Schönheitspflege". Nach deiner Beschreibung tippe ich mal auf Seitenschaden (komplette Seitenteile) mit vielleicht Treffer vorne oder hinten . Auch Mittelfahrzeug bei einem Massenunfall (vorne + hinten) mit Schlag in die Leitplanke wäre möglich.
Der Verkäufer ist kein VW-Händler, wenn ich das richtig sehe? Handelsgesellschaft sieht m.E. nach Aufkäufer aus.
LG
Cussler
Nachtrag: Frag doch mal beim Autohaus nach, welches im Serviceheft angegeben ist: Bloem+Doyen in Ihlow. Telefonnummer lässt sich im Gegensatz zum Rest ja recht gut ablesen. An einen Phaeton dürften die sich erinnern...
Habe mir nochmal 3 Fahrgestell. Nr. Von anderen P. geben lassen. Und wieder in ein anderes autohaus. Dort dann auch nochmal den obigen dazugegeben, der geht auch von Hagelschaden aus. Und bei den anderen sind auch einige Eintragungen mit lack, bremsen , zahnriemen, Inspektion usw. Auch um die 20- 30 einträge. Nichts auffälliges oder besonderes. Beim obigen sind ja nur lackarbeiten und schraubten gewechselt worden, deswegen muß er den bestimmt nicht als Unfall angeben. Vielleicht wirklich Hagelschaden.Große Sachen hatte er sonst nicht, wenn es gut lackiert ist spricht doch nichts dagegen oder???? Was meint ihr???? Hab echt schiss vor einer Grotte. Fahre morgen erstmal eine Woche an die Ostsee ( Urlaub )und lass mir alles nochmal durch den Kopp gehen.
Mfg
Ähnliche Themen
Hab da mal noch ne frage gibt es p. Lange Version ohne einparkhilfe oder park distance control kamera oder änliches, kann ich mir nicht vorstellen bei den ausstattungen. Irgendeine einparkhilfe parksensoren müssen die doch haben oder????
Ohne mich aus dem Fenster lehnen zu wollen, würde ich denken, dass die Parksensoren (vorne und hinten) Serienausstattung sind.
Kamera müsste ein Extra sein.
Also...
Die Parksensoren sind definitiv Serie...
Zitat:
@ukipper schrieb am 14. August 2015 um 21:33:01 Uhr:
Hab da mal noch ne frage gibt es p. Lange Version ohne einparkhilfe oder park distance control kamera oder änliches, kann ich mir nicht vorstellen bei den ausstattungen. Irgendeine einparkhilfe parksensoren müssen die doch haben oder????
@MKK-XX hat nicht ganz Recht. Sensoren kosteten zumindest beim letzten GP3 905 Euro (Preisliste von Juni 2013). Kamera 1435 Euro extra inkl. PDC.
Die PDC dürfte aber eigentlich festes Extra wie das Navi sein (kann man nicht ohne bestellen; beim letzten GP3 Aufpreis von 2920 Euro).
Ich habe aber bei meiner Suche auch wiederholt feststellen müssen, dass die PDC nicht immer gelistet ist. Der P. hat halt keine Anzeige im Navi dafür, sondern fein integrierte Leuchten vorne hinterm Armaturenbrett (in der Holzleiste) und hinten im Dachhimmel (kann man im Rückspiegel gut sehen).
Bei meiner Probefahrt hab ich die hinten gar nicht gesehen (wusste nicht, wo ich suchen musste...).
Dennoch möchte ich den Rear Assist (Kamera) nicht missen (war für mich ein zwingenden Extra wegen der AHK), wenngleich die PDC schon sehr gut ist (wenn man sich dran gewöhnt hat). Sie reagiert nämlich akustisch sehr spät. Aber es sind kurze Sichtwege zwischen den Anzeigen und den problematischen Ecken vorne links und rechts. Gleiches gilt für die Anzeichen hinten (via Rückspiegel).
LG
Cussler
Sorry...
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 15. August 2015 um 20:14:56 Uhr:
Sorry...
Kein Problem!
Kann gut sein, dass beim GP2 die Sensoren Serie waren/sind.
LG
Cussler
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 4. August 2015 um 12:28:19 Uhr:
VA gibt es nicht.
welche lackierung wäre den VA? metallic, perleffekt, piano oder heliochrom? oder weiss??
welches shd? solar oger glass? solar ist nicht durchsichtig
kühlschrank nimmt unglaublich viel platz weg
welche nähte am armaturenbrett sind VA? abgesetzt oder ton in ton?
und keder...?
4, oder 5 sitzer?
20 zoll? - möchte ich auch gratis nicht!... somit gibt es nackte mudddis - die ohne P. spezifische sondergoodies wie zb. 18w sitze, dynaudio, kessy, acc, el. kofferraum,... und es gibt gut, bis besonders gut ausgestattete individual fahrzeuge mit erw. holz, vollen assis, ledertafel, alcantara und und und...!
Sehe ich zwar prinzipiell ähnlich, vielleicht nur noch differenzierter.
Manche Dinge wie die Farbe sehe ich eher als Geschmackssache an denn als Ausstattung, genauso Glas- oder Solardach, Nähte- oder Kederfarben. Den Kühlschrank gab es sowieso nur für den 5-Sitzer. Also ist demnach ein 4-Sitzer ohne Kühlschrank für mich auch voll ausgestattet, da er für diesen halt nicht angeboten wurde.
Zumindest würde ich mal behaupten und freue mich und bin sehr glücklich und froh darüber als absoluter Ausstattungsfetischist, der ich schon immer war, dass ich meinen gefunden habe, der wie ich glaube schon eine relativ seltene "fast Vollausstattung" hat wie ich es nennen würde, da außer AHK (und die könnte ich wenn ich von VA sprechen wollte nachrüsten - will ich aber nicht) alle Kreuze in der Preisliste gesetzt wurden, d.h. bei einem NP von ca. 175.000,-- € u.a.
- Langversion,
- Stärkster damals verfügbarer Motor (2012: V8),
- 4-Sitzer,
- Rear Seat Entertainment,
- Erweitertes Holzpaket,
- ACC,
- Ledertafel,
- Alcantara,
- 20 Zoll, die ich übrigens super von der Optik finde und auch vom Fahrkomfort bin ich sehr zufrieden,
- 2x elektrische Klapptische hinten,
- Pianolack,
- Dynaudio,
- el. Kofferraum,
- 18W-Sitze
etc. pp.
Hallo, erst einmal Gratulation zu deinem neuen Phaeton.
Die "Vollausstattungs-Diskussion" halte ich übrigens für eher akademisch und sagt mehr über die Persönlichkeit des Diskutanten aus - also auch über mich. Zuerst: den Kühlschrank gab es auch für 4-Sitzer und damit ist man schon voll im Thema, denn er nimmt prinzipiell viel Platz im Kofferraum weg. Also was ist dem Fahrzeug-Eigner wichtiger, was benötigt er mehr ? - Platz im Kofferraum oder eine Kühlung, die nur bei Fahrt funktioniert ?
Du selbst hast ja das Glas- oder Solar-Dach auf eine Stufe gestellt. Was ist einem persönlich lieber? - Mehr Helligkeit im Auto auch bei geschlossenem Dach oder die solarbetriebene Lüftung an heißen Tagen? - Ich bevorzuge das Solardach, weil ich den Phaeton im Winter in der Garage lasse, aber ich kann auch die andere Haltung nachvollziehen. Das geht weiter bis zur Diskussion über 4- und 5-Sitzer. Ich finde den 4-Sitzer schick, aber völlig unpraktisch und da ich nie hinten sitze, vermisse ich auch die E-Sitzverstellung hinten nicht. Meine Mitfahrer freuen sich schon über die Sitzheizung und die individuelle Klimaeinstellung. Bequem ist der Wagen hinten auch so. Zudem fahre ich oft mit 5 Personen und habe zuletzt vor 2 Wochen einen größeren Gegenstand auf der Rückbank transportiert, der nicht in den Kofferraum passte.
So gesehen ist der 5-Sitzer doch näher an der Vollausstattung als der 4-Sitzer. 5 ist mehr - oder habe ich da etwas missverstanden? Ähnliches lässt sich zu den Themen Felgen, Alcantara, Holz- und Lederpaket sagen, die dem inviduellen Geschmack entsprechen sollten. Manche Fahrzeuge wirken aus meiner Sicht auch überladen. Im Design gilt eher "Weniger ist mehr" und für mich ist der Phaeton gerade in seiner klaren Formsprache - außen wie innen - so schön, vor allem in der Urversion.
Man kann Vollausstattung natürlich auch als Abbild von "war mal teurer" begreifen, aber das sagt eben vor allem etwas über die Persönlichkeit des Eigners aus (siehe oben). So wie dieser Beitrag auch über mich
viel Freude an deinem Wagen, Gruß Udo
SteinOlive,
ich bin mir fast sicher, dass dein Phaeton kürzlich hier im Kaufberatungsthread als Angebot von einem Phaetoninteressenten verlinkt wurde. Die Klapptische sind mir noch gut in Erinnerung. Als Sonderausstattung sehr, sehr selten.
LG
Udo
Hallo Udo,
vielen Dank!
Bei mir ist die VA-Thematik auch historisch.
Früher hatte ich ca. ein Dutzend 116er, da auch mein Vater bereits einen besaß. Damals waren selbst solche heutigen Selbstverständlichkeiten wie rechter Außenspiegel, Mittelarmlehne vorne, Kopfstützen hinten etc. aufpreispflichtig. Mir waren solche Sachen aus Komfort- und Sicherheitsgründen immer wichtig.
Umso ärgerlicher wenn Fahrzeuge mit VA angeboten wurden / werden und es fehlt die Hälfte.
Auch heute erfreue ich mich und genieße den Komfort, Luxus und die Sicherheit und an manchen Gimmicks habe ich einfach nur Spaß.
Den Kühlschrank gab es zumindest lt. Preisliste 2012 (also für das Bj. meines P) ausschließlich für den 5-Sitzer.
Bei 2 Dingen, von denen man nur eins und nicht beide wählen kann, ist es aus dieser Logik meine Meinung wenn man von VA sprechen kann wenn man nur eines von beiden gewählt hat wie z.B. bei den Schiebedächern oder den Lenkrädern. Zwei gehen halt nicht.
Die E-Sitzverstellung gab es auch für den 5-Sitzer. Auch wenn ich vermutlich nie hinten sitzen werde freue ich mich für meine Mitfahrer, die sich über die Extras hinten freuen.
Überladen ist Geschmackssache. Ich finde getunte Wagen (tiefer, breiter etc.) überladen und mag lieber den Originallook.
Die Klapptische habe ich auch selten gefunden. Manchmal auch nur einen oder ohne Rear Seat Entertainment, also in der Kombination noch seltener.
2 Klapptische finde ich harmonischer, weil symmetrisch.
Das führte mich fast zwangsläufig zur Langversion, da bereits in Mittelklassefahrzeugen bei meinen 1,92m selbst meine Tochter keinen Platz für Ihre Beine hinter mir hat und die Klapptische weitere Beinfreiheit kosten. Gab es die überhaupt für den kurzen P?
Aus meiner persönlichen Historie vereint mein P für mich das beste aus allen Welten: Komfortabel, luxuriös und sicher wie eine S-Klasse mit dem komfortablen, aber gerade bei schnelleren BAB-Etappen sicheren Fahrverhalten des 7er (nach den Maßstäben der 70er / 80er in die heutige Zeit transferiert) plus ein nahezu unverwüstlicher V8-Sauger, dazu Luxus wie im Bentley und das ganze zum Golf-Preis.
Für mich persönlich in dieser Kombination daher einzigartig und das beste Auto der Welt vergleichbar wie in den 80ern / 90ern ein W116 oder 7er.
Ich weiß nicht welchen P Du meinst. Meinen habe ich bei VW Köpper in Dorsten gekauft. Ist das der, den Du meinst?
Liebe Grüße,
Sven
Sven, es gibt hier mindestens zwei Udo.
"Der Originale" bin ich, der LG Udo (A346) und Forenpate.
Der Udo, der sich zu deinem Statement bzgl. VA geäußert hat, ist User Bretzelburger.
Welcher Händler den von mir erwähnten Phaeton angeboten hatte, weiß ich nicht mehr. Der Wagen ist zwischenzeitlich verkauft, der Link funzt nicht mehr.
LG
Udo