Kauf eines Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo, würde mir gerne einen pheaton kaufen, soll ein ab 2008 model sein, Benziner.worauf muß man achten. Sollte ein 3,6 oder 4,2 l sein. Zu welchem könnt ihr mir raten.sollen die besten Motoren sein.
Gibt es eine Faustregel ab wann die Luftfederung getauscht werden sollen? Sind ja ziemlich teuer. Bei normaler Fahrweise und normalen straßenbelag.. Bin auch größtenteils auf landstr. Unterweg kaum oder wenig stadt. Habe reinen fahrweg zur arbeit ca 25 km eine strecke. Also diesel wäre wohl eher schlecht.
oder soll ich mir lieber ein anderes auto kaufen? Möchte mir aber gerne ein kleinen traum erfüllen.
bekomme auch negative kritik von bekannten, wegen ter teuren ersatzteile etc. Hoffe ihr könnt mir helfen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOlive schrieb am 30. Sep. 2017 um 18:22:00 Uhr:


Protzen ist dagegen überhaupt nicht mein Ding. Genau wegen dem schönen Understatement fahre ich ja Phaeton.

Sorry, aber deine letzten Beiträge haben mit Understatement nichts mehr zu tun. 😉

Grüße

101 weitere Antworten
101 Antworten

Für mich irrelevant. Dazu jetzt auch noch penetrant und nervig.

An jedem Tag steht ein Dummer auf 🙂 Also wird sich auch für die Kiste einer finden. Sicherlich nicht für den Preis, so schlecht kann es dann um den IQ nicht gestellt sein. Viele Neuteile aber immerhin einen Halter mehr in der Fahrzeughistorie. Außerdem möchte ich den sehen, der nicht hinterfragt warum der Wagen, der ja ach so toll ist, schon wieder weg soll. Kuriose Geschichte, aber ich drück die Daumen. Wie du schon schreibst, freie Marktwirtschaft, kauft ja jeder freiwillig seine Autos.

Sascha

Zum Glück ist es gut um den IQ zumindest der zwei ernsthaften Interessenten bestellt, die sich jetzt schon zu dem ausgelobten Preis sehr stark interessieren. Ob 2 oder 3 Briefeinträge spielt beim Top-Jahreswagenzustand nur eine sekundäre Rolle. Der Wagen ist supertoll und soll gar nicht unbedingt weg. Im Gegenteil. Ich fahre ihn auch liebend gerne weiter. Und falls ein Interessent hinterfragen sollte warum ich das Auto verkaufe hätte ich natürlich ein schlüssiges Argument und würde mir direkt den nächsten Phaeton kaufen.

Du hast ja noch keinen Oldtimer in der Garage stehen.....und auch keinen 911 mit saugmotor deren Marktpreise sich steil nach oben bewegen,ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das du als privatverkäufer dieses Auto mit 8.000€ Gewinn verkaufen wirst.
Was sind schon interessierte Angebote wert,wenn es zu keinem Abschluss kommt...und derjenige der einen phaeton kauft der kennt auch die Marktpreise,für 40.000€ würde ich keinen 2012 phaeton mehr kaufen,egal viel gut ausgestattet das Fahrzeug ist.
Dafür bekommst du auch vergleichbar ausgestattete phaetons des Baujahres 2016 mit weniger als 30.000 km auf der Uhr.
Aber es soll dir ja vergönnt sein wenn ein solch dummer und unwissender Kunde vor der Tür steht und dir diesen Preis bezahlt......viel Spaß beim verhandeln weiterhin

Ähnliche Themen

Ich habe keinen Oldtimer, aber ein Unikat in Topzustand und alle Verschleißteile sind neu. Da gibt es schon schlaue Menschen, die das zu schätzen wissen. Falls es zu einem Abschluss kommt gut, falls nicht auch gut. Ich verhandel nicht - Festpreis.

Last ihn doch im den Glauben das das klappt, vielleicht hat er ja Glück jeden Morgen steht ein dummer auf ! Der für 40000 ein Auto kauft ohne Garantie und Gewährleistung

Zum Glück gibt es auch Leute, die intelligent sind und richtig lesen können.

Es ist 1 Jahr VW-Gebrauchtwagengarantie auf dem Fahrzeug, die man auch verlängern kann.

Nennt mich einen unverbesserlichen Romantiker, aber mir fehlt hier ein wenig die "Liebe".

Ein Fahrzeug mit Gewinn zu verkaufen, ist legitim - ob das Geschäft klappt oder nicht, ist Jedem selbst überlassen. Aber als der Thread-Eröffner hier voller Stolz und Begeisterung sein Auto vorstellte, glaubte ich, er hätte seinen Traum-Wagen gefunden, was er ja auch mehrfach betonte. Und auch wenn ich persönlich andere Prioritäten setze, konnte ich das sehr gut verstehen.

Umso weniger verstehe ich jetzt, dass er den Wagen nach wenigen Wochen schon wieder verkaufen will - zusätzlich mit der Option, sich danach erneut einen Phaeton zu kaufen. Ich selbst, als Besitzer eines durchschnittlich ausgestatteten GP0, spiele auch immer mal wieder mit dem Gedanken an ein jüngeres Exemplar, aber mir fällt es schwer, mich von meinem Wagen zu trennen. Allein die Farbkombination gefällt mir so gut und ist so selten, dass ich meinen P. nicht hergeben möchte.

Bei diesem super ausgestatteten Phaeton stell ich es mir noch schwerer vor, ihn durch einen anderen adäquat zu ersetzen. Und warum auch, nachdem schon weitere Kohle in den Pflege-Zustand investiert wurde? - Auch der mögliche Gewinn von 8tsd wäre da für mich kein schlüssiges Argument, da ich ja noch gar nicht einschätzen kann, was mich ein ähnlicher Wagen wieder kosten wird. Aber das sind alles rationale Überlegungen, während die Beziehung zu meinem P. eher etwas Irrationales hat - und das fehlt mir hier

Gruß Udo

Es gibt halt schlaue Menschen, die lieber ein Top Fahrzeug kaufen, bei dem sie die nächsten Jahre Ruhe vor Reparaturen, Kosten und dem damit verbundenen Zeitaufwand haben und es genießen einfach nur zu fahren.

Dann gibt es natürlich auch Leute, die lieber ein vermeintliches Schnäppchen mit Wartungsstau kaufen und erstmal viel Zeit und 5.000,— € oder mehr in Reifen, Bremsen, Inspektion, Reparaturen, TÜV und eine Gebrauchtwagengarantie investieren und unter dem Strich vielleicht sogar mehr Geld ausgeben, den zusätzlichen zeitlichen Aufwand noch gar nicht einbezogen.

Muss ja jeder selbst wissen und für sich entscheiden ob man zu viel Geld und Zeit und Langeweile und nichts besseres zu tun hat.

Mir tun solche Menschen leid an denen das wirkliche Leben vorbei zieht, das ich lieber in vollen Zügen genieße als es mit sinnloser Zeitverschwendung zu verplempern.

Zitat:

@Bretzelburger schrieb am 1. Oktober 2017 um 11:01:16 Uhr:


Nennt mich einen unverbesserlichen Romantiker, aber mir fehlt hier ein wenig die "Liebe".

Ein Fahrzeug mit Gewinn zu verkaufen, ist legitim - ob das Geschäft klappt oder nicht, ist Jedem selbst überlassen. Aber als der Thread-Eröffner hier voller Stolz und Begeisterung sein Auto vorstellte, glaubte ich, er hätte seinen Traum-Wagen gefunden, was er ja auch mehrfach betonte. Und auch wenn ich persönlich andere Prioritäten setze, konnte ich das sehr gut verstehen.

Umso weniger verstehe ich jetzt, dass er den Wagen nach wenigen Wochen schon wieder verkaufen will - zusätzlich mit der Option, sich danach erneut einen Phaeton zu kaufen. Ich selbst, als Besitzer eines durchschnittlich ausgestatteten GP0, spiele auch immer mal wieder mit dem Gedanken an ein jüngeres Exemplar, aber mir fällt es schwer, mich von meinem Wagen zu trennen. Allein die Farbkombination gefällt mir so gut und ist so selten, dass ich meinen P. nicht hergeben möchte.

Bei diesem super ausgestatteteten Phaeton stell ich es mir noch schwerer vor, ihn durch einen anderen adäquat zu ersetzen. Und warum auch, nachdem schon weitere Kohle in den Pflege-Zustand investiert wurde? - Auch der mögliche Gewinn von 8tsd wäre da für mich kein schlüssiges Argument, da ich ja noch gar nicht einschätzen kann, was mich ein ähnlicher Wagen wieder kosten wird. Aber das sind alles rationale Überlegungen, während die Beziehung zu meinem P. eher etwas Irrationales hat - und das fehlt mir hier

Gruß Udo

Tja Udo, wie gut, dass auch Du nicht in andere Köpfe sehen kannst.

Auch ich liebe mein Fahrzeug und würde es am liebsten weiter fahren. Mache ich vielleicht auch.

Aber ich bin nicht so reich, dass ich auf 8.000,— € verzichten kann. Im Gegenteil. Ab 1.10. werde ich arbeitslos.

Ich könnte zwar auf der einen Seite auch ein paar Jahre ohne Arbeit leben. Aber da ich gerade 2x im Urlaub war, mir noch ein 3. Auto gekauft habe und nächste Woche umziehe, hätte ich gegen eine kleine Nebeneinnahme nichts einzuwenden. Das ginge wohl jedem normalen Menschen so.

Aber wir leben in Deutschland nunmal leider in einer Neidgesellschaft, in der andere einem ein gutes Geschäft nicht gönnen. In den USA ist das z.B. ganz anders. Da freut man sich für den anderen mit, klopft ihm auf die Schulter und sagt „Well done“.

Und genau deswegen weil ich mein Auto liebe würde ich mir dann fast denselben direkt wieder kaufen. Einziger Unterschied: Nur ein Klapptisch. Aber damit kann man und ich glaube ich sehr gut leben. 😉

Danke, das erklärt es. Es bestätigt aber auch meine Aussage, die ich schon mehrfach im Verkaufsthread geäußert habe - jeder Phaeton vermittelt dieses wunderbare Fahr- und damit Lebensgefühl. Wurscht, wie er ausgestattet ist. Wenn ich vorne links sitze (und da sitze ich immer), ist mir egal, ob ich mit oder ohne Keyless reinkam, ob die Tür mit Soft-Close schloss und auch meinen 18-Wege-Sitz habe ich irgendwann mal eingestellt und danach nie wieder. Der Eine hat dann gerne ACC, der Andere das Schiebedach, wie es auf der Rückbank aussieht (mit oder ohne Tische) ist mir dann gänzlich egal. Wie gesagt - man darf sich an den Features freuen, aber wenns wirklich losgeht, ist jeder Phaeton super.

Ich wünsche dir Glück mit deinem Verkauf und ein schönes "Ersatzexemplar"

Gruß Udo

Steht wohl schon auf dem Hof von AB Automobile in Ettlingen, oder sind die Bilder nur geliehen? Das letzte Bild von der Innenausstattung entspricht wohl auch nicht der den restlichen Bildern...

Professioneller Autoverkauf sieht auf jeden Fall anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen