Kauf eines E60 oder lieber E-Klasse?
Hallo,
wir überlegen uns gerade einen neuen "Familienwagen" zu kaufen. Mit Familienwagen meine ich nicht ein Auto für 3 Kleinkinder sondern neben dem E46 Coupe in der Familie noch eine Limousine anzuschaffen und den Vectra B zu ersetzen.
Wir möchten dafür zwischen 15k-20k ausgeben, je nachdem was sich so finden lässt. Die erste Wahl ist eigentlich eine E-Klasse aber auch der 5er BMW kommt in Frage. Es ist klar, dass der Benz komfortabler ist während der BMW eher sportlich abgestimmt ist.
An Ausstattung sollte auf jeden Fall Leder, Xenon, Klimaautomatik und auch Navi onboard sein. Das darf man bei der Klasse aber auch erwarten, finde ich.
Ich weiß, dass im E60 Forum die Leute auch eher zum E60 raten werden aber ganz ehrlich: Was würdet Ihr dennoch empfehlen im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Probleme, Werkstattbesuche, Unterhalt etc.
Wäre der W211 evtl. doch die bessere Wahl? Mit dem neuen 5er gehört der E60 auch nicht mehr so wie der W211 zur aktuellen Modellversion. Außen gefällt der E60 z.B. mir persönlich besser als die E-Klasse aber innen gefällt mir das Design vom E60 nicht wirklich, genausowenig der E90...... Da sah der E39 oder E46 besser aus, finde ich.
Welche Motoren (Diesel) würdet Ihr empfehlen, welche Ausstattung und welche Modelle sollte man eher meiden?
Danke Euch für Eure Hilfe!!!!
Grüße
silverminer
27 Antworten
Wenn du einen 5er Diesel nehmen willst dann würde ich dir einen 530d empfehlen. Der 525d mit 177PS ist die absolute Enttäuschung. Ist Langsam und verbraucht echt viel. Das kann der 530d viel besser. Oder du nimmst einen 520d wobei der mit 163PS jetzt auch nicht so super für einen 5er ist. Für 15-20K ist noch kein Facelift mit der Ausstattung zu haben welche du möchtest.
Trotzdem würde ich dir empfehlen erst ab Baujahr 09/05 etwas zu nehmen weil es dort schon ein kleines FL, zu erkennen am Start Knopf. Dort wurde auch schon ein bisschen was verbessert.
Falls es ein Diesel werden sollte dann würde ich bei diesem Baujahr die Drallklappen überprüfen lassen und ggf. auswechseln lassen, da gibt/gab es Probleme welche meist in einem kapitalen Motorschaden endeten.
Der W211er ist auch ein sehr gutes Auto und nach meinen Erfahrungen etwas weniger anfällig als der BMW. Die W211er mögen vor allem hohe Laufleistungen wobei BMW da nicht so gut ist.
Ansonsten bleibt nur noch eins zu sagen. Fahre einfach mal beide ausgiebig Probe und entscheide dann. Die Autos in der Klasse unterscheiden sich eh nur noch kaum...
Beim 530d wird die Anschaffung teurer sein aber wenn es sich lohnt ist es natürlich die Überlegung wert. Was ist denn genau mit den Drallklappen? Was machen die genau und was geht da kaputt? Wie überprüft man die bzw. wie teuer ist ein Austausch?
Ab wann gab es das Facelift und was wurde verbessert?
Moin,
im Moment finde ich, das MB die besseren Angebote + Finanzierung und längere Garantie hat.
BMW hat Anfang 07 ein Facelift gehabt ( "Joystick Hebel" bei Automatic und andere Sachen.)
Gruß
dsl-oli
Sollte natürlich kein Kauf- oder nicht Kaufargument sein....
Ich hatte mit 24 auch schon einen Z4... Da haben auch alle blöd geschaut.
Aber das wiederrum ist alles zweitrangig.
Kann dir nur das weitergeben, was mir mein Onkel alles erzählt hat...
Da er trotz dem Wissen, das die E-Klasse üble Elektronikprobleme hat, diese gekauft hat, kam was kommen musste...
Er stand sehr oft in der Werkstatt, War am Anfang recht lustig, so sind wir von ML, S, SL, SLK, die ganze Palette mal durchgefahren.
Solange die Garantie besteht, vielleicht eine lustige Sache. Wenn man aber selber zahlen muss... ist das denke ich ganz und gar nicht lustig.
Da Mercedes in diesem Modell, jedes einzelne Elektronikteil von einem anderen Hersteller eingekauft hat, funktionieren diese nicht immer 100%ig miteinander.
Und je mehr Austattung du hast, umso mehr Probleme kann es geben. (muss natürlich nicht sein) Aber da erst ab dem Facelift mehrere 100 Teile geändert und verbessert wurden, ist das natürlich ganz schön krass.
Und wenn man sieht was für Oberarmdicke Kabelstränge durchs Auto laufen, ist das auch kein Wunder....
Aber wird im 5er bestimmt nicht anderst sein.....
Probleme kann es in jedem Auto geben.
Wenn du dir einen SLR kaufst, das wäre das beste. Dann hättest deinen persönlichen Mechaniker. Ich warte immer noch darauf, das BMW das als Sonderausstattung bieten würde. Da würde ich mir sofort einen NEUEN ordern... ;-)
Grüße
iceman
Ähnliche Themen
Kann einer noch was zu den Drallklappen sagen? Mir fällt gerade ein, ein Bekannter hatte einen 530d (218PS) und hat den Wagen dann mit einem Motorschaden verkauft. Irgend ein Teil oder eine Schraube hatte sich gelöst und führte zum Motorschaden. BMW meinte, dass es eine Krankheit wäre usw.
Kennt Ihr so ein Problem? Und die Drallklappen? Also das wären dann schon Dinge, die eigentlich gegen einen E60 Diesel sprechen würden....
@iceman11183
Du hast sicherlich Recht, deshalb habe ich mir bei den W211ern nur die ab 06/2006 (facelift bzw. Mopf) ins Auge gefasst.
@dsl-oli
Die Finazierung, Garantie etc. ist mir nicht so wichtig, d.h. kein Kaufkriterium. Ich kaufe eh keinen Neuwagen und evtl. kaufe ich sogar von privat. Mal schaun. 😉
Was wurde denn beim facelift alles geändert (außer Motoren)? Mir ist das optisch noch nie aufgefallen ehrlich gesagt.....
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Also was ich in Bezug auf die BMW Bank hier gelernt habe , da kann ich Dir nur folgendes empfehlen.Lass Deine 20000 Euro auf dem Konto liegen und lass es mit Zinsen arbeiten und mach bei der BMW Bank eine 3 Jahres Kilometerleasing.
Holst Dir einen 530d Schalter für 500 Euro Leasingrate im Monat und gibst die Karre nach 3 Jahren wieder zurück und kaufst Dir dann lieber wieder ein neues Modell .
Wer weiß, wie weit die da mit den Hybridkram sind und Du dann in 3 Jahren gleich auf die neuste Technologie einsteigen kannst.
Von welchen Zinsen redes du die 1,5% die du zur Zeit bekommst..😁 ist ja ne menge schotter!!!
Also W 211 nur nach MOPF, beim E 60 ist es fast egal. Das FL hat zwar ganz am Schluß nochmal ein schönes HDD Navi gebracht aber ansonst ist alles ziemlich identisch zum vor FL. Außnahme natürlich die Motorvarianten.
D.h. W 212 MOPF (als 320 CDI gab es auch schon die 7G meist mit "AMG" Sportpaket) oder 520 d vor FL.
Die 5 G ist kein K.O Kriterium und als MOPF 220 CDI ist die E Klasse sicherlich auch nicht schlecht aber da ist meistens der BMW 520 d im Detail netter.
Somit wäre meine Wahl:
W 211 MOP 320 CDI 7G + Sportpaket
oder für das kleine Budget 520 d
Ob es das alles Wert ist kann ich dir nicht sagen, denn für das Geld kann man sicherlich auch andere Neuwagen kaufen die 100% top sind.
Aber es ist eben wie so vieles im Leben alles Geschmackssache😉
hi alle zusammen. ich kann meine erfahrungen mit dem e61 weitergeben.
ich fahre ihn als 530dA. Und ich finde das ist der beste motor für dieses auto.
man muss bedenken der touring wiegt 1,8t, limo bisschen weniger. ich habe alle motoren durchgefahren und sage, dass der 20d schön sparsam ist, und für die stadt recht ausreichend.
vom 25dA bin ich recht enttäuscht. denn vorfacelift hat der 177PS und 2500ccm als R6 Motor. Für den Verbrauch war die Leistung zu wenig. bin gemäßigt gefahren und hatte als schnitt um die 9l.
mein 530dA hat 218 PS, Facelift hat 235.
Ist der beste Motor mE, weil ich knapp n halben liter weniger verbrauche als 25dA, bei Bedarf viel besser vom fleck komme und auf der AB doch mal 245 Spitze fahren kann.
der 35d hat mir persönlich wieder zu viel verbraucht.
Aber alle motoren (außer 20d) sind schöne Reihensechser, die ich jedem V6 vorziehen würde.
Moin alle zusammen.
Also mein E61 530dA verbraucht Stadt um die 10 (liegt an der Automatic), Land 6-6,5 und auf der AB bei 160 genau 7,5l. bei Vollgas mit 245kmh nimmt der 11-12l.
So, die Limo ist ein bisschen leichter und hat kein hinteren Dachaufbau, sodass der im Schnitt ca 0,1- 0,4 bei gleicher Fahrweise weniger verbraucht.
Aber zum Hinweis, ist alles fahrweise abhängig. Man kann den Motor bei beiden Modellen auch mit 20l fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Also was ich in Bezug auf die BMW Bank hier gelernt habe , da kann ich Dir nur folgendes empfehlen.Lass Deine 20000 Euro auf dem Konto liegen und lass es mit Zinsen arbeiten und mach bei der BMW Bank eine 3 Jahres Kilometerleasing.
Holst Dir einen 530d Schalter für 500 Euro Leasingrate im Monat und gibst die Karre nach 3 Jahren wieder zurück und kaufst Dir dann lieber wieder ein neues Modell .
Wer weiß, wie weit die da mit den Hybridkram sind und Du dann in 3 Jahren gleich auf die neuste Technologie einsteigen kannst.
Hallo
20.000 auf dem Konto bringen doch max 2.5 % oder??
vergiss nicht das sich hinter jedem Leasing ca 7 % Zinsen verstecken. Und nach 3 Jahren ist kein Auto mehr da. Also fleißig jeden Monat 400 Euro sparen zu den 500 Leasinggebühren fürs ausleihen.
Zitat:
Original geschrieben von intruder123
Hallo
20.000 auf dem Konto bringen doch max 2.5 % oder??
vergiss nicht das sich hinter jedem Leasing ca 7 % Zinsen verstecken. Und nach 3 Jahren ist kein Auto mehr da. Also fleißig jeden Monat 400 Euro sparen zu den 500 Leasinggebühren fürs ausleihen.
Ja ja die Milchmeädchenrechnungen einiger 😉
... du hast absolut recht.
Privatleasing ist meistens immer treuerer außer man kennt einen Werksangehörigen der das für einen übernimmt.
Besser ist sich einen Jahreswagen andere Marke etc. für das Geld zu holen aber das ist einen andere Sache.
Ich würde sagen 10.000 Euro für einen guten Jahreswagen ausgeben und den Rest für die Bank🙂