Kauf eines GLK geplant 7 G tronic ( Probleme ?? ) oder doch lieber 6 Gang Manuel ???

Mercedes GLK X204

Nach mehr als 25 problemlosen Jahren mit Fahrzeugen aus dem Hause Volvo welche alle und ausnahmslos auf LPG liefen und aktuell auch noch laufen meinte meine Frau nun das es genug sei und mal was anderes in der Garage seinen Platz finden sollte .... Also viel die Auswahl auf einen X3 als Reihensechser Benziner der dann wieder auf LPG umgebaut werden würde oder halt auf einen GLK wo es dann wohl ein Diesel 200 -250 CDI sein sollte denn der Benziner bietet nur einen lächerlichen Stauraum für einen LPG Tank und ich habe keine Lust alle 200 km zu tanken .

Bevozurgt haben wir nun wegen des knuffigem Design ein Modell bis 2012 ins Auge gefasst . Es gibt tatsächlich noch einige aus erster Hand mit geringem Kilometerstand . Automatic oder 7 G Tronic wie das bei MB heißt war das Wunschgetriebe wobei ich jetzt nicht unbedingt eine 4 Matic brauche . In erster Linie zählt der bequeme Ein und Ausstieg was bei fast 2 Metern Körpergröße und nicht durchtrainierten 145 Kilo nicht bei jedem Fahrzeug gelingt .

Nun habe ich mal 4 Anbieter kontaktiert, die für uns in Frage kommende Fahrzeuge anbieten .. Jedoch ist das Ergebnis mehr als erschreckend bzw. ernüchternd ......................

Alle 4 Fahrzeuge sind MB Scheckheft gepflegt , keines der Fahrzeuge hat eine Laufleistung die höher als 150000 km liegt einer liegt sogar noch unter 100000 km aber alle 4 haben Probleme mit dem Automatik Getriebe ... Bei zwei Fahrzeugen wurde das Getriebe bereits bei MB gewechselt . Bei einem bei 53000 km beim anderen bei 69000 km jeweils ohne Kulanz oder Entgegenkommen durch MB .

Ein Händler rief mich zurück um den bereits gesetzten Termin zur Besichtigung und Probefahrt wieder abzusagen !!!
Das Auto stand wegen dem Corona Shutdown eine Zeitlang und er wollte ihn nun wieder für die Präsentation vorbereiten . Auf der Fahrt zur Waschanlage bemerkte der Händler wohl das mit dem Getriebe irgendwas nicht stimme .. starkes ruckeln im kalten Zustand so seine Aussage .. Das war ihm beim Ankauf nicht aufgefallen denn da war das Auto warm und er hat auf den MB Servce vertraut !!

Bei dem was ich heute erlebt habe stellt ich mir die Frage ob es überhaupt Sinn macht sich einen GLK mit Automatik zu kaufen oder ob der Schalter nicht problemloser wäre . Klar die Händler verweisen auf die Garantieversicherung von einem Jahr ...aber was kommt danach ?

Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen hier ob das normal ist ? Wenn man die einschlägigen Tests ließt soll der GLK wohl ein sehr zuverlässiger Begleiter sein

Beste Antwort im Thema

Bei einem Mercedes Automaten mit Wandlerablasschraube muss nichts gespült werden. Eine Spülung mit Reiniger wird von Mercedes untersagt.Ich habe schon Mercedes Automaten bis 334000km gefahren. Normale Ölwechsel. Ohne Spülung.
Schlimm sind die Fahrer die meinen bei der Automatik per Hand im Getriebe rühren zu müssen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Meine E Klasse mit 7G getriebe habe ich mit 210000 tkm. verkauft. Ruckeln war da,habe auch damals beim mehreren Spezialisten nachgefragt ob es in Ordnung ist, alle haben gesagt das bei 7g ist es mittlerweile normal.Wenn getribe jede 50~60 tkm. gespült gewesen, bzw.öl gewechselt war,dann mache ich mich keine Gedanken. Sollen die kaputt gehen tausche ich die einfach und fahre nexte 150000 tkm.Momentann im GLK ruckelt es auch klein wenig aber ich kann damit leben.

Genau so ist es, es ruckelt* ein wenig. Aber man kann damit leben.
Der Komfortgewinn gleicht es wieder aus.
Insgesamt sind die 7G Automaten aber relativ unkompliziert und wurden bei MB selbst gebaut.

*ruckeln nur in bestimmten Situationen (zurückschalten von 3 auf2) und das nur wenn Wagen und Aussentemoeraturen kalt. So bei mir. Alles unauffällig :-).

Möglicherweise muss man zwischen der seit 2003 auf dem Markt befindlichen 7G-Tronic und der neueren 7G-Tronic-Plus differenzieren, die ab ca. 04/2011 in den GLKs zum Einsatz kam?

Bei der "alten" 7G-Tronic hatte MB damals nur einen einmaligen Ölwechsel bei 60tkm vorgeschrieben. Mittlerweile zeigen die Erfahrungen, das ein regelmäßiger Getriebeölwechsel (z.B. alle 60tkm) für dieses Getriebe durchaus nützlich sein kann, wenn es lange und problemlos seinen Dienst verrichten soll. Bei regelmäßigem Wechsel ist möglicherweise auch keine Spülung erforderlich, solange auch das Öl aus dem Wandler mit abgelassen wird.

Mein E350 (S211) hat jetzt bei 180tkm den 3. Getriebeölwechsel (bzw. Spülung) bekommen. Es gibt ganz leicht spürbare Schaltübergänge, die bei warmen Getriebe aber fast verschwinden.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist beim 7G-Tronic-Plus ein Getriebeölwechsel alle 100tkm vorgesehen. Das steht bei unserem GLK 250 (Benziner) aus 2013 noch bevor und bisher gibt es noch keine Probleme mit dem Automaten. Schaltet butterweich.

Und die Info von @wolli.doc ist richtig. Alle GLK mit 4-Matic wurden ab Werk mit der 7G-Tronic bzw. 7G-Tronic-Plus (ab ca. 04/2011) bestückt. Das manuelle 6-Gang-Getriebe gibt es nur bei den Hecktrieblern GLK 200 (Benziner), GLK 200 CDI und GLK 220 CDI.

Also mein GLK 350cdi 05/2013 hat aktuell 146000 km drauf und ruckelt nix

Ähnliche Themen

ich vervollständige hier mal mit:
350 Benziner aus 2014 mit 50.000Km läuft absolut top. Erster Getriebeölwechsel
war letztes Jahr bei 48TKM.

So nach dem ich in den letzten 2 Tagen 2 GLK mit 7g Tronic besichtigt habe und auch zur Probe gefahren bin habe ich folgende erste Erkenntnisse gewonnen . Bei meinen Terminabsprachen zur Besichtigung hatt ich extra um betriebskalte Autos gebeten . Es handelte sich um einen 250 cdi und einen 220 CDI beide als 4 Matic .. Beide Autos zeigten im kalten Zustand beim ausrollen lassen auf eine Kreuzung oder Ampel einen leichten Wiederstand bein runter schalten ..so als ob der Wandler eine Gedenksekunde benötigt um den Kraftschluss aufzuheben ... Im warmen Betreibszustand merkte man davon nichts mehr . Die Getriebe schalteten einwandfrei und es machte echt Freude mit den Fahrzeugen zu fahren . Leider hielten jedoch beide Fahrzeuge nicht was zuvor versprochen war . Der eine war als MB Scheckheft angepriesen ..aber es stellte sich heraus das nur die ersten zwei Service bei MB gemacht wurden und der Rest bei ATU .. so sahen dann auch die Bremscheiben etc aus !! Ergo wurden an diesem Fahrzeug wohl auch keine Rückrufe durch MB abgearbeitet .. Der zweite sollte Erstbesitz sein es fanden sich aber 3 verschiedene Haltereinträge im Fahrzeugbrief ... Ich weiß nicht warum man als Verkäufer keine ehrlichen Angaben machen kann ..so nur verschwendete Zeit und Sprit auf meiner Seite ... aber ich habe ja Zeit das richtige Auto zu finden ..

Bei den ATG Getrieben ist es wichtig das ein Ölwechsel erfolgt! Besonders wichtig dürfte dabei der erste Wechsel des ATG Öles bei um 60tkm Laufleistung sein!
Der ATG Ölwechsel muss allerdings, auch bei Scheckheft MB gepflegten Fahrzeugen separat und Kostenpflichtig vom Kunden in Auftrag gegeben werden und da der so min. um die 250Euro kosten dürfte (vermutlich eher mehr) sparen sich diesen Ölwechsel viele Kunden, besonders wenn Sie nicht planen das Fahrzeug ewig zu fahren!
Bei MB Scheckheft gepflegten Fahrzeugen ist ein ausgeführter ATG Ölwechsel allerdings in den Service Unterlagen (Elektronisches Wartungsheft) nachvollziehbar!
Anhand der FIN kann ein Serviceberater bei Mercedes das nachsehen! Wenn nicht sicher ist, das der ATG Ölwechsel gemacht wurde, diesen nach Möglichkeit beim Kauf "einpreisen" = den Kaufpreis um XXXEuro reduzieren und dann nach dem kauf Zeitnah machen lassen!

Meine Frau fährt einen GLK Bj. 2013 220CDI 4matic mit jetzt 155tkm Laufleistung! Das ATG schaltet eigentlich unauffällig, nur vom 2ten in den 3ten ruckelt es, besonders kalt, schon einmal etwas, was aber anscheinend daran liegt, das man genau im Bereich des "Schaltpunktes" die 50km/h erreicht, folglich leicht vom "Gas geht" und das Hochschalten ohne "Last / Zug" im Antriebsstrang erfolgt!
Bleibt man etwas länger "am Gas" so das der Antriebsstrang "unter Zug" ist, schaltet das ATG kaum spürbar in den 3ten Gang!
Im Ort ist eine Werkstatt dessen Inhaber bis vor kurzen, lange bei MB gearbeitet hat und seit Jahren hier nebenbei bevorzug an Mercedes Fahrzeugen schraubt, der meinte vor kurzem noch: Das 7G. ATG. schaltet nicht immer ganz ruck frei aber die würden ansonsten halten!?

MfG Günter

Gestern musste unser GLK einen guten Tag gehabt haben ( oder er freute sich weil ich ihn zum Scheiben Tönen gebracht hatte:-).... Ich merkte schon an den ersten Metern er schaltet heute anders als sonst, nicht mehr so ruckartig, er machte es mit mehr Gefühl. In der Mutterstadt waren es gestern früh um die 12 Grad, aber ich kann mir nicht vorstellen das es an der Außentemperatur liegt. Entweder gewöhne ich mich langsam an seine Automatik oder ich muss mir jetzt täglich überlegen wie ich den kleinen gnädig stimmen kann.

wir haben beim letzten Service, ca. vor 3 Monaten . eine neue Software bekommen für die 7G .
das beschrieben Ruckeln ist nun weniger und er schaltet noch ein ticken präziser oder besser gesagt für meine Fahrstil ein wenig passender
hat mich aber davor auch nicht sonderlich gestört
Bj 2014 350cdi 140'000 km ca

ich würde immer wieder zur Automatik greifen

Mein GLK (siehe Signatur) hatte einen Getriebeölwechsel der 7G-Tronic und nie ein Problem. Fahrleistung 150.000 km in 5 Jahren.

Zitat:

@V4lde schrieb am 6. Juni 2020 um 19:21:14 Uhr:


wir haben beim letzten Service, ca. vor 3 Monaten . eine neue Software bekommen für die 7G .
das beschrieben Ruckeln ist nun weniger und er schaltet noch ein ticken präziser oder besser gesagt für meine Fahrstil ein wenig passender

ich würde immer wieder zur Automatik greifen

Habt Ihr wegen der Software nachgefragt oder aus welchem Grund bzw. mit welcher Begründung wurde die neue Software aufgespielt?

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 11. Juni 2020 um 14:55:08 Uhr:



Zitat:

@V4lde schrieb am 6. Juni 2020 um 19:21:14 Uhr:


wir haben beim letzten Service, ca. vor 3 Monaten . eine neue Software bekommen für die 7G .
das beschrieben Ruckeln ist nun weniger und er schaltet noch ein ticken präziser oder besser gesagt für meine Fahrstil ein wenig passender

ich würde immer wieder zur Automatik greifen

Habt Ihr wegen der Software nachgefragt oder aus welchem Grund bzw. mit welcher Begründung wurde die neue Software aufgespielt?

MfG Günter

nein
ich bin nicht direkt beim 🙂
es ist eine Werkstatt die sich auf AMG Fahrzeuge spezialisier hat..
bei der Inspektion hat er mir die aktuelle Getriebe Software empfohlen

Grüße

So bei uns ist die Entscheidung gefallen und der künftige GLK wurde gefunden und gekauft . Es ist ein 220 cdi mit 7 G Tronic aber ohne 4 Matic und somit ohne Verteilergetriebe .. Da ich auf Grund meines Nutzungsprofil keinen Allrad brauche war die Entscheidung auch nicht unbedingt schwer . Das Getriebe wurde vor 3000 km gespült und mit frischem Öl versehen und schaltetete auf der Probefahrt wunderbar ... Der Vorbesitzer konnte meine Vermutung bestätigen die ich bei allen Probefahrten empfunden habe ... Im kalten Zustand und mit kaltem Öl braucht der Wandler eine Gedenksekunde um den Karftschluss völlig aufzuheben .. Sobald das Öl warm ist merkt man nichts mehr ...Im Winter wäre es noch etwas ruppiger als jetzt bei 15 Grad Außenthemeperatur

Soo ich habe mir über die FIN die Ausstattungsliste unseres neuen Gebrauchtwagen besorgt .. so wie es aussieht gab es wohl mehrere verschiedene set up für das Getriebe .. Ob der Endkunde darauf Einfluss hatte oder ob der Zufall bestimmt hat wer wo welches Getriebe verbaut bekam ?? Eventuell hat ja jemand eine Erklärung dazu

182 WANDLER MIT ABWEICHENDER KENNLINIE
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL-LACKIE
A22 NEUE WANDLERGENERATION
A41 SOFTWARE 2
A49 WANDLER MIT 3 REIBLAMELLEN
A52 R- SCHALTPLATTE MIT VGS 3
G908 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 08
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
M007 FAHRZEUGE MIT 4X2 ANTRIEB

Na herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Wieviel km hat er denn gelaufen und welches Baujahr ist er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen